• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

motan Gruppe feiert 75 Jahre mit neuem Marktauftritt

17. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Zum 75-Jahre-Jubiläum präsentiert sich die motan Gruppe mit einem neuen Markenauftritt. Frisch und transparent präsentiert sich das Unternehmen, mit neuem Logo, neuem Slogan und einer klaren 2-Marken-Strategie auf einem ebenfalls neu konzipierten Messestand auf der K 2022.

Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein umfassendes Rebranding durchgeführt. | Bild: motan Gruppe
Im Rahmen der Überarbeitung ihres Corporate Designs hat motan ein umfassendes Rebranding durchgeführt. | Bild: motan Gruppe

„Wichtig für unsere Kunden wie auch die Beschäftigten ist, dass die Vertriebsstruktur selbstverständlich erhalten bleibt und dass der neue Markenauftritt keinen organisatorischen Einfluss auf die Unternehmensstruktur hat“, erklärt Carl Litherland, CMO der motan-Gruppe.

Alle Unternehmen nun unter der Dachmarke motan

Im Rahmen der überarbeiteten Dachmarkenstrategie wurden unter anderem die Firmennamen vereinheitlicht und vereinfacht. Grundsätzlich agieren alle Unternehmen der Gruppe unter der Dachmarke „motan“. Dachgesellschaft ist weiterhin die motan holding gmbh mit Sitz in Konstanz. Die nun geschaffene klare Struktur sorgt für eine einheitliche Ausrichtung und Positionierung der Unternehmen und trägt zudem zu einer hohen Transparenz nach außen bei.

Somit wird „colortronic“ in Zukunft nicht mehr im Firmennamen auftauchen. Im September letzten Jahres wurde das letzte colortronic-Produkt in die Marke motan eingegliedert. Der lange Integrationsprozess, der sich über die letzten 15 Jahre erstreckt hat, ist damit abgeschlossen. In dieser Zeit sind die Unternehmen kulturell und organisatorisch zu einer Unternehmensgruppe zusammengewachsen. Litherland betont, dass die Vertriebs- und Serviceorganisation sowie das Technikzentrum am Standort Friedrichsdorf wie gewohnt weitergeführt werden.

Klarheit und Einfachheit gilt auch bei der Namensgebung zukünftiger Unternehmen, wie Litherland am Beispiel der im Juli 2021 übernommenen Bolder automation GmbH, Limburg, erläutert. Das Unternehmen wird umbenannt in „motan extrusion engineering gmbh“ und vollständig in die motan-Gruppe integriert. Damit einher geht auch die Eingliederung der Produkte in das motan-Portfolio.
Wichtig: Der Standort der motan extrusion engineering gmbh bleibt weiterhin Limburg.

Die Tochtergesellschaft ist spezialisiert auf Entwicklung und Bau von Steuerungen
kontinuierlicher Prozesse in der Kunststoffindustrie, vor allem an Extrusions- und Blasformanlagen. Der Vertrieb erfolgt wie zuletzt über die motan Vertriebsgesellschaften.

2-Marken-Strategie eingeführt

Auch beim Produktportfolio hat motan aufgeräumt. Die künftige 2-Marken-Strategie umfasst die Marken „motan“ als Premiummarke für kundenspezifische Systemlösungen und „swift“ für schnell lieferbare Einzelprodukte sowie für Standardlösungen im Systemgeschäft.

Der Aufbau der 2-Marken-Strategie geht einher mit einer Umbenennung der swift- Produkte. Unabhängig davon bleiben die verschiedenen übergeordneten Produktlinien (Dosieren und Mischen, Trocknen, Fördern sowie Steuern und Regeln) erhalten. Anwendungstechnisch deckt motan weiterhin die wichtigsten Bereiche der Kunststoffverarbeitung mit Spritzgießen, Extrusion, Blasformen sowie Compoundieren ab.

Unabhängig vom Anwendungsfall legt motan Wert auf die bewährte motan Qualität, wie auch auf die allseits bekannte und gepflegte motan Kultur. Letztere betrifft sowohl die Betreuung der Kunden und deren Beratung aber auch die innerbetriebliche Kultur.

„Zero Loss“ – neuer Slogan betont Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist seit langem in der motan Firmenphilosophie verankert. So steht unter anderem der verantwortungsvolle Umgang mit den vorhandenen Ressourcen im Mittelpunkt der Produktentwicklung. Kurz und prägnant drückt der neue Slogan „Zero Loss“ aber weitaus mehr aus. Denn neben der ökologischen Verantwortung, etwa durch das Vermeiden von Material- oder Energieverlusten durch entsprechend konzipierte Systeme, umfasst „Zero Loss“ zahlreiche weitere Aspekte im Sinne von wirtschaftlicher wie auch sozialer Verantwortung.

Zu einer hohen Produktivität trägt maßgeblich die Anlagenverfügbarkeit bei, für die wiederum neben dem Service auch innovative technische Lösungen eine Voraussetzung sind. Dazu zählen beispielsweise die Digitalisierung der Prozesskette oder die Integration intelligenter Sensorik, um potentielle Verluste zu vermeiden. Insofern verfolgt motan mit „Zero Loss“ das Ziel einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Firmenpolitik, was wiederum dem gesamten Unternehmen zugutekommt.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: CI, Compunding, K2022, Motan, Spritzguss

Weitere Nachrichten

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung erhalten. Die ISO 9001 ist der internationale Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Mit dieser … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Engel erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Mit einem zusätzlichen „Tag der offenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag