• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Hochleistungskunststoffe

Ensinger feiert 30 Jahre Erfolg in Österreich

9. Dezember 2024 von Lorenz Matzinger

Bild von re.n.li: GF Lenzing Plastics Dr. Jürgen Miethlinger, Austropressen Mathilde und Franz Roither, GF Ensinger Sintimid GmbH Werner Müller | Bild: Ensinger

Ensinger feiert 30 Jahre in Österreich. Ein Fest mit Mitarbeitern, Partnern und Gästen würdigt Innovation und Qualität im Kunststoffbereich. Seit 30 Jahren ist Ensinger in Österreich ein Vorreiter für Hochleistungskunststoffe. Innovation und engagierte Mitarbeiter machen diesen Erfolg möglich.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: 30 Jahre, Ensinger, Hochleistungskunststoffe, Polyimid

Mit Plavis Polyimid PI über den Horizont hinaus

12. Februar 2024 von Birgit Fischer

Der Ultra-Hochleistungskunststoff Plavis Polyimid PI von Comco EPP ist offiziell für die Anwendung im Weltraum zertifiziert worden. Aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit, der mechanischen Festigkeit und chemischen Beständigkeit eignet es sich für den Einsatz in extremen Umgebungen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: ComcoEpp, Hochleistungskunststoffe, Plavis, Polyimid

Evolutionsbeschleuniger für Kunststoffe: Die Lehvoss Group auf der Fakuma

27. Juli 2023 von Kerstin Sochor

Neue Technologie möglich machen und echten Mehrwert schaffen – das hat sich die LEHVOSS Group zum Ziel gesetzt. Dabei stehen konkrete Produktideen ebenso im Fokus wie Nachhaltigkeit und greifbare Wirtschaftlichkeit. Auf der FAKUMA stellt das Hamburger Unternehmen zahlreiche Anwendungsbeispiele vor, die Grenzen des bisher Machbaren sprengen. 

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: Carbonfasercompound, FAKUMA, Hochleistungskunststoffe, Lehvoss, LFAM, Nachhaltigkeit

Biobasiertes TPU von BASF für LAPP

25. April 2023 von Birgit Fischer

LAPP ersetzt das TPU-Mantelmaterial seines ETHERLINE® FD P Cat.5e für Industrial Ethernet durch das bio-basierte TPU von BASF. Konkret handelt es sich beim bio-basierten Kunststoff um Elastollan® N, das Thermoplastische Polyurethan der BASF, ein auf Mais basierendes Biopolymer.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: BASF, Biopolymere, Elastollan, Hochleistungskunststoffe, LAPP, TPU

Biesterfeld übernimmt Vertrieb von KetaSpire und AvaSpire

8. Februar 2023 von Birgit Fischer

Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von Solvay.Biesterfeld übernimmt mit Wirkung zum 01.01.2023 den Vertrieb der Hochleistungskunststoffe KetaSpire und AvaSpire von Solvay. Die neue Vereinbarung gilt für das gesamte EMEA-Gebiet mit Ausnahme von Italien.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: AvaSpire, Biesterfeld, Hochleistungskunststoffe, KetaSpire, Solvay

BASF mit Konzeptregal OTTO auf der K 2022

19. Oktober 2022 von Birgit Fischer

BASF zeigt auf der K 2022 mit OTTO, dem mit Inma Bermúdez entwickelten Schwerlastregal, nachhaltiges Möbeldesign mit Kunststoffen. Die Kunststoffelemente bestehen aus nur einem Material – was das Recycling erleichtert – und sind einfach zu montieren, erweitern und reparieren.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: BASF, Hochleistungskunststoffe, K2022, Nachhaltigkeit, Regal

Compoundier-Anlage von LANXESS in Krefeld-Uerdingen eingeweiht

2. Mai 2022 von Birgit Fischer

LANXESS hat seine neue Compoundier-Anlage für technische Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan in Krefeld-Uerdingen eingeweiht. Auch ein neuer Hochleistungs-Kunststoff der „Scopeblue“-Reihe, der zu 92 Prozent aus nachhaltigen Rohstoffen besteht, wird hier produziert.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Durethan, Hochleistungskunststoffe, Kunststoffcompounds, Lanxess, Pocan

LANXESS weitet Produktion von Hightech-Kunststoffen aus

30. November 2021 von Birgit Fischer

LANXESS baut an seinem Standort in Changzhou eine zweite Compoundier-Anlage für Hightech-Kunststoffe der Marken Durethan und Pocan. Die gesamte Compoundier-Kapazität des Unternehmens in China steigt dadurch auf jährlich 110.000 Tonnen.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Compounding, HightechKunststoffe, Hochleistungskunststoffe, Lanxess, Standorterweiterung

High Performance Materials wird rechtlich eigenständig von LANXESS

18. November 2021 von Birgit Fischer

LANXESS überführt Anfang 2022 seinen Geschäftsbereich High Performance Materials in eine eigenständige rechtliche Gesellschaftsstruktur. Die Hochleistungs-Kunststoffe von High Performance Materials (HPM) kommen vor allem in der Automobil- sowie der Elektro- und Elektronikindustrie zum Einsatz.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Faserverbundwerkstoffe, Hochleistungskunststoffe, HPM, Lanxess, Polyamid

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag