Laut nova-Institut wachsen bio-basierte Polymere bis 2029 jährlich um 13 %, Asien und Nordamerika treiben die Entwicklung voran. Europa fällt zurück – der neue Report bietet detaillierte Marktanalysen, Kapazitätsdaten, politische Einflüsse und globale Wachstumstrends.
Biopolymere
ecovio Biopolymer mit Lebensmittelzulassung
BASF bringt mit ecovio 70 PS14H6 ein Biopolymer mit Lebensmittelzulassung für extrusionsbeschichtete Papier-Verpackungen auf den Markt. Mit ecovio 70 PS14H6 beschichtete Verpackungen können im Gartenkompost oder in industriellen Kompostieranlagen nach nationalen Vorschriften kompostiert werden.
Biobasiertes TPU von BASF für LAPP
LAPP ersetzt das TPU-Mantelmaterial seines ETHERLINE® FD P Cat.5e für Industrial Ethernet durch das bio-basierte TPU von BASF. Konkret handelt es sich beim bio-basierten Kunststoff um Elastollan® N, das Thermoplastische Polyurethan der BASF, ein auf Mais basierendes Biopolymer.
Projekt EISBiR – umweltfreundliche Kunststoffprodukte aus Bioabfällen
Das Projekt EISBiR (ibp Hof) erforscht den Einfluss natürlicher Strahlung und biogener Reststoffe auf Biopolymer Eigenschaften und Struktur. EISBiR startet Mitte März und wird zunächst für 3 Jahre vom BMEL gefördert, bei einer erfolgreichen Evaluation um zwei weitere Jahre verlängert.