Nachhaltigkeit trifft Hightech: Die Wittmann Gruppe eröffnet ein neues Kundentechnikum in Nürnberg. Im Fokus stehen energieeffiziente Spritzgießlösungen, Kreislaufwirtschaft und Industrie 4.0 in der Kunststoffverarbeitung.
Kreislaufwirtschaft
Biokunststoff-Innovationen: Hochschule Hof zeigt neue Recyclingansätze
Das Projekt „TechCirclePolymers“ der Hochschule Hof verbindet Kreislaufwirtschaft mit Biokunststoff-Innovationen. Von Pflanztöpfen aus Bäckereiresten bis hin zu Lockenwicklern mit Pflegewirkung entstehen nachhaltige Lösungen für Wirtschaft und Umwelt.
Edvanced Recycling vereint Innovation mit Praxiserfahrung
Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte das Unternehmen einen exklusiven Einblick in technologische Neuheiten und digitale Lösungen, die auf der K 2025 in Düsseldorf präsentiert werden.
Green. Smart. Nachwuchsorientiert: VDMA auf der K 2025
Mit einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und verantwortungsvolles Handeln setzt der VDMA auf der K 2025 starke Akzente. Im Zentrum steht das Forum „The Power of Plastics!“, das auf […]
Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 Prozent rHDPE aus dem Gelben Sack.
Rezyklate – Rohstoff der Zukunft in der Kunststoffindustrie
Die K 2025 stellt mit dem Hot Topic „Shaping the circular economy“ das Thema Kreislaufwirtschaft ins Zentrum – Anlass genug, um auf den Status Quo zu blicken. Die Potenziale von Rezyklaten sind enorm – doch hohe Kosten, technische Hürden und regulatorische Vorgaben stellen Unternehmen vor große Herausforderungen.
ARA erreicht Recyclingziel für Kunststoffverpackungen ab 2025
Laut aktueller Hochrechnung wird die ARA das EU-Ziel von 50 % Recyclingquote für Kunststoffverpackungen 2025 erfüllen. Gleichzeitig mahnt sie Kontrollen bei der Gewerbesammlung ein und investiert in Innovationen wie das Recycling von Sortierresten.
Forschungszentrum KRAFt für additive Fertigung eröffnet
Mit dem CZS Center KRAFt entsteht eine neue Forschungsplattform zur nachhaltigen Entwicklung der additiven Fertigung. Ziel ist es, die gesamte Prozesskette – von der Materialcharakterisierung bis zur Produktentwicklung – ressourcenschonender zu gestalten.
EPSolutely kreislauffähig
EPSolutely beweist, dass expandiertes Polystyrol erfolgreich recycelt werden kann – von Verpackungen über Baustellen bis zum Abbruch. Mit digitalen Lösungen und industrieller Umsetzung wird EPS Teil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
BatterySort macht PreZero Sortierung sicherer und nachhaltiger
PreZero Austria setzt als erstes auf BatterySort, das Lithium-Akkus per KI erkennt und Sortieranlagen vor Bränden schützt. Durch die Kooperation mit WeSort.AI setzt PreZero nicht nur neue Standards im Brandschutz, sondern stärkt auch den nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen.