Manfred Hackl, CEO der Erema Group GmbH, wurde am 11. Mai auf der Plastics Recycling Show Europe in Amsterdam als „Plastics Recycling Ambassador of the Year“ mit einem Award geehrt. In dieser Kategorie werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Ausmaß für das Kunststoffrecycling engagieren.
Kreislaufwirtschaft
FACHTAGUNG KREISLAUFWIRTSCHAFT 2023: Innovationen für einen Wertschöpfungskreislauf
Die diesjährige Fachtagung Kreislaufwirtschaft spannt einen Bogen über den gesamten Wertschöpfungskreislauf. Sie zeigt anhand verschiedener Beispiele eindrucksvoll auf, welche Erfolge im Kunststoffrecycling bereits erzielt worden sind. Perspektiven aus der Sortierung, dem Recycling und der Kunststoffverarbeitung machen diese Fachtagung zu einem idealen Treffpunkt, um Kunststoffbranche und Abfallwirtschaft zu vernetzen.
Solvay führt erste massebilanzierte Sulfonpolymere ein
Solvay führt mit Udel PSU ReCycle MB und Radel PPSU ReCycle MB die ersten gemäß ISCC-PLUS massenbilanzierten Sulfonpolymere im Markt ein. Das Portfolio basiert auf Monomeren aus dem Werk Augusta (Georgia, USA), deren ISCC PLUS-Konformität bereit im Jahr 2022 akkreditiert wurde.
EPSolutely erzielt erste Erfolge bei EPS-Kreislaufwirtschaftskonzept
Das Forschungsprojekt EPSolutely unter der Leitung von Fraunhofer Austria erzielt erste Erfolge im EPS-Kreislaufwirtschaftskonzept. Ziel ist es ökonomisch sowie ökologisch funktionierende Konzepte für eine EPS-Kreislaufwirtschaft zu entwickeln und zu demonstrieren.
Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung
Eine Informationsveranstaltung von ARA und OFI beleuchtete die Bedeutung für die Umsetzung in Österreich. Der Vorschlag für eine Neufassung der „Packaging and Packaging Waste Regulation“ wirft viele Fragen bei allen Beteiligten auf: Was bedeutet das für die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie? Mit welchen Auswirkungen müssen Unternehmen rechnen? Entsprechend groß war das Interesse der Branche und der Saal in der Wirtschaftskammer am 12. April 2023 bis auf den letzten Platz gefüllt.
Engel mit umsatzreichstem Jahr in der Unternehmensgeschichte
Das abgelaufene Geschäftsjahr bestätigt die strategische Ausrichtung im Gesamtkonzern: Engel hat das Geschäftsjahr 2022/23 Ende März mit einem Umsatz von 1,7 Milliarden Euro abgeschlossen. Das war das bisher umsatzstärkste Jahr in der Geschichte der Unternehmensgruppe. Insgesamt bedeutet das ein Umsatzplus von 13 Prozent.
Recycling von Kunststoffen aus Verbrennungsabfallströmen
LyondellBasell und EEW planen eine strategische Partnerschaft zur Gewinnung und zum Recycling von Kunststoffen aus Verbrennungsabfallströmen. Die Zusammenarbeit umfasst den Bau von Vorsortieranlagen für Kunststoffe in der Nähe von EEW-Verbrennungsanlagen sowie Investitionen in fortschrittliche Sortieranlagen, um Kunststoffe weiter zu sortieren und zu veredeln.
Künstliche Intelligenz verbessert Kunststoffrecycling
Ausgequetscht und nutzlos – jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen an Plastikabfällen an. Von 6.300 Millionen Tonnen Plastikmüll wurden lediglich 570 Millionen Tonnen recycelt. Dabei ist das Recycling von Kunststoffen ein wesentlicher Teil der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es darum, den Wert von Produkten, Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten und […]
1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App
Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und Gewinner und Kooperationen mit Großevents wie dem Wiener Donauinselfest sowie dem Vienna City Marathon. Ob zu Hause oder unterwegs – die RecycleMich App funktioniert in ganz Österreich. Jetzt folgt der nächste Schritt: Ab sofort zeigt die App, wie die gescannten Verpackungen regional richtig getrennt und entsorgt werden.
Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff
Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus hochwertigem Primärkunststoff und soll in Zukunft auch in weiteren Bereichen zum Einsatz kommen.