• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2021
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020

Kreislaufwirtschaft

BMB Weichmacher von BASF auf Basis zirkulärer Rohstoffe

16. April 2021 von Birgit Fischer

BASF bietet einen Teil seines Weichmacher-Portfolios nun auch auf Basis nachwachsender und chemisch recycelter Rohstoffe an. Statt fossiler Ressourcen, wird die Menge an Bio-Naphtha oder Biogas (aus organischem Abfall oder pflanzlichen Ölen) eingesetzt, die für die Herstellung nötig ist.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: BASF, BMB, Kreislaufwirtschaft, Weichmacher

Circulen Produktportfolio unterstützt die Kreislaufwirtschaft

12. April 2021 von Birgit Fischer

Die Circulen Produktfamilie von LyondellBasell reduziert Kunststoffabfälle durch die Verwendung von recycelten Materialien. Die Einführung der neuen Circulen-Produktfamilie folgt auf mehrere jüngste Ankündigungen von LyondellBasell, mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Circulen, Kreislaufwirtschaft, LyondellBasell, Polymere, Recycling

Wienerberger: ambitionierte Nachhaltigkeitsziele bei Piping Solutions

6. April 2021 von Birgit Fischer

Wienerberger unterstützt den European Green Deal und fordert Industriestandard bei recycelten Kunststoffprodukten. Ab 2023 sollen alle neuen Kunststoffrohre vom Tochterunternehmen Pipelife komplett recycelbar und/oder wiederverwendbar sein.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrohre, Pipelife, PipingSolutions, Wienerberger

Circular Plastics Alliance hat mit Clariant ein neues Mitglied

2. April 2021 von Birgit Fischer

Clariant will mit dem Beitritt zur Circular Plastics Alliance der EU dazu beitragen, die Kunststoff-Wertschöpfungskette voranbringen. Das Bündnis verfolgt u.a. das Ziel, das Recycling von Kunststoffen im Einklang mit den Zielsetzungen des Aktionsplans Kreislaufwirtschaftder EU zu verbessern.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: CircularPlasticsAlliance, Clariant, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffwirtschaft

Styrol auf Basis von Kreislauf-Rohstoffen von BASF für Trinseo

31. März 2021 von Birgit Fischer

Trinseo und BASF wollen das Geschäft mit Styrol auf Basis von recycelten und nachwachsenden Rohstoffen gemeinsam weiter ausbauen. Bei der weiteren Zusammenarbeit wollen die beiden Unternehmen sich verstärkt der Entwicklung und dem Einsatz von Styrol mit verbessertem Umweltprofil widmen.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: BASF, Kreislaufwirtschaft, Styrol, Trinseo

Project STOP von Borealis und SYSTEMIQ zeigt positive Auswirkungen

30. März 2021 von Birgit Fischer

Das Project STOP von Borealis und SYSTEMIQ setzt in Indonesien erste Meilensteine zur effektiven und kreislauforientierten Abfallwirtschaft. Seit 2017 wurden unter anderem Abfallwirtschaftssysteme für mehr als 133.500 Menschen eingerichtet und fünf Materialrückgewinnungsanlagen errichtet.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Abfallmanagement, Borealis, Kreislaufwirtschaft, ProjectSTOP, SYSTEMIQ

Global Circular Plastics Program – Kunststoffkreislauf bei Evonik

24. März 2021 von Birgit Fischer

Evonik bündelt die Aktivitäten für den Kunststoffkreislauf in einem Global Circular Plastics Program und rechnet dadurch mit mehr Umsatz. Auf dem Weg zum zirkulären Wirtschaften bietet der Konzern seinen Kunden Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Kunststoffkreislaufs.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Evonik, GlobalCircularPlasticsProgram, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Recycling

RecycleMich: führende österreichische Getränkehersteller starten Initiative

18. März 2021 von Birgit Fischer

Die RecycleMich-Initiative soll mithelfen, die für Kunststoffgetränkeflaschen gesteckten Sammelziele der EU bis 2029 zu erreichen. Die RecycleMich-App bietet einen neuen Anreiz, die für PET-Flaschen und Dosen vorgesehenen gelben Tonnen aufzusuchen und wurde jüngst im Raum Wien gestartet.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: App, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffe, RecycleMich, Recycling

PURE LOOP-Lösung: Top-Regranulat für Bewässerungsrohre

16. März 2021 von Kerstin Sochor

Die Shredder-Extruder-Kombination des Recyclingtechnologieanbieters PURE LOOP punktet als ideale Lösung für das Recycling von herausforderndem Produktionsabfall. In diese Kategorie fallen Tropfbänder und Bewässerungsrohre, die bei der Herstellung von Bewässerungssystemen als Abfall oder nach deren Qualitätsprüfung als Ausschuss anfallen.

Kategorie: News Stichworte: Kreislauf, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, PureLoop, Recycling, sustainable

VDMA mit Diskussionspapier zur Kreislaufwirtschaft

15. März 2021 von Kerstin Sochor

Der VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer fordert dazu auf, Kreisläufe neu zu denken und macht konkrete Vorschläge, wie die Lücke bei Kunststoffen geschlossen werden kann. Zu den wichtigsten Forderungen zählen: Einschränkungen zum Einsatz von Rezyklaten gehören auf den Prüfstand Einsatzquoten für Rezyklate auf EU-Ebene Exportstopp für Kunststoffabfälle in Staaten mit geringen Umweltauflagen Der nachhaltige […]

Kategorie: Allgemein, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Diskussionspapier, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, sustainable

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

Riemenantrieb mit automatischem Selbstspannsystem bei Wittmann-Mühlen

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

Österreichische Kunststoffzeitschrift 2021, 01/02
Österreichische Kunststoffzeitschrift 2021, 01/02

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Greg Nicoloso ist neuer Geschäftsführer von ASEM S.r.l.
    am 16. April 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Greg Nicoloso ist neuer CEO von ASEM S.r.l., einer Firma der multinationalen Unternehmensgruppe von Rockwell Automation. Nicoloso wird den italienischen Anbieter digitaler Automatisierungstechnologie leiten und wichtige Wachstums- und […]

  • OZONOS GmbH erhält Zulassung für den nordamerikanischen Markt
    am 16. April 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Salzburger OZONOS GmbH hat für seinen Ozonluftreiniger die Zertifizierung durch Underwriters Laboratories Inc. erhalten. Der mobile Aircleaner eignet sich neben dem Einsatz in Privathaushalten für Hotellerie und Gastronomie, Kindergärten, […]

  • Zustandsüberwachung durch Automation Runtime von B&R
    am 15. April 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Automation Runtime von B&R protokolliert automatisch Zustandsdaten von Speichermedien und ermöglicht es, Ausfälle frühzeitig zu erkennen. Speichermedien können ausgetauscht werden, bevor ein Absturz zu Datenverlust und kostspieligen […]

  • Mikrobiom von Äpfeln und Ölkürbissen
    am 15. April 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Zwei voneinander unabhängigen Studien an der TU Graz haben die Mikrobiome von Äpfeln und Ölkürbissen näher untersucht. Während die nützlichen Bakterien weitgehend "vererbt" werden, ist die Gemeinschaft der Pilze im Mikrobiom stark vom […]

  • Lean Lab Konzept von Mettler-Toledo macht fit für das Labor der Zukunft
    am 14. April 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der kostenlose Lean Lab Leitfaden zeigt wie Mettler-Toledo Sie auf dem Weg zum Labor der Zukunft unterstützen kann. Mit der Umsetzung des Lean Lab-Gedanken werden Qualität, Ressourcen und Zeit optimal aufeinander abgestimmt, um Laborprozesse […]

  • Soxhlet ist out! Neue innovative Lösemittelextraktion – CEM Web Seminar
    am 14. April 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Am 21. April 2021 veranstaltet CEM ein kostenloses Web Seminar unter dem Titel "Soxhlet ist out! Neue innovative Lösemittelextraktion". Im Rahmen des Online-Seminars erläutern die Referenten die modernen Lösemittel-Extraktionen von wenigen […]

  • NanoOne Bio ermöglicht 3D Druck lebender Zellen
    am 14. April 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    UpNano und Xpect INX ermöglichen mit NanoOne Bio und dem Hydrogel X Hydrobio INX© U200 einen 3D Druck mit lebenden Zellen. NanoOne Bio erlaubt die Erzeugung von Oberflächenstrukturen mit höchster Präzision und/oder die Entwicklung von […]

  • Endress+Hauser erfüllt internationalen Industriestandard IEC 62443-4-1
    am 13. April 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zertifizierung nach Industriestandard IEC 62443-4-1 belegt Endress+Hauser die Produktentwicklung nach höchsten Sicherheitsanforderungen. Durch die Einhaltung der zertifizierten Leitfäden trägt das Unternehmen zum zuverlässigen und sicheren […]

  • Stretchwickler QL-400 mit intelligenter Steuerung von Lantech
    am 13. April 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Verpackungsmaschinenhersteller Lantech launcht mit dem QL-400 einen halbautomatischen Stretchwickler mit intelligenter Steuerung. Auf seinem Display zeigt der Stretchwickler QL-400 einfache Anweisungen per Video und als Text zur Fehlersuche bei […]

  • kytero, der neue Einweg-Disc-Stack-Separator von GEA
    am 12. April 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neue Einweg-Disc-Stack-Separator kytero von GEA ist für die Gewinnung von Fermentationslösungen und Zellkulturen konzipiert. Er ist mit der bewährten GEA-Westfalia-Separator-Tellerstapel-Technologie für maximale Ausbeute, hohe Trennleistung […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2021 · WelkinMedia Fachverlag