• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Kreislaufwirtschaft

Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

30. Januar 2023 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. – 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den Austausch mit Experten aus Industrie und Wissenschaft.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: ForumPlasticRecyclates, FraunhoferLBF, Kreislaufwirtschaft, PraxisforumKunststoffrezyklate, Recycling

RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

19. Januar 2023 von Kerstin Sochor

Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) erreicht Österreich in der Frage der wirtschaftlichen Partizipation von Frauen unter 157 Ländern lediglich den 88. Rang. Passend zum Jahreswechsel läuten die österreichischen Tochtergesellschaften der Raan Gruppe daher eine neue Ära in der Recycling-Branche ein: DI Eva Müller-Axmann Bsc. und Dr. Marisa Pia Scholz, LL.M. haben mit Wirkung zum 7. Dezember 2022 die Geschäftsführung der beiden Tochtergesellschaften RecycleMe GmbH und Reclay Systems GmbH übernommen.

Kategorie: Allgemein, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Kreislaufwirtschaft, Müller-Axmann, Nachhaltigkeit, Reclay, RecycleMe, Recycling, Scholz

Borealis erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Renasci

16. Januar 2023 von Birgit Fischer

Mit der Mehrheitsbeteiligung an Renasci unterstreicht Borealis sein anhaltendes Engagement für den Umstieg auf eine Kreislaufwirtschaft. Das Unternehmen stärkt durch diese Investition den Zugang zu chemisch recycelten Rohstoffen für sein Borcycle™ C-Portfolio an hochwertigen Recyclingprodukten.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Renasci, SCP

Mit Circular Additive Manufacturing von Lehvoss in eine nachhaltigere Zukunft

10. November 2022 von Kerstin Sochor

Um den 3D-Druck nachhaltiger zu gestalten, haben sich die LEHVOSS Gruppe, ein globaler Materialentwickler und -compoundeur, der Hochleistungsmaterialien für den 3D-Druck unter dem Markennamen Luvocom® 3F vertreibt, Drywise, ein Markenprodukt von Thougth3D, auch bekannt im 3D-Druck für seine Magigoo-Markenprodukte, und UltiMaker, der weltweit führende Anbieter von professionellem 3D-Druck, mit Aquafil, einem italienischen Pionier der Kreislaufwirtschaft, zusammengetan. Ziel dieser Partnerschaft ist es, ein zirkuläres PA6-Material auf den Markt zu bringen, das aus Econyl® und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und am Ende seiner Nutzungsdauer selbst zu neuem Rohstoff recycelt werden kann.

Kategorie: Additive Fertigung, Allgemein, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Kreislaufwirtschaft, Lehvoss, Nachhaltigkeit

Gemeinsamer Carbon Footprint Tracker von Motan und Altair

4. November 2022 von Kerstin Sochor

Der Materialmanagementspezialist Motan und der Simulationsdienstleister Altair schaffen mit dem Carbon Footprint Tracker Datentransparenz durch die Erfassung der tatsächlichen Verarbeitungsdaten beim eingesetzten Material. So entstehen Nachweise über die Verwendung an recyceltem Material und über den tatsächlichen Kohlenstoff-Fußabdruck eines Endprodukts. Der Tracker wurde zur K 2022 vorgestellt.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Altair, CarbonFootprint, Datentransparenz, K2022, Kreislaufwirtschaft, Motan, Recycling

PLASTIC GARAGE: Forschen und Experimentieren mit Kunststoffrecycling

3. November 2022 von Birgit Fischer

In der von Borealis und EREMA GROUP gesponserten PLASTIC GARAGE in der Tabakfabrik Linz dreht sich alles um Kunststoff und dessen Recycling. Mit den Maschinen von Plastic Preneur und weiteren Geräten können das Shreddern, Extrudieren und Spritzgießen von Kunststoff einfach selbst ausprobiert werden.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, Erema, Kreislaufwirtschaft, PlasticGarage, Recycling

Die 120 % nachhaltige NaKu PLA-Flasche – eine Weltneuheit aus Österreich

24. Oktober 2022 von Kerstin Sochor

Kann etwas zu mehr als 100 % nachhaltig sein? Die neue NaKu Flasche aus PLA/Biokunststoff schafft dieses Kunststück: 100 % pflanzliche Rohstoffe/PLA plus 20 % recyceltes PLA garantieren natürlichen und absolut plastikfreien* Trinkgenuss. Auf der Fachpack feierte diese innovative Neu-Entwicklung aus Österreich bereits ihre Weltpremiere und wurde nun bei der K 2022 am Messestand der Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) vorgestellt.

Kategorie: Allgemein, K2022, News Stichworte: K2022, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, NaKu, Recycling

Initiative „Wir sind Kunststoff“ als Treiber der Kreislaufwirtschaft

20. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Initiative „Wir sind Kunststoff“ stellte sich auf der K 2022 erstmalig dem internationalem Fachpublikum inklusive der Medien vor. Sie wird angeführt durch den GKV und seinen fünf Trägerverbänden sowie von PlasticsEurope Deutschland und dem Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Initiative, K2022, Kreislaufwirtschaft, WirSindKunststoff

K 2022 – 70 Jahre globale Leitmesse der Kunststoff und Kautschukbranche

18. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Mit 3.037 Ausstellern bietet die K 2022 die höchste Dichte an Neuheiten und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Angebotspalette umfasst Maschinen und Ausrüstungen, Rohstoffe und Hilfsstoffe sowie Halbzeuge, Technische Teile und Erzeugnisse aus verstärkten Kunststoffen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Digitalisierung, K2022, Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Messe

Expert-Talk auf der K: Kunststoff-Cluster – Vorreiter bei Kreislaufwirtschaftsprojekten

14. Oktober 2022 von Kerstin Sochor

Auf der K 2022 in Düsseldorf findet am Messesstand des Kunststoff-Cluster (Halle 5, F 30-14) in Kooperation mit Advantage Austria ein spannender Expert-Talk zum Thema „Kunststoff-Cluster – Vorreiter bei Kreislaufwirtschaftsprojekten“ statt. Es kommen wichtige Key-Player der Kunststoffkreislaufwirtschaft zu Wort und geben einen Einblick in die Projekt – Aktivitäten Ihrer Unternehmen. Teilnehmen werden unter anderen EREMA, BOREALIS Group und Plastics EUROPE. Diskutieren Sie mit!

Kategorie: K2022, News Stichworte: ecoplus, Expertengespräch, Kooperation, Kreislaufwirtschaft, kunststoffcluster, Nachhaltigkeit

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 10
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag