BASF bietet einen Teil seines Weichmacher-Portfolios nun auch auf Basis nachwachsender und chemisch recycelter Rohstoffe an. Statt fossiler Ressourcen, wird die Menge an Bio-Naphtha oder Biogas (aus organischem Abfall oder pflanzlichen Ölen) eingesetzt, die für die Herstellung nötig ist.
Kreislaufwirtschaft
Circulen Produktportfolio unterstützt die Kreislaufwirtschaft
Die Circulen Produktfamilie von LyondellBasell reduziert Kunststoffabfälle durch die Verwendung von recycelten Materialien. Die Einführung der neuen Circulen-Produktfamilie folgt auf mehrere jüngste Ankündigungen von LyondellBasell, mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu fördern.
Wienerberger: ambitionierte Nachhaltigkeitsziele bei Piping Solutions
Wienerberger unterstützt den European Green Deal und fordert Industriestandard bei recycelten Kunststoffprodukten. Ab 2023 sollen alle neuen Kunststoffrohre vom Tochterunternehmen Pipelife komplett recycelbar und/oder wiederverwendbar sein.
Circular Plastics Alliance hat mit Clariant ein neues Mitglied
Clariant will mit dem Beitritt zur Circular Plastics Alliance der EU dazu beitragen, die Kunststoff-Wertschöpfungskette voranbringen. Das Bündnis verfolgt u.a. das Ziel, das Recycling von Kunststoffen im Einklang mit den Zielsetzungen des Aktionsplans Kreislaufwirtschaftder EU zu verbessern.
Styrol auf Basis von Kreislauf-Rohstoffen von BASF für Trinseo
Trinseo und BASF wollen das Geschäft mit Styrol auf Basis von recycelten und nachwachsenden Rohstoffen gemeinsam weiter ausbauen. Bei der weiteren Zusammenarbeit wollen die beiden Unternehmen sich verstärkt der Entwicklung und dem Einsatz von Styrol mit verbessertem Umweltprofil widmen.
Project STOP von Borealis und SYSTEMIQ zeigt positive Auswirkungen
Das Project STOP von Borealis und SYSTEMIQ setzt in Indonesien erste Meilensteine zur effektiven und kreislauforientierten Abfallwirtschaft. Seit 2017 wurden unter anderem Abfallwirtschaftssysteme für mehr als 133.500 Menschen eingerichtet und fünf Materialrückgewinnungsanlagen errichtet.
Global Circular Plastics Program – Kunststoffkreislauf bei Evonik
Evonik bündelt die Aktivitäten für den Kunststoffkreislauf in einem Global Circular Plastics Program und rechnet dadurch mit mehr Umsatz. Auf dem Weg zum zirkulären Wirtschaften bietet der Konzern seinen Kunden Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Kunststoffkreislaufs.
RecycleMich: führende österreichische Getränkehersteller starten Initiative
Die RecycleMich-Initiative soll mithelfen, die für Kunststoffgetränkeflaschen gesteckten Sammelziele der EU bis 2029 zu erreichen. Die RecycleMich-App bietet einen neuen Anreiz, die für PET-Flaschen und Dosen vorgesehenen gelben Tonnen aufzusuchen und wurde jüngst im Raum Wien gestartet.
PURE LOOP-Lösung: Top-Regranulat für Bewässerungsrohre
Die Shredder-Extruder-Kombination des Recyclingtechnologieanbieters PURE LOOP punktet als ideale Lösung für das Recycling von herausforderndem Produktionsabfall. In diese Kategorie fallen Tropfbänder und Bewässerungsrohre, die bei der Herstellung von Bewässerungssystemen als Abfall oder nach deren Qualitätsprüfung als Ausschuss anfallen.
VDMA mit Diskussionspapier zur Kreislaufwirtschaft
Der VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer fordert dazu auf, Kreisläufe neu zu denken und macht konkrete Vorschläge, wie die Lücke bei Kunststoffen geschlossen werden kann. Zu den wichtigsten Forderungen zählen: Einschränkungen zum Einsatz von Rezyklaten gehören auf den Prüfstand Einsatzquoten für Rezyklate auf EU-Ebene Exportstopp für Kunststoffabfälle in Staaten mit geringen Umweltauflagen Der nachhaltige […]