• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Kunststoff

Fraunhofer IPA: Pulverprüfung mit mobilem Messgerät

22. April 2025 von Lorenz Matzinger

Wird das mobile Raman-Spektrometer auf das Kunststoffpulver gerichtet, zeigt das Display des Messgeräts eine Kurve an, die Rückschlüsse über den Zustand des Pulvers zulässt. | Bild: Fraunhofer IPA/Rainer Bez

Fraunhofer IPA entwickelt mobile Lösung zur Pulverprüfung-sekundenschnelle Analyse senkt 3D-Druckkosten. Mit einem mobilen Raman-Spektrometer macht das Fraunhofer IPA den Alterungszustand von Kunststoffpulver sofort sichtbar und senkt Produktionskosten.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: Fraunhofer, IPA, Kunststoff, Lasersintern, Pulver

ARaymond & Sumitomo (SHI) Demag: Flexibilität für Automotive

15. November 2024 von Lorenz Matzinger

Überblick auf die Halle von ARaymond | Bild: ARaymond

ARaymond setzt in Weil am Rhein auf energieeffiziente Spritzgießmaschinen von Sumitomo Demag und optimiert die Produktionsflexibilität. ARaymond steigert mit vollelektrischen IntElect-Maschinen von Sumitomo Demag die Effizienz und Nachhaltigkeit der Kunststoffproduktion in einem innovativen Hallenkonzept.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: ARymond, Kunststoff, Produktion, Spritzguss, Sumitomo(SHI)Demag

K Messe 2025

6. November 2024 von Birgit Fischer

Die K 2025 in Düsseldorf ist die Weltleitmesse für die Kunststoff- und Kautschukindustrie. Vom 8. bis 15. Oktober 2025 präsentiert sie die neuesten Innovationen und Technologien für Rohstoffe, Maschinen und […]

Stichworte: Kautschuk, Kunststoff

Stefan Doboczky zum neuen Borealis CEO ernannt

12. Juni 2024 von Kerstin Sochor

Der Aufsichtsrat von Borealis gab die Ernennung von Stefan Doboczky zum neuen CEO mit Wirkung vom 1. Juli 2024 bekannt.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, CEO, Kreislaufwirtschaft, Kunststoff, Nachhaltigkeit, StefanDoboczky

CEO Thomas Gangl verlässt Borealis

15. März 2024 von Kerstin Sochor

Der Aufsichtsrat der Borealis und Thomas Gangl haben sich einvernehmlich auf eine Beendigung des Mandats von Thomas Gangl als Vorstandsvorsitzender der Borealis AG sowie des damit verbundenen Arbeitsvertrags zum 30. Juni 2024 geeinigt.

Kategorie: News Stichworte: Borealis, Kreislaufwirtschaft, Kunststoff, Nachhaltigkeit, Recycling

Kunststoff – Wertstoff statt Problemstoff

9. Oktober 2023 von Birgit Fischer

Auf der Fakuma 2023 findet am 17. Oktober 2023 um 16.30 Uhr die Diskussionsrunde „Kunststoff – Wertstoff statt Problemstoff!“ statt. Namhafte Vertreter der Branche versammeln sich am runden Tisch und werden Denkanstöße geben und die Aufklärung über Kunststoff forcieren.

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: Fachvortrag, FAKUMA, Kunststoff, Wertstoff

FDU Breitschlitzdüse begeistert Mayer Kunststofftechnik in Laichingen

26. Juni 2023 von Kerstin Sochor

Die Mayer GmbH Kunststoff- und Lackiertechnik, ein führendes Unternehmen in der Kunststoff- und Lackiertechnikbranche, hat sich einen Namen als zuverlässiger Partner für hochwertige Lösungen im Bereich der Oberflächenbehandlung und Kunststoffherstellung gemacht. Das Leistungsspektrum umfasst die Verarbeitung von verschiedenen Kunststoffen wie PVC, ABS, PC, PMMA und vielen anderen Materialien sowie die umweltfreundliche und nachhaltige Lackierung von Kunststoffteilen. Gemeinsam mit der FDU Hotrunner GmbH, dem Heißkanalspezialist aus Frankenthal, wurden einige Projekte umgesetzt.

Kategorie: Allgemein, News Stichworte: Breitschlitzdüse, FDU, FDUHotrunner, Heißkanal, Kunststoff, Lackiertechnik, MayerKunststofftechnik

PCCL geht weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung

19. Juni 2023 von Kerstin Sochor

Die Polymer Competence Center Leoben GmbH geht einen weiteren Schritt in Richtung Internationalisierung und veranstaltete am 14. und 15. Juni 2023 das „International Symposium on Smart Materials“ im Live Congress Leoben.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: COMET, Forschung, Kunststoff, Leoben, PCCL, Plastics, SmartMaterials

infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

19. Mai 2023 von Birgit Fischer

Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären Fernstudiums Umweltwissenschaften infernum präsentiert.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: FraunhoferUMSICHT, infernum, Kunststoff, OnlineEvent, Zukunft

Mit Kunststoffen von BASF den Weg in eine nachhaltige Zukunft beschleunigen

11. August 2022 von Kerstin Sochor

BASF wird auf der K 2022, der führenden Fachmesse für Kunststoff und Kautschuk, ihren Weg hin zu einer Kreislaufwirtschaft vorstellen. Die K 2022 findet vom 19. bis 26. Oktober 2022 in Düsseldorf statt und feiert ihr 70-jähriges Bestehen. BASF stellt auf der K seit ihrer Premiere im Jahr 1952 aus und beweist seitdem ihr Engagement für die Kunststoffindustrie und ihre Fähigkeit, gemeinsam mit Kunden Neues zu schaffen.

Kategorie: K2022, News Stichworte: BASF, K2022, Kreislaufwirtschaft, Kunststoff, Recycling

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag