• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Heißkanal

Dr. Stefan Sommer zum Geschäftsführer der Günther Heisskanaltechnik berufen

16. Januar 2023 von Kerstin Sochor

Dr. Stefan Sommer ist zum Jahresbeginn 2023 in die Geschäftsführung der GÜNTHER-Gruppe berufen worden. Er leitet die Günther Heisskanaltechnik GmbH und deren Tochterunternehmen gemeinsam mit Siegrid Sommer, die 2004 von Unternehmensgründer Herbert Günther in die Geschäftsführung berufen worden war. Zum 1. April 2024 wird Siegrid Sommer in den Beirat des Unternehmens wechseln. Damit verbunden ist das Ausscheiden aus der Geschäftsführung. Der Physiker Dr. Stefan Sommer trat 2018 ins Unternehmen ein und war dort seither in verschiedenen Positionen – zum Beispiel als Assistent der Geschäftsleitung sowie als Leiter Forschung und Ent­wick­lung der Regeltechnik – tätig sowie mit administrativen Aufgaben betraut. 2019 erhielt er Prokura. 

Kategorie: News Stichworte: Günther, Heißkanal, Heißkanaltechnik, Spritzguss, StefanSommer

Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung

8. August 2022 von Kerstin Sochor

Ewikon auf der K 2022: Lösungen für Nadelverschlusstechnik und vernetzte Spritzgießfertigung

Kategorie: K2022, News Stichworte: Ewikon, Heißkanal, K2022, Spritzguss, Werkzeugbau

Witosa mit additiv gefertigten Heißkanalsystemen auf der K 2022

25. Juli 2022 von Kerstin Sochor

Die Witosa GmbH Heißkanalsystem aus Frankenberg hat im Herbst vergangenen Jahres mit der Einführung einer disruptiven Heißkanaltechnologie, der ersten additiv gefertigten, einteiligen Monolith® Heißkanaldüse, einen großen technologischen Fortschritt für die Kunststoffbranche erzielt und ist seither technologischer Weltmarktführer. Im Frühjahr diesen Jahres wurde mit dem Energy Blocker, dem ersten additiv gefertigten Druckstück der Welt, ein weiteres 3D gedrucktes, energieeffizientes Produkt in der Branche und auf dem Markt platziert. Für die im Oktober diesen Jahres anstehende Leitmesse der kunststoffverarbeitenden Industrie, kündigt Torsten Glittenberg mit seinem Team der Witosa GmbH bereits heute zahlreiche Neuerungen an und wird dem nationalen sowie internationalen Fachpublikum mit einigen Weltpremieren im Bereich der additiv gefertigte Heißkanaltechnik aufwarten und dadurch das Produktportfolio des Unternehmens massiv erweitern.

Kategorie: News Stichworte: additiveFertigung, Heißkanal, Heißkanaltechnik, Heisskanaldüsen, Witosa

Meusburger präsentierte Highlights auf der Fakuma

22. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Vom 12. bis zum 16. Oktober war Meusburger auf der Fakuma vertreten. Dabei standen besonders das Sortiment für Spritzgießereien sowie die standardisierten und individuellen Lösungen für die Heißkanaltechnik im Vordergrund. Ebenso konnten sich die BesucherInnen vom erstmals präsentierten neuen Messestandkonzept überzeugen. Ein besonderes Highlight des Messestandes war außerdem die Engel Spritzgießmaschine, an der alle Interessierten die Produktion von Brotdosen live mitverfolgen konnten. Ebenso wurde das neue Geschäftsfeld Software & Consulting und die dritte Auflage des Buches „Erfolg mit Wissensmanagement“ von Guntram Meusburger vorgestellt.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: FAKUMA, Heißkanal, Meusburger, Spitzgiesser, Spritzguss

Hasco Innovationen zur Fakuma

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Als führender Hersteller von standardisierten, modular aufgebauten Qualitätsnormalien sowie individuell geplanten Heißkanalsystemen bietet Hasco innovative und wirtschaftliche Lösungen für Konstrukteure, Formenbauer und Spritzgießer aus einer Hand. Zahlreiche Neuentwicklungen und Programmerweiterungen sowie anwender- freundliche Tools, CAD Features und digitale Services werden live auf der Fakuma präsentiert.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: FAKUMA, HASCO, Heißkanal, Normalien, Spritzguss

Oerlikon HRSflow mit neuen Heißkanalsystemen für kleine Spritzgussteile

14. September 2021 von Kerstin Sochor

Anlässlich der Fakuma 2021 präsentiert Oerlikon HRSflow die neuen, besonders klein bauenden Heißkanalsysteme der S-Serie mit ihrem geringen Platzbedarf im Werkzeug. Hauptanwendungsfeld ist die Produktion kleinformatiger technischer Teile.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Heißkanal, OerlikonHRSflow, Spritzgießwerkzeuge, Spritzguss, Werkzeug

Servoelektrisches Heißkanalsystem von HRSflow weltweit über 1000-mal verkauft

15. März 2021 von Kerstin Sochor

Erstmals auf der K 2013 vorgestellt, ist das servoelektrische Nadelverschluss-System seitdem ein kraftvoller Motor für das Wachstum von HRSflow, der damit heute weltweit zur Nr. 1 in der Automobilindustrie geworden ist. Jetzt hat die Zahl der rund um den Globus verkauften Einheiten die 1000er Marke überschritten.

Kategorie: News Stichworte: Automotive, Familienwerkzeug, FLEXflow, Heißkanal, HRSFlow

HRSflow: Heißkanal-Lösungen für komplexe Herausforderungen

17. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Auf der diesjährigen Fakuma setzt HRSflow auf seinem Stand Schwerpunkte bei der servoangetriebenen FLEXflow One Heißkanal-Technologie, die ohne zusätzliche Steuereinheit auskommt, und der neuen Düsenbaureihe der wenig Bauraum beanspruchenden Full Compact Nozzles mit über die Länge konstantem Außendurchmesser. Mit neu entwickelten Druckplatten kann der Heißkanal zur Abstützung im Werkzeug genutzt werden, und eine ebenfalls neue […]

Kategorie: Fakuma 2017, News Stichworte: FAKUMA, Heißkanal, Heisskanaldüsen, HRSFlow

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag