• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Meusburger präsentierte Highlights auf der Fakuma

22. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Vom 12. bis zum 16. Oktober war Meusburger auf der Fakuma vertreten. Dabei standen besonders das Sortiment für Spritzgießereien sowie die standardisierten und individuellen Lösungen für die Heißkanaltechnik im Vordergrund. Ebenso konnten sich die BesucherInnen vom erstmals präsentierten neuen Messestandkonzept überzeugen. Ein besonderes Highlight des Messestandes war außerdem die Engel Spritzgießmaschine, an der alle Interessierten die Produktion von Brotdosen live mitverfolgen konnten. Ebenso wurde das neue Geschäftsfeld Software & Consulting und die dritte Auflage des Buches „Erfolg mit Wissensmanagement“ von Guntram Meusburger vorgestellt.

Foto: Meusburger

Profitieren vom Sortiment für Spritzgießereien bei Meusburger

Besonderes Augenmerk lag bei der diesjährigen Fakuma auf dem Sortiment für Spritzgießereien. Für einen sicheren und problemlosen Betrieb gibt es zwei Grundvoraussetzungen: die Verwendung hochwertiger Werkzeuge und eine schnelle Lieferung bei Ersatzteilbedarf. Dazu bietet Meusburger ein breites Sortiment mit über 96.000 Artikel von hoher Qualität und Funktionalität. Zudem sind alle Artikel sofort ab Lager lieferbar. Dies spart den Kunden Zeit und Geld bei der Beschaffung und im Betrieb. Speziell für Spritzgießer hat Meusburger außerdem unter www.meusburger.com/spritzgiesser einen Bereich auf der Website eingerichtet, der die Kunden optimal dabei unterstützt, den Überblick über die große Produktvielfalt zu behalten.

Hochstandardisierte und individuelle Lösungen für die Heißkanaltechnik

Auch der Bereich Heißkanaltechnik spielte dieses Jahr auf der Fakuma eine große Rolle am Meusburger-Stand. Die Heißkanaltechnikexperten des Normalienherstellers punkten mit über 55 Jahren Erfahrung rund um anspruchsvolle Anwendungen und deren Anforderungen hinsichtlich physikalischer Eigenschaften, Materialien, Funktionsintegration, Oberflächenqualität und komplizierter Formgebungen. Meusburger überzeugt hier sowohl mit standardisierter Heißkanaltechnik als auch mit kundenspezifischen Lösungen. Von der Engineering- und Designphase über die Inbetriebnahme bis zur Wartung werden die Kunden von Meusburger ganzheitlich betreut und erhalten in jeder Projektphase innerhalb von 24 Stunden Feedback. Die BesucherInnen der diesjährigen Fakuma konnten sich am Meusburger Messestand bei den FachexpertInnen vor Ort über das umfangreiche Heißkanal-Sortiment informieren.

Digitale Helfer zur Erleichterung des Arbeitsalltags

Ein weiteres Highlight des Messestandes im neuen Design war der spezielle Bereich für Konstrukteure, wo auch die Funktionen und Bereiche der Meusburger Online-Welt präsentiert wurden. Hier bestand beispielsweise die Möglichkeit, einen Einblick in die Assistenten und Konfiguratoren für Formaufbauten zu erhalten, die das Zusammenstellen von zueinander passenden Platten und die Berechnung der dazugehörigen Einbauteile mit anschließendem CAD-Export ermöglichen.

Neues Geschäftsfeld: Software & Consulting

Meusburger stellte im Rahmen der Messe auch erstmals seinen neuen Bereich Software & Consulting vor. Diese vereint das Meusburger ERP mERPio sowie die Wissensmanagement-Software WIVIO. Mit einem branchenspezifischen Beratungsansatz und langjähriger Erfahrung unterstützt Meusburger damit seine Kunden auf dem Weg in eine prozesseffiziente Zukunft. Bald erscheint auch die dritte, überarbeitete und erweiterte Auflage des Buches „Erfolg mit Wissensmanagement“ von Guntram Meusburger, welches auf dem Messestand ebenso präsentiert wurde.

www.meusburger.com

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: FAKUMA, Heißkanal, Meusburger, Spitzgiesser, Spritzguss

Weitere Nachrichten

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

Das Wiener 3D-Druck-Unternehmen Cubicure hat die ISO 9001 Zertifizierung erhalten. Die ISO 9001 ist der internationale Standard für die Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen. Mit dieser … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Cubicure erhält ISO 9001 Zertifizierung

In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Die Produktion von Kunststoffrezyklaten deckt bei weitem nicht die Nachfrage und stellt die Branche vor große Herausforderungen. Die neuesten technologischen Fortschritte bei der Flakesortierung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin In schnellem Schritt zu hochwertigen Kunststoffrezyklaten

Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Engel erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Mit einem zusätzlichen „Tag der offenen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Engel erweitert Ausbildungsmöglichkeiten

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag