• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

FAKUMA

3D-Druck mit Akro-Plastic: Teamwork für Ideen mit Zukunft

3. November 2021 von Kerstin Sochor

Die Unternehmen Akro-Plastic GmbH, Plasmatreat GmbH sowie Yizumi Germany GmbH präsentierten auf der Fakuma 2021 eine Kombination von Ideen zum Thema 3D-Druck. Der Grundgedanke des Projekts der drei innovativen Unternehmen ist der 3D-Druck eines hochfesten nachhaltigen Kunststoffs auf ein mit einem plasmapolymerisierten Haftvermittler beschichtetes Edelstahlblech. „Das 3D-Drucken von hochbelasteten, großvolumigen Bauteilen nimmt immer mehr an […]

Kategorie: Additive Fertigung, Allgemein, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Akro-Plastic, Compounding, FAKUMA

Für Wittmann Battenfeld standen auf der Fakuma die Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftstechnologien im Fokus

27. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Zahlreiche Highlights erweckten großes Interesse bei zahlreichen Stammkunden sowie auch Neuinteressenten. Darunter die SmartPlus Maschine, welche sich durch ihr hohes Maß an Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Wiederholgenauigkeit auszeichnet. Durch den Einsatz bewährter Technologien und ausgewählter Optionen können bei dieser Maschine kurze Lieferzeiten und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten werden. 

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: FAKUMA, Nachhaltigkeit, Spritzgiessmaschinen, Wittmann, Wittmann Battenfeld

Arburg groß und „live“ auf der Fakuma

25. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Unter dem Motto „Das Beste aus beiden Welten“ vereinte Arburg 2021 die großen Zukunftsthemen Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung mit dem erklärten Ziel, die Produktionseffizienz der Kunden zu steigern und diese nachhaltig zukunftsfähig zu machen.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Arburg, Digitalisierung, FAKUMA, Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Spritzgiessmaschinen

Koch-Technik zieht ein positives Messefazit zur Fakuma

25. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Nachdem die letztjährige Fakuma aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste, öffnete nun die erste große internationale Präsenz-Messe für die Kunststoffbranche ihre Pforten. Dabei präsentierte sich Koch-Technik den Besuchern mit einem neuen Messestand auf einer größeren Fläche als 2018 sowie dem gesamten Produktportfolio von Mischern, Trocknern, Förderanlagen sowie Dosiergeräten. Darunter auch die Neuheiten EKO-N Granulattrockner und […]

Kategorie: Allgemein, Fakuma 2021 Stichworte: Dosiertechnik, FAKUMA, Förderanlage, KochTechnik, Mischer, Peripheriegeräte, Trockner

motan-colortronic mit neuen Dosier- und Mischgeräte und einem neuen Trockenlufttrockner auf der Fakuma

22. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Vom 12. bis zum 16. Oktober 2021 war motan-colortronic wieder auf der Fakuma in Friedrichshafen präsent. Am gewohnten Stand Halle B1 stellte der Peripherielieferant einen neuen Luxor SG 50 Trockenlufttrockner für Kunststoffgranulat sowie die neuen Dosier- und Mischgeräte Minicolor SG V und Gravicolor 110 aus.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Dosiertechnik, FAKUMA, Motan, Peripheriegeräte, Trockner

Meusburger präsentierte Highlights auf der Fakuma

22. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Vom 12. bis zum 16. Oktober war Meusburger auf der Fakuma vertreten. Dabei standen besonders das Sortiment für Spritzgießereien sowie die standardisierten und individuellen Lösungen für die Heißkanaltechnik im Vordergrund. Ebenso konnten sich die BesucherInnen vom erstmals präsentierten neuen Messestandkonzept überzeugen. Ein besonderes Highlight des Messestandes war außerdem die Engel Spritzgießmaschine, an der alle Interessierten die Produktion von Brotdosen live mitverfolgen konnten. Ebenso wurde das neue Geschäftsfeld Software & Consulting und die dritte Auflage des Buches „Erfolg mit Wissensmanagement“ von Guntram Meusburger vorgestellt.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: FAKUMA, Heißkanal, Meusburger, Spitzgiesser, Spritzguss

Hellweg mit digitaler Steuerung für das gesamte Schneidmühlen-Portfolio

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Hellweg präsentiert anlässlich der Fakuma 2021 die Ausstattung seines gesamten Portfolios an Schneidmühlen mit der zur K2019 erstmals vorgestellten digitalen Smart-Control-Steuerung. Damit lassen sich jetzt optional alle Baugrößen überwachen, angefangen bei der Beistellmühle der Serie 150 für die Kleinteil- und Angussvermahlung bis zur für härteste Anwendungen ausgelegten Großschneidmühle der Serie 600.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: digital, FAKUMA, Hellweg, Kreislaufwirtschaft, Schneidmühlen

Sikora mit kostenlosen Live-Materialtests auf der Fakuma

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Regeltechnologien für die Rohr- und Schlauchindustrie sowie online und offline Systeme für die Inspektion, Sortierung und Analyse von Kunststoffgranulat.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Extrusion, FAKUMA, Inspektion, Materialtests, Sikora

Collin präsentiert kompakte 3D-Filamentanlage

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Ob Stränge für den 3D-Druck, für die Bespannung von Tennisschlägern, für medizinische  Produkte oder die Luftfahrt – am Messestand zeigt Collin seine kompakte  Lab Line 3D-Filamentanlage mit neuem Wickler und neuem Wasserbad – allerdings bei  diesem Showcase mit verkürztem Wasserbad. Mit dieser produzieren Kunden  hochpräzise 3D Filamente.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Collin, Extrusion, FAKUMA, Filamentanlage, Filamente

Lanxess mit Fokus auf nachhaltigen Material- und Leichtbaulösungen auf der Fakuma

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Schwerpunkte von Lanxess auf der Fakuma sind die Markteinführung der Hohlprofil-Hybridtechnik als Leichtbautechnologie und neue Materialien bei halogenfrei flammgeschützten Polyamiden und Polyestern. Außerdem geht es um Werkstoffe und Bauteilkonzepte für den Zukunftsmarkt „Neue Mobilität“ – so unter anderem um leichte Strukturbauteile auf Basis der endlosfaserverstärkten Composites Tepex im Bereich der Pkw-Batterie.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Composites, FAKUMA, Lanxess, Leichtbau, Nachhaltigkeit

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

  • B&R beim Smart Green Island Makeathon
    am 20. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    B&R unterstützte drei Teams beim Smart Green Island Makeathon darin, in kurzer Zeit innovative Konzepte und Prototypen zu erarbeiten. B&R engagiert sich seit langem für die Aus- und Weiterbildung junger Menschen - denn die Industrie […]

  • Baubeginn für BASF Acryl­säure­komplex in Zhanjiang
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BASF hat am Verbundstandort Zhanjiang, China, mit dem Bau eines neuen Produktionskomplexes für Acrylsäure, Butylacrylat und 2-EHA begonnen. Der Komplex soll bis 2025 in Betrieb genommen werden und wird eine jährliche Produktionskapazität von […]

  • Durchbruch in der hochauflösenden Fluoreszenzmikroskopie
    am 17. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Forscher am Max-Planck-Institut für medizinische Forschung haben ein superauflösendes Mikroskop mit einer räumlich-zeitlichen Genauigkeit von einem nm/s entwickelt. Durch die Weiterentwicklung der MINFLUX-Mikroskopie kann Proteindynamik unter […]

  • Klimaneutralität
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Unter Klimaneutralität versteht man das Gleichgewicht zwischen CO2 Emissionen und CO2 Aufnahmen aus der Atmosphäre in sogenannten Senken. Als Kohlenstoffsenke wird ein System bezeichnet, das mehr Kohlenstoff aufnimmt als es abgibt. Die wichtigsten […]

  • Nullemission
    am 15. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Begriff Nullemission bedeutet, dass keine klimaschädlichen Emissionen bei der Produktion und anderen Prozessen entstehen. Der Begriff ist nicht rechtlich geschützt und kann sich auf unterschiedliche Schadstoffe sowie Teile des Produktions- […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag