• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

LSR

Nordmann & WACKER: Partnerschaft für Silikonelastomere

10. April 2025 von Lorenz Matzinger

Kajen 2 in Hamburg, Deutschland. | Bild: Nordmann

Nordmann und WACKER starten Partnerschaft für Silikonelastomere und bündeln ihre Stärken für den europäischen Markt. Seit April 2025 verstärkt Nordmann den Vertrieb des WACKER LSR- und HCR-Portfolios in Europa und bietet Kunden innovative Lösungen aus einer Hand.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: HCR, LSR, Nordmann, Silikonelastomere, Wacker Chemie

LSR Dosiersystem TOP 700: kompakte Präzision

8. Mai 2024 von Birgit Fischer

Elmet setzt mit dem LSR Dosiersystem TOP 700 neue Maßstäbe in puncto Kompaktheit, erreichbarer Prozessstabilität und Wirtschaftlichkeit. FDA- und EMA-konform ausgelegt, eignet es sich auch für Anwendungen in den Bereichen Medizintechnik, Pflege, Nahrungsmittel und Optik.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Dosiersystem, elmet, LSR, Silikonspritzguss, TOP700

Sumitomo (SHI) Demag mit SAM und LSR Fokus auf der FAKUMA

13. Oktober 2023 von Birgit Fischer

Sumitomo (SHI) Demag stellt ihre weiterentwickelte SAM-Strategie sowie ihre Kompetenzen bei der LSR-Verarbeitung in den Fokus der FAKUMA 2023. Das Hauptaugenmerk liegt auf „easy automation“ – standardisierten Produktionslösungen mit besonderem Blick auf Anlagen-Footprint und reduziertem Bedien-Aufwand.

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: Automation, FAKUMA, LSR, SAM, Sumitomo

Rico: Glasklare Produktion von Silikon-Lupen

5. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

berzeugen. Auch der Herstellungsprozess mit Rico-Werkzeug- und Automatisierungstechnologie- sowie der Dosieranlagentechnik von Reinhard-Technik zeigen höchste Präzision. Präsentiert wird die Produktion der Silikon-Lupen auf der Fakuma 2021.

Kategorie: Allgemein, Fakuma 2021 Stichworte: Arburg, LSR, ReinhardTechnik, Rico, Silikon, Spritzguss, Wacker

Neues LSR-Dosiersystem und neuer vollelektrischer Kaltkanal von Elmet

27. September 2021 von Kerstin Sochor

ystemlieferant für den gesamten Bereich der Spritzgießverarbeitung von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuken (LSR). Im Zentrum des Messeauftritts steht das neue Dosiersystem SMARTmix TOP 7000 Pro, das hinsichtlich Funktionalität, Prozesssicherheit und Bedienkomfort neue Maßstäbe setzt.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Dosiersystem, elmet, FAKUMA, Flüssigsilikon, LSR

Momentive mit LSR für die E-Mobilität

19. August 2021 von Kerstin Sochor

Anlässlich der Fakuma stellt Momentive Performance Materials mehrere Neuentwicklungen vor. Dazu gehören wärmeleitfähige Flüssigsilikon-Kautschuk-Typen, die für Einsätze bei hohen Temperaturen ausgelegt sind. Außerdem hat der Leverkusener Silikonspezialist eine neue Vernetzungstechnologie entwickelt, die schon bei niedrigen Temperaturen wirksam ist und gleichzeitig durch lange Topfzeit mehr Flexibilität für Verarbeiter bringt.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: E-Mobilität, Flüssigsilikon, LSR, Momentive, Silikon

Arburg fertigt Mund- und Nasenmasken aus LSR und PP

18. Mai 2020 von Kerstin Sochor

Nachdem Arburg bereits seit Mitte April am Stammsitz in Loßburg, Deutschland, auf Allrounder-Spritzgießmaschinen Schutzbrillen fertigt, hat das Maschinenbauunternehmen nun ein weiteres Projekt gegen die Ausbreitung des Coronavirus ins Leben gerufen: […]

Kategorie: Allgemein, Covid-19, News Stichworte: Arburg, Gesichtsschutz, LSR

Mit ARBURG auf der „Road to Digitalisation“

8. Oktober 2018 von Kerstin Sochor

ARBURG macht die Zukunft des Spritzgießens auf der Fakuma digital und real erlebbar. Im Mittelpunkt des Messestands in Halle A3 steht die „Road to Digitalisation“ mit zahlreichen Stationen. Dort geben ARBURG-Experten den Fachbesuchern Ideen für ihren Weg in die zukunftsfähige IT-vernetzte und effiziente Kunststoffteile-fertigung an die Hand.

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: Arburg-Woche, Digitalisation, FAKUMA, freeformer, GESTICA, LSR

Innovative LSR-Verarbeitung virtuell ausgelegt

28. November 2016 von Kerstin Sochor

Die Prozessauslegung des 2-K-Eierbechers auf der umgerüsteten 1-K-Maschine erfolgt mit Sigmasoft Virtual Molding vorab. | Grafik: Sigma

In Kooperation mit Elmet Elastomere Produktions- und Dienstleistungs-GmbH und der Momentive Performance Materials Inc. zeigte die Sigma Engineering GmbH auf der K 2016 innovative LSR-Verarbeitung. Durch eine neuentwickelte Aufrüsteinheit ermöglicht […]

Kategorie: K 2016, News Stichworte: Elastomere, LSR, Nachbericht, Sigma

Perfekte Zudosierung von Elmet für LSR-Spritzgießen für die Medizintechnik

2. Februar 2016 von Kerstin Sochor

Mit einem hochauflösenden Durchflussmesser und feinfühlig geregelter, umfassend dokumentierter Zudosierung von Additiven und Farben erfüllt Elmet die hohen Anforderungen an das Flüssigsilikon-Spritzgießen in der Medizintechnik. | Foto: Elmet

Die Herstellung medizintechnischer Produkte stellt höchste Anforderungen hinsichtlich Erfassung, Einhaltung und Dokumentation der Prozessdaten. Das Spritzgießen von Flüssig-Silikonkautschuken (LIM, Liquid Injection Molding) ist in diesem Bereich etabliert, aber das Zudosieren […]

Kategorie: News Stichworte: LSR, Medizintechnik, Spritzguss

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag