• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

freeformer

Freeformer von Arburg mit größerem Bauraum und neuer innovatiQ Drucker

9. November 2022 von Kerstin Sochor

Sie ist unbestritten die Weltleitmesse für additive Fertigungstechnologie und 3D-Druck: die Formnext in Frankfurt. Arburg zeigt in Halle 12.1 am Stand D61 den neuen Freeformer 750-3X: Dessen Bauraum ist rund 2,5 Mal größer als der des Freeformers 300-3X, der ebenfalls auf der Formnext präsentiert wird. Eine begrenzte Verkaufsaktion wird es mit dem Freeformer 200-3X „soft“ geben, der sich durch eine spezielle Ausstattung zur Verarbeitung von Weichmaterialien und einen attraktiven Preis auszeichnet. Des Weiteren ist auch der neue innovatiQ TiQ2 Drucker auf einem der größten Stände der Messe live zu sehen.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: additiveFertigung, Arburg, Arburgadditive, formnext, freeformer

Arburg bündelt Aktivitäten der additiven Fertigung unter einem Dach

8. November 2021 von Kerstin Sochor

Die Arburg GmbH + Co KG hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet: die Arburgadditive GmbH + Co KG, die ihren Sitz ebenfalls in Loßburg hat. Unter deren Dach werden alle Aktivitäten der additiven Fertigung gebündelt. Geschäftsführer wird Dr. Victor Roman, der zum 1. Dezember 2021 ins Unternehmen eintritt.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Arburg, Arburgadditive, freeformer

Freeformer von Arburg verarbeitet medizinisch zugelassenes Original-PEEK zu Implantaten

3. November 2021 von Kerstin Sochor

Vom 16. bis 19. November ist Arburg auf der formnext 2021 in Frankfurt vertreten. Das Unternehmen präsentiert diesmal mit dem größten Stand auf der gesamten Weltleitmesse für die additive Fertigung ein breites Spektrum an High-End-Maschinen, innovativen Anwendungen und spannenden Bauteilbeispielen. Für die AM-Branche interessant ist die Fertigung von Implantaten aus medizinisch zugelassenem PEEK. Insgesamt sind vier Freeformer-Exponate und das Portfolio der Arburg-Schwesterfirma innovatiQ zu sehen. Zu den Bauteil-Highlights zählen individualisierte Wilson-Baseballschläger und in Smartphones additiv verarbeitete Klebstoffe von tes

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Arburg, freeformer, PEEK

ARBURG freeformer Portfolio

12. November 2019 von Kerstin Sochor

ARBURG – Die freeformer 200-3X und 300-3X decken ein breites Spektrum für die industrielle additive Fertigung ab.

Kategorie: ARBURG Woche 11.-17.11., News Stichworte: freeformer

AKF-Verfahren für viele Branchen interessant

8. November 2018 von Kerstin Sochor

Dass das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) mehr kann, als Anschauungsmuster additiv zu fertigen und Spritzgießteile zu individualisieren, demonstriert ARBURG auf der formnext 2018 mit seinen freeformern 200-3X und – neu – 300-3X. Sie verarbeiten Originalkunststoffe additiv zu „echten“ Funktionsbauteilen. Das auf Standardgranulaten basierende offene System ist daher für viele Branchen interessant. Die Praxis-Erfahrungen mit dem freeformer […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: Arburg, freeformer

Weltpremiere: Großer freeformer 300-3X

5. November 2018 von Florian Fischer

Auf der formnext in Frankfurt a.M., der Weltleitmesse der additiven Fertigung, können die Fachbesucher vom 13. bis 16. November 2018 eine Weltpremiere erleben: ARBURG zeigt auf seinem Messestand E70 in Halle 3.1 den freeformer 300-3X. Die neue große Maschine verarbeitet im ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) drei Komponenten und ermöglicht – weltweit erstmals – die industrielle additive […]

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: Arburg-Woche, formnext, freeformer

Mit ARBURG auf der „Road to Digitalisation“

8. Oktober 2018 von Kerstin Sochor

ARBURG macht die Zukunft des Spritzgießens auf der Fakuma digital und real erlebbar. Im Mittelpunkt des Messestands in Halle A3 steht die „Road to Digitalisation“ mit zahlreichen Stationen. Dort geben ARBURG-Experten den Fachbesuchern Ideen für ihren Weg in die zukunftsfähige IT-vernetzte und effiziente Kunststoffteile-fertigung an die Hand.

Kategorie: ARBURG-Woche, News Stichworte: Arburg-Woche, Digitalisation, FAKUMA, freeformer, GESTICA, LSR

ARBURG freeformer: Additive Fertigung von Funktionsbauteilen

11. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) und der freeformer sind für die industrielle additive Fertigung ausgelegt. Ein veritabler Fortschritt für die Erweiterung des Materialspektrums ist aktuell die Qualifizierung von Standard-PP und der Entwicklung eines zugehörigen neuen Stützmaterials. Offenes System Das offene System macht freeformer Kunden unabhängig: Sie können ihr eigenes Originalmaterial qualifizieren und die Prozessparameter gezielt auf […]

Kategorie: ARBURG-Woche, Fakuma 2017, News Stichworte: AKF, Arburg, FAKUMA, freeformer, Granulate, PEI, PP

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag