Sie ist unbestritten die Weltleitmesse für additive Fertigungstechnologie und 3D-Druck: die Formnext in Frankfurt. Arburg zeigt in Halle 12.1 am Stand D61 den neuen Freeformer 750-3X: Dessen Bauraum ist rund 2,5 Mal größer als der des Freeformers 300-3X, der ebenfalls auf der Formnext präsentiert wird. Eine begrenzte Verkaufsaktion wird es mit dem Freeformer 200-3X „soft“ geben, der sich durch eine spezielle Ausstattung zur Verarbeitung von Weichmaterialien und einen attraktiven Preis auszeichnet. Des Weiteren ist auch der neue innovatiQ TiQ2 Drucker auf einem der größten Stände der Messe live zu sehen.
freeformer
Arburg bündelt Aktivitäten der additiven Fertigung unter einem Dach
Die Arburg GmbH + Co KG hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet: die Arburgadditive GmbH + Co KG, die ihren Sitz ebenfalls in Loßburg hat. Unter deren Dach werden alle Aktivitäten der additiven Fertigung gebündelt. Geschäftsführer wird Dr. Victor Roman, der zum 1. Dezember 2021 ins Unternehmen eintritt.
Freeformer von Arburg verarbeitet medizinisch zugelassenes Original-PEEK zu Implantaten
Vom 16. bis 19. November ist Arburg auf der formnext 2021 in Frankfurt vertreten. Das Unternehmen präsentiert diesmal mit dem größten Stand auf der gesamten Weltleitmesse für die additive Fertigung ein breites Spektrum an High-End-Maschinen, innovativen Anwendungen und spannenden Bauteilbeispielen. Für die AM-Branche interessant ist die Fertigung von Implantaten aus medizinisch zugelassenem PEEK. Insgesamt sind vier Freeformer-Exponate und das Portfolio der Arburg-Schwesterfirma innovatiQ zu sehen. Zu den Bauteil-Highlights zählen individualisierte Wilson-Baseballschläger und in Smartphones additiv verarbeitete Klebstoffe von tes
ARBURG freeformer Portfolio
ARBURG – Die freeformer 200-3X und 300-3X decken ein breites Spektrum für die industrielle additive Fertigung ab.
AKF-Verfahren für viele Branchen interessant
Dass das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) mehr kann, als Anschauungsmuster additiv zu fertigen und Spritzgießteile zu individualisieren, demonstriert ARBURG auf der formnext 2018 mit seinen freeformern 200-3X und – neu – 300-3X. Sie verarbeiten Originalkunststoffe additiv zu „echten“ Funktionsbauteilen. Das auf Standardgranulaten basierende offene System ist daher für viele Branchen interessant. Die Praxis-Erfahrungen mit dem freeformer […]
Weltpremiere: Großer freeformer 300-3X
Auf der formnext in Frankfurt a.M., der Weltleitmesse der additiven Fertigung, können die Fachbesucher vom 13. bis 16. November 2018 eine Weltpremiere erleben: ARBURG zeigt auf seinem Messestand E70 in Halle 3.1 den freeformer 300-3X. Die neue große Maschine verarbeitet im ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) drei Komponenten und ermöglicht – weltweit erstmals – die industrielle additive […]
Mit ARBURG auf der „Road to Digitalisation“
ARBURG macht die Zukunft des Spritzgießens auf der Fakuma digital und real erlebbar. Im Mittelpunkt des Messestands in Halle A3 steht die „Road to Digitalisation“ mit zahlreichen Stationen. Dort geben ARBURG-Experten den Fachbesuchern Ideen für ihren Weg in die zukunftsfähige IT-vernetzte und effiziente Kunststoffteile-fertigung an die Hand.
ARBURG freeformer: Additive Fertigung von Funktionsbauteilen
Das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) und der freeformer sind für die industrielle additive Fertigung ausgelegt. Ein veritabler Fortschritt für die Erweiterung des Materialspektrums ist aktuell die Qualifizierung von Standard-PP und der Entwicklung eines zugehörigen neuen Stützmaterials. Offenes System Das offene System macht freeformer Kunden unabhängig: Sie können ihr eigenes Originalmaterial qualifizieren und die Prozessparameter gezielt auf […]