• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

additiveFertigung

Witosa setzt auf disruptive Technologie für den Heißkanal

4. Juli 2023 von Kerstin Sochor

Witosa, der technologische Weltmarktführer von kundenspezifischen Lösungen der additiven Heißkanaltechnik, hat auf der Fakuma im Herbst 2021 die erste einteilige Monolith® auf den Markt gebracht. Seitdem hat das Unternehmen kontinuierlich neue Produkte im additiven Manufactoring entwickelt und präsentiert. Diese Entwicklungen wurden von der kunststoffverarbeitenden Industrie mit großer Begeisterung aufgenommen.

Kategorie: Formenbau, News Stichworte: additiveFertigung, Heißkanal, Heißkanaldüse, Heißkanaltechnik, Witosa

Additive Manufacturing: Siemens und GENERA kooperieren

23. November 2022 von Birgit Fischer

Siemens und GENERA beschleunigen gemeinsam die Transformation zur industriellen Serienanwendung im Bereich Additive Manufacturing via DLP. Anhand IoT-fähiger Hardware, Software und digitalen Services von Siemens wird die vollautomatische, saubere DLP-Technologie von GENERA weiter vorangetrieben.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: additiveFertigung, AM, DLP, GENERA, Siemens

Mit Circular Additive Manufacturing von Lehvoss in eine nachhaltigere Zukunft

10. November 2022 von Kerstin Sochor

Um den 3D-Druck nachhaltiger zu gestalten, haben sich die LEHVOSS Gruppe, ein globaler Materialentwickler und -compoundeur, der Hochleistungsmaterialien für den 3D-Druck unter dem Markennamen Luvocom® 3F vertreibt, Drywise, ein Markenprodukt von Thougth3D, auch bekannt im 3D-Druck für seine Magigoo-Markenprodukte, und UltiMaker, der weltweit führende Anbieter von professionellem 3D-Druck, mit Aquafil, einem italienischen Pionier der Kreislaufwirtschaft, zusammengetan. Ziel dieser Partnerschaft ist es, ein zirkuläres PA6-Material auf den Markt zu bringen, das aus Econyl® und nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wird und am Ende seiner Nutzungsdauer selbst zu neuem Rohstoff recycelt werden kann.

Kategorie: Additive Fertigung, Allgemein, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Kreislaufwirtschaft, Lehvoss, Nachhaltigkeit

Stratasys zeigt automatisierte Post-Processing Anlage für die additive Fertigung auf der Formnext

10. November 2022 von Kerstin Sochor

Stratasys, ein führender Anbieter von 3D-Polymerdrucklösungen, wird auf der Formnext vom 15. Bis 18. November in Frankfurt am Main unter dem Motto „Let’s Talk Manufacturing” additive Fertigungslösungen für jede Stufe der Produktwertschöpfungskette vorstellen. Dazu gehören ein erweitertes Materialportfolio sowie die „P3 Automated Production Cell”, ein Demonstrationsprojekt zur Verbesserung der Effizienz beim Betrieb mehrerer 3D-Drucker des Typs Origin® One.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Covestro, formnext, Stratasys

Freeformer von Arburg mit größerem Bauraum und neuer innovatiQ Drucker

9. November 2022 von Kerstin Sochor

Sie ist unbestritten die Weltleitmesse für additive Fertigungstechnologie und 3D-Druck: die Formnext in Frankfurt. Arburg zeigt in Halle 12.1 am Stand D61 den neuen Freeformer 750-3X: Dessen Bauraum ist rund 2,5 Mal größer als der des Freeformers 300-3X, der ebenfalls auf der Formnext präsentiert wird. Eine begrenzte Verkaufsaktion wird es mit dem Freeformer 200-3X „soft“ geben, der sich durch eine spezielle Ausstattung zur Verarbeitung von Weichmaterialien und einen attraktiven Preis auszeichnet. Des Weiteren ist auch der neue innovatiQ TiQ2 Drucker auf einem der größten Stände der Messe live zu sehen.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: additiveFertigung, Arburg, Arburgadditive, formnext, freeformer

Neue 3D-Druck-Sparte von KraussMaffei mit industrialisierten Produktionslösungen

4. November 2022 von Kerstin Sochor

KraussMaffei ist in der Kunststoffverarbeitung als innovativer Technologiepartner für Spritzgießen, Extrusionstechnik und Reaktionstechnische Verfahren weltweit führend. „Mit Additive Manufacturing als vierter Technologie schaffen wir neue Chancen, sowohl für etablierte Kunststoffverarbeiter als auch für Unternehmen, die ihre Kernkompetenz beim Additive Manufacturing sehen und den Schritt in die industrielle Produktion von Kunststoffteilen beschreiten wollen.“ erklärt Rolf Mack, Head of Additive Manufacturing bei KraussMaffei. Die neue Technologie wurde auf der K 2022 erstmalig vorgestellt und wird nun auch auf der formnext in Frankfurt präsentiert.

Kategorie: Additive Fertigung, Allgemein, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, formnext, K2022, KraussMaffei, Kunststoffverarbeitung

Witosa mit additiv gefertigten Heißkanalsystemen auf der K 2022

25. Juli 2022 von Kerstin Sochor

Die Witosa GmbH Heißkanalsystem aus Frankenberg hat im Herbst vergangenen Jahres mit der Einführung einer disruptiven Heißkanaltechnologie, der ersten additiv gefertigten, einteiligen Monolith® Heißkanaldüse, einen großen technologischen Fortschritt für die Kunststoffbranche erzielt und ist seither technologischer Weltmarktführer. Im Frühjahr diesen Jahres wurde mit dem Energy Blocker, dem ersten additiv gefertigten Druckstück der Welt, ein weiteres 3D gedrucktes, energieeffizientes Produkt in der Branche und auf dem Markt platziert. Für die im Oktober diesen Jahres anstehende Leitmesse der kunststoffverarbeitenden Industrie, kündigt Torsten Glittenberg mit seinem Team der Witosa GmbH bereits heute zahlreiche Neuerungen an und wird dem nationalen sowie internationalen Fachpublikum mit einigen Weltpremieren im Bereich der additiv gefertigte Heißkanaltechnik aufwarten und dadurch das Produktportfolio des Unternehmens massiv erweitern.

Kategorie: News Stichworte: additiveFertigung, Heißkanal, Heißkanaltechnik, Heisskanaldüsen, Witosa

Evolve und B&R ermöglichen Serienproduktion bei additiver Fertigung

26. November 2021 von Birgit Fischer

Evolve kombiniert mit Hilfe von B&R Antriebstechnik die Flexibilität der additiven Fertigung mit dem Volumen und der Qualität des Spritzgießens. Additive Fertigung wird so zu einer echten Alternative für die kundenspezifische Serienproduktion in Höchstgeschwindigkeit.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: additiveFertigung, B&R, Evolve, Serienproduktion

Schwedische Prototal-Gruppe übernimmt 1zu1 in Dornbirn

22. November 2021 von Kerstin Sochor

Die schwedische Prototal-Gruppe übernimmt das High-Tech-Unternehmen 1zu1 in Dornbirn. Das gaben die beiden Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Humml und Hannes Hämmerle heute, Mittwoch, bei einer Betriebsversammlung bekannt. Prototal wird 1zu1 eigenständig weiterführen und laufend erweitern. „Für das Unternehmen und unsere Mitarbeiter ist das eine Riesenchance, für uns eine perfekte Nachfolgeregelung“, betonen Humml und Hämmerle. Sie bleiben bis zu ihrem Ruhestand Geschäftsführer.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 1zu1, 3DDruck, additiveFertigung, Prototal, Rapidtooling

Arburg bündelt Aktivitäten der additiven Fertigung unter einem Dach

8. November 2021 von Kerstin Sochor

Die Arburg GmbH + Co KG hat eine neue Tochtergesellschaft gegründet: die Arburgadditive GmbH + Co KG, die ihren Sitz ebenfalls in Loßburg hat. Unter deren Dach werden alle Aktivitäten der additiven Fertigung gebündelt. Geschäftsführer wird Dr. Victor Roman, der zum 1. Dezember 2021 ins Unternehmen eintritt.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, additiveFertigung, Arburg, Arburgadditive, freeformer

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Zutrittskontrollsystem von Telnot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telnot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Nachhaltiges Polyurethan Recycling
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik kooperiert mit der REMONDIS-Gruppe, einem weltweit führenden Recyclingunternehmen, zum nachhaltigen Polyurethan-Recycling. Mit den von REMONDIS recycelten PU-Schäumen kann Evonik das selbst entwickelte Hydrolyseverfahren im […]

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • Monomere
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Monomere sind kleine, reaktionsfähige Moleküle die sich entweder zu unverzweigten oder verzweigten Polymeren verbinden können. In der Polymerchemie sind Monomere chemische Verbindungen, aus denen durch Polyreaktionen Polymere entstehen können. […]

  • Dispergiermittel
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dispergiermittel fördern oder stabilisieren das effiziente Vermischen von mindestens zwei normalerweise nicht mischbaren Substanzen. Dies betrifft insbesondere die Bildung von Emulsionen und Suspensionen, die beide als sogenannte Dispersionen […]

  • PSA, die sich selbst desinifziert
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

  • Chemiepumpen als Schlüssel zu mehr Prozesssicherheit
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Timmer GmbH beleuchtet im neuesten Fachbeitrag, wie Doppelmembranpumpen Leistungsfähigkeit und Ausfallschutz auf ein neues Level heben. Aufgrund der hohen Risiken werden in der Chemieindustrie spezielle Anforderungen an die Prozesspumpen der […]

  • Dispersion
    am 22. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag