In Oberösterreich war genau zu den beiden „Fest-Tagen“ von Arburg der Sommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad eingekehrt – Kaiserwetter also zum Kunden-Event und dem Open House des Unternehmens anlässlich der Feierlichkeiten zu „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“. Eine gelungene Mischung aus Jubiläum und technischen Highlights bekamen die Arburg-Kunden an beiden Tagen geboten. Im Restaurant „Bruckner’s“ im Brucknerhaus Linz standen am Mittwochabend die Unternehmensgeschichte, die Jubiläumsmaschine Allrounder 470 H sowie ein Vortrag zur Arbeitsmarktentwicklung im Fokus. Zum Open House am Donnerstag im ATC Inzersdorf/Kremstal folgten Informationen und Live-Demos zu Zukunftsthemen wie Maschinentechnik, Digitalisierung, Produktionseffizienz, Nachhaltigkeit, Schulungs- und Service-Dienstleistungen.
Veranstaltungen
Gemeinsames Ziel: Mehr Nachhaltigkeit
Von Automotive über Aviation bis zur urbanen Mobilität diskutieren Branchenexperten und Visionäre auf den Engel Mobility Days 2023 – supported by KTM Technologies – Mitte Juni in Österreich Herausforderungen und Trends, neue Marktchancen und technologische Möglichkeiten. Die zweitägige Veranstaltung mit hochkarätigen Referenten und zukunftsweisenden Maschinenexponaten vereint und erweitert die bisherigen ENGEL Konferenzen trend.scaut und Lightweight Future Day zu einem neuen Netzwerk-Event.
ARC 2023 – Call for Abstracts
Bis zum 30.08.2023 können Beiträge für die Advanced Recycling Conference ARC (28. und 29.11.2023, Köln und online) eingereicht werden. Die Veranstaltung stellt die Vielfalt fortschrittlicher Recyclinglösungen vor und bringt Akteure entlang der gesamten Kunststoff-Wertschöpfungskette zusammen.
infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt
Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden Ergebnisse und Perspektiven des Interdisziplinären Fernstudiums Umweltwissenschaften infernum präsentiert.
FACHTAGUNG KREISLAUFWIRTSCHAFT 2023: Innovationen für einen Wertschöpfungskreislauf
Die diesjährige Fachtagung Kreislaufwirtschaft spannt einen Bogen über den gesamten Wertschöpfungskreislauf. Sie zeigt anhand verschiedener Beispiele eindrucksvoll auf, welche Erfolge im Kunststoffrecycling bereits erzielt worden sind. Perspektiven aus der Sortierung, dem Recycling und der Kunststoffverarbeitung machen diese Fachtagung zu einem idealen Treffpunkt, um Kunststoffbranche und Abfallwirtschaft zu vernetzen.
Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung
Eine Informationsveranstaltung von ARA und OFI beleuchtete die Bedeutung für die Umsetzung in Österreich. Der Vorschlag für eine Neufassung der „Packaging and Packaging Waste Regulation“ wirft viele Fragen bei allen Beteiligten auf: Was bedeutet das für die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie? Mit welchen Auswirkungen müssen Unternehmen rechnen? Entsprechend groß war das Interesse der Branche und der Saal in der Wirtschaftskammer am 12. April 2023 bis auf den letzten Platz gefüllt.
Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“ von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz stehen im Fokus.
Wie schaut der Kunststoff im kleinsten Detail aus?
Das Zentrum für Elektronenmikroskopie Graz unterstützt schon seit vielen Jahren zahlreiche Unternehmen in der Industrie. Insbesondere die erfolgreiche Aufklärung von Gegebenheiten im Nano- und Mikrometerbereich von Proben und Produkten stellen wesentliche Informationen für Produkt- und Prozessverbesserungen bereit. Mit Methoden der Spektroskopie und Elektronenmikroskopie werden Morphologie, Grenzflächencharakteristika wie auch Probleme bei Abweichungen oder Fehlern von Materialien und Produkten aufgeklärt. Die bildgebenden Untersuchungsergebnisse werden mittels Machine-Learning Algorithmen im Detail ausgewertet. Bei den Messungen kann der Auftraggeber auch live online dabei sein. Methoden und Ergebnisse im Bereich von Kunststoffen und Papier werden im kostenfreien Webinar im Detail beschrieben.
Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. – 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den Austausch mit Experten aus Industrie und Wissenschaft.
ARC 2022: Gemeinsam für den Fortschritt des Recyclings
Die ARC 2022 präsentierte die Vielfalt innovativer Advanced Recycling-Lösungen, die weit über das herkömmliche Recycling hinaus reichen. Die große Vielfalt der ARC-Präsentationen und Vortragenden verdeutlichte, dass viele der ehrgeizigen Recyclingziele nur gemeinsam erreicht werden können.