Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. – 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den Austausch mit Experten aus Industrie und Wissenschaft.
Veranstaltungen
ARC 2022: Gemeinsam für den Fortschritt des Recyclings
Die ARC 2022 präsentierte die Vielfalt innovativer Advanced Recycling-Lösungen, die weit über das herkömmliche Recycling hinaus reichen. Die große Vielfalt der ARC-Präsentationen und Vortragenden verdeutlichte, dass viele der ehrgeizigen Recyclingziele nur gemeinsam erreicht werden können.
Advanced Recycling Conference startet in Köln
Die erste Ausgabe der Advanced Recycling Conference (ARC) findet vom 14.-15. November 2022 in Köln als Hybridveranstaltung statt. Das Event bietet einen Überblick über alle verfügbaren Recyclingtechnologien für diverse Kunststoffabfälle, sowie politische Themen und Umweltauswirkungen.
SPE Automotive Award Night 2022
Die SPE Central Europe präsentierte zwei Tage vor Beginn der K 2022 im Crowne Plaza Hotel Neuss die Gewinner der Automotive Awards 2022. Mit 45 Bauteilen, von denen 43 zum Wettbewerb zugelassen worden sind, ist ein neuer Einreichungsrekord zu verzeichnen.
SKZ-Innovationstag Circular Economy 2022
Der SKZ Innovationstag Circular Economy am 28.06.2022 zeigt Branchenlösungen und gibt Impulse für eine zukunftsfähige Kreislaufwirtschaft. Darüber hinaus ist die Tagung in Würzburg eine Plattform zum Netzwerken und Austausch von Vordenkern aus der Kreislaufwirtschaft, Anwendern und Innovatoren.
Erfolgreiches zweites Praxisforum Kunststofftechnik des VDWF zum Thema Nachhaltigkeit
Mit dem Praxisforum Kunststofftechnik am 9. März ging ein erfolgreiches Format in die zweite Runde: Die Veranstaltung stellte Nachhaltigkeit im Bereich Kunststofftechnik – sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich gedacht – in den Mittelpunkt und zeigte in verschiedenen Vorträgen und Diskussionsrunden auf, wie sich die Branche hier weiterentwickeln kann, ganz nach dem Motto „Kunststoff ist nicht das Problem – Kunststoff ist Teil der Lösung“. Etwa 200 Teilnehmer besuchten die Onlineveranstaltung direkt via Zoom oder über die Livestreams auf YouTube, Facebook und LinkedIn.
Das vierte Praxisforum Kunststoffrezyklate legt Fokus erneut auf werkstoffliches Recycling
Das Fraunhofer LBF veranstaltet am 24. März 2022 das vierte Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die virtuelle Tagung in englischer Sprache bietet den Teilnehmenden einen hochqualifizierten, fachlichen Austausch im internationalen Kreis.
eDigiStars: ältere Arbeitskräfte in digitalen Kompetenzen schulen
Der Kunststoff-Cluster lädt zu einer Umfrage, durch deren Ergebnisse das Projekt eDigiStars auf Unternehmensbedürfnisse bestens abgestimmt werden kann. Auf Basis der kumulierten Ergebnisse werden die Schulungsschwerpunkte definiert und in Form einer Pilotschulung ab Herbst 2021 angeboten.
Branchenexperten diskutieren nachhaltige Leichtbau-Trends
Leichtbau hat Konjunktur. Zum Erreichen der Klimaschutzziele kommt ihm eine zentrale Rolle zu. Der Lightweight Future Day 2021, zu dem der Maschinenbauer und Systemlöser ENGEL Anfang Mai eingeladen hatte, machte einmal mehr deutlich, dass der Leichtbau eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Welt ist – und dass Thermoplaste daran einen großen Anteil haben werden.
Lebensdauer-Vorhersage von Kunststoffen – Online Seminar am Fraunhofer LBF
Das Fraunhofer LBF veranstaltet am 06. Mai 2021 ein Online Seminar mit dem Thema „Lebensdauer von Kunststoffen effizient vorhersagen“. Das Seminar richtet sich an Interessenten aus allen Bereichen der Entwicklung, Berechnung und Prüfung von Kunststoffen.