Die Firma ANA-U mit Sitz in Gleisdorf, Österreich, produziert unter der Marke Green Quality Formteile aus Naturstoffen, die zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Die Herstellung der Teile erfolgt mit einer vollelektrischen Spritzgießanlage von Wittmann Battenfeld.
Spritzgiessmaschinen
Fanuc baut Standort in Österreich aus
Im April wird Fanuc Österreich in Vorchdorf eine neue Vertriebs- und Serviceniederlassung beziehen. Der Neubau bietet mehr Platz und zusätzliche Schulungsmöglichkeiten. Neben Arbeitsplätzen für bis zu 40 Mitarbeiter beinhaltet das neue Gebäude auch eine Akademie, in der Fanuc Beschäftigte aus produzierenden Unternehmen in der Handhabung und Programmierung von Maschinensteuerungen und Robotern schult.
Im Gespräch mit Michael Wittmann und Rainer Weingraber
In unserem Interview ziehen Michael Wittmann, Geschäftsführer der Wittmann Group, und Rainer Weingraber, CEO von Wittmann Battenfeld ein durchaus positives Resumee über das vergangene Jahr und blicken mit Zuversicht in Richtung K-Messe. Auch die Herausforderungen durch Materialverfügbarkeiten und Preiserhöhungen Thema unseres Gesprächs.
Gerhard Dimmler wird CTO in der Engel-Unternehmensgruppe
Die Engel Unternehmensgruppe richtet ihre Geschäftsführung zum 1. Februar 2022 neu aus. Dr. Gerhard Dimmler, bisher Bereichsleiter Forschung und Entwicklung, wird als CTO neu in die Geschäftsführung berufen. Er übernimmt von CEO Dr. Stefan Engleder das Ressort Entwicklung und zeichnet darüber hinaus für die Digitalisierung verantwortlich.
Neue Reinraumproduktionslösung von Engel für die BWM Group
Die BMW Group hat im Produktionswerk Landshut eine neue Engel Anlage in Betrieb genommen. In Reinraumatmosphäre werden Nieren für den elektrischen BMW iX produziert. Dabei gehen sowohl die BMW Group als auch Engel völlig neue Wege, was die Internationale Gesellschaft für Kunststofftechnik (SPE Central Europe) mit dem SPE Grand Award 2021 honorierte.
Die Wittmann Gruppe ändert ihre Markenstrategie
ntschlossen, Ihre bisher verfolgte Markenstrategie zu ändern und von einer Zwei-Markenstrategie auf eine Ein-Markenstrategie überzugehen und damit ihren Vorteil, Gesamtlösungen aus einer Hand anbieten zu können, auch über die Marke zu kommunizieren.
Für Wittmann Battenfeld standen auf der Fakuma die Themen Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Zukunftstechnologien im Fokus
Zahlreiche Highlights erweckten großes Interesse bei zahlreichen Stammkunden sowie auch Neuinteressenten. Darunter die SmartPlus Maschine, welche sich durch ihr hohes Maß an Wirtschaftlichkeit, Energieeffizienz und Wiederholgenauigkeit auszeichnet. Durch den Einsatz bewährter Technologien und ausgewählter Optionen können bei dieser Maschine kurze Lieferzeiten und ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten werden.
Arburg groß und „live“ auf der Fakuma
Unter dem Motto „Das Beste aus beiden Welten“ vereinte Arburg 2021 die großen Zukunftsthemen Digitalisierung sowie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung mit dem erklärten Ziel, die Produktionseffizienz der Kunden zu steigern und diese nachhaltig zukunftsfähig zu machen.
Trend zu Nachhaltigkeit, Digitalisierung und elektrischen Maschinen bei Engel auf der Fakuma
Die Fakuma 2021 war für Engel ein voller Erfolg. „Das positive Messegeschehen unterstreicht den konjunkturellen Aufwärtstrend und beflügelt Investitionen in neue Technologien“, betont Dr. Christoph Steger, CSO der Engel Gruppe, zum Abschluss des Branchenevents in Friedrichshafen. „Unsere Kunden nutzten die Chance, sich endlich wieder persönlich auszutauschen und Innovationen real und live zu erleben.“
Engel: Optimierte Bahnplanung für kürzere Zykluszeiten
Zur Fakuma erweitert Engel seine Produktreihe der intelligenten Assistenzsysteme. Das neue iQ motion control ermöglicht Linearrobotern der Engel viper Baureihe einen sicheren Frühstart kombiniert mit einer vollautomatisch optimierten Bahnplanung. Der Anwender profitiert doppelt, durch eine Zeitersparnis beim Teachen und kürzere Produktionszyklen.