ENGEL stärkt mit einer Investition von rund 11 Millionen Euro die Roboterfertigung am Standort Dietach in Oberösterreich. Weit mehr als die Hälfte aller von ENGEL produzierten Spritzgießmaschinen werden mit integrierter Automatisierungstechnik ausgeliefert.
Spritzgiessmaschinen
Pay-per-Use-Modell bei ENGEL
ENGEL geht neue Wege und bietet seinen Kunden neben dem klassischen Maschinenkauf jetzt auch ein Pay-per-Use-Modell an. Mit dem Pay-per-Use-Modell umgeht der Verarbeiter das Risiko der Kapitalbindung und muss kein großes Investment freigeben lassen.
Wittmann Battenfeld investiert im Technikum am Standort in Meinerzhagen
Nachdem die Wittmann Battenfeld Deutschland GmbH bereits 2020 seine Technika neu ausgerichtet hat, um noch flexibler und anwendungsfokussierter auf Kundenwünsche einzugehen, wurde nun der nächste Schritt getan. Das gesamte Technikum am Standort Meinerzhagen wurde modernisiert und zudem erweitert, um Kunden die Infrastruktur für einen „Factory Acceptance Test“ als zukünftige Dienstleistung anbieten zu können.
PlastiVation übernimmt Vertrieb der Tederic ‚NEO series‘ in Österreich und der Schweiz
Die PlastiVation Machinery GmbH hat offiziell den Vertrieb von Spritzgießmaschinen der Tederic ‚NEO series‘ in der Schweiz und in Österreich übernommen. Folgerichtig ist das deutsche Maschinenbau-Start-up erstmals Aussteller auf der Swiss Plastics Expo (Luzern, 17. bis 19. Januar 2023, Halle 1, Stand D 1091). Auf der Messe wird auf einer leistungsstarken vollelektrischen Kniehebel-Spritzgießmaschine NEO·E55/e110h ein transparenter Kunststoffbecher produziert.
Zukunftsweisende Technologien von Wittmann in neuem Design
Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz – die Hot Topics der K-Messe sind auch die Hot Topics der Maschinenpräsentation der WITTMANN Gruppe. Mit Anwendungen auf dem Messestand von Wittmann Battenfeld in Halle 15, Stand C06 als auch im Circular Economy Forum des VDMA, Freigelände, Stand -CE10 sowie weiteren Anlagen am Stand von Wittmann Technology und auf Fremdständen gibt Wittmann Battenfeld den Besuchern der K-Messe Einblick in seine breite Palette an modernsten Ressourcen schonenden Technologien.
Flüssigsilikonverarbeitung bei Wittmann Battenfeld auf der K 2022
Die Verarbeitung von Silikon gehört zu den Kernkompetenzen von Wittmann Battenfeld und wird auf der diesjährigen K-Messe anhand von zwei Exponaten gezeigt .Membrane aus Thermoplast und Flüssigsilikon für hochwertigen Kleinst-Lautsprecher werden mit einer MicroPower 15/10H/10H Combimould hergestellt.
Maplan eröffnet Anlagenerweiterung in Kottingbrunn
Maplan eröffnet heute in Kottingbrunn die 2.000m² große Erweiterung seiner Industrieanlage, in die 2,5 Mio Euro investiert wurden. Auch hier wurde das nachhaltige Energiekonzept berücksichtigt, mit dem Maplan seit 2016 seinen Strom- und Gasverbrauch massiv reduzieren konnte.
Sumitomo (SHI) Demag: Erfolgsgeschichte der vollelektrischen Spritzgießmaschinen fortsetzen
Schwaig, haben CEO Gerd Liebig und Thorsten Thümen, Senior Director Technology, im Rahmen der Auftakt-Pressekonferenz zur K 2022 skizziert. Dabei gaben sie auch einen Ausblick auf anstehende Produktinnovationen, die als Exponate auf der Weltleitmesse Premiere feiern werden.
Rekordjahr für die Wittmann Gruppe
Die Wittmann Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 376 Millionen Euro und damit den dritthöchsten seit Bestehen des Unternehmens. Beim Auftragseingang konnte sogar ein einmaliger Rekordwert eingefahren werden. Trotz der Probleme in den Lieferketten, die einen noch höheren Umsatz verhinderten, blickt die Wittmann Gruppe mit Optimismus in die Zukunft.
ANA-U setzt für Formteile aus Naturstoffen auf Technologie der Wittmann Gruppe
Die Firma ANA-U mit Sitz in Gleisdorf, Österreich, produziert unter der Marke Green Quality Formteile aus Naturstoffen, die zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen. Die Herstellung der Teile erfolgt mit einer vollelektrischen Spritzgießanlage von Wittmann Battenfeld.