• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Neuer Vice President Sales bei der PlastiVation Machinery GmbH

1. August 2023 von Kerstin Sochor

Seit 1. August 2023 ist Thomas Strecker neuer Vice President Sales bei der PlastiVation Machinery GmbH. Der anerkannte Experte und Branchenkenner verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Vertriebsmanagement im DACH-Raum als auch im Global Key Account bei Herstellern von Spritzgießmaschinen. Sein Ziel ist es, die Marktakzeptanz der Tederic ‚NEO series‘ in den Vertriebsgebieten in Deutschland, der Schweiz und in Österreich weiter zu steigern.

Thomas Strecker, Vice President Sales PlastiVation.
Foto: PlastiVation

Erfahrener Manager mit über 25 Jahren in der Kunststoffindustrie

„Mit Thomas Strecker stößt ein anerkannter Experte und Branchenkenner zu unserem deutschen Maschinenbau-Startup. Mit seiner Erfahrung und seinem sehr guten Netzwerk in der Kunststoffindustrie, wird er wertvolle und wichtige Beiträge zur weiteren positiven Entwicklung in unseren Vertriebsgebieten in Deutschland, der Schweiz und in Österreich leisten“, sagt Bengt Schmidt, Gründer und CEO der PlastiVation Machinery GmbH. Thomas Strecker verfügt über 25 Jahre Erfahrung im Vertriebsmanagement im DACH-Raum als auch im Global Key Account in der Kunststoffindustrie und kennt die Bedürfnisse von Kunden in verschiedensten Branchen genau. „PlastiVation hat sich seit Markteintritt sehr gut entwickelt und verspürt auch aktuell Rückenwind. Ich bin zuversichtlich, dass der Zuspruch zur Tederic ‚NEO series‘ weiter steigen wird, da nach meiner Erfahrung Kunststoffverarbeiter in schwierigeren Marktbedingungen wirtschaftlich attraktive und zuverlässige Spritzgießmaschinen zur Herstellung wertiger Endprodukte verstärkt nachfragen. Ich freue mich auf meine neue Aufgabe und bringe gerne meine langjährige nationale und globale Kunststofferfahrung ein, um tatkräftig für Kunden die für sie beste Lösung zu erarbeiten, insbesondere auch mit unseren leistungsstarken Customer Care-Leistungen“, betont Thomas Strecker, Vice President Sales und richtet bereits seinen Blick auf die Fakuma 2023. In Friedrichshafen wird PlastiVation unter anderem eine komplette Produktionszelle mit elektrischer Spritzgießmaschine NEO·E und Automation präsentieren. Begeistert zeigt sich Strecker auch vom Portfolio der Großmaschinen NEO·M und NEO·H. Auf der Baureihe NEO·H sind Anwendungen für dickwandige Produkte mit Schussgewichten von bis zu 650 kg unter Einsatz der X-Shot®-Technologie möglich, beispielsweise dickwandige Abdeckungen, große Container, Mülltonnen sowie extra große Fittinge. Hierbei liegt ihm auch der Einsatz von umweltfreundlichen und wieder verwertbaren Materialen am Herzen.

Lebenslauf Thomas Strecker

Ab August 2023                Vice President Sales, PlastiVation Machinery GmbH

2016 – 2023                       Teamleiter Vertrieb Global Key Account & Expert Sales, KraussMaffei Technolgies GmbH

2014 – 2016                       Regional Manager USA, Arburg GmbH + Co. KG

2007 – 2014                       Global Key Account Manager Automotive KraussMaffei Technologies GmbH

1998 – 2007                       Vertrieb Südbayern, KraussMaffei Technologies GmbH

Ausbildung:                        Studium BWL und Maschinenbau, Stahlformenbauer

www.plastivation.com/tederic

Kategorie: News, Personalia Stichworte: DACH, PlastiVation, Spritzgiessmaschinen, Spritzguss, Tederic, ThomasStrecker, Vertrieb

Weitere Nachrichten

Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

FAKUMA: Halle A6, Stand 6312 Auf der Fakuma präsentieren Coperion und Herbold Meckesheim zahlreiche innovative Produkt- und Prozess-Lösungen, die sowohl das Compoundieren als auch das Recycling … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet

Gastkommentar von Dipl.-Ing. Rüdiger Dzuban von der ONI-Wärmetrafo GmbH im Vorfeld der Fakuma Aus Erfahrungen vorangegangener Krisen stand zu befürchten, dass auch jetzt wieder, die aus dem … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Nachhaltiger Zauber wirkt länger als erwartet

WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023

Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023

NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA

Die PlastiVation Machinery GmbH zeigt auf der Fakuma 2023 zwei Spritzgießmaschinen der Tederic NEO series im Produktionsbetrieb. Zu sehen sind eine komplette Produktionszelle mit elektrischer NEO·E230 … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin NEO·E in automatisierter Produktionszelle auf der FAKUMA

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Effiziente Technologien für Aufbereitung und Recycling

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • Monomere
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Monomere sind kleine, reaktionsfähige Moleküle die sich entweder zu unverzweigten oder verzweigten Polymeren verbinden können. In der Polymerchemie sind Monomere chemische Verbindungen, aus denen durch Polyreaktionen Polymere entstehen können. […]

  • Dispergiermittel
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dispergiermittel fördern oder stabilisieren das effiziente Vermischen von mindestens zwei normalerweise nicht mischbaren Substanzen. Dies betrifft insbesondere die Bildung von Emulsionen und Suspensionen, die beide als sogenannte Dispersionen […]

  • PSA, die sich selbst desinifziert
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Ein an der Rice University entwickeltes Material dekontaminiert seine Oberfläche in wenigen Sekunden und bietet neue Möglichkeiten bei PSA. Mithilfe von elektrischem Strom erwärmt es seine Außenfläche schnell auf über 100 Grad Celsius, auf der […]

  • Chemiepumpen als Schlüssel zu mehr Prozesssicherheit
    am 25. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Timmer GmbH beleuchtet im neuesten Fachbeitrag, wie Doppelmembranpumpen Leistungsfähigkeit und Ausfallschutz auf ein neues Level heben. Aufgrund der hohen Risiken werden in der Chemieindustrie spezielle Anforderungen an die Prozesspumpen der […]

  • Dispersion
    am 22. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine Dispersion ist ein heterogenes Gemisch aus mindestens zwei Stoffen, die sich nicht oder kaum miteinander lösen oder chemisch verbinden. In diesem Gemisch sind ein oder mehrere Stoffe als disperse Phase gleichmäßig in einem anderen, […]

  • Papierhandtuch Recycling für die biotechnologische Wertstoffproduktion
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    An der Ostfalia Hochschule wird erforscht, wie Papierhandtücher für die biotechnologische Produktion neuer Wertstoffe recycelt werden können. Ziel ist die Entwicklung einer Methode zur Verzuckerung von Papierhandtüchern. Bakterien können […]

  • Human Machine Interface von BOPLA auf der SPS
    am 22. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BOPLA Gehäuse Systeme GmbH rückt auf der SPS 2023 in Nürnberg den Bereich der Human Machine Interface (HMI) in den Fokus. Das Unternehmen bietet vielfältige Varianten zur Touch-/Displayintegration. Zu den Messe Highlights gehören […]

  • Neue Velcorin-Abfüllanlage von LANXESS in Betrieb
    am 20. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    LANXESS hat seine neue Velcorin-Abfüllanlage in Betrieb genommen, die anstelle von Glas- nun Aluminium-Kannen als Packmittel einsetzt. Die Aluminiumverpackungen sollen Kunden ein verbessertes Handling, einen vereinfachten Transport und eine […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag