LANXESS bietet ab Oktober 2023 seinen Weichmacher Mesamoll mit einem deutlich verringerten Product Carbon Footprint (PCF) an. Der phthalatfreie, gut gelierende und besonders verseifungsbeständige Weichmacher eignet sich für eine Vielzahl von Polymeren wie PVC, PUR und Kautschuk.
Nachhaltigkeit
Epoxidharz: recycelbar, reparierbar und schwer entflammbar
Empa-Forschende haben einen Kunststoff auf Epoxidharzbasis entwickelt, der vollständig recycelbar, reparierbar und schwer entflammbar ist. Das besondere Epoxidharz ist eigentlich ein Duromer – lässt sicher aber, im Gegensatz zu anderen Duromeren, wie ein Thermoplast schmelzen.
Fahrradtasche Pendik aus Ultramid Ccycled
Die baesiq GmbH verwendet als Ausgangsprodukt für ihre neue pinqponq Fahrradtasche „Pendik“ das nachhaltige BASF Polyamid Ultramid Ccycled. Dank des technischen Kunststoffs verfügt die Fahrradtasche über eine weiche, baumwollähnliche Haptik und robuste, performante Eigenschaften.
VIP-Event und Open House von Arburg Österreich zum Jubiläum
In Oberösterreich war genau zu den beiden „Fest-Tagen“ von Arburg der Sommer mit Temperaturen jenseits der 30 Grad eingekehrt – Kaiserwetter also zum Kunden-Event und dem Open House des Unternehmens anlässlich der Feierlichkeiten zu „100 Jahre Familienunternehmen Hehl“. Eine gelungene Mischung aus Jubiläum und technischen Highlights bekamen die Arburg-Kunden an beiden Tagen geboten. Im Restaurant „Bruckner’s“ im Brucknerhaus Linz standen am Mittwochabend die Unternehmensgeschichte, die Jubiläumsmaschine Allrounder 470 H sowie ein Vortrag zur Arbeitsmarktentwicklung im Fokus. Zum Open House am Donnerstag im ATC Inzersdorf/Kremstal folgten Informationen und Live-Demos zu Zukunftsthemen wie Maschinentechnik, Digitalisierung, Produktionseffizienz, Nachhaltigkeit, Schulungs- und Service-Dienstleistungen.
Promix Solutions mit Lösungen für das Mischen, Schäumen und Kühlen
Der Schwerpunkt liegt auf der Einsparung von Rohstoffkosten, der Verringerung des CO2-Fußabdrucks und der Steigerung der Produktionskapazität. Herstellern von Leichtschäumen (XPS, XPP, XPE, XPET) zeigt Promix auf, wie sich mittels P1 Kühlmischertechnologie bessere mechanische Eigenschaften und tiefere Schaumdichten erzielen lassen. Auch fürs effiziente Kühlen oder Temperieren von viskosen Medien sowie für die Inline-Viskositätsmessung hat Promix clevere Lösungen parat. Dank weiter optimierter Mischdüsentechnologie lassen sich im Spritzguss noch leichter Kosten einsparen und die Prozesse verbessern.
Innovative Werkzeug- und Formenreinigung von Cold Jet
Einer der weltweiten Marktführer in der Entwicklung von innovativen und umweltfreundlichen Trockeneisreinigungslösungen und Produktionsequipment präsentiert auf der Fakuma in Friedrichshafen Cold Jet’s nachhaltige Oberflächenvorbereitungs- und Reinigungslösungen.
Lindner & Erema: Gemeinsam der neue Benchmark im Kunststoffrecycling
One Vision – One Goal – One Company. Die Zukunft gehört dem Kunststoffrecycling, darüber sind sich die Eigentümer der Erema Group und der Lindner Holding einig. Mit der gemeinsam gegründeten Holding BLUEONE Solutions will man die Expertise aus beiden Unternehmen bündeln und durch gemeinsame Forschungsprojekte Branchenstandards im Kunststoffrecycling schaffen.
Zukunft des Recyclings liegt in Optimierung des Gesamtprozesses
Das Familienunternehmen Lindner ist seit vielen Jahrzehnten am Recyclingmarkt aktiv und bekannt für innovative Zerkleinerungstechnik, Systemlösungen und Waschanlagen. Von allen Segmenten ist das Kunststoffrecycling am dynamischsten. Um der Industrie Rezyklate in der geforderten Qualität, den benötigten Mengen und zu geringen Herstellungskosten zur Verfügung zu stellen, braucht es zukünftig strategische Partnerschaften und einen optimierten Gesamtprozess, ist man sich bei Lindner sicher. Dazu Michael Lackner, Geschäftsführer bei Lindner, im hausinternen Interview:
Evolutionsbeschleuniger für Kunststoffe: Die Lehvoss Group auf der Fakuma
Neue Technologie möglich machen und echten Mehrwert schaffen – das hat sich die LEHVOSS Group zum Ziel gesetzt. Dabei stehen konkrete Produktideen ebenso im Fokus wie Nachhaltigkeit und greifbare Wirtschaftlichkeit. Auf der FAKUMA stellt das Hamburger Unternehmen zahlreiche Anwendungsbeispiele vor, die Grenzen des bisher Machbaren sprengen.
Verpackungsspezialist ALPLA launcht neue Marke ALPLArecycling
Die international tätige ALPLA Group investiert seit 2005 in den Aufbau eigener Recyclingkapazitäten. Das Kunststoffverpackungsunternehmen betreibt mittlerweile 13 Werke, davon vier Joint Ventures mit regionalen Partnern, und will bis 2025 mindestens 25 Prozent Post-Consumer-Material (PCR) verarbeiten. Nach Millioneninvestitionen in neue Standorte in Südafrika, Rumänien und Thailand sowie einer Erweiterung in Polen bündelt ALPLA nun alle Aktivitäten unter der neuen Marke ALPLArecycling.