Fachleute diskutieren bei den ecoplus MAT-DAYS 2025 in St. Pölten neue Kunststofftechnologien für Mobilitätsbranchen. Die Veranstaltung vereint Expertinnen und Experten aus Kunststofftechnik, Luft- und Raumfahrt sowie Fahrzeugbau zur Diskussion aktueller Entwicklungen.
Wirtschaft
TOMRA optimiert Einwegpfand in Österreich erfolgreich
TOMRA treibt das Einwegpfand in Österreich voran: Millionen zurückgegebene Gebinde und steigende Akzeptanz in der Bevölkerung. Mit innovativen Rücknahmesystemen unterstützt TOMRA das Pfandsystem in Österreich.
Greiner AG: Marcus Morawietz wird neuer COO
Marcus Morawietz wird ab Mai 2025 neuer COO von Greiner AG und verstärkt den Vorstand mit umfassender Erfahrung. Er bringt 30 Jahre Expertise in Chemie, Strategie und operativer Exzellenz in die Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe ein.
PASSAT: Digitaler Produktpass für nachhaltige Industrie
PASSAT unterstützt Unternehmen in Österreich und Deutschland bei der Umsetzung des Digitalen Produktpasses für nachhaltiges Wirtschaften. Das Projekt des AIT fördert Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation mit praxisnahen Lösungen. Pilotprojekte zeigen den Nutzen in verschiedenen Branchen.
LOOP-it: Brantner und NEVEON starten Matratzenrecycling in Österreich
NEVEON und Brantner gründen LOOP-it, Österreichs erstes Matratzenrecycling-Unternehmen, zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Ziel ist die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe durch mechanisches Recycling von End-of-Life-Matratzen und die Etablierung neuer Stoffströme.
Recycling Pfand Österreich: Eine Million Pfandgebinde retourniert
Seit Jänner gilt das Einwegpfand in Österreich, eine Million Flaschen und Dosen wurden bereits retourniert. Das System trifft auf breite Akzeptanz. Die Mehrheit der Bevölkerung befürwortet das Pfand, vor allem wegen des Umweltschutzes.
ARA: Neue EU-Verpackungsverordnung PPWR bringt Änderungen
Die EU-Verpackungsverordnung PPWR tritt am 11. Februar 2025 in Kraft und bringt neue Recyclingvorgaben für Unternehmen. Die PPWR regelt Recyclingquoten, Mindestanteile an Rezyklaten und Ökomodulation. Unternehmen müssen rechtzeitig Maßnahmen ergreifen.
Fraunhofer UMSICHT: Neues Planspiel zur Kreislaufwirtschaft
Fraunhofer UMSICHT entwickelt ein Planspiel zur Kreislaufwirtschaft von Verpackungen. Ergebnisse jetzt kostenlos verfügbar. Das Forum Rezyklat gab das Planspiel in Auftrag. Ziel ist es, geschlossene Kreisläufe für schwer recycelbare Verpackungsmaterialien zu finden.
Thüringer Zentrum für Maschinenbau: Projekt EMProBio
Thüringer Zentrum für Maschinenbau startet Forschungsprojekt EMProBio für nachhaltige Kunststoffproduktion. Ziel des EMProBio-Projekts ist eine umweltfreundlichere Herstellung von Kunststoffteilen durch biogene Materialien und Energieeffizienz
Strategische Neuausrichtung: BASF verkauft Styrodur® an BACHL
BASF verkauft Styrodur®-Geschäft an BACHL, um sich strategisch auf expandierbares Polystyrol mit Neopor® und Styropor® zu fokussieren. BACHL, ein erfahrener XPS-Produzent und langjähriger Styrodur®-Vertriebspartner der BASF, ist ideal aufgestellt, um diese Sparte zu übernehmen