• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Kunststoffrecycling

Manfred Hackl als Plastics Recycling Ambassador ausgezeichnet

15. Mai 2023 von Kerstin Sochor

Manfred Hackl, CEO der Erema Group GmbH, wurde am 11. Mai auf der Plastics Recycling Show Europe in Amsterdam als „Plastics Recycling Ambassador of the Year“ mit einem Award geehrt. In dieser Kategorie werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Ausmaß für das Kunststoffrecycling engagieren.

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Erema, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, ManfredHackl, Recycling

FACHTAGUNG KREISLAUFWIRTSCHAFT 2023: Innovationen für einen Wertschöpfungskreislauf

3. Mai 2023 von Kerstin Sochor

Die diesjährige Fachtagung Kreislaufwirtschaft spannt einen Bogen über den gesamten Wertschöpfungskreislauf. Sie zeigt anhand verschiedener Beispiele eindrucksvoll auf, welche Erfolge im Kunststoffrecycling bereits erzielt worden sind. Perspektiven aus der Sortierung, dem Recycling und der Kunststoffverarbeitung machen diese Fachtagung zu einem idealen Treffpunkt, um Kunststoffbranche und Abfallwirtschaft zu vernetzen.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: Kreislaufwirtschaft, Kunststoff-Cluster, Kunststoffrecycling, Montanuniversität Leoben, Nachhaltigkeit, Recycling

Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung

15. April 2023 von Kerstin Sochor

Eine Informationsveranstaltung von ARA und OFI beleuchtete die Bedeutung für die Umsetzung in Österreich. Der Vorschlag für eine Neufassung der „Packaging and Packaging Waste Regulation“ wirft viele Fragen bei allen Beteiligten auf: Was bedeutet das für die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie? Mit welchen Auswirkungen müssen Unternehmen rechnen? Entsprechend groß war das Interesse der Branche und der Saal in der Wirtschaftskammer am 12. April 2023 bis auf den letzten Platz gefüllt.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: ARA, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, ofi, Verpackung, Verpackungsverordnung

Künstliche Intelligenz verbessert Kunststoffrecycling  

3. April 2023 von Kerstin Sochor

Ausgequetscht und nutzlos – jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen an Plastikabfällen an. Von 6.300 Millionen Tonnen Plastikmüll wurden lediglich 570 Millionen Tonnen recycelt. Dabei ist das Recycling von Kunststoffen ein wesentlicher Teil der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es darum, den Wert von Produkten, Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten und […]

Kategorie: Digitalisierung, News Stichworte: Digitalisierung, Erema, Hagenberg, KI, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Recycling, SCCH

Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen

27. März 2023 von Kerstin Sochor

Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren Empfehlungen zur Vermeidung von Kontaminationen in recycelten Kunststoffen.

Kategorie: Digitalisierung, News Stichworte: FHCampusWien, Kunststoffrecycling, Nachhaltigkeit, Recycling, SafeCycle, Verpackung

ARC 2022: Gemeinsam für den Fortschritt des Recyclings

1. Dezember 2022 von Birgit Fischer

Die ARC 2022 präsentierte die Vielfalt innovativer Advanced Recycling-Lösungen, die weit über das herkömmliche Recycling hinaus reichen. Die große Vielfalt der ARC-Präsentationen und Vortragenden verdeutlichte, dass viele der ehrgeizigen Recyclingziele nur gemeinsam erreicht werden können.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: AdvancedRecyclingConference, ARC, Kunststoffrecycling, Veranstaltung

Economy meets Ecology bei Sesotec

20. September 2022 von Kerstin Sochor

Die Sesotec GmbH, einer der führenden Hersteller von Metalldetektions-, Sortier- und Analysesystemen, stellt den Auftritt zur K-Messe in Düsseldorf unter das Motto „Economy meets Ecology“. Damit positioniert sich der Maschinenbauer als Antwortgeber auf die wichtigen globalen Fragen rund um Circular Economy, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Sesotec präsentiert sich auf dem Messestand A40, Halle 10, und im VDMA Circular Economy Forum „Die Maschine“.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Metalldetektion, Nachhaltigkeit, Sesotec, Sortierung

Greiner kauft erstes Recyclingwerk und steigt ins Wertstoff-Geschäft ein

7. September 2022 von Kerstin Sochor

In puncto Nachhaltigkeit hat sich Greiner ambitionierte Ziele gesetzt. „Mit dem ersten Recyclingwerk in der Geschichte von Greiner wollen wir in Zukunft den Einsatz von Recyclingmaterial in der Herstellung unserer Produkte erhöhen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei Greiner“, so Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG anlässlich des Kaufs des serbischen PET-Flakes-Produzenten Alwag durch die Unternehmenssparte Greiner Packaging am 1. September. Künftig trägt der Zukauf den Namen „Greiner Recycling d.o.o.“ und wird als eigene Einheit direkt unter Greiner Packaging International geführt. Das Unternehmen konzentriert sich weiter auf das Recycling von PET und anderen Wertstoffen. In Form von so genannten Flakes werden diese für die Produktion von Verpackungslösungen eingesetzt.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Greiner, GreinerPackaging, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Nachhaltigkeit, Recycling

Hellweg auf der K 2022:
Kunststoff-Zerkleinerung noch smarter

6. September 2022 von Kerstin Sochor

Hellweg Maschinenbau, Hersteller von hochwertigen Zerkleinerungsmaschinen für effektives Kunststoffrecycling, präsentiert auf der K 2022 auf Stand C39 in Halle 11 erweiterte Möglichkeiten der für sein gesamtes Schneidmühlenprogramm verfügbaren Smart Control Steuerung, eine für alle Schneidmühlen nachrüstbare, digitale Zentralschmiereinheit mit Bluetooth Datenübertragung sowie eine neue, jetzt servomotorisch angetriebene und dadurch optimal bedarfsgerecht regelbare Randbeschnittanlage für den Einsatz in der Extrusion.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Hellweg, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Nachhaltigkeit, Recycling, Schneidmühlen, Zerkleinerung

BASF und Sulzer Chemtech kooperieren für mehr Nachhaltigkeit

6. September 2022 von Birgit Fischer

BASF und Sulzer Chemtech unterzeichneten eine Absichtserklärung über die Kooperation im Bereich nachhaltiger Technologien. Gemeinsam wollen sie innovative chemische Verfahrenslösungen zur kosteneffizienten Umwandlung gemischter Kunststoffabfälle in Wertstoffe entwickeln.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: BASF, Kooperation, Kunststoffrecycling, Sulzer, Technologie

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag