Manfred Hackl, CEO der Erema Group GmbH, wurde am 11. Mai auf der Plastics Recycling Show Europe in Amsterdam als „Plastics Recycling Ambassador of the Year“ mit einem Award geehrt. In dieser Kategorie werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Ausmaß für das Kunststoffrecycling engagieren.
Kunststoffrecycling
FACHTAGUNG KREISLAUFWIRTSCHAFT 2023: Innovationen für einen Wertschöpfungskreislauf
Die diesjährige Fachtagung Kreislaufwirtschaft spannt einen Bogen über den gesamten Wertschöpfungskreislauf. Sie zeigt anhand verschiedener Beispiele eindrucksvoll auf, welche Erfolge im Kunststoffrecycling bereits erzielt worden sind. Perspektiven aus der Sortierung, dem Recycling und der Kunststoffverarbeitung machen diese Fachtagung zu einem idealen Treffpunkt, um Kunststoffbranche und Abfallwirtschaft zu vernetzen.
Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung
Eine Informationsveranstaltung von ARA und OFI beleuchtete die Bedeutung für die Umsetzung in Österreich. Der Vorschlag für eine Neufassung der „Packaging and Packaging Waste Regulation“ wirft viele Fragen bei allen Beteiligten auf: Was bedeutet das für die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie? Mit welchen Auswirkungen müssen Unternehmen rechnen? Entsprechend groß war das Interesse der Branche und der Saal in der Wirtschaftskammer am 12. April 2023 bis auf den letzten Platz gefüllt.
Künstliche Intelligenz verbessert Kunststoffrecycling
Ausgequetscht und nutzlos – jährlich fallen weltweit Millionen Tonnen an Plastikabfällen an. Von 6.300 Millionen Tonnen Plastikmüll wurden lediglich 570 Millionen Tonnen recycelt. Dabei ist das Recycling von Kunststoffen ein wesentlicher Teil der Kreislaufwirtschaft. Dabei geht es darum, den Wert von Produkten, Stoffen und Ressourcen innerhalb der Wirtschaft so lange wie möglich zu erhalten und […]
Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen
Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren Empfehlungen zur Vermeidung von Kontaminationen in recycelten Kunststoffen.
ARC 2022: Gemeinsam für den Fortschritt des Recyclings
Die ARC 2022 präsentierte die Vielfalt innovativer Advanced Recycling-Lösungen, die weit über das herkömmliche Recycling hinaus reichen. Die große Vielfalt der ARC-Präsentationen und Vortragenden verdeutlichte, dass viele der ehrgeizigen Recyclingziele nur gemeinsam erreicht werden können.
Economy meets Ecology bei Sesotec
Die Sesotec GmbH, einer der führenden Hersteller von Metalldetektions-, Sortier- und Analysesystemen, stellt den Auftritt zur K-Messe in Düsseldorf unter das Motto „Economy meets Ecology“. Damit positioniert sich der Maschinenbauer als Antwortgeber auf die wichtigen globalen Fragen rund um Circular Economy, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Sesotec präsentiert sich auf dem Messestand A40, Halle 10, und im VDMA Circular Economy Forum „Die Maschine“.
Greiner kauft erstes Recyclingwerk und steigt ins Wertstoff-Geschäft ein
In puncto Nachhaltigkeit hat sich Greiner ambitionierte Ziele gesetzt. „Mit dem ersten Recyclingwerk in der Geschichte von Greiner wollen wir in Zukunft den Einsatz von Recyclingmaterial in der Herstellung unserer Produkte erhöhen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei Greiner“, so Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG anlässlich des Kaufs des serbischen PET-Flakes-Produzenten Alwag durch die Unternehmenssparte Greiner Packaging am 1. September. Künftig trägt der Zukauf den Namen „Greiner Recycling d.o.o.“ und wird als eigene Einheit direkt unter Greiner Packaging International geführt. Das Unternehmen konzentriert sich weiter auf das Recycling von PET und anderen Wertstoffen. In Form von so genannten Flakes werden diese für die Produktion von Verpackungslösungen eingesetzt.
Hellweg auf der K 2022:
Kunststoff-Zerkleinerung noch smarter
Hellweg Maschinenbau, Hersteller von hochwertigen Zerkleinerungsmaschinen für effektives Kunststoffrecycling, präsentiert auf der K 2022 auf Stand C39 in Halle 11 erweiterte Möglichkeiten der für sein gesamtes Schneidmühlenprogramm verfügbaren Smart Control Steuerung, eine für alle Schneidmühlen nachrüstbare, digitale Zentralschmiereinheit mit Bluetooth Datenübertragung sowie eine neue, jetzt servomotorisch angetriebene und dadurch optimal bedarfsgerecht regelbare Randbeschnittanlage für den Einsatz in der Extrusion.
BASF und Sulzer Chemtech kooperieren für mehr Nachhaltigkeit
BASF und Sulzer Chemtech unterzeichneten eine Absichtserklärung über die Kooperation im Bereich nachhaltiger Technologien. Gemeinsam wollen sie innovative chemische Verfahrenslösungen zur kosteneffizienten Umwandlung gemischter Kunststoffabfälle in Wertstoffe entwickeln.