• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Kreislaufwirtschaft

Mehrschichtverpackungen in Einzelstoffe trennen

17. Mai 2023 von Birgit Fischer

BASF, Krones, SÜDPACK und TOMRA erbringen Proof of Concept für geschlossenen Recyclingkreislauf PET-basierter Mehrschichtverpackungen. Bereits beim ersten industriellen Versuch gelang es in einer bestehenden Infrastruktur 69% der PET/PE-Komponenten komplett und 12% teilweise zu trennen.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Klebstoffe, Mehrschichtfolien, Mehrschichtverpackungen, PET, Recycling

TPE-Lösungen mit ISCC PLUS-Zertifizierung

15. Mai 2023 von Birgit Fischer

KRAIBURG TPE bietet EMEA-Kunden nun auch ausgewählte Thermoplastische Elastomere mit entsprechender ISCC PLUS-Zertifizierung an. Davon profitieren vor allem Kunden aus den stark regulierten Bereichen Consumer und Medical, da kein erneuter Freigabeprozess angestoßen werden muss.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Consumer, ISCCPLUS, KRAIBURG, Medical, TPE

Gelbe Tonne mit 17 Prozent Sammelplus

4. Mai 2023 von Birgit Fischer

Die ARA verzeichnet mit dem neuen Sammelsystem im 1. Quartal 2023 im Durchschnitt ein Sammelplus von 17 Prozent in der Gelben Tonne. Seit Anfang 2023 werden in Österreich alle Leichtverpackungen wie Chipssackerl, Joghurtbecher oder Plastikflaschen einheitlich in der Gelben Tonne gesammelt.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: ARA, GelbeTonne, Kunststoffverpackungen, Recycling, Sammelsystem

Solvay führt erste massebilanzierte Sulfonpolymere ein

27. April 2023 von Birgit Fischer

Solvay führt mit Udel PSU ReCycle MB und Radel PPSU ReCycle MB die ersten gemäß ISCC-PLUS massenbilanzierten Sulfonpolymere im Markt ein. Das Portfolio basiert auf Monomeren aus dem Werk Augusta (Georgia, USA), deren ISCC PLUS-Konformität bereit im Jahr 2022 akkreditiert wurde.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: ISCCPLUS, Kreislaufwirtschaft, PPSU, PSU, Solvay, Sulfonpolymere

Recycling von Kunststoffen aus Verbrennungsabfallströmen

11. April 2023 von Birgit Fischer

LyondellBasell und EEW planen eine strategische Partnerschaft zur Gewinnung und zum Recycling von Kunststoffen aus Verbrennungsabfallströmen. Die Zusammenarbeit umfasst den Bau von Vorsortieranlagen für Kunststoffe in der Nähe von EEW-Verbrennungsanlagen sowie Investitionen in fortschrittliche Sortieranlagen, um Kunststoffe weiter zu sortieren und zu veredeln.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Abfallsortierung, EEW, Kreislaufwirtschaft, LyondellBasell, Recycling

Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen

13. März 2023 von Birgit Fischer

ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt haben in Ennshafen den Spatenstich für eine Hightech-Sortieranlage für Leichtverpackungen gesetzt. Die Anlage weist eine Sortierkapazität von 100.000 t/Jahr auf und kann 50 % der erforderlichen Sortierkapazität für Leichtverpackungen in Österreich abdecken.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: ARA, Bernegger, DerGrünePunkt, Leichtverpackung, Recycling, Sortieranlage

Reduzierung von Kunststoffabfällen durch chemische Recyclinganlagen

10. März 2023 von Birgit Fischer

Flowserve und Clariter wollen gemeinsam Kunststoffabfälle durch chemische Recyclinganlagen im kommerziellen Maßstab reduzieren. Flowserve wird alle Pumpen, Ventile, Dichtungen und RedRaven-Produkte für die ersten vier kommerziellen chemischen Recyclinganlagen von Clariter anliefern.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Clariter, Dekarbonisierung, Flowserve, Recycling, Upcycling

Eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft

8. März 2023 von Birgit Fischer

Die ETH Zürich hat in einer neuen Studie aufgezeigt, dass eine absolut nachhaltige Kunststoffwirtschaft möglich ist. Erreicht würde diese durch eine Kombination von viel Recycling sowie der Nutzung von CO2 aus der Luft und von Biomasse und die Wertsteigerung von Plastik.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: ETH, Kunstsoffwirtschaft, Nachhaltigkeit, Recycling

ALPLA Group eröffnet PET Recyclinganlage in Rumänien

23. Februar 2023 von Birgit Fischer

Die ALPLA Group hat gemeinsam mit Ecohelp SRL und United Polymer Trading AG ihre bis dato erste PET Recyclinganlage in Rumänien eröffnet. Das neue Werk produziert auf Basis von Flaschen aus haushaltsnaher Sammlung recyceltes PET-Granulat zur Herstellung neuer Preforms und Flaschen.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Alpla, PET, Recycling, rPET, Rumaenien

Hochwertige PEX Rohre aus chemisch recycelten PEX Abfällen

17. Februar 2023 von Birgit Fischer

Neste, Uponor, Wastewise und Borealis ist es gelungen aus chemisch recycelten PEX Abfällen neue PEX Rohre herzustellen. Das Projekt zeigt, dass die Verwertung von PEX durch chemisches Recycling möglich ist und dass hierbei hohe Ausbeuten erzielt werden können.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Kunststoffrohre, PEX, Polyethylen, Recycling

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv
Anzeige

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • WACKER kauft ADL BioPharma
    am 9. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Münchner Chemiekonzern WACKER stärkt mit der Übernahme des spanischen Auftragsherstellers ADL BioPharma sein Biotechnologiegeschäft. WACKER erwirbt Fermentationskapazitäten von ca. 2.000 Kubikmetern (Bruttovolumen) sowie zusätzliche […]

  • NEWCAST 2023 – Internationale Innovationen in Guss
    am 9. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Auf der NEWCAST (12.-16.06.2023, Düsseldorf) zeigen Gießereien aus aller Welt die ganze Vielfalt innovativer Gussverfahren und -produkte. Ganz oben auf der Agenda stehen in diesem Jahr Transformationspfade zur Dekarbonisierung und Circular […]

  • Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie
    am 7. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die an der TU Wien entwickelte Messtechnik zeigt, dass Rasterkraftmikroskope ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie auskommen. Eine im Sensorelement eingebaute maßgeschneiderte elektronische Schaltung liefert auf direkte, unkomplizierte […]

  • Donauchem eröffnet modernstes Chemikalienlager Österreichs
    am 6. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Donauchem GmbH hat nach knapp einem Jahr Bauzeit ihr neues Verwaltungs- und Distributionszentrum am Standort Brückl in Kärnten eröffnet. Aus dem Donauchem Kompetenzzentrum für Elektrolyseprodukte in Brückl werden die Märkte in […]

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag