• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Kreislaufwirtschaft

RecycleMe und Reclay Systems in Österreich mit neuer Führung

19. Januar 2023 von Kerstin Sochor

Laut einer Statistik[1] der Arbeiterkammer Österreich lag der Frauenanteil in der Geschäftsführung der 200 umsatzstärksten Unternehmen Österreichs lediglich bei 8,9 Prozent. Im Global Gender Gap Report 2021[2] des Weltwirtschaftsforums (WEF) erreicht Österreich in der Frage der wirtschaftlichen Partizipation von Frauen unter 157 Ländern lediglich den 88. Rang. Passend zum Jahreswechsel läuten die österreichischen Tochtergesellschaften der Raan Gruppe daher eine neue Ära in der Recycling-Branche ein: DI Eva Müller-Axmann Bsc. und Dr. Marisa Pia Scholz, LL.M. haben mit Wirkung zum 7. Dezember 2022 die Geschäftsführung der beiden Tochtergesellschaften RecycleMe GmbH und Reclay Systems GmbH übernommen.

Kategorie: Allgemein, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Kreislaufwirtschaft, Müller-Axmann, Nachhaltigkeit, Reclay, RecycleMe, Recycling, Scholz

LyondellBasell plant MoReTec-Anlage in Wesseling

29. November 2022 von Birgit Fischer

LyondellBasell plant den Bau einer modernen MoReTec-Anlage mit einer Kapazität von 50.000 Tonnen pro Jahr am Standort Wesseling. Die MoReTec-Technologie ermöglicht das Recycling von Kunststoffen wie mehrschichtigen Lebensmittelverpackungen oder gemischten Kunststoffbehältern.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: LyondellBasell, MoReTec, Recyclinganlage, Wesseling

Ecoboxen unterstützen das PMMA Recycling

27. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Der deutsche Recyclingbetrieb für Acrylglas Pekutherm unterstützt mit seinen Ecoboxen Unternehmen beim Recycling von Acrylglas (PMMA). Im Betrieb wird das Produkt sortenrein zu Granulat verarbeitet. Der so gewonnene Rohstoff ermöglicht umweltfreundliche und ressourcenschonende neue Bauteile.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Acrylglas, Ecobox, Pekutherm, PMMA, Recycling

PUR recyceln und daraus neues herstellen

7. Oktober 2022 von Birgit Fischer

KraussMaffei, Rampf, Remondis und BASF wollen gemeinsam ein neues chemisches Recyclingverfahren für PUR-Hartschaumstoffe entwickeln. Das industrielle Verfahren soll qualitativ hochwertige Rezyklat-Polyole liefert, die mit den aus fossilen Primärrohstoffen gewonnenen Polyolen vergleichbar sind.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Kreislaufwirtschaft, Polyurethan, PUR, Rezyklat

MAM Original Pure Schnuller – das erste klimaneutrale Schnullerprodukt

22. September 2022 von Birgit Fischer

Das Schild und der Knopf des neuen MAM Original Pure Schnullers bestehen aus erneuerbarem PP aus dem Bornewables-Portfolio von Borealis. Neste liefert den auf Abfall- und Reststoffströmen basierenden erneuerbaren Rohstoff Neste RE für die Herstellung von Bornewables-Polypropylen.

Kategorie: K 2022, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Bornewables, Kreislaufwirtschaft, MAM, NesteRE, Polypropylen

Repeats Group investiert in Polimero Srl

21. September 2022 von Birgit Fischer

Die Repeats Group investiert in Polimero Srl und setzt damit den Aufbau eines der führenden LDPE-Kunststoffrecycler in Europa fort. Polimero nutzt ein mechanisches Verfahren, um Kunststoffabfälle in Harz umzuwandeln, das für gewerbliche und industrielle Anwendungen geeignet ist.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: LDPE, Polimero, Recycling, RepeatsGroup

Kunststoffflasche auf Bornewables-Polyolefin Basis

14. September 2022 von Birgit Fischer

Borealis und Trexel haben eine neue Kunststoffflasche entickelt, die auf einem Material des Bornewables-Polyolefinportfolios basiert. Die leichtgewichtige Flasche ist weist einen deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck auf und ist wiederverwendbar sowie vollständig recycelbar.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Borealis, Bornewables, MuCell, Nachhaltigkeit, Trexel

Greiner kauft erstes Recyclingwerk und steigt ins Wertstoff-Geschäft ein

7. September 2022 von Kerstin Sochor

In puncto Nachhaltigkeit hat sich Greiner ambitionierte Ziele gesetzt. „Mit dem ersten Recyclingwerk in der Geschichte von Greiner wollen wir in Zukunft den Einsatz von Recyclingmaterial in der Herstellung unserer Produkte erhöhen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei Greiner“, so Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG anlässlich des Kaufs des serbischen PET-Flakes-Produzenten Alwag durch die Unternehmenssparte Greiner Packaging am 1. September. Künftig trägt der Zukauf den Namen „Greiner Recycling d.o.o.“ und wird als eigene Einheit direkt unter Greiner Packaging International geführt. Das Unternehmen konzentriert sich weiter auf das Recycling von PET und anderen Wertstoffen. In Form von so genannten Flakes werden diese für die Produktion von Verpackungslösungen eingesetzt.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Greiner, GreinerPackaging, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Nachhaltigkeit, Recycling

PCR: Avient mit neuen, nachhaltigen Lösungen

14. Juli 2022 von Birgit Fischer

Um die Verwendung von PCR-Materialien in Verpackungsanwendungen zu erleichtern, bietet die Avient Corporation nachhaltige Lösungen. Darunter das PCR Color Prediction Service für Polyolefine und PET-Harze sowie die neuen Polyolefin-Antioxidantien Cesa™ Nox A4R Additives for Recycling.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: AvientCorporation, Kreislaufwirtschaft, PCR

Sysplast setzt auf Schmelzefilter von Ettlinger

11. Juli 2022 von Kerstin Sochor

Als innovationsorientierter Recycler mit Schwerpunkt bei styrolbasierten Thermoplasten wie PS, ABS und PC/ABS nutzt und entwickelt die Nürnberger Sysplast GmbH zukunftsweisende Technologien, unter anderem für das Aufbereiten oberflächenbeschichteter Reststoffe aus der Elektronik- und der Automobilindustrie. Dabei setzt das Unternehmen auf Hochleistungsschmelzefilter des zur Maag Gruppe gehörenden Herstellers Ettlinger, deren kontinuierliche Arbeitsweise hohe Produktionseffizienz und gleichbleibende Produktqualität über lange Betriebszeiten ermöglicht.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Ettlinger, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Nachhaltigkeit, Recycling, Sysplast

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 7
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag