Erema stellte am Stammsitz in Ansfelden die Kampagne „Edvanced Recycling – Erema Prime Solutions for Advanced Recycling“ vor und positioniert sich damit als Vorreiter im modernen Kunststoffrecycling. Im Rahmen eines Pressegesprächs gewährte das Unternehmen einen exklusiven Einblick in technologische Neuheiten und digitale Lösungen, die auf der K 2025 in Düsseldorf präsentiert werden.
Kreislaufwirtschaft
Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft
Werner & Mertz und PreZero starten eine strategische Partnerschaft zur Förderung der Kreislaufwirtschaft. Im Zentrum steht die Recyclat-Initiative mit vollständig recyclingfähigen Verpackungen. Ein erstes Projekt: Waschmittelflaschen aus 100 Prozent rHDPE aus dem Gelben Sack.
ARA erreicht Recyclingziel für Kunststoffverpackungen ab 2025
Laut aktueller Hochrechnung wird die ARA das EU-Ziel von 50 % Recyclingquote für Kunststoffverpackungen 2025 erfüllen. Gleichzeitig mahnt sie Kontrollen bei der Gewerbesammlung ein und investiert in Innovationen wie das Recycling von Sortierresten.
EPSolutely kreislauffähig
EPSolutely beweist, dass expandiertes Polystyrol erfolgreich recycelt werden kann – von Verpackungen über Baustellen bis zum Abbruch. Mit digitalen Lösungen und industrieller Umsetzung wird EPS Teil einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft.
BatterySort macht PreZero Sortierung sicherer und nachhaltiger
PreZero Austria setzt als erstes auf BatterySort, das Lithium-Akkus per KI erkennt und Sortieranlagen vor Bränden schützt. Durch die Kooperation mit WeSort.AI setzt PreZero nicht nur neue Standards im Brandschutz, sondern stärkt auch den nachhaltigen Umgang mit wertvollen Ressourcen.
TOMRA Collection: Clean Loop Recycling für Pfandsysteme
TOMRA Collection stärkt mit Clean Loop Recycling Pfandsysteme in Österreich und sorgt für höchste Materialreinheit beim Getränkebehälter-Recycling. Mit innovativen Rücknahmelösungen schafft TOMRA Collection saubere Materialkreisläufe, steigert Recyclingquoten und schont nachhaltig Ressourcen.
36 Millionen Pfandgebinde retourniert – erfolgreiche Bilanz zum Start
Drei Monate nach Einführung des Einwegpfandsystems zieht Recycling Pfand Österreich Bilanz: 36 Millionen Pfandgebinde wurden retourniert. Diese positive Entwicklung bestätigt nicht nur die hohe Akzeptanz bei Konsument:innen, sondern unterstreicht auch die Bedeutung eines funktionierenden Rücknahmesystems.
Fraunhofer LBF startet Projekt für Recycling-Flammschutz
Fraunhofer LBF startet Projekt für halogenfreien Flammschutz und höhere Recyclingquoten in hochwertigen Kunststoffanwendungen. Im Projekt hffr-Up2Cycle entwickelt Fraunhofer LBF Lösungen für nachhaltigen Flammschutz in Rezyklaten und sucht dafür engagierte Partner.
K 2025 als Plattform für Kreislaufwirtschaft
K 2025 Kreislaufwirtschaft Kunststoffe: Recycling, Rezyklate und neue Technologien für nachhaltige Kunststoffproduktion im Fokus. Die Weltleitmesse zeigt Innovationen für geschlossene Stoffkreisläufe, effizienteres Recycling und nachhaltige Materialien in der Kunststoffindustrie.
Lindner: Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling gefragt
Lindner setzt 2025 auf Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und optimierte Prozesse für höchste Rezyklatqualität. Im Vorfeld der K 2025 spricht Michael Lackner, Geschäftsführer von Lindner, über die wachsende Nachfrage nach Gesamtlösungen im Kunststoffrecycling und die Bedeutung starker Partnerschaften wie mit EREMA.