PASSAT unterstützt Unternehmen in Österreich und Deutschland bei der Umsetzung des Digitalen Produktpasses für nachhaltiges Wirtschaften. Das Projekt des AIT fördert Kreislaufwirtschaft und digitale Transformation mit praxisnahen Lösungen. Pilotprojekte zeigen den Nutzen in verschiedenen Branchen.
Kreislaufwirtschaft
EREMA: VACUREMA recycelt bis zu 6 Tonnen PET pro Stunde
EREMA setzt mit der VACUREMA® Technologie neue Maßstäbe im PET-Recycling und erreicht Durchsätze bis zu sechs Tonnen pro Stunde. Mit effizienter Dekontamination und flexiblen Anwendungen erfüllt VACUREMA® höchste Standards und passt sich dynamischen Marktanforderungen an
R-Cycle und Henkel treiben Verpackungs-Recycling digital voran
R-Cycle und Henkel testen Digital Product Passport für transparente und nachhaltige Verpackungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der digitale Pass bietet volle Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette und verbessert die Recyclingfähigkeit von Verpackungen deutlich.
ARA, SPAR & Schwarz Gruppe: Standards für Verpackungsdaten
ARA, SPAR, Schwarz Gruppe & Packaging Cockpit setzen Standards für Verpackungsdaten, um Recycling zu verbessern. Mit der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) steigen die Anforderungen an Recycling und Transparenz. Digitale Standards für Verpackungsdaten sollen dabei helfen.
Brückner Group wird Mitglied der Alliance to End Plastic Waste
Die Brückner Group macht einen weiteren Schritt für mehr Nachhaltigkeit: Ab Januar 2025 ist sie Mitglied der „Alliance to End Plastic Waste“. Diese internationale Organisation setzt sich mit 70 führenden Industrieunternehmen für innovative Lösungen im Bereich Kreislaufwirtschaft ein.
Green Layer Verpackungen von Schütz: Nachhaltigkeit neu definiert
Mit der Green Layer Serie bietet Schütz umweltfreundliche Industrieverpackungen mit 30 % Rezyklatanteil – ohne Qualitätsverlust. Dank geschlossener Materialkreisläufe und CO2-Einsparungen von bis zu 6,8 kg pro IBC setzt Schütz Maßstäbe in der Verpackungsindustrie.
Project STOP und Accenture: App optimiert Abfallwirtschaft
Neue digitale App von Project STOP optimiert die Abfallwirtschaft und fördert verantwortungsvolle Entsorgung in Indonesien. Die App ermöglicht digitale Registrierung, Routenoptimierung und transparente Gebührenerhebung, ideal für ländliche Gebiete mit geringer Netzanbindung.
ENGEL gewinnt Staatspreis für effizientes Kunststoffrecycling
ENGEL erhält den Staatspreis für energieeffizientes Kunststoffrecycling und verkürzt mit einem Zwei-Stufen-Prozess den Materialkreislauf. Der innovativen Lösung gelingt es, geschreddertes Material direkt einzusetzen, Investitionen zu senken und die CO₂-Emissionen signifikant zu reduzieren.
Fraunhofer: PLA-Fahrradhelm setzt Maßstäbe in Nachhaltigkeit
Fahrradhelm aus PLA: Der biobasierte Helm vom Fraunhofer ICT ist kreislauffähig, reduziert CO₂ und bietet eine nachhaltige Alternative. Dank des neuen PLA-Designs ist der Helm leichter recycelbar und umweltfreundlich. Sein achtfach kleinerer Materialfußabdruck setzt Maßstäbe in der Nachhaltigkeit.
Grupo Ecological setzt auf Lindner-Technologie für Kreislaufwirtschaft
Grupo Ecological recycelt Post-Consumer-Kunststoffe mit Lindner-Technologie. Nachhaltige Lösungen für hochwertige Kreislaufwirtschaft. Dank Lindner-Schreddern und Waschlinien erreicht Grupo Ecological 100% Rezyklat-Anteile. Ein Erfolg für Kreislaufwirtschaft und innovative Recyclingprozesse.