Das Start-up Zeroplast ist ab sofort unter dem Namen Greiner Zeroplast 100%iges Tochterunternehmen von Greiner Innoventures. Am Standort von Greiner Zeroplast in Spillern werden Alternativen zu heute gängigen Kunststoffen für den täglichen Gebrauch entwickelt und zur Marktreife geführt.
Greiner
Greiner kauft erstes Recyclingwerk und steigt ins Wertstoff-Geschäft ein
In puncto Nachhaltigkeit hat sich Greiner ambitionierte Ziele gesetzt. „Mit dem ersten Recyclingwerk in der Geschichte von Greiner wollen wir in Zukunft den Einsatz von Recyclingmaterial in der Herstellung unserer Produkte erhöhen. Das ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft bei Greiner“, so Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG anlässlich des Kaufs des serbischen PET-Flakes-Produzenten Alwag durch die Unternehmenssparte Greiner Packaging am 1. September. Künftig trägt der Zukauf den Namen „Greiner Recycling d.o.o.“ und wird als eigene Einheit direkt unter Greiner Packaging International geführt. Das Unternehmen konzentriert sich weiter auf das Recycling von PET und anderen Wertstoffen. In Form von so genannten Flakes werden diese für die Produktion von Verpackungslösungen eingesetzt.
Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro
Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner Extrusion sowie die Bündelung der Schaumstoffaktivitäten unter der Dachmarke NEVEON.
Greiner Packaging entwickelt innovative Nachfüll-Lösung
Mit einer nachhaltigen Nachfüll-Packung, zum Beispiel für Haushaltsreiniger in Sprühflaschen, bietet Greiner Packaging nun eine ebenso clevere, wie umweltfreundliche Lösung: Eine Nachfüll-Flasche zur Mehrfach-Dosierung, die vier herkömmliche Sprühflaschen und -aufsätze ersetzt. Einfacher und günstiger kann man Plastikmüll nicht einsparen.
motan Förder- und Dosiertechnik: Präzision in sieben Schichten
Täglich werden weltweit 2,5 Milliarden Tassen Kaffee getrunken, ein Großteil davon wird aus Kaffeepulver-Portionskapseln durch Kaffeeautomaten zubereitet. Diese Portionskapseln bestehen wegen der notwendigen Sauerstoffbarriere zur Vermeidung der Kaffee-Alterung durch Oxidation entweder aus Aluminium oder einer Kunststoff-Verbundfolie mit integrierter Sauerstoff-Barriere. Letztere werden seit 2015 bei der österreichischen Greiner Packaging in Kremsmünster produziert. Dafür wurde zusammen mit […]
Geschäftsführerwechsel bei Fertigungsspezialist GPN
Günter Fellner (45) folgt auf Ernst Berger (62), der sich nach 33 Jahren bei Greiner in den wohl verdienten Ruhestand verabschiedet. Fellner führt ab 1. Februar die Geschäfte der GPN, einem Unternehmen der Greiner Extrusion Group und Fertigungsspezialist für Extrusionswerkzeuge und Maschinen mit Hauptsitz in Nußbach, Oberösterreich.
Ernst Berger, Begründer des Geschäftsmodells GPN im Jahr 2003 und seit 2007 Geschäftsführer der GPN GmbH, übergibt an Günter Fellner, der seit 13 Jahren für das Unternehmen tätig ist. Zuletzt war er kaufmännischer Leiter des GPN-Werkzeugbaus und Bereichsleiter des GPN-Maschinenbaus.
Greiner Packaging mit Barrieretechnologie für Kaffeekapseln
Mit einem neuen, perfekt abgestimmten Produktionsprozess revolutioniert der Kunststoffexperte aus dem oberösterreichischen Kremsmünster die Qualität von Kaffeekapseln.