• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Masterbatch

Halogenfreies Masterbatch für Kunststoffrohre im Elektronikbereich

18. November 2022 von Birgit Fischer

Gabriel-Chemie erweitert sein Portfolio mit der halogenfreien Flammschutz-Masterbatch Produktreihe für Kunststoffrohre im Elektronikbereich. Die Verwendung von halogenfreiem Masterbatch ist essentiell um Korrosionsvorgänge an elektrischer Ausrüstung und an Extrudern zu verhindern.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: GabrielChemie, Halogenfrei, Kunststoffrohre, Masterbatch, Nachhaltigkeit

Mas­ter­bat­ches für heim­kom­pos­tier­ba­re Ma­te­ria­li­en

31. August 2022 von Birgit Fischer

GRA­FE hat Mas­ter­bat­ches für heim­kom­pos­tier­ba­re Materialien entwickelt, die die strengen Richtlinien des Umweltschutz erfüllen. Dem Unternehmen ist es gelungen, das dunkle Grundmaterial heimkompostierbarer Kaffeekapseln mit neun Farben zu überfärben.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: biobasiert, GRAFE, Masterbatch, Nachhaltigkeit, Recycling

Gabriel-Chemie launcht nachhaltige Produktlinien

31. August 2022 von Birgit Fischer

Gabriel-Chemie hat, als Ergänzung zu den Maxithen Produkten, die neuen nachhaltigen Produktlinien MaxiLoop und MaxiBlue gelauncht. Gleichzeitig stellt das Unternehmen neue weiße Premium-Masterbatch mit 10 % reduziertem CO2-Fußabdruck vor.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: GabrielChemie, Masterbatch, MaxiBlue, MaxiLoop, Nachhaltigkeit

Lifocolor präsentiert Trendfarben auf Recycling-Basis

19. April 2022 von Kerstin Sochor

Die Lifocolor Gruppe hat ihre jährliche Trendfarbenserie Colour Road erstmals auf 100 % recycelter Polypropylen-Basis entwickelt. Als einer der führenden Masterbatch-Produzenten zeigt Lifocolor anhand von einer dunkleren und helleren Recycling-Type auf, welche Vielfalt bei der Einfärbung von zirkulären Kunststoffen möglich ist und wo derzeitige Herausforderungen liegen. Entstanden sind zwölf richtungsweisende Blau- und Grünnuancen sowie Rot-Akzente, die nicht nur Trends setzen, sondern auch den Anforderungen der linearen Kreislaufwirtschaft gerecht werden.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Einfärben, Kreislaufwirtschaft, Lifocolor, Masterbatch, Trendfarbe

GRAFE liefert Masterbatch für Biokunststoff von Golden Compound

13. Oktober 2021 von Birgit Fischer

GRAFE liefert Masterbatches für den Golden Compound Biokunststoff „SUN CIRLCE“ aus dem heimkompostierbare Einwegkapseln hergestellt werden. In dreijähriger Entwicklungsarbeit gelang es Masterbatches zur Einfärbung der Kaffeekapsel zu entwickeln ohne dass die Kompostierbarkeit darunter leidet.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Biokunststoff, GoldenCompund, GRAFE, Masterbatch, SUNCIRCLE

Tosaf: Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Farb- und Funktionsmasterbatch-Lösungen

19. August 2021 von Kerstin Sochor

Anlässlich der Fakuma 2021 in Friedrichshafen präsentieren Tosaf /Afula, Israel, und deren deutsche Tochtergesellschaft Tosaf Color Service, Karlstein, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lösungen in ihrem breiten Angebot an Funktions-, Farb- und Kombi-Masterbatches für Extrusion und Spritzguss. Dazu gehören Farbmasterbatches für Rezyklate mit besonderem Schwerpunkt auf Post-Consumer-Kunststoffen sowie biologisch abbaubare Masterbatches.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Extrusion, FarbMasterbatch, Masterbatch, Nachhaltigkeit, Spritzguss, Tosaf

DOMO setzt recycelte schwarze Masterbatches ein

26. Juli 2021 von Birgit Fischer

DOMO setzt das auf recycelten Polymeren basierte schwarze Masterbatch der Cabot Corporation in allen ECONAMID® Formulierungen ein. TECHBLAK™ PE1003, das neue Masterbatch, nutzt ein recyceltes PE-Trägermaterial aus postindustriellen Quellen und wurde für Standard-Compounding-Verfahren entwickelt.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Domo, ECONAMID, Kreislaufwirtschaft, Masterbatch, TECHBLAK

Masterbatches von AF-Color für Hochtemperaturpolymere mit brillanten Farbergebnissen

13. Januar 2021 von Kerstin Sochor

Brillante Farbergebnisse durch neu entwickelte Farbrezepturen auch für Hochtemperaturanwendungen.
Durch Bündelung von Marktbeobachtungen, Kundenbedürfnissen und eigenem Fachwissen präsentiert der Masterbatch-Hersteller AF-Color unter dem Namen AF-Color Selection Produkte aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Kategorie: Innovation 2022, News Stichworte: Af-Color, Kunststoff, Masterbatch, Plastics

motan Förder- und Dosiertechnik: Präzision in sieben Schichten

12. Juli 2017 von Florian Fischer

Täglich werden weltweit 2,5 Milliarden Tassen Kaffee getrunken, ein Großteil davon wird aus Kaffeepulver-Portionskapseln durch Kaffeeautomaten zubereitet. Diese Portionskapseln bestehen wegen der notwendigen Sauerstoffbarriere zur Vermeidung der Kaffee-Alterung durch Oxidation entweder aus Aluminium oder einer Kunststoff-Verbundfolie mit integrierter Sauerstoff-Barriere. Letztere werden seit 2015 bei der österreichischen Greiner Packaging in Kremsmünster produziert. Dafür wurde zusammen mit […]

Kategorie: Exklusiv, News Stichworte: Dosiertechnik, EVOH, Greiner, Kapseln, Luger, Masterbatch, Motan

Gabriel-Chemie sorgt für verblüffend echte Metalloptik

22. März 2017 von Florian Fischer

In intensiver Zusammenarbeit zwischen Effektpigment-Spezialist Schlenk Metallic Pigments GmbH, Roth und Masterbatch-Hersteller Gabriel-Chemie GmbH, Weitnau ist es gelungen, eine verblüffend echte Metalloptik in Kunststoffen nachzubilden. Die von Gabriel-Chemie entwickelten Masterbatch-Rezepturen mit ultrafeinen Pigmenten aus dem Hause Schlenk ergeben durch die Masseeinfärbung eine seidene, homogene Oberfläche am Kunststoffobjekt, die frei von sichtbaren Glitzerpartikeln ist und durch […]

Kategorie: News Stichworte: Gabriel-Chemie, Masterbatch, Metall Optik

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag