• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Masterbatch

Lifocolor präsentiert Trendfarben auf Recycling-Basis

19. April 2022 von Kerstin Sochor

Die Lifocolor Gruppe hat ihre jährliche Trendfarbenserie Colour Road erstmals auf 100 % recycelter Polypropylen-Basis entwickelt. Als einer der führenden Masterbatch-Produzenten zeigt Lifocolor anhand von einer dunkleren und helleren Recycling-Type auf, welche Vielfalt bei der Einfärbung von zirkulären Kunststoffen möglich ist und wo derzeitige Herausforderungen liegen. Entstanden sind zwölf richtungsweisende Blau- und Grünnuancen sowie Rot-Akzente, die nicht nur Trends setzen, sondern auch den Anforderungen der linearen Kreislaufwirtschaft gerecht werden.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Einfärben, Kreislaufwirtschaft, Lifocolor, Masterbatch, Trendfarbe

GRAFE liefert Masterbatch für Biokunststoff von Golden Compound

13. Oktober 2021 von Birgit Fischer

GRAFE liefert Masterbatches für den Golden Compound Biokunststoff „SUN CIRLCE“ aus dem heimkompostierbare Einwegkapseln hergestellt werden. In dreijähriger Entwicklungsarbeit gelang es Masterbatches zur Einfärbung der Kaffeekapsel zu entwickeln ohne dass die Kompostierbarkeit darunter leidet.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Biokunststoff, GoldenCompund, GRAFE, Masterbatch, SUNCIRCLE

Tosaf: Auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Farb- und Funktionsmasterbatch-Lösungen

19. August 2021 von Kerstin Sochor

Anlässlich der Fakuma 2021 in Friedrichshafen präsentieren Tosaf /Afula, Israel, und deren deutsche Tochtergesellschaft Tosaf Color Service, Karlstein, auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Lösungen in ihrem breiten Angebot an Funktions-, Farb- und Kombi-Masterbatches für Extrusion und Spritzguss. Dazu gehören Farbmasterbatches für Rezyklate mit besonderem Schwerpunkt auf Post-Consumer-Kunststoffen sowie biologisch abbaubare Masterbatches.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Extrusion, FarbMasterbatch, Masterbatch, Nachhaltigkeit, Spritzguss, Tosaf

DOMO setzt recycelte schwarze Masterbatches ein

26. Juli 2021 von Birgit Fischer

DOMO setzt das auf recycelten Polymeren basierte schwarze Masterbatch der Cabot Corporation in allen ECONAMID® Formulierungen ein. TECHBLAK™ PE1003, das neue Masterbatch, nutzt ein recyceltes PE-Trägermaterial aus postindustriellen Quellen und wurde für Standard-Compounding-Verfahren entwickelt.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Domo, ECONAMID, Kreislaufwirtschaft, Masterbatch, TECHBLAK

Masterbatches von AF-Color für Hochtemperaturpolymere mit brillanten Farbergebnissen

13. Januar 2021 von Kerstin Sochor

Brillante Farbergebnisse durch neu entwickelte Farbrezepturen auch für Hochtemperaturanwendungen.
Durch Bündelung von Marktbeobachtungen, Kundenbedürfnissen und eigenem Fachwissen präsentiert der Masterbatch-Hersteller AF-Color unter dem Namen AF-Color Selection Produkte aus unterschiedlichen Fachbereichen.

Kategorie: Innovation 2021, News Stichworte: Af-Color, Kunststoff, Masterbatch, Plastics

motan Förder- und Dosiertechnik: Präzision in sieben Schichten

12. Juli 2017 von Florian Fischer

Täglich werden weltweit 2,5 Milliarden Tassen Kaffee getrunken, ein Großteil davon wird aus Kaffeepulver-Portionskapseln durch Kaffeeautomaten zubereitet. Diese Portionskapseln bestehen wegen der notwendigen Sauerstoffbarriere zur Vermeidung der Kaffee-Alterung durch Oxidation entweder aus Aluminium oder einer Kunststoff-Verbundfolie mit integrierter Sauerstoff-Barriere. Letztere werden seit 2015 bei der österreichischen Greiner Packaging in Kremsmünster produziert. Dafür wurde zusammen mit […]

Kategorie: Exklusiv, News Stichworte: Dosiertechnik, EVOH, Greiner, Kapseln, Luger, Masterbatch, Motan

Gabriel-Chemie sorgt für verblüffend echte Metalloptik

22. März 2017 von Florian Fischer

In intensiver Zusammenarbeit zwischen Effektpigment-Spezialist Schlenk Metallic Pigments GmbH, Roth und Masterbatch-Hersteller Gabriel-Chemie GmbH, Weitnau ist es gelungen, eine verblüffend echte Metalloptik in Kunststoffen nachzubilden. Die von Gabriel-Chemie entwickelten Masterbatch-Rezepturen mit ultrafeinen Pigmenten aus dem Hause Schlenk ergeben durch die Masseeinfärbung eine seidene, homogene Oberfläche am Kunststoffobjekt, die frei von sichtbaren Glitzerpartikeln ist und durch […]

Kategorie: News Stichworte: Gabriel-Chemie, Masterbatch, Metall Optik

Leichtbau bestimmendes Thema für Akro-Plastic auf der K 2016

2. Dezember 2016 von Kerstin Sochor

Foto: Akro-Plastic

Wie bereits im Vorfeld der Messe angekündigt, hat das Thema Leichtbau für den Compoundeur Akro-Plastic einen maßgeblichen Einfluss auf seine Produktentwicklung. Auf der K 2016 in Düsseldorf wurde daher dieses Thema schwerpunktmäßig betrachtet. Gemeinsam mit ihrer Schwesterfirma, dem Distributor K.D. Feddersen, als auch ihren Zweigniederlassungen AF-Color und Bio-Fed stellte die Akro-Plastic mit ihrem internationalen Vertriebsteam […]

Kategorie: K 2016 Stichworte: Akro-Plastic, Feddersen, K 2016, Leichtbau, Masterbatch

Gabriel-Chemie tritt in italienischen Masterbatch-Markt ein

26. Januar 2016 von Kerstin Sochor

Gabriel-Chemie

Mit der Akquisition der italienischen TE.MA. s.r.l. expandiert das österreichische Familienunternehmen Gabriel-Chemie weiter in Südeuropa.

Kategorie: News Stichworte: Gabriel-Chemie, Italien, Masterbatch

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Chemspec Europe 2022: neue Trends und spannende Fachvorträge
    am 18. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Von 31. Mai bis 01. Juni 2022 bietet die Chemspec Europe 2022 neben neuen Trends auch sehenswerte Fachvorträge und Sessions in Frankfurt. Im gesamten Spektrum der Fein- und Spezialchemie dreht sich alles um kundenindividuelle Lösungen, neue […]

  • Endress+Hauser errichtet „grünes“ Firmengebäude in Kanada
    am 18. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Endress+Hauser Kanada hat mit dem Customer Experience Center in Burlington/Ontario eines der „grünsten“ Firmengebäude des Landes errichtet. Neben dem großen Kalibrierlabor und einer Werkstatt bietet das Kunden- und Schulungszentrum eine […]

  • CSPE: Optima Pharma weiht Center II ein
    am 17. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Rahmen seiner 100-Jahr-Feierlichkeiten hat die Optima Unternehmensgruppe das CSPE-Center II in Schwäbisch Hall eingeweiht. Der Neubau erweitert die Produktionsfläche für Montage, Inbetriebnahme und Qualifizierung von pharmazeutischen […]

  • Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke optimiert
    am 16. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Weiss Technik hat seine ClimeEvent Klimaprüfschränke hinsichtlich Prüftechnik, Handhabung und Design überarbeitet. Die vorgeommenen Verbesserungen basieren auf Kundenfeedback aus Laboren, Entwicklungs- und Qualitätssicherungsabteilungen. Der […]

  • Spaltrohrmotorpumpen für den Hochtemperatureinsatz
    am 13. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die HERMETIC-Pumpen GmbH bietet verschiedenen Baureihen von Spaltrohrpumpen, die sich für Hochtemperaturanwendungen eignen. Das Leistungsraster des HERMETIC Pumpenportfolios erstreckt sich auf Fluidtemperaturen bis +480°C, Systemdrücke bis 120 […]

  • RecycleMe stellt Vision eines künftigen Pfandsystems vor
    am 12. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das von RecycleMe vorgestellte Pfandsystem Modell kombiniert traditionelle Rückgabemöglichkeiten mit digital gestützten Lösungen. Um eine Sammelquote von über 90 Prozent zu erreichen, sieht das Unternehmen drei Anforderungen an das neue System: […]

  • ML4P: Machine Learning for Production – verbesserte Effizienz der Industrieproduktion
    am 11. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer-Projekt "ML4P: Machine Learning for Production" verbessert die Effizienz der Industrieproduktion durch maschinelles Lernen. Der ML4P-Ansatz ist eine Kombination aus einem wissenschaftlich fundierten Vorgehensmodell und darauf […]

  • LAB-SUPPLY 2022 in Wien mit positiver Bilanz
    am 10. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die bereits zum 3. Mal in Österreich stattfindende Regionalmesse für Labor- und Analysetechnik LAB-SUPPLY zählte Ende April 400 Besucher. Insgesamt 85 Unternehmen zeigten einen Teil ihrer Produkte, von Verbrauchsmaterialien über Analysegeräte […]

  • Exceed S – das neue Hochleistungspolyethylen von ExxonMobil
    am 9. Mai 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das neue Hochleistungspolyethylen Exceed S von ExxonMobil ermöglicht Verarbeitern ein Foliendesign für einfachere Lösungen. Die Performance PE-Harze kombinieren Steifigkeit und Zähigkeit und ermöglicht gleichzeitig eine leichte Verarbeitung. […]

  • AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen für die Förderung aggressiver Medien
    am 9. Mai 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AxFlow-TUMA bietet magnetgetriebene, robuste Kunststoffpumpen (PP/PVDF), die sich besonders zur Förderung aggressiver Medien eignen. Die Drehschieberpumpen Serie HPP/HPF eignet sich für aggressive Medien, die Kreiselpumpen Serie HCM für korrosive […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag