• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Domo

Caprolactam Produktion von DOMO überschreitet 5 Millionen Tonnen Marke

28. März 2022 von Birgit Fischer

Seit 1942 produziert der DOMO Chemicals Standort Leuna hochwertiges Caprolactam – bis heute wurden 5 Millionen Tonnen davon ausgeliefert. Caprolactam wird vor allem zur Herstellung von Polyamid 6 benötigt und in der eigenen, am Standort integrierten Polymerisation weiterverarbeitet.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Caprolactam, DOMAMID, Domo, Polyamid, Technyl

DOMO stellt Kunden sein TECHNYL Portfolio weltweit zur Verfügung

21. Februar 2022 von Birgit Fischer

DOMO produziert und kommerzialisiert das 2020 von Solvay übernommene TECHNYL Portfolio nun weltweit exklusiv. Seit 1953 bietet TECHNYL das gesamte Spektrum an Lösungen auf Polyamid 66- / Polyamid 6-Basis an, die in vielfältigen Anwendungen verarbeitet werden.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Domo, Polyamide, Technyl

DOMO: erweiterte TECHNYL Marken ab Februar 2022

20. Oktober 2021 von Birgit Fischer

DOMO wird ab 2022 alle derzeitigen DOMAMID, ECONAMID und THERMEC Engineered Materials-Lösungen weltweit unter der Dachmarke TECHNYL führen. Trotz der neuen TECHNYL Nomenklatur bleiben Beschaffenheit, Technologie und Verarbeitbarkeit der Materialien unverändert.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Domo, PA6, PA66, Polyamide, Technyl

DOMAMID 6LVGT85 im Einsatz bei Wieland Electric

15. September 2021 von Birgit Fischer

Wieland Electric verwendet DOMAMID 6LVGT85 zum Spritzgießen seiner drei- und fünfpoligen Installationssteckverbinder GST18i3 bzw. GST18i5. Das DOMAMID-Produktportfolio umfasst u.a. Standard-PA6- und 6.6-Compounds wie ungefüllte, gefüllte, glasfaserverstärkte und schlagzäh modifizierte Materialien.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: DOMAMID, Domo, Installationssteckverbinder, Spritzguss

DOMO setzt recycelte schwarze Masterbatches ein

26. Juli 2021 von Birgit Fischer

DOMO setzt das auf recycelten Polymeren basierte schwarze Masterbatch der Cabot Corporation in allen ECONAMID® Formulierungen ein. TECHBLAK™ PE1003, das neue Masterbatch, nutzt ein recyceltes PE-Trägermaterial aus postindustriellen Quellen und wurde für Standard-Compounding-Verfahren entwickelt.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Domo, ECONAMID, Kreislaufwirtschaft, Masterbatch, TECHBLAK

Laserschweißen: neue Produktfamilie schwarzer Polyamide von DOMO

15. April 2021 von Birgit Fischer

DOMO Chemicals hat mit Technyl STAR AF 219 V30 black LT eine neue Produktfamilie schwarzer Kunststoffe für das Laserschweißen entwickelt. Die Lichtdurchlässigkeit lag im Test bei einer Wellenlänge von 940 nm, die Produktfamilie eignet sich für Anwendungen bis 3 mm Wandstärke.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Domo, Laserschweißen, PA66, Polyamide, Technyl

Ultrapolymers erweitert Polyamid-Portfolio

4. Mai 2020 von Kerstin Sochor

Nach Abschluss der Übernahme des Performance-Polyamides-Geschäfts von Solvay in Europa hat DOMO Chemicals, Gent/Belgien, die Distribution aller Technyl® PA6- und PA66-Typen ab dem 1. Mai 2020 europaweit auf die Ultrapolymers Group NV, Lommel/Belgien, übertragen. Die Belieferung bestehender und neuer Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt über die jeweiligen regionalen Niederlassungen. Zusammen mit den schon […]

Kategorie: Allgemein, News Stichworte: Domo, Polyamid

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag