• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

DOMO: erweiterte TECHNYL Marken ab Februar 2022

20. Oktober 2021 von Birgit Fischer

Nach Übernahme des Performance Polyamides Geschäfts von Polytechnyl in Europa – einschließlich der namhaften TECHNYL Marke – werden alle derzeitigen DOMAMID, ECONAMID und THERMEC Engineered Materials-Lösungen weltweit unter der Dachmarke TECHNYL zusammengeführt.

Die Änderung wird im ersten Quartal 2022 vollzogen. Sie dient dazu, die Sichtbarkeit des branchenführenden DOMO Portfolios an PA6- und PA66-Materialien zu verbessern, und wird durch eine komplette Reihe neuer Produktqualifikatoren ergänzt, um den Kunden die Beschaffung zu erleichtern.

Neue Nomenklatur als Festigung der Markenidentität

Die neue Markenarchitektur tritt am 1. Februar 2022 in Kraft. Ab diesem Datum wird die TECHNYL Marke auf globaler Ebene von DOMO exklusiv vermarktet. Am selben Tag endet auch die bilaterale Vereinbarung mit BASF gemäß dem von der EU-Kommission auferlegten Wettbewerbsverbot. Die neue Nomenklatur der Marken festigt die Markenidentität von DOMO bei gleichzeitiger Harmonisierung und Vereinheitlichung der Produktlinien.

Philippe Guérineau, Chief Commercial Officer Europe & Europe Export bei DOMO | Foto: DOMO

Dieser Schritt steht voll und ganz im Dienst unserer Kunden und Partner und nutzt das starke Image von TECHNYL. Als globaler Komplettanbieter eines erweiterten Portfolios maßgeschneiderter technischer Polymerlösungen und mit unseren 360°-Services, fokussiert auf die Anforderungen unserer Kunden, können wir unsere anerkannte Fachkompetenz in vielen Industriebereichen noch besser einsetzen. Das eröffnet neue Chancen für Innovation und Kooperation.

Philippe Guérineau, Chief Commercial Officer Europe & Europe Export bei DOMO

Gestützt auf nahezu 70 Jahren Erfahrung dienen die TECHNYL Marken einem breiten Spektrum von Anwendungen im Fahrzeugbau, in Elektrotechnik & Elektronik sowie im Konsumgütermarkt und werden DOMO helfen, gemeinsam mit seinen globalen Kunden weiter zu wachsen.

DOMO setzt trotz neuem Branding auf altbewährte Produkte

Die Zusammenführung der Marken zielt vor allem darauf ab, die Kunden des Unternehmens zu unterstützen. Dabei stehen die harmonisierten Produktbeschreibungen im Einklang mit den Prinzipien von DOMO: Qualität, ausgezeichneter Service und Einheitlichkeit. Die Beschaffenheit, Technologie und Verarbeitbarkeit der Materialien bleiben hingegen unverändert.

„Die neue TECHNYL Nomenklatur wird die bestehende in sämtlichen Dokumenten ablösen, von Auftragsbestätigungen und Rechnungen bis hin zu Analysezertifikaten und technischen Datenblättern“, betont Juliette Breant, Technyl Product Line Manager bei DOMO. „Um dies so reibungslos und einfach wie möglich zu gestalten, werden die ehemaligen und die neuen Markenbezeichnungen während einer einjährigen Übergangsphase noch nebeneinander existieren.“

DOMO wird ab 2022 alle derzeitigen DOMAMID, ECONAMID und THERMEC Engineered Materials-Lösungen weltweit unter der Dachmarke TECHNYL führen. | Grafik: DOMO
DOMO wird ab 2022 alle derzeitigen DOMAMID, ECONAMID und THERMEC Engineered Materials-Lösungen weltweit unter der Dachmarke TECHNYL führen. | Grafik: DOMO

Unter dem neuen TECHNYL Schirm werden DOMO Kunden mehrere innovative Materiallösungen entdecken, darunter: TECHNYL 4 EARTH, nachhaltige Polyamide mit Recyclatanteilen und zertifizierter CO2-Reduzierung; TECHNYL SAFE für Lebensmittel- und Wasserkontakt; TECHNYL PROTECT flammwidrige Polymere; TECHNYL PURE, elektrisch neutrale, hochreine Compounds für äußerst empfindliche Elektronik und Brennstoffzellensysteme; und TECHNYL SHAPE für Extrusions- und Blasformanwendungen.

Der DOMO Vertrieb wird bestehende Kunden kontaktieren, um die aktualisierte Nomenklatur der Produkte und die neuen TECHNYL Qualifikatoren zu erläutern, einschließlich einer Liste sämtlicher ehemaliger Produktbezeichnungen und ihrer neuen Namen.

* TECHNYL ist eine Marke von DOMO. Das TECHNYL Portfolio wird exklusiv von DOMO im EWR, in der Schweiz und ab Februar 2022 auch in allen anderen globalen Regionen entwickelt und vertrieben.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Domo, PA6, PA66, Polyamide, Technyl

Weitere Nachrichten

Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb

Die Biesterfeld Spezialchemie und das Gummiwerk KRAIBURG gehen eine strategische Partnerschaft für den europaweiten Vertrieb (ausgenommen Italien und Großbritannien) von KRAIBON ein. Die dünne Folie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb

Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz

Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz

Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen

Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Leser-Interaktionen

Trackbacks

  1. TECHNYL Portfolio von DOMO ist nun weltweit verfügbar sagt:
    21. Februar 2022 um 09:35 Uhr

    […] European Performance Polyamides-Geschäftes im Jahr 2020 produziert und kommerzialisiert DOMO, wie im Oktober 2021 angekündigt, ab sofort exklusiv TECHNYL und versorgt den Markt weltweit mit einer Marke, die fast 70 Jahre […]

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • METTLER TOLEDO auf der interpack 2023
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    METTLER TOLEDO Produktinspektion stellt auf der interpack im Mai 2023 Produktivität und Integration in den Mittelpunkt. Das Unternehmen präsentiert eine breite Palette intelligenter Produktinspektionssysteme – einige davon zum ersten Mal in […]

  • Merck unterstützt Bildungsangebote in Grüner Chemie
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Merck ist eine erweiterte Partnerschaft mit Beyond Benign für einen besseren globalen Zugang zu Bildungsangeboten in Grüner Chemie eingegangen. Diese Partnerschaft ist die bislang umfangreichste, die das Unternehmen im Rahmen seines Programms […]

  • Spektrometer
    am 30. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Spektrometer ist ein Gerät, mit dem man ein Spektrum darstellen und ausmessen (Unterschied zu einem Spektroskop) kann. Ein Spektrum zeigt die Intensität als Funktion der Wellenlänge, Frequenz, Energie oder Masse von Teilchen wie Atomen oder […]

  • Nominierte für Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2023“ stehen fest
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Conference on CO2-based Fuels and Chemicals hat sechs Nominierte für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2023“ bekannt gegeben. Der Preis ist einer der Höhepunkte der Conference on CO2-based Fuels and Chemicals und würdigt […]

  • Industrieverpackungen: Für die sichere Reise rund um den Globus
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neueste interpack Fachartikel über Industrieverpackungen beleuchtet, wie neue Lösungen den hohen Transportanforderungen gerecht werden. Durch viele Innovationen gestaltet die Verpackungsindustrie den Transport noch sicherer, nachhaltiger, […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag