Das Bamberger Unternehmen Wieland Electric entschied sich vor kurzem für den Einsatz von DOMAMID 6LVGT85 zum Spritzgießen seiner drei- und fünfpoligen Installationssteckverbinder GST18i3 bzw. GST18i5. Diese sind Teil der gesis steckbaren Elektroinstallationssysteme des Herstellers für Gebäudetechnik – eine flexible, zukunftsorientierte und wirtschaftliche Produktreihe, die alle Anforderungen einer modernen Energieverteilung erfüllt.
DOMAMID 6LVGT85 ist ein zertifizierter Materialtyp im Einklang mit den Produktspezifikationen für diese Installationssteckverbinder. Als niederviskoses Spritzgießpolyamid hat es eine UL94 Flammwidrigkeitseinstufung von V2 bei 0,75 mm Wanddicke gemäß der Underwriters Laboratories Yellow Card und entspricht damit den Anforderungen des bisher für die Ober- und Unterteile der Steckverbinder-Gehäuseschalen verwendeten PA66. Das Eigenschaftsprofil mit gutem Fließvermögen, leichter Entformbarkeit und guter Partikelkristallisation ermöglicht einen optimierten Fertigungsprozess.
„DOMO ist für unser Unternehmen ein langjähriger Partner, dessen flexibler Service und schnelle Reaktionszeiten eine entscheidende Rolle bei der fristgerechten Umsetzung des Projekts spielten“, sagt Matthias Gewecke, Strategischer Einkäufer bei Wieland Electric. „Nach einer kurzen Abmusterungsphase wählten wir DOMAMID 6LVGT85, eine Polyamid-6-Materiallösung, die unseren Anforderungen hinsichtlich Verarbeitung, mechanischen Eigenschaften und Flammwidrigkeit voll entspricht.“
DOMAMID 6LVGT85 weist eine Glühdrahtfestigkeit von 850 °C auf
In der Elektro- und Elektronikindustrie (E&E) werden Materialien getestet und hinsichtlich ihrer Widerstandsfähigkeit gegen Entzündung, ihrer selbstverlöschenden Eigenschaften bei Beflammung und ihrer Beständigkeit gegen Flammenausbreitung bzw. brennende Tropfen verglichen. Eine der wichtigsten indirekten Beflammungsmethoden ist die Glühdrahtprüfung. Dabei wird die Materialprobe einer nicht-brennenden Wärmequelle ausgesetzt. Die Glühdrahtprüfung dient insbesondere zur Simulation von Heizeffekten, die zur Überlastung von Anschlüssen, oder zum Überhitzen bzw. Heißlaufen von Komponenten und damit zu Fehlfunktionen in Elektrogeräten führen können. DOMAMID 6LVGT85 bietet bei Materialproben als auch bei Spritzgussteilen eine Glühdrahtfestigkeit von 850 °C, wie im Pflichtenheft für das Material spezifiziert.
„Seit Übernahme der TECHNYL Marke im Februar 2020 umfasst das Portfolio von DOMO sowohl PA6- als auch PA66-Materialien. Unsere Philosophie ist darauf ausgerichtet, unseren Kunden die bestgeeignete Materiallösung für ihre Anwendungen zu bieten und sie dabei zu unterstützen, einen Wettbewerbsvorteil in ihrem Markt zu erzielen“, erläutert Andrea Rizzo, Sales Manager bei DOMO Engineered Materials. „In diesem Fall konnte die PA66 Substitution durch das sehr gute Fließverhalten und die schnelle Kristallisation des PA6-Materials erreicht werden, sodass kurze Zykluszeiten möglich wurden, ein Vorteil, der sich zusammen mit einer flammwidrigen und selbst bei nur 0,8 mm Wanddicke noch 850 °C glühdrahtfesten PA6-Formmasse gar nicht so leicht erreichen lässt.“
* TECHNYL ist eine Marke von DOMO. Das TECHNYL Portfolio wird exklusiv von DOMO im EWR, in der Schweiz und ab Februar 2022 auch in allen anderen globalen Regionen entwickelt und vertrieben.