• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Polyamid

BASF eröffnet erste loopamid-Anlage für Recycling-Polyamid

3. April 2025 von Lorenz Matzinger

Integriert in die Polyamid-6-Anlage am Standort Caojing in Shanghai: die neue loopamid®-Anlage. | Bild: BASF

BASF eröffnet in Shanghai erste kommerzielle loopamid-Anlage für recyceltes Polyamid 6 mit 500 Tonnen Jahreskapazität. Die neue GRS-zertifizierte BASF-Anlage recycelt industrielle Textilabfälle und Altkleider zu hochwertigem Polyamid 6 für die Textilindustrie.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: BASF, Kreislaufwirtschaft, loopamid, Polyamid, Polyamid recycling

Polymer Solutions erweitert Recyclingkapazitäten

30. Januar 2025 von Birgit Fischer

Polymer Solutions erweitert mit der Übernahme des Mocom-Recyclingstandorts am Main die Kapazitäten zur Produktion nachhaltiger Rezyklate. Auf einer Nutzfläche von 4.000 m² werden hier künftig hochwertige Regranulate und Mahlgüter für die Kunststoffindustrie hergestellt.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Krall, Polyamid, PolymerSolutions, Recycling

DOMO Chemicals stellt neue nachhaltige Polyamid-Lösungen auf der Fakuma 2024 vor

8. Oktober 2024 von Lorenz Matzinger

Von links nach rechts:  Yves Bonte – CEO DOMO Chemicals & François van den Abeele - Founder & CEO Sea2See. | Bild: DOMO Chemicals

DOMO Chemicals präsentiert auf der Fakuma 2024 neue nachhaltige Polyamid-Lösungen, die umweltfreundliche Innovationen für die Zukunft bieten. Das Unternehmen setzt dabei auf Recyclingmaterialien, wie aus Fischernetzen gewonnene Polyamide, und innovative […]

Kategorie: Fakuma 2024, News Stichworte: Chemie, Domo, Nachhaltigkiet, Polyamid, Recycling

THERMOFIP: Simulationstool für Polyamidteile

16. August 2024 von Birgit Fischer

Im Gemeinschaftsprojekt THERMOFIP wurde ein neues Workflow-Simulationstool für Polyamidteile in Kontakt mit Wasser und Kühlmittel entwickelt. Es erlaubt die Vorhersage der Bauteilbeständigkeit nach Alterung und unterstützt Konstrukteure bei der Entwicklung optimaler Geometrien ohne umfangreiche Tests.

Kategorie: News Stichworte: DOMOChemicals, Polyamid, Simulation, Thermofip

TECHNYL 4EARTH – 70 Jahre Innovation auf der Fakuma 2023

12. Oktober 2023 von Birgit Fischer

Mit der neuen, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Produktlinie TECHNYL 4EARTH feiert DOMO Chemicals 70 Jahre Innovation auf der FAKUMA 2023. Auch dabei: das zertifizierte Polyamid für Lebensmittel- und Wasserkontakt TECHNYL® SAFE und die UD Tapes für hohe Steifigkeit und Festigkeit TECHNYL® LITE.

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: DOMOChemicals, Nachhaltigkeit, Polyamid, Technyl

Glasfaser-Polyamid-Tapes für Leichtbaustrukturen aus Großserienfertigung

8. September 2023 von Birgit Fischer

DOMO Engineering Plastics und das Fraunhofer IMWS haben Glasfaser-Polyamid-Tapes für Leichtbaustrukturen aus Großserienfertigung entwickelt. Diese Hochleistungs-Polyamid-Tapes mit unidirektionaler Glasfaserverstärkung bieten vielseitige Anwendungsmöglichkeiten vom Automobilbau bis zur Raumfahrt.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: DOMOChemicals, FraunhoferIMWS, Glasfaser, Polyamid, UDTapes

Fahrradtasche Pendik aus Ultramid Ccycled

23. August 2023 von Birgit Fischer

Die baesiq GmbH verwendet als Ausgangsprodukt für ihre neue pinqponq Fahrradtasche „Pendik“ das nachhaltige BASF Polyamid Ultramid Ccycled. Dank des technischen Kunststoffs verfügt die Fahrradtasche über eine weiche, baumwollähnliche Haptik und robuste, performante Eigenschaften.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: baesiq, BASF, Nachhaltigkeit, Polyamid, UltramidCcycled

Ascend stellt Elektromobilität und nachhaltiges Wachstum in den Mittelpunkt bei der K 2022

8. August 2022 von Kerstin Sochor

Ascend Performance Materials hat auf einer kürzlich stattgefundenen Pressekonferenz in Rotterdam Einblicke in seine Aktivitäten gegeben und im Vorfeld der „K 2022“ einige Highlights angesprochen. Unter dem Motto ‚Advancing Together‘ umriss das Unternehmen, was es selbst tut und wie es seine Kunden dabei unterstützt, einige der weltweit dringlichen Probleme zu lösen.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Ascend, K2022, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Polyamid

Caprolactam Produktion von DOMO überschreitet 5 Millionen Tonnen Marke

28. März 2022 von Birgit Fischer

Seit 1942 produziert der DOMO Chemicals Standort Leuna hochwertiges Caprolactam – bis heute wurden 5 Millionen Tonnen davon ausgeliefert. Caprolactam wird vor allem zur Herstellung von Polyamid 6 benötigt und in der eigenen, am Standort integrierten Polymerisation weiterverarbeitet.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Caprolactam, DOMAMID, Domo, Polyamid, Technyl

High Performance Materials wird rechtlich eigenständig von LANXESS

18. November 2021 von Birgit Fischer

LANXESS überführt Anfang 2022 seinen Geschäftsbereich High Performance Materials in eine eigenständige rechtliche Gesellschaftsstruktur. Die Hochleistungs-Kunststoffe von High Performance Materials (HPM) kommen vor allem in der Automobil- sowie der Elektro- und Elektronikindustrie zum Einsatz.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Faserverbundwerkstoffe, Hochleistungskunststoffe, HPM, Lanxess, Polyamid

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag