• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Forschung

„CompoPFAS“: PFAS-Substitution bei flammgeschützten Compounds

14. Mai 2025 von Birgit Fischer

Das Projekt „CompoPFAS“ des Fraunhofer LBF widmet sich der Entwicklung PFAS-freier Compounds für den Flammschutz. Ziel ist es, die Wirkweise fluorhaltiger Additive zu verstehen und geeignete Substitute zu identifizieren. Gesucht werden Partner aus Industrie und Anwendungstechnik.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Compounds, Flammschutzmittel, Fraunhofer LBF, PFAS, Verbundprojekt

Fraunhofer gewinnt JEC Award 2025 für MFFD-Rumpfdesign

24. April 2025 von Lorenz Matzinger

York Roth (Airbus) freut sich mit Lars Larsen (DLR), Joost Koopman (GKN Fokker Aerospace) und Benjamin Diehl (Fraunhofer-Gesellschaft) stellvertretend für alle MFFD-Projektpartner über den JEC Composites Innovation Award 2025 (v.l.n.r.).| Bild: JEC Composites/SEB_DHALLOY

Fraunhofer gewinnt JEC Award 2025 für automatisierte Thermoplast-Rumpfproduktion im MFFD-Projekt mit Airbus und internationalen Partnern. Der preisgekrönte MFFD vereint automatisierte CFK-Technologien mit Leichtbau und verbessert Nachhaltigkeit sowie Effizienz im Flugzeugbau.

Kategorie: Forschung, News, Veranstaltungen Stichworte: Fraunhofer, JEC, JEC Award 2025, MFFD-Rumpf

Borealis ist Österreichs Nr. 1 im Patentindex 2024

26. März 2025 von Lorenz Matzinger

Borealis belegt erneut Platz 1 im Europäischen Patentindex 2024 in Österreich | Bild: Borealis

Borealis belegt im Europäischen Patentindex 2024 erneut Platz 1 in Österreich mit 121 neuen Patenten und starkem Innovationsfokus. Diese Leistung bekräftigt Borealis‘ Führungsrolle in der Entwicklung kreislauffähiger Lösungen in Energie, Verpackung und Produktionsprozessen.

Kategorie: Firmen, Forschung, News Stichworte: Borealis, Europäischer Patentindex, Innovation, Patent

nova-Institut: Bio-basierte Polymere wachsen jährlich um 13 %

24. März 2025 von Lorenz Matzinger

Plastik Produktion von 1950 bis 2023 | Bild: Nova-Institut

Laut nova-Institut wachsen bio-basierte Polymere bis 2029 jährlich um 13 %, Asien und Nordamerika treiben die Entwicklung voran. Europa fällt zurück – der neue Report bietet detaillierte Marktanalysen, Kapazitätsdaten, politische Einflüsse und globale Wachstumstrends.

Kategorie: Branche, Forschung, News Stichworte: bio-basierte Polymere, Biopolymere, nova-Institut, Polymere

Fraunhofer WKI: Biobasiertes Sandwichbauteil für Leichtbau

21. März 2025 von Lorenz Matzinger

Die Nachbildung des Caravan-Wandaufbaus, die auf der Hannover Messe zu sehen ist, besteht aus einem lackierten, naturfaserverstärkten Epoxidharz als Außenwand, einem endkonturnahen Holzschaum als Kern sowie einer mit Textil kaschierten Innenwand aus naturfaserverstärktem Epoxid.| Bild: Fraunhofer WKI | Manuela Lingnau

Fraunhofer WKI zeigt auf der Hannover Messe 2025 eine neuartige Leichtbau-Struktur aus biobasierten Materialien mit Recyclingfähigkeit. Das nachhaltige Sandwichbauteil kombiniert innovative Werkstoffe und ermöglicht den ressourcenschonenden Einsatz in Mobilitätsanwendungen.

Kategorie: Forschung, Messe, News Stichworte: Fraunhofer WKI, Hannover Messe 2025, Leichtbau, Mobilität

OHLF Wolfsburger Forschungscampus startet Förderphase

20. März 2025 von Lorenz Matzinger

Das Gebäude der Open Hybrid LabFactory in Wolfsburg.| Bild: Fraunhofer

Das OHLF Wolfsburg beginnt mit dritter Förderperiode für nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche. Über 35 Partner bündeln ihre Expertise um innovative Projekte zu entwickeln, mit dem Ziel eine Nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche zu etablieren.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Forschung, Fraunhofer, OHLF, Open Hybrid LapFactrory, Wolfsburg

KIT: Carbon Cycle Lab erforscht Recycling von Kunststoffabfällen

6. März 2025 von Lorenz Matzinger

Im Carbon Cycle Lab wird unter anderem das chemische Recycling von Kunststoffabfällen erforscht und in den Pilotmaßstab überführt. | Bild: Markus Breig, KIT)

KIT entwickelt im Carbon Cycle Lab innovative Verfahren für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen und setzt sie im Pilotmaßstab um. Ziel ist, bisher nicht verwertbare Kunststoffabfälle in den Stoffkreislauf zurückzuführen.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Carbon Cycle Lab, CCLab, KIT

AIF: 25 Jahre branchenübergreifende Klebtechnik-Forschung

27. Februar 2025 von Lorenz Matzinger

Dr. Georg Nüsse, FOSTA (3.v.l.), Jens Jerzembeck (5.v.l.), Edwin Büchter, ehem. AIF-Präsidiumsmitglied (7.v.l.), Kathrin Rübberdt, DECHEMA (9.v.r.), Dr. Wolfgang Wittwer (ganz rechts) | Bild: DVS Forschung

AIF: 25 Jahre branchenübergreifende Klebtechnik-Forschung für Leichtbau und Kreislaufwirtschaft. Das Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ präsentierte aktuelle Entwicklungen zu Materialien, Prozessen und Anwendungen

Kategorie: Firmen, Forschung, News Stichworte: Klebetechnik, Klebtechnik, ROADMAP Klebtechnik 2035

INNOVENT optimiert Plasmabehandlung für bessere Dispersion

26. Februar 2025 von Lorenz Matzinger

Skizze vom geplanten Pulvertransportsystem | Bild INNOVENT e.V.

INNOVENT entwickelt mit SKZ eine kontinuierliche Plasmabehandlung für Pulver zur verbesserten Dispergierbarkeit ohne Additive. Das IGF-Projekt zielt auf eine effiziente Oberflächenfunktionalisierung ab, um Pulver ohne Additive besser in Flüssigkeiten zu dispergieren.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: IGF, INNOVENT, Plasmabehandlung, SKZ

Fraunhofer CCPE auf der Circular Valley Convention 2025

14. Februar 2025 von Lorenz Matzinger

Prototypenentwicklung mit CCPE-Materialien und CCPE-Bauteilen | Bild: Fraunhofer UMSICHT/Christian Spiess

Fraunhofer präsentiert ein interaktives Miniatur-Wunderland und innovative Produktentwicklungen auf der Circular Valley Convention 2025. Besucher erleben zirkuläre Lösungen wie biologisch abbaubare Dachbahnen, smarte Logistiknetzwerke und Tools zur Bewertung der Nachhaltigkeit.

Kategorie: Forschung, Messe, News Stichworte: Circular Valley Convention, CVC, Fraunhofer, FraunhoferCCPE, Messe

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 7
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag