Das Projekt „CompoPFAS“ des Fraunhofer LBF widmet sich der Entwicklung PFAS-freier Compounds für den Flammschutz. Ziel ist es, die Wirkweise fluorhaltiger Additive zu verstehen und geeignete Substitute zu identifizieren. Gesucht werden Partner aus Industrie und Anwendungstechnik.
Forschung
Fraunhofer gewinnt JEC Award 2025 für MFFD-Rumpfdesign
Fraunhofer gewinnt JEC Award 2025 für automatisierte Thermoplast-Rumpfproduktion im MFFD-Projekt mit Airbus und internationalen Partnern. Der preisgekrönte MFFD vereint automatisierte CFK-Technologien mit Leichtbau und verbessert Nachhaltigkeit sowie Effizienz im Flugzeugbau.
Borealis ist Österreichs Nr. 1 im Patentindex 2024
Borealis belegt im Europäischen Patentindex 2024 erneut Platz 1 in Österreich mit 121 neuen Patenten und starkem Innovationsfokus. Diese Leistung bekräftigt Borealis‘ Führungsrolle in der Entwicklung kreislauffähiger Lösungen in Energie, Verpackung und Produktionsprozessen.
nova-Institut: Bio-basierte Polymere wachsen jährlich um 13 %
Laut nova-Institut wachsen bio-basierte Polymere bis 2029 jährlich um 13 %, Asien und Nordamerika treiben die Entwicklung voran. Europa fällt zurück – der neue Report bietet detaillierte Marktanalysen, Kapazitätsdaten, politische Einflüsse und globale Wachstumstrends.
Fraunhofer WKI: Biobasiertes Sandwichbauteil für Leichtbau
Fraunhofer WKI zeigt auf der Hannover Messe 2025 eine neuartige Leichtbau-Struktur aus biobasierten Materialien mit Recyclingfähigkeit. Das nachhaltige Sandwichbauteil kombiniert innovative Werkstoffe und ermöglicht den ressourcenschonenden Einsatz in Mobilitätsanwendungen.
OHLF Wolfsburger Forschungscampus startet Förderphase
Das OHLF Wolfsburg beginnt mit dritter Förderperiode für nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche. Über 35 Partner bündeln ihre Expertise um innovative Projekte zu entwickeln, mit dem Ziel eine Nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilbranche zu etablieren.
KIT: Carbon Cycle Lab erforscht Recycling von Kunststoffabfällen
KIT entwickelt im Carbon Cycle Lab innovative Verfahren für das chemische Recycling von Kunststoffabfällen und setzt sie im Pilotmaßstab um. Ziel ist, bisher nicht verwertbare Kunststoffabfälle in den Stoffkreislauf zurückzuführen.
AIF: 25 Jahre branchenübergreifende Klebtechnik-Forschung
AIF: 25 Jahre branchenübergreifende Klebtechnik-Forschung für Leichtbau und Kreislaufwirtschaft. Das Kolloquium „Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik“ präsentierte aktuelle Entwicklungen zu Materialien, Prozessen und Anwendungen
INNOVENT optimiert Plasmabehandlung für bessere Dispersion
INNOVENT entwickelt mit SKZ eine kontinuierliche Plasmabehandlung für Pulver zur verbesserten Dispergierbarkeit ohne Additive. Das IGF-Projekt zielt auf eine effiziente Oberflächenfunktionalisierung ab, um Pulver ohne Additive besser in Flüssigkeiten zu dispergieren.
Fraunhofer CCPE auf der Circular Valley Convention 2025
Fraunhofer präsentiert ein interaktives Miniatur-Wunderland und innovative Produktentwicklungen auf der Circular Valley Convention 2025. Besucher erleben zirkuläre Lösungen wie biologisch abbaubare Dachbahnen, smarte Logistiknetzwerke und Tools zur Bewertung der Nachhaltigkeit.