An der TU Chemnitz wurde ein Farbstoff entwickelt, der Spannungen und deren Stärke in Kunststoffen und Bauteilen anzeigt. Das neue Farbmolekül kann neben der reinen An- oder Abwesenheit von Spannungen auch die Dimension der tatsächlichen Stärke der Spannung anzeigen.
Kunststoffe
Erfolgreiche Einbindung von Enzymen in Kunststoffe
Am Fraunhofer IAP ist die Einbindung von Enzymen, mit Blick sowohl auf die Enzyme selbst als auch auf den Verarbeitungsprozess, gelungen. Erste funktionalisierte Kunststoffgranulate und Folien wurden bereits hergestellt, dass die darin eingearbeiteten Enzyme weiterhin aktiv sind, wurde nachgewiesen.
Lebensdauer-Vorhersage von Kunststoffen – Online Seminar am Fraunhofer LBF
Das Fraunhofer LBF veranstaltet am 06. Mai 2021 ein Online Seminar mit dem Thema „Lebensdauer von Kunststoffen effizient vorhersagen“. Das Seminar richtet sich an Interessenten aus allen Bereichen der Entwicklung, Berechnung und Prüfung von Kunststoffen.
Kunststoffe: Lebensdauer mit Prüfverfahren und Software-Tools vorhersagen
Interdisziplinäre Teams des Fraunhofer LBF arbeiten an optimierten Prüfverfahren und Software-Tools zur Lebensdauervorhersage von Kunststoffen. Zielgruppe: Hersteller und Anwender von Kunststoffkomponenten und -bauteilen und polymerbasierten Beschichtungsmaterialien in fast allen Wirtschaftsbereichen.
RecycleMich: führende österreichische Getränkehersteller starten Initiative
Die RecycleMich-Initiative soll mithelfen, die für Kunststoffgetränkeflaschen gesteckten Sammelziele der EU bis 2029 zu erreichen. Die RecycleMich-App bietet einen neuen Anreiz, die für PET-Flaschen und Dosen vorgesehenen gelben Tonnen aufzusuchen und wurde jüngst im Raum Wien gestartet.