• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

FraunhoferLBF

Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten

6. Februar 2023 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF sucht für das Projekt „Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten“ weitere Projektpartner aus der Industrie. Umfangreiche Kenntnisse zu Abhängigkeiten zwischen Konfektionierung, Zusammensetzung, Compoundierung und Anwendungseigenschaften sollen im Projekt entwickelt werden.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: FraunhoferLBF, Rezyklate, Schmelzeaufbereitung, technischeKunststoffe

Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023

30. Januar 2023 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. – 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den Austausch mit Experten aus Industrie und Wissenschaft.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: ForumPlasticRecyclates, FraunhoferLBF, Kreislaufwirtschaft, PraxisforumKunststoffrezyklate, Recycling

Zuverlässige Lebensdauerabschätzung von Kunststoffrezyklaten

10. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF zeigt auf der K 2022 Methoden für die zuverlässige Lebensdauerabschätzung von Kunststoffrezyklaten vor der Serienfertigung. Rezyklate aus Recyclingkunststoff finden sich in immer mehr Produkten unseres täglichen Bedarfs – Sicherheit und zuverlässige Funktion müssen gewährleistet sein.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: FraunhoferLBF, K2022, Kunststoffrezyklate, Recyclat

Das vierte Praxisforum Kunststoffrezyklate legt Fokus erneut auf werkstoffliches Recycling

9. März 2022 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF veranstaltet am 24. März 2022 das vierte Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die virtuelle Tagung in englischer Sprache bietet den Teilnehmenden einen hochqualifizierten, fachlichen Austausch im internationalen Kreis.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: FraunhoferLBF, Kunststoffrezyklate, Nachhaltigkeit, Recycling

Recyclingkunststoff als Werkstoff für Basisträger von Spülmaschinen

11. Januar 2022 von Birgit Fischer

Die Studie des Fraunhofer LBF und der Bosch GmbH zeigt, dass sich Recyclingkunststoff als Werkstoff für Basisträger von Spülmaschinen eignet. Recyclierter Kunststoff hat eine ähnliche Performance wie Neukunststoff und kann somit einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Gesamtgerät liefern.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Bosch, FraunhoferLBF, Recyclingkunststoff, Spuelmaschine

Material- und Produktentwicklung von Kunststoff-Compounds optimieren

7. Dezember 2021 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF initiiert ein Verbundprojekt zur Abrasivität bei der Verarbeitung hochgefüllter Kunststoff-Compounds. Die Erkenntnisse sollen die Material- und Produktentwicklung entlang der Wertschöpfungskette von Kunststoff-Compounds optimieren.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Abrasivitaet, Compounds, FraunhoferLBF, Schmelzeverarbeitung, Verbundprojekt

Kunststoffe: Lebensdauer mit Prüfverfahren und Software-Tools vorhersagen

19. März 2021 von Birgit Fischer

Interdisziplinäre Teams des Fraunhofer LBF arbeiten an optimierten Prüfverfahren und Software-Tools zur Lebensdauervorhersage von Kunststoffen. Zielgruppe: Hersteller und Anwender von Kunststoffkomponenten und -bauteilen und polymerbasierten Beschichtungsmaterialien in fast allen Wirtschaftsbereichen.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Bewitterung, FraunhoferLBF, Kunststoffe

Good Vibes: Online Seminar vom Fraunhofer LBF am 16.03.2021

8. März 2021 von Birgit Fischer

Thema des Fraunhofer LBF Online-Seminar Good Vibes: die Auslegung von dynamisch beanspruchten kurzfaserverstärkten Kunststoffkomponenten. Das Seminarangebot unterstützt Produktentwickler und Berechnungsingenieure, kurzfaserverstärkten Verbundwerkstoffe sicherer und effizienter auslegen zu können.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: FraunhoferLBF, GoodVibes, Kunststoffkomponente, kurzfaserverstärkterKunststoffe, Webinar

Hybride Klebeverbindungen werden im Projekt GOHybrid optimiert

29. Januar 2021 von Birgit Fischer

Hybride Klebeverbindungen rücken im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden immer mehr in den Fokus. GOHybrid hat das Ziel, großserientauglichen, stoffschlüssigen Verbindungstechnologien für hybride Werkstoffsysteme zu entwickeln.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: FKV, FraunhoferLBF, Hybridverbindung, Klebeverbindung, Leichtbau

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag