Das 7. Praxisforum Kunststoffrezyklate bietet eine Plattform für Experten aus Industrie und Wissenschaft, um sich über Zukunftstrends, aktuelle Forschungsergebnisse und innovative Lösungen im Bereich des mechanischen Recyclings von Kunststoffen auszutauschen. […]
FraunhoferLBF
Online-Rheologie optimiert Kunststoffrecycling durch exakte Stabilisierung
Das Fraunhofer LBF nutzt Online-Rheologie, um Antioxidantien gezielt zu dosieren und die Qualität von Polypropylen-Rezyklaten zu verbessern. Die Online-Rheologie liefert Verarbeitern sofort Informationen zur Stabilisatorwirkung und hilft, Rezepturen kosteneffizient und materialspezifisch zu optimieren.
Elastolox: Elastomere für die Wasserstofftechnologie
Fraunhofer LBF sucht Partner für das Projekt »Elastolox«, um die Eignung von Elastomeren unter extremen Bedingungen in Elektrolyseuren und Brennstoffzellen zu untersuchen. Ziel ist es, Alternativen zu Fluorpolymeren zu finden, die durch den PFAS-Beschränkungsvorschlag der ECHA in Frage gestellt sind.
Praxisforum Kunststoffrezyklate 2024
Das Fraunhofer LBF lädt zum 6. Praxisforum Kunststoffrezyklate nach Darmstadt und setzt den Schwerpunkt auf werkstoffliches Recycling. Geboten wird Expertenwissen zu Themen wie Additivierung und Stabilisierung, Analyse von Rezyklaten, Masterbatches und Compounds sowie Anwendungen.
Kunststoffverpackungen Duftstoffe entziehen
Am Fraunhofer LBF wurde ein umweltfreundliches Verfahren entwickelt, um Duftstoffe aus Kunststoffverpackungen zu entfernen. Der Prozess im Labormaßstab entfernt den Tracer-Duftstoff Limonen aus kommerziellen HDPE-Verpackungen und kommt ohne organische Lösemittel aus.
Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten
Das Fraunhofer LBF sucht für das Projekt „Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten“ weitere Projektpartner aus der Industrie. Umfangreiche Kenntnisse zu Abhängigkeiten zwischen Konfektionierung, Zusammensetzung, Compoundierung und Anwendungseigenschaften sollen im Projekt entwickelt werden.
Praxisforum Kunststoffrezyklate 2023
Das Fraunhofer LBF lädt vom 29. – 30. März 2023 zum 5. Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die Tagung bietet spannende Erfahrungsberichte zu innovativen Ansätzen führender Unternehmen und den Austausch mit Experten aus Industrie und Wissenschaft.
Zuverlässige Lebensdauerabschätzung von Kunststoffrezyklaten
Das Fraunhofer LBF zeigt auf der K 2022 Methoden für die zuverlässige Lebensdauerabschätzung von Kunststoffrezyklaten vor der Serienfertigung. Rezyklate aus Recyclingkunststoff finden sich in immer mehr Produkten unseres täglichen Bedarfs – Sicherheit und zuverlässige Funktion müssen gewährleistet sein.
Das vierte Praxisforum Kunststoffrezyklate legt Fokus erneut auf werkstoffliches Recycling
Das Fraunhofer LBF veranstaltet am 24. März 2022 das vierte Praxisforum Kunststoffrezyklate mit erneutem Fokus auf werkstofflichem Recycling. Die virtuelle Tagung in englischer Sprache bietet den Teilnehmenden einen hochqualifizierten, fachlichen Austausch im internationalen Kreis.
Recyclingkunststoff als Werkstoff für Basisträger von Spülmaschinen
Die Studie des Fraunhofer LBF und der Bosch GmbH zeigt, dass sich Recyclingkunststoff als Werkstoff für Basisträger von Spülmaschinen eignet. Recyclierter Kunststoff hat eine ähnliche Performance wie Neukunststoff und kann somit einen wichtigen Beitrag zu einem nachhaltigen Gesamtgerät liefern.