Das Fraunhofer LBF initiiert ein Verbundprojekt zur Abrasivität bei der Verarbeitung hochgefüllter Kunststoff-Compounds. Die Erkenntnisse sollen die Material- und Produktentwicklung entlang der Wertschöpfungskette von Kunststoff-Compounds optimieren.
FraunhoferLBF
Kunststoffe: Lebensdauer mit Prüfverfahren und Software-Tools vorhersagen
Interdisziplinäre Teams des Fraunhofer LBF arbeiten an optimierten Prüfverfahren und Software-Tools zur Lebensdauervorhersage von Kunststoffen. Zielgruppe: Hersteller und Anwender von Kunststoffkomponenten und -bauteilen und polymerbasierten Beschichtungsmaterialien in fast allen Wirtschaftsbereichen.
Good Vibes: Online Seminar vom Fraunhofer LBF am 16.03.2021
Thema des Fraunhofer LBF Online-Seminar Good Vibes: die Auslegung von dynamisch beanspruchten kurzfaserverstärkten Kunststoffkomponenten. Das Seminarangebot unterstützt Produktentwickler und Berechnungsingenieure, kurzfaserverstärkten Verbundwerkstoffe sicherer und effizienter auslegen zu können.
Hybride Klebeverbindungen werden im Projekt GOHybrid optimiert
Hybride Klebeverbindungen rücken im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden immer mehr in den Fokus. GOHybrid hat das Ziel, großserientauglichen, stoffschlüssigen Verbindungstechnologien für hybride Werkstoffsysteme zu entwickeln.