• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Leichtbau

Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025

12. Juni 2025 von Birgit Fischer

ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für CANYON Bicycles.

Kategorie: News Stichworte: Engel, EUROBIKE, fluidmelt, Leichtbau, victory

Partikelschaum verbessert Nachhaltigkeit und Effizienz bei Fahrzeugbauteilen

7. Mai 2025 von Birgit Fischer

PARAT Technology setzt gezielt auf Partikelschaum, um besonders leichte und rezyklierbare Fahrzeugbauteile effizient zu produzieren. Mit dampffreier Infrarot-Technologie von FILL entstehen nachhaltige Formteile für den Sonderfahrzeugbau mit optimierter CO₂-Bilanz.

Kategorie: News Stichworte: Fahrzeugbau, Leichtbau, Parat, Partikelschaum, PBF

Fraunhofer WKI: Biobasiertes Sandwichbauteil für Leichtbau

21. März 2025 von Lorenz Matzinger

Die Nachbildung des Caravan-Wandaufbaus, die auf der Hannover Messe zu sehen ist, besteht aus einem lackierten, naturfaserverstärkten Epoxidharz als Außenwand, einem endkonturnahen Holzschaum als Kern sowie einer mit Textil kaschierten Innenwand aus naturfaserverstärktem Epoxid.| Bild: Fraunhofer WKI | Manuela Lingnau

Fraunhofer WKI zeigt auf der Hannover Messe 2025 eine neuartige Leichtbau-Struktur aus biobasierten Materialien mit Recyclingfähigkeit. Das nachhaltige Sandwichbauteil kombiniert innovative Werkstoffe und ermöglicht den ressourcenschonenden Einsatz in Mobilitätsanwendungen.

Kategorie: Forschung, Messe, News Stichworte: Fraunhofer WKI, Hannover Messe 2025, Leichtbau, Mobilität

ENGEL und SABIC: Innovationen für die Elektromobilität

23. Januar 2025 von Birgit Fischer

ENGEL und SABIC präsentierten auf dem Battery Innovation Day zukunftsweisende Leichtbau-Lösungen für die Elektromobilität. Die Duo 5500 combi M, eine XXL-Spritzgießmaschine mit 55.000 kN Schließkraft, beeindruckt durch ihre Vielseitigkeit und Automatisierungsfähigkeit.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: BatteryInnovationDay, Elektromobilität, Engel, Leichtbau, Sabic

Fraunhofer ICT auf der FAKUMA 2023

16. Oktober 2023 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer ICT ist mit innovativen Themen rund um Nachhaltigkeit, Leichtbau und Funktionalisierung auf der FAKUMA 2023. Messebesucher können von praktischen Anwendungsbeispielen profiteren, aber auch mehr über nachhaltige und dabei kosteneffiziente Herstellungsverfahren erfahren.

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: FAKUMA, FraunhoferICT, Funktionalisierung, Leichtbau, Nachhaltigkeit

F3-Compositor: hohe Reproduzierbarkeit beim Tape-Legen

10. Oktober 2023 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer IMWS hat gemeinsam mit der ASH GmbH die Anlage F³-Compositor für eine hohe Reproduzierbarkeit beim Tape-Legen entwickelt. Der F³-Compositor ermöglicht die automatisierte und multiaxiale Ablage sowie das gleichzeitige in-situ Fügen von thermoplastischen UD-Tape-Halbzeugen.

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: ASH, FAKUMA, FraunhoferIMWS, Leichtbau, UDTapes

Effiziente Fertigungsprozesse für naturfaserverstärkte Kunststoffe

5. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF zeigt auf der K 2022 neue Ansätze für nachhaltige und effiziente Fertigungsverfahren mit naturfaserverstärkten Materialien. Mit dem „nachhaltigen Batteriegehäuse für E-Bikes“, demonstrieren die Forschenden in Halle 7, SC01 das Potenzial für die Serienfertigung.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Ansmann, FrauenhoferLBF, K2022, Leichtbau, NFK

Lanxess mit Fokus auf nachhaltigen Material- und Leichtbaulösungen auf der Fakuma

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Schwerpunkte von Lanxess auf der Fakuma sind die Markteinführung der Hohlprofil-Hybridtechnik als Leichtbautechnologie und neue Materialien bei halogenfrei flammgeschützten Polyamiden und Polyestern. Außerdem geht es um Werkstoffe und Bauteilkonzepte für den Zukunftsmarkt „Neue Mobilität“ – so unter anderem um leichte Strukturbauteile auf Basis der endlosfaserverstärkten Composites Tepex im Bereich der Pkw-Batterie.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Composites, FAKUMA, Lanxess, Leichtbau, Nachhaltigkeit

Branchenexperten diskutieren nachhaltige Leichtbau-Trends

16. Juni 2021 von Kerstin Sochor

Leichtbau hat Konjunktur. Zum Erreichen der Klimaschutzziele kommt ihm eine zentrale Rolle zu. Der Lightweight Future Day 2021, zu dem der Maschinenbauer und Systemlöser ENGEL Anfang Mai eingeladen hatte, machte einmal mehr deutlich, dass der Leichtbau eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Welt ist – und dass Thermoplaste daran einen großen Anteil haben werden.

Kategorie: Allgemein, News, Veranstaltungen Stichworte: Composites, Engel, Leichtbau, Lightweight, Spritzgiessmaschinen

Hybride Klebeverbindungen werden im Projekt GOHybrid optimiert

29. Januar 2021 von Birgit Fischer

Hybride Klebeverbindungen rücken im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden immer mehr in den Fokus. GOHybrid hat das Ziel, großserientauglichen, stoffschlüssigen Verbindungstechnologien für hybride Werkstoffsysteme zu entwickeln.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: FKV, FraunhoferLBF, Hybridverbindung, Klebeverbindung, Leichtbau

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Werteorientiert digitalisieren – mit KI in Chemie & Pharma
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit KI wertebasiert digitalisieren: Michael Keusgen zeigt, was Chemie- und Pharmaunternehmen heute strategisch beachten sollten. Denn es sind klare Werte wie Empathie, Transparenz und Verantwortung, die den Unterschied machen und das Vertrauen in KI […]

  • Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung ohne Bitterkeit
    am 14. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neue Studien zeigen: Peptide aus Erbsenprotein fördern Sättigung im Magen – ganz ohne bitter zu schmecken. Das ermöglicht die Entwicklung funktioneller Lebensmittel, die sowohl gut schmecken als auch das Sättigungsgefühl gezielt fördern. Der […]

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag