ENGEL präsentiert sich erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. Mit einer vollständig integrierten Produktionszelle demonstriert das Unternehmen live die Fertigung eines innovativen Fahrradlenkers für CANYON Bicycles.
Leichtbau
Partikelschaum verbessert Nachhaltigkeit und Effizienz bei Fahrzeugbauteilen
PARAT Technology setzt gezielt auf Partikelschaum, um besonders leichte und rezyklierbare Fahrzeugbauteile effizient zu produzieren. Mit dampffreier Infrarot-Technologie von FILL entstehen nachhaltige Formteile für den Sonderfahrzeugbau mit optimierter CO₂-Bilanz.
Fraunhofer WKI: Biobasiertes Sandwichbauteil für Leichtbau
Fraunhofer WKI zeigt auf der Hannover Messe 2025 eine neuartige Leichtbau-Struktur aus biobasierten Materialien mit Recyclingfähigkeit. Das nachhaltige Sandwichbauteil kombiniert innovative Werkstoffe und ermöglicht den ressourcenschonenden Einsatz in Mobilitätsanwendungen.
ENGEL und SABIC: Innovationen für die Elektromobilität
ENGEL und SABIC präsentierten auf dem Battery Innovation Day zukunftsweisende Leichtbau-Lösungen für die Elektromobilität. Die Duo 5500 combi M, eine XXL-Spritzgießmaschine mit 55.000 kN Schließkraft, beeindruckt durch ihre Vielseitigkeit und Automatisierungsfähigkeit.
Fraunhofer ICT auf der FAKUMA 2023
Das Fraunhofer ICT ist mit innovativen Themen rund um Nachhaltigkeit, Leichtbau und Funktionalisierung auf der FAKUMA 2023. Messebesucher können von praktischen Anwendungsbeispielen profiteren, aber auch mehr über nachhaltige und dabei kosteneffiziente Herstellungsverfahren erfahren.
F3-Compositor: hohe Reproduzierbarkeit beim Tape-Legen
Das Fraunhofer IMWS hat gemeinsam mit der ASH GmbH die Anlage F³-Compositor für eine hohe Reproduzierbarkeit beim Tape-Legen entwickelt. Der F³-Compositor ermöglicht die automatisierte und multiaxiale Ablage sowie das gleichzeitige in-situ Fügen von thermoplastischen UD-Tape-Halbzeugen.
Effiziente Fertigungsprozesse für naturfaserverstärkte Kunststoffe
Das Fraunhofer LBF zeigt auf der K 2022 neue Ansätze für nachhaltige und effiziente Fertigungsverfahren mit naturfaserverstärkten Materialien. Mit dem „nachhaltigen Batteriegehäuse für E-Bikes“, demonstrieren die Forschenden in Halle 7, SC01 das Potenzial für die Serienfertigung.
Lanxess mit Fokus auf nachhaltigen Material- und Leichtbaulösungen auf der Fakuma
Schwerpunkte von Lanxess auf der Fakuma sind die Markteinführung der Hohlprofil-Hybridtechnik als Leichtbautechnologie und neue Materialien bei halogenfrei flammgeschützten Polyamiden und Polyestern. Außerdem geht es um Werkstoffe und Bauteilkonzepte für den Zukunftsmarkt „Neue Mobilität“ – so unter anderem um leichte Strukturbauteile auf Basis der endlosfaserverstärkten Composites Tepex im Bereich der Pkw-Batterie.
Branchenexperten diskutieren nachhaltige Leichtbau-Trends
Leichtbau hat Konjunktur. Zum Erreichen der Klimaschutzziele kommt ihm eine zentrale Rolle zu. Der Lightweight Future Day 2021, zu dem der Maschinenbauer und Systemlöser ENGEL Anfang Mai eingeladen hatte, machte einmal mehr deutlich, dass der Leichtbau eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Welt ist – und dass Thermoplaste daran einen großen Anteil haben werden.
Hybride Klebeverbindungen werden im Projekt GOHybrid optimiert
Hybride Klebeverbindungen rücken im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden immer mehr in den Fokus. GOHybrid hat das Ziel, großserientauglichen, stoffschlüssigen Verbindungstechnologien für hybride Werkstoffsysteme zu entwickeln.