• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Leichtbau

Effiziente Fertigungsprozesse für naturfaserverstärkte Kunststoffe

5. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF zeigt auf der K 2022 neue Ansätze für nachhaltige und effiziente Fertigungsverfahren mit naturfaserverstärkten Materialien. Mit dem „nachhaltigen Batteriegehäuse für E-Bikes“, demonstrieren die Forschenden in Halle 7, SC01 das Potenzial für die Serienfertigung.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Ansmann, FrauenhoferLBF, K2022, Leichtbau, NFK

Lanxess mit Fokus auf nachhaltigen Material- und Leichtbaulösungen auf der Fakuma

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Schwerpunkte von Lanxess auf der Fakuma sind die Markteinführung der Hohlprofil-Hybridtechnik als Leichtbautechnologie und neue Materialien bei halogenfrei flammgeschützten Polyamiden und Polyestern. Außerdem geht es um Werkstoffe und Bauteilkonzepte für den Zukunftsmarkt „Neue Mobilität“ – so unter anderem um leichte Strukturbauteile auf Basis der endlosfaserverstärkten Composites Tepex im Bereich der Pkw-Batterie.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Composites, FAKUMA, Lanxess, Leichtbau, Nachhaltigkeit

Branchenexperten diskutieren nachhaltige Leichtbau-Trends

16. Juni 2021 von Kerstin Sochor

Leichtbau hat Konjunktur. Zum Erreichen der Klimaschutzziele kommt ihm eine zentrale Rolle zu. Der Lightweight Future Day 2021, zu dem der Maschinenbauer und Systemlöser ENGEL Anfang Mai eingeladen hatte, machte einmal mehr deutlich, dass der Leichtbau eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Welt ist – und dass Thermoplaste daran einen großen Anteil haben werden.

Kategorie: Allgemein, News, Veranstaltungen Stichworte: Composites, Engel, Leichtbau, Lightweight, Spritzgiessmaschinen

Hybride Klebeverbindungen werden im Projekt GOHybrid optimiert

29. Januar 2021 von Birgit Fischer

Hybride Klebeverbindungen rücken im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden immer mehr in den Fokus. GOHybrid hat das Ziel, großserientauglichen, stoffschlüssigen Verbindungstechnologien für hybride Werkstoffsysteme zu entwickeln.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: FKV, FraunhoferLBF, Hybridverbindung, Klebeverbindung, Leichtbau

KraussMaffei: Ein Schwergewicht fürs Leichtbau-Technikum

5. Mai 2017 von Kerstin Sochor

Die KraussMaffei Reaktionstechnik hat ihr Technikum für Leichtbauteile und Faserverbundtechnik am Standort München um einen neuen Formenträger MX SFT erweitert. Der neue Formenträger mit einer Schließkraft von 8.000 kN zeichnet sich durch sehr große Zuhaltekräfte in Verbindung mit schnellen Fahrzeiten aus. Kunden und Verarbeiter profitieren von einer hohen Präzision und Flexibilität beim Einsatz unterschiedlichster Materialien und Verfahren, speziell auf dem Gebiet der faserverstärkten Kunststoffe.

Kategorie: News Stichworte: KraussMaffei, Leichtbau, LFI, RIM, Technikum

Leichtbau bestimmendes Thema für Akro-Plastic auf der K 2016

2. Dezember 2016 von Kerstin Sochor

Foto: Akro-Plastic

Wie bereits im Vorfeld der Messe angekündigt, hat das Thema Leichtbau für den Compoundeur Akro-Plastic einen maßgeblichen Einfluss auf seine Produktentwicklung. Auf der K 2016 in Düsseldorf wurde daher dieses Thema schwerpunktmäßig betrachtet. Gemeinsam mit ihrer Schwesterfirma, dem Distributor K.D. Feddersen, als auch ihren Zweigniederlassungen AF-Color und Bio-Fed stellte die Akro-Plastic mit ihrem internationalen Vertriebsteam […]

Kategorie: K 2016 Stichworte: Akro-Plastic, Feddersen, K 2016, Leichtbau, Masterbatch

3M: Neue Kunststofflösungen für Megatrends

3. August 2016 von Kerstin Sochor

Fluorpolymere können mit ihren hervorragenden Produkteigenschaften die Leistungsfähigkeit seigern sowie die Lebensdauer von Brennstoffzellen erhöhen. | Foto: 3M.

Wenn sich die internationale Kunststoffbranche vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf auf der K Messe trifft, präsentiert der 3M-Geschäftsbereich Advanced Materials seine Kunststofflösungen der Zukunft. Fluorpolymere und Glass Bubbles leisten einen wertvollen Beitrag bei der Realisierung von weltweiten Megatrends wie Energiespeicherung und Leichtbau.
Die Gewinnung und Speicherung von erneuerbaren Energien ist ein Thema, das Wissenschaft, Politik und Wirtschaft weltweit bewegt. Der Multitechnologiekonzern 3M mit seinem Tochterunternehmen Dyneon hat für den Megatrend „Energy Storage“ zwei Lösungen entwickelt.

Kategorie: K 2016, Messe, News Stichworte: 3M, K 2016, Leichtbau, Polymere

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • WACKER kauft ADL BioPharma
    am 9. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Münchner Chemiekonzern WACKER stärkt mit der Übernahme des spanischen Auftragsherstellers ADL BioPharma sein Biotechnologiegeschäft. WACKER erwirbt Fermentationskapazitäten von ca. 2.000 Kubikmetern (Bruttovolumen) sowie zusätzliche […]

  • NEWCAST 2023 – Internationale Innovationen in Guss
    am 9. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Auf der NEWCAST (12.-16.06.2023, Düsseldorf) zeigen Gießereien aus aller Welt die ganze Vielfalt innovativer Gussverfahren und -produkte. Ganz oben auf der Agenda stehen in diesem Jahr Transformationspfade zur Dekarbonisierung und Circular […]

  • Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie
    am 7. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die an der TU Wien entwickelte Messtechnik zeigt, dass Rasterkraftmikroskope ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie auskommen. Eine im Sensorelement eingebaute maßgeschneiderte elektronische Schaltung liefert auf direkte, unkomplizierte […]

  • Donauchem eröffnet modernstes Chemikalienlager Österreichs
    am 6. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Donauchem GmbH hat nach knapp einem Jahr Bauzeit ihr neues Verwaltungs- und Distributionszentrum am Standort Brückl in Kärnten eröffnet. Aus dem Donauchem Kompetenzzentrum für Elektrolyseprodukte in Brückl werden die Märkte in […]

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag