• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Leichtbau

Effiziente Fertigungsprozesse für naturfaserverstärkte Kunststoffe

5. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Das Fraunhofer LBF zeigt auf der K 2022 neue Ansätze für nachhaltige und effiziente Fertigungsverfahren mit naturfaserverstärkten Materialien. Mit dem „nachhaltigen Batteriegehäuse für E-Bikes“, demonstrieren die Forschenden in Halle 7, SC01 das Potenzial für die Serienfertigung.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Ansmann, FrauenhoferLBF, K2022, Leichtbau, NFK

Lanxess mit Fokus auf nachhaltigen Material- und Leichtbaulösungen auf der Fakuma

11. Oktober 2021 von Kerstin Sochor

Schwerpunkte von Lanxess auf der Fakuma sind die Markteinführung der Hohlprofil-Hybridtechnik als Leichtbautechnologie und neue Materialien bei halogenfrei flammgeschützten Polyamiden und Polyestern. Außerdem geht es um Werkstoffe und Bauteilkonzepte für den Zukunftsmarkt „Neue Mobilität“ – so unter anderem um leichte Strukturbauteile auf Basis der endlosfaserverstärkten Composites Tepex im Bereich der Pkw-Batterie.

Kategorie: Fakuma 2021 Stichworte: Composites, FAKUMA, Lanxess, Leichtbau, Nachhaltigkeit

Branchenexperten diskutieren nachhaltige Leichtbau-Trends

16. Juni 2021 von Kerstin Sochor

Leichtbau hat Konjunktur. Zum Erreichen der Klimaschutzziele kommt ihm eine zentrale Rolle zu. Der Lightweight Future Day 2021, zu dem der Maschinenbauer und Systemlöser ENGEL Anfang Mai eingeladen hatte, machte einmal mehr deutlich, dass der Leichtbau eine Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu einer CO2-neutralen Welt ist – und dass Thermoplaste daran einen großen Anteil haben werden.

Kategorie: Allgemein, News, Veranstaltungen Stichworte: Composites, Engel, Leichtbau, Lightweight, Spritzgiessmaschinen

Hybride Klebeverbindungen werden im Projekt GOHybrid optimiert

29. Januar 2021 von Birgit Fischer

Hybride Klebeverbindungen rücken im Zuge der Mischbauweise mit Leichtmetallen und Faser-Kunststoff-Verbunden immer mehr in den Fokus. GOHybrid hat das Ziel, großserientauglichen, stoffschlüssigen Verbindungstechnologien für hybride Werkstoffsysteme zu entwickeln.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: FKV, FraunhoferLBF, Hybridverbindung, Klebeverbindung, Leichtbau

KraussMaffei: Ein Schwergewicht fürs Leichtbau-Technikum

5. Mai 2017 von Kerstin Sochor

Die KraussMaffei Reaktionstechnik hat ihr Technikum für Leichtbauteile und Faserverbundtechnik am Standort München um einen neuen Formenträger MX SFT erweitert. Der neue Formenträger mit einer Schließkraft von 8.000 kN zeichnet sich durch sehr große Zuhaltekräfte in Verbindung mit schnellen Fahrzeiten aus. Kunden und Verarbeiter profitieren von einer hohen Präzision und Flexibilität beim Einsatz unterschiedlichster Materialien und Verfahren, speziell auf dem Gebiet der faserverstärkten Kunststoffe.

Kategorie: News Stichworte: KraussMaffei, Leichtbau, LFI, RIM, Technikum

Leichtbau bestimmendes Thema für Akro-Plastic auf der K 2016

2. Dezember 2016 von Kerstin Sochor

Foto: Akro-Plastic

Wie bereits im Vorfeld der Messe angekündigt, hat das Thema Leichtbau für den Compoundeur Akro-Plastic einen maßgeblichen Einfluss auf seine Produktentwicklung. Auf der K 2016 in Düsseldorf wurde daher dieses Thema schwerpunktmäßig betrachtet. Gemeinsam mit ihrer Schwesterfirma, dem Distributor K.D. Feddersen, als auch ihren Zweigniederlassungen AF-Color und Bio-Fed stellte die Akro-Plastic mit ihrem internationalen Vertriebsteam […]

Kategorie: K 2016 Stichworte: Akro-Plastic, Feddersen, K 2016, Leichtbau, Masterbatch

3M: Neue Kunststofflösungen für Megatrends

3. August 2016 von Kerstin Sochor

Fluorpolymere können mit ihren hervorragenden Produkteigenschaften die Leistungsfähigkeit seigern sowie die Lebensdauer von Brennstoffzellen erhöhen. | Foto: 3M.

Wenn sich die internationale Kunststoffbranche vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf auf der K Messe trifft, präsentiert der 3M-Geschäftsbereich Advanced Materials seine Kunststofflösungen der Zukunft. Fluorpolymere und Glass Bubbles leisten einen wertvollen Beitrag bei der Realisierung von weltweiten Megatrends wie Energiespeicherung und Leichtbau.
Die Gewinnung und Speicherung von erneuerbaren Energien ist ein Thema, das Wissenschaft, Politik und Wirtschaft weltweit bewegt. Der Multitechnologiekonzern 3M mit seinem Tochterunternehmen Dyneon hat für den Megatrend „Energy Storage“ zwei Lösungen entwickelt.

Kategorie: K 2016, Messe, News Stichworte: 3M, K 2016, Leichtbau, Polymere

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag