• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2021
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020

Messe

Fakuma 2020 macht sich startklar – endgültiges „GO“ aber erst Ende Juli

30. Juni 2020 von Kerstin Sochor

Die 27. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung – rüstet sich für den nächsten Messeauftritt vom 13. bis 17.10.2020. Derzeit entsteht in enger Abstimmung zwischen den zuständigen Behörden, dem Standortbetreiber Messe Friedrichshafen und dem Messeunternehmen Schall ein Durchführungskonzept, um alle aus der Corona-Pandemie resultierenden Vorgaben zu erfüllen. Fachbesucher erwarten die Fakuma 2020 als Branchen- und […]

Kategorie: Messe, News Stichworte: #fakuma

Die 62. MSV – Internationale Maschinenbaumesse Brünn findet erst 2021 statt

29. Juni 2020 von Kerstin Sochor

Die traditionelle Internationale Industriemesse, die seit 1959 regelmäßig auf dem Brünner Messegelände stattfindet, findet dieses Jahr nicht statt. Am 25. Juni 2020 hat der Vorstand der Messe Brünn AG darüber entschieden. Dies geschah auf der Grundlage einer gründlichen Prüfung aller mit der Durchführung der Messe verbundenen Faktoren und Risiken, einschließlich einer Bewertung der aktuellen Regeln […]

Kategorie: Messe, News Stichworte: Messe Brünn

„Intertool“: Neuer Termin, neuer Standort, neues Messekonzept

16. Juni 2020 von Kerstin Sochor

Die „Intertool“ zieht von Wien in das Industrieland Oberösterreich an den Messestandort Wels.

Kategorie: Messe, News Stichworte: intertool, Reed Exhibitions

Biopolymer Days 2020

16. Juni 2020 von Kerstin Sochor

Sichern Sie sich die letzten Tickets für die Biopolymer Days 2020 am 17. und 18. Juni 2020! Die virtuellen Biopolymer Days 2020 sind Branchentreff, Wissensforum und Vernetzungsplattform zwischen Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und der Öffentlichkeit. Bioraffinerie und Bioökonomie, Produktion biobasierter Polymere, wertstoffliches und biologisches Recycling sind nur drei der Themen, welchen wir uns in […]

Kategorie: Messe, News

Hans-Christian Früh wird neuer Projektleiter der Composites for Europe

10. Juni 2020 von Kerstin Sochor

Neuer Name, neues Konzept und ein neues Gesicht: Die Composites for Europe, bisher Composites Europe, stellt sich auch personell neu auf. Dr. Ing. Hans-Christian Früh wird neuer Projektleiter der Composites for Europe, die vom 10. bis 12. November als Business-Gipfel für Verbundwerkstoffe in Stuttgart an den Start geht. Der 35-Jährige tritt die Nachfolge von Daniel […]

Kategorie: Messe, News Stichworte: Composites for Europe

Messe Düsseldorf verschiebt interpack und drupa auf 2021

16. März 2020 von Kerstin Sochor

Die Messe Düsseldorf verschiebt die internationalen Weltleitmessen interpack und drupa. Die interpack wird nun vom 25. Februar bis 03. März 2021 stattfinden, die drupa wird auf den 20. bis 30. April 2021 verschoben. Damit folgt die Messe Düsseldorf der Empfehlung des Krisenstabs der Bundesregierung, bei der Risikobewertung von Großveranstaltungen die Prinzipien des Robert Koch-Instituts zu […]

Kategorie: Messe, News

Intelligente Systemlösungen auf der IFAT

18. Februar 2020 von Kerstin Sochor

Begriffe wie Digitalisierung und Abfallwirtschaft 4.0 sind längst keine Zukunftsvisionen mehr. Was zur vergangenen IFAT 2018 noch als Ausblick galt, ist zur Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft in München 2020 bereits Realität.

Kategorie: Messe, News Stichworte: IFAT

Sechzigste MSV als größte des letzten Jahrzehnts

17. September 2018 von Florian Fischer

Die diesjährige Jubiläums-MSV, die 60. Auflage der Internationalen Maschinenbaumesse, präsentiert Technologien der Spitzenklasse und das Beste aus Geschichte und Gegenwart der tschechischen und slowakischen Industrie. Vom 1. bis 5. Oktober finden auf dem Brünner Messegelände gleich sechs Industriemessen sowie eine einzigartige Ausstellung anlässlich des 100. Gründungsjubiläums der Tschechoslowakei statt. Das Interesse der Aussteller an der […]

Kategorie: Messe, News Stichworte: Maschinenbaumesse, MSV

Drei Fachmessen in Wien unter einem Dach

17. Januar 2018 von Florian Fischer

Die Intertool und die SMART Automation Austria in der Messe Wien werden heuer um einen dritten Fachevent ergänzt: die neue Fachmesse für Digitalisierung namens C4I – Connectivity for Industry. Dies ermöglicht es, neben der Geschäftsführer- und Produktionsleiterebene zugleich IT-Experten zu erreichen und digitale Anwendungen erlebbar zu machen.
Erstmals findet heuer von 15. bis 17. Mai eine dritte Industriemesse zeitgleich mit der Intertool und der SMART Automation Austria statt, nämlich die C4I – Connectivity for Industry. Sie befasst sich vor allem mit der Digitalisierung und ist Anlaufstelle für produzierende Unternehmen, die sich über Neuerungen im Bereich Informationstechnologie und Systemlösungen informieren möchten. Das Besondere der neuen Fachmesse von Reed Exhibitions fasst ein Aussteller so zusammen: „Wir erwarten uns dadurch ganz neue Besuchergruppen zu erreichen, die eher aus dem IT-Bereich kommen und auf einer SMART oder Intertool nicht unbedingt zu finden wären“, sagt Andreas Hinterschweiger von der Westermo Data Communications GmbH, die Netzwerkkomponenten für industrielle Anwendungen herstellt.

Tatsächlich ist das Ziel des neuen Fachmessetrios, Ausstellern wie Besuchern verschiedene Ansprechpartner zugleich zuzuführen. „Wir haben heuer erstmals drei verschiedene Fachmessen, die gebündelt stattfinden und es ermöglichen, auf kurzen Wegen drei Teilaspekte zu verbinden“, sagt Alexander Eigner, projektverantwortlicher Category Manager bei Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien. Während bei der C4I Digitalisierung und Vernetzung im Mittelpunkt stehen, liegt bei der SMART Automation Austria, der größten österreichischen Fachmesse für Automatisierungstechnik, der Fokus auf Prozess- und Fabrikautomatisierung. Und die von 15. bis 18. Mai und damit an den ersten drei Tagen zeitgleich mit den beiden anderen Messen stattfindende Intertool ist längst zum Fixstarter für all jene geworden, die im Bereich Fertigungstechnik auf dem Laufenden bleiben wollen. „Die Parallelität dieser drei Themen eröffnet den Ausstellern die Chance, den IT-Experten eines Unternehmens genauso anzutreffen wie den Produktionsleiter und den Geschäftsführer“, so Eigner.

Kategorie: Messe, News Stichworte: Smart Automation

JEC World 2017 erreicht Besucherrekord

23. März 2017 von Florian Fischer

Die Nummer Eins unter den Verbundwerkstoffmessen schloss am Donnerstag, den 16. März 2017, die Tore und verzeichnete ein zweistelliges Wachstum (+ 10 %). „Die auf die Endanwender ausgerichtete Strategie der JEC-Gruppe zahlt sich aus: Wir konnten mehr Architekten, Erfinder, Entwickler, Designer, Design-Ingenieure und Trendsetter begrüßen“, erklärt Frédérique Mutel, Präsidentin und CEO der JEC-Gruppe. So drehten […]

Kategorie: Messe, News Stichworte: Composite, JEC, JEC World

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

Productivity for Sustainability – Nachhaltigkeit und Produktivität für Haidlmair Kunden

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

Österreichische Kunststoffzeitschrift 2021, 01/02
Österreichische Kunststoffzeitschrift 2021, 01/02

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Lebensmittelabfall: pro österreichischem Haushalt 113kg jährlich vermeidbar
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Restmüllanalysen ergeben, dass vermeidbare Lebensmittelabfälle jährlich 14,5 Prozent der gesamten Restmüllmasse von Haushalten ausmachen. Nicht alle Lebensmittel werden gleichermaßen weggeworfen - besonders häufig landen Brot und Gebäck (28 […]

  • S-MicroW L Bendable: neuer Tecnosoft Datenlogger bei CiK Solutions
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    "Der Tecnosoft S-MicroW L Bendable hat einen biegbaren, halbstarren Fühler aus, der Temperaturen von -40 bis +250 °C aufzeichnet. Der autarke, hochpräzise Temperaturlogger eignet sich durch seine Genauigkeit von ± 0,05 °C für den Einsatz in […]

  • Bayer: Geschäftsjahr 2020 mit robuster Performance trotz Pandemie
    am 26. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der Bayer-Konzern hat das Jahr 2020 mit einer operativ robusten Geschäftsentwicklung abgeschlossen, EBITDA hält sich auf Vorjahresniveau. Für 2021 erwartet Bayer ein solides operatives Wachstum und ein stabiles Ergebnis zu konstanten […]

  • LABVOLUTION AWARD: Bewerbungsphase startet am 15. Februar 2021
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der LABVOLUTION AWARD wird auch dieses Jahr während der LABVOLUTION (7.- 9.9.2021) in Hannover vergeben. Die Anmeldung startet demnächst. Der Award richtet sich ausdrücklich an Anwender aus dem Laborbereich, dieses Jahr gibt es zwei Sonderpreise, […]

  • SARS-CoV-2-Mutationen: von Screeningmethode analysiert und vorausgesagt
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Innophore, acib GmbH und die Universität Graz entwickelten Screeningmethode, um SARS-CoV-2-Mutationen zu analysieren und vorauszusagen. Dies erlaubt es Impfstoffherstellern, existierende Vakzine schneller zu optimieren, damit diese auch gegen […]

  • Cleanzone 21: Robotik, Energieeffizienz und Reinraumtechnik Lösungen
    am 25. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Cleanzone (24.-25.11.2021) thematisiert Robotik, Energieeffizienz und alltägliche Lösungen für den Kampf gegen Viren und Mikroorganismen. Nach der erfolgreichen Cleanzone Digital Edition 2020 stehen die Weichen für eine persönliche Begegnung im […]

  • Schleimpilz Physarum polycephalum – Gedächtnis ohne Gehirn
    am 24. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Schleimpilz Physarum polycephalum, eine riesige Einzelzelle, speichert und nutzt Erinnerungen, obwohl er kein zentrales Nervensystem hat. Der Organismus etabliert ein Netzwerk, das mehrere Zentimeter oder sogar Meter groß werden kann und das er als […]

  • Evonik investiert in digitale Chemie-Plattform chembid
    am 24. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik Venture Capital investiert in chembid, die weltweit größte Suchmaschine und Market-Intelligence-Plattform für Chemikalien. chembid bietet u.a. ein Dashboard mit Marktinformationen wie Preistrends und Nachfragemuster, indem es die Suchdaten […]

  • CEM Web-Seminar: Schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiß
    am 23. Februar 2021 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das CEM Web-Seminar am Mittwoch, 24.02.2021, thematisiert die schnelle und präzise Messung von Feuchte, Fett und Eiweiß. Frank Scholten und Ulf Sengutta erläutern die modernen Analysenmethoden zum schnellen, sicheren und einfachen Arbeiten am […]

  • 102 Jahre Biotechnologie: „Mega-Mikroben“ als Vitaminfabriken
    am 23. Februar 2021 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Im Fokus des Themenjahr „102 Jahre Biotechnologie“ stehen die Zellen- bzw. Zellbestandteile, die biotechnologische Prozesse durchführen. Die ersten „kleinen Helden“ („Allrounder-Alge“, „Profi-Protein“, „Mega-Mikrobe“) wurden […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2021 · WelkinMedia Fachverlag