• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Maschinenbau

ENGEL übergibt „First Mover“-Werkraum an die HTL Waidhofen

8. April 2022 von Birgit Fischer

Die ENGEL AUSTRIA GmbH unterstützt mit der Finanzierung und Umsetzung des „First Mover“-Werkraum die Ausbildung an der HTL Waidhofen/Ybbs. Digitale Highlights der neuen Ausstattung sind z.B. Tablets für die Arbeitsaufträge per Augmented Reality sowie zwei 86-Zoll-Touchscreen-Monitore.

Kategorie: Ausbildung, News Stichworte: Engel, FirstMover, HTLWaidhofen, Maschinenbau

Engel gründet Unternehmen für Gebrauchtmaschinen

17. Dezember 2020 von Kerstin Sochor

Mit der Gründung der Engel Used Machinery s.r.o. erweitert der Spritzgießmaschinenbauer und Systemanbieter Engel mit Stammsitz in Schwertberg, Österreich, sein Angebot um Gebrauchtanlagen. Die Kunden von Engel profitieren von der Rundumberatung aus einer Hand.

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Engel, Gebrauchtmaschinen, Maschinenbau, Spritzgiessmaschinen, Spritzguss

Wolfgang Steinwender ist neuer CEO bei NGR

18. Mai 2020 von Kerstin Sochor

Mit 1. Mai übernahm Wolfgang Steinwender die Leitung des erfolgreichen Mühlviertler Kunststoff-Recycling-Maschinenbauers von seinem Vorgänger Josef Hochreiter. Das Unternehmen blickt trotz Unsicherheiten, die weltweit durch Covid 19 existieren, zuversichtlich auf das kommende Geschäftsjahr und will seinen Erfolgskurs weiter vorantreiben und die Kunststoffindustrie beim Umstieg auf die Kreislaufwirtschaft unterstützen. Wolfgang Steinwender ist bereits seit sechs Jahren […]

Kategorie: Allgemein, News, Wirtschaft Stichworte: Kunststoffrecycling, Maschinenbau, NGR, Recycling

Fill mit neu entwickeltem Multilegesystem erfolgreich auf der JEC World

29. März 2017 von Kerstin Sochor

Schnell, genau und für verschiedenste Materialien anwendbar, das sind die besonderen Eigenschaften, mit denen das neue multi layup system von Fill auf der Fachmesse JEC überzeugte. Vor allem hochrangige Vertreter aus der Luftfahrt- und Automobilindustrie zeigten großes Interesse an dieser Innovation aus Oberösterreich. Fill Maschinenbau ist bereits zum achten Mal auf der Leitmesse für Kunststoffver- und bearbeitung vertreten und hat sich zur fixen Größe in der Branche entwickelt.

Auch heuer war der Fill Messestand auf der JEC World von 14. bis 18. März 2017 in Paris ein beliebter Treffpunkt für das internationale Fachpublikum. „Alle wichtigen OEMs und Tiers aus der Automobilwelt und der Luftfahrt waren Gäste auf unserem Stand“, freut sich Wilhelm Rupertsberger, Leiter des Kompetenz Centers Kunststoff, über den erfolgreichen Messeauftritt. Der Fill Messestand auf der JEC World hat sich in den vergangenen Jahren zu einer zahlreich frequentierten Kommunikationsplattform etabliert, wo sich Kunden, Partner und Freunde des Unternehmens in entspannter Atmosphäre bei erfrischenden Cocktails zum Informationsaustausch und Networking treffen.

Kategorie: News Stichworte: Fill, Fill Maschinenbau, JEC World, Maschinenbau

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Vindur CoolCube: Lüftungsgerät von Weiss Technik
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vindur CoolCube von Weiss Technik ist ein leistungsstarkes, kaltwasserbasiertes Klimasystem für Hyperscale- und High-Density-Rechenzentren. Ohne Doppelboden steigert es die Kapazität eines Rechenzentrums und lässt sich als Stand-alone-Gerät ohne […]

  • Mehrweg bei Kunststoffverpackungen mit großem Potenzial
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Eine Studie des Fraunhofer UMSICHT und IML zeigt, dass Mehrweg für Kunststoffverpackungen großes Potenzial für die Kreislaufwirtschaft hat. Für die Stiftung Initiative Mehrweg (SIM) wurden im Zuge der Studie drei kunststoffbasierte […]

  • Lenzing schließt sich der TfS Initiative an
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe hat sich der TfS - Together for Sustainability Initiative zur Schaffung globaler nachhaltiger Lieferketten angeschlossen. Zahlreiche international tätige Chemieunternehmen sind der Initiative, die den Grundsätzen des UN Global […]

  • Odyn, der autonome und hochdynamische Transportroboter
    am 30. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Frauenhofer IML hat mit Odyn einen autonomen Transportroboter für den außer- und innerbetrieblichen Palettenumschlag entwickelt. Der Transportroboter Odyn ist einer der ersten Bewohner des "Robotic Continuums", das Simulation und maschinelles […]

  • Pestizide auf Früchten in wenigen Minuten nachweisen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am schwedischen Karolinska Institutet wurde ein Nanosenor entwickelt, der Pestizide auf Früchten innerhalb weniger Minuten nachweisen kann. Hohe Produktionskosten und eine begrenzte Reproduzierbarkeit haben bisher eine breite Anwendung in der […]

  • Polydopamin: innovatives Verfahren ermöglicht neue Anwendungen
    am 28. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die BAM hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten lässt. Das Polymer besitzt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften großes Potenzial für Anwendungen in der […]

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag