• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Digitale Fabrik 2.0 auf der MSV fokussiert auf intelligente Digitalisierung

30. August 2022 von Kerstin Sochor

4. bis 7. Oktober 2022 in Brünn

Bereits zum dritten Mal wird die Internationale Maschinenbaumesse in Brünn auch die Digitale Fabrik 2.0 beinhalten, die dieses Jahr verschiedenste Formen intelligenter Digitalisierung im Fokus hat. Dabei werden Technologien vermittelt, die eine Verwandlung nicht nur der Industrie, sondern der ganzen Wirtschaft ermöglichen sollen. Ziel ist, solche Visionen für den Umbau der tschechischen Wirtschaft zu formulieren, die auch im sich verändernden geopolitischen Kontext des 21. Jahrhunderts Erfolge gewährleisten.

Die Sonderschau präsentiert den Messebesuchern Digitalisierungs- und Automatisierungstechnologien, Exponate und Lösungen, die bei richtigem Einsatz zu wirkungsvollen Bestandteilen der Produktionen werden. Man kann Ideen für die zweite Transformation der tschechischen Wirtschaft kennen lernen, die zur Steigerung der internen Effizienz von Produktionsprozessen und deren Energieeffizienz sowie zu effizientem Einsatz und Verfolgen von Ressourcen führen soll. Gerade Nachhaltigkeit in Sachen Energie ist eines der Hauptthemen der diesjährigen Maschinenbaumesse.

Ein interessantes Programm bietet die Digital Stage mit Live-Diskussionen zu Themen wie künstliche Intelligenz, Nutzung von digital Twins oder 5G-Netze. 

Konferenz über biomorphe Industrie

Am Donnerstag, dem 6. Oktober findet die internationale Konferenz „Biomorphe Industrie – Änderung des Paradigmas industrieller Produktionen unter Einsatz künstlicher Intelligenz und weiterer digitaler Technologien“ statt, ausgerichtet auf die Formulierung von Visionen für die tschechische Wirtschaft unter Einsatz künstlicher Intelligenz als grundlegendem Ansatz für Digitalisierung auf Firmen- und auch nationaler Ebene. Präsentiert werden Fallstudien zu radikaler Effizienzsteigerung in der Industrie mittels künstlicher Intelligenz. Das Konferenzprogramm ist in vier Themenkreise gegliedert. Im Fokus des ersten stehen die Zukunft der Industrie und Visionen für die tschechische Wirtschaft. Der zweite Block befasst sich mit Daten und KI als tragenden Elementen der zweiten Industrietransformation. Aufmerksamkeit wird auch Themen wie Energieversorgung, Cybersicherheit, 5G- und 6G-Netze sowie Blockchains gewidmet, über die unter dem Titel Infrastruktur der Wirtschaft 2030 diskutiert wird. Außerdem werden Expansionsmöglichkeiten für die tschechische Wirtschaft vorgestellt.

MSV zusammen mit Technologiemessen

Die Internationale Maschinenbaumesse findet vom Dienstag, dem 4. Oktober bis Freitag, den 7. Oktober 2022 auf dem Brünner Messegelände statt. Im Zuge einer Kooperation mit der Französisch-tschechischen Handelskammer wurde die französische Region Auvergne-Rhône-Alpes zum Partner gewählt. Zeitgleich mit der MSV finden auch die Fachmessen IMT, PLASTEX, FOND-EX und PROFINTECH statt. Das Messegelände ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, am letzten Messetag bis 16 Uhr. Eintrittskarten sind am günstigsten online unter www.msvbrno.cz erhältlich.

Kategorie: Messe, News Stichworte: Brünn, Digitalisierung, Maschinenbau, Maschinenbaumesse, MSV

Weitere Nachrichten

VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Semperit übernimmt RICO Group

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Semperit übernimmt RICO Group

ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag