• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

ALL4PACK Emballage Paris erfindet sich neu:“Lead the Revolution“

14. September 2022 von Kerstin Sochor

Die ALL4PACK Emballage Paris ist die führende internationale Messe für nachhaltige Verpackungs- und Intralogistiklösungen, die den gesamten Produktionsablauf einschließlich der Maschinen abdeckt. Die Messe, die vom 21. bis 24. November 2022 in Paris Nord Villepinte stattfindet, ist ein unumgängliches Ereignis am Jahresende. Die ALL4PACK soll als Inspirationsquelle dienen und alle Akteure der Branche bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unterstützen, indem sie die Vorschriften erklärt und die nachhaltigsten Produktinnovationen hervorhebt. Neue Positionierung, neue Signatur, neuer Standort, neue Inhalte… ALL4PACK Emballage Paris revolutioniert das Messegeschäft.

Eine neue Positionierung, die von einem ganzen Ökosystem getragen wird

Die Verpackungsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen wie z. B. der Erschöpfung nicht erneuerbarer Ressourcen, der begrenzten Recyclingfähigkeit oder der Emission von Treibhausgasen und muss sich daher zwangsläufig neu erfinden. ALL4PACK Emballage Paris lädt ihre Aussteller und Besucher dazu ein, diese bahnbrechende Veränderung einzuleiten und an dem Wandel hin zu innovativen, nachhaltigeren Lösungen teilzuhaben. Diese Entwicklung, die von einer Mehrheit der Akteure erwartet wird, wird von einem gesamten Ökosystem unterstützt und begleitet.

Um diese sich ständig weiterentwickelnde Welt zu erfassen und die aktuellen Anforderungen der Märkte an die Verpackungslösungen besser zu verstehen, hat die ALL4PACK Emballage Paris den Experten-Ausschuss “Comité Pack Expert” gebildet. Er setzt sich aus Experten einiger der wichtigsten internationalen Unternehmen ihrer Branche zusammen (PIPER-HEIDSIECK CHAMPAGNER, COCA COLA, CITEO, DECATHLON, BEL-GRUPPE, LÉA NATUR, GOLDSTERNAL, PROCTER & GAMBLE). Darüber hinaus setzt die Messe auch auf viele altbekannte, aber auch neue Partner wie CNATIONALER VERPACKUNGSRAT, GEPPIA, SECIMEP, PHOLZVERPACKUNG, ELIPSO, NVC…

Eine neue Positionierung, die von den Ausstellern befürwortet wird

Die ALL4PACK Emballage Paris Messe richtet sich an ein allgemeines Fachpublikum und bietet ein umfassendes Angebot, das verschiedenste Verpackungslösungen und -Maschinen für alle Industriezweige umfasst – von Packaging über Processing und Printing bis hin zu Intralogistics.

Es werden  rund 1.300 Aussteller erwartet, von denen etwa 50 % internationale Aussteller sind. Die Lounge Fläche ist bereits zu 86 % ausgebucht. Viele führende Unternehmen wie ATLANTA STRETCH, AUER, BFR SYSTEMS, DOMINO, FILPACK, FRANPACK, FROMM, G. MONDINI, GETRA, GOGLIO, ISHIDA, KRONES, MARCHESINI, MARKEM-IMAJE, MOM, NEWTEC BAG PALLETIZING, ROBOPAC, SEW,

SHOELLER ALLIBERT, SIDEL, SONCINI, TOSA, ULMA, UNISTA und zahlreiche andere haben bereits ihre Teilnahme bestätigt.

Ein neuer Standort erleichtert die Anreise

Neu ist außerdem, dass die ALL4PACK Emballage Paris 2022 in den Hallen 4 und 5A des Parc des Expositions de Paris Nord Villepinte stattfinden wird.

Der neue und kompaktere Austragungsort, beherbergt eine echte Doppelhaushälfte und ermöglicht eine bessere Verteilung der 4 Messewelten (Verpackungen & Behälter für alle Märkte/Rohstoffe, Verbrauchsmaterialien – MProzess- & Verpackungsmaschinen für mehrere Industriezweige/Markierungen, Codierung – Handhabung/Sekundär-, Tertiär- und Versandverpackungsmaschinen – Verpackungsdruck, Verarbeitung, Etiketten).

Der neue Standort soll den 66.000 erwarteten Fachbesuchern (davon 35% international) den Weg zur Messe erleichtern und die Besucherströme dank der zentralen Knotenpunkte, die es in jeder Zone geben wird, gleichmäßiger verteilen.

Umfassende Inhalte, um Trends und Innovationen vorzustellen

Diese neue Ausgabe der ALL4PACK Emballage Paris ist vor allem auf Zukunftslösungen und Innovation ausgerichtet. Deshalb bietet sie zahlreiche spannende Vorträge, Events und Highlights. Darunter:

  • Zero Impact Goal Space, eine einzigartige Hybridveranstaltung, die Austauschplattform und zugleich Think Tank ist, bringt die Akteure des verantwortungsbewussten Wandels zusammen. Die vertretenen Start-ups bieten dort innovative und agile Lösungen für Verpackung und Wartung an: neue Materialien, wiederverwendbare und vernetzte Behälter, Tools zur Programmierung von Robotern und vieles mehr…
  • Der Bereich ALL4PACK Innovations ist das Schaufenster für die Gewinner der Innovation Awards 2022. Die Anmeldung für den Wettbewerb startet Anfang Mai. Dieser inspirierende, zukunftsorientierte und kreative Bereich zeigt Trends auf und stellt die von den Gewinnern des Wettbewerbs vorgestellten Neuheiten den auf der Messe präsenten Branchen vor. Im Jahr 2018 wurden mehr als 300 Produkte für den Wettbewerb eingereicht und 46 Innovationen von der Jury ausgewählt, die aus Journalisten, Experten und Designern für Verpackung und Intralogistik besteht. Der ALL4PACK Innovationsbereich stellt zudem die Gewinner anderer Wettbewerbe vor, die internationale und europäische Trends repräsentieren: L’Oscar de l’Emballage, SIAL Innovation, De Gooden Noot, Emballé 5.0…
  • Der Bereich ALL4PACK Conferences bietet während der vier Messetage ein vielfältiges und umfassendes Konferenzprogramm an, das sich mit den großen Herausforderungen des Sektors befasst: Umwelt, Technologie und Gesellschaft, insbesondere neue Gewohnheiten der französischen sowie internationalen Verbraucher. Dadurch lassen sich Trends, Zukunftslösungen, Vorschriften und neue Standards besser verstehen, analysieren und nutzen.

Alle Vorträge sind kostenlos, frei zugänglich und werden ins Englische übersetzt.

Kontakt:

Französische Botschaft in Österreich Handelsabteilung Business France
Clémence OLIVIER
clemence.olivier@businessfrance.fr

Kategorie: Messe, News Stichworte: Nachhaltigkeit

Weitere Nachrichten

Werner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft

Am 5. Juni, zum „Tag der Kreislaufwirtschaft“ des BDE, fiel der Startschuss für eine neue Kooperation zwischen Werner & Mertz und PreZero. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Kreislaufwirtschaft … [Weiterlesen...] ÜberWerner & Mertz und PreZero kooperieren für die Kreislaufwirtschaft

Dünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss

Für die ressourcenschonende und wirtschaftliche Herstellung von Kunststoffbauteilen sind automatisierte Prozesse unverzichtbar. Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST stellt … [Weiterlesen...] ÜberDünnschichtsensoren optimieren Echtzeitkontrolle im Spritzguss

Leichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025

Mit dem Fokus auf Leichtbau präsentiert sich ENGEL erstmals auf der EUROBIKE, die vom 25. bis 29. Juni 2025 in Frankfurt stattfindet. In einer vollständig integrierten Produktionszelle zeigt das … [Weiterlesen...] ÜberLeichtbau-Innovation von ENGEL auf der EUROBIKE 2025

Konstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert

Im Interview mit dem VDMA im Rahmen der „way2K“-Reihe gibt Konstantin Klein von der Hosokawa Alpine AG einen tiefen Einblick in die Entwicklungsschritte und die gegenwärtige Leistungsfähigkeit von … [Weiterlesen...] ÜberKonstantin Klein: Monomaterial ist heute technisch etabliert

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag