• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2024
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

ALL4PACK Emballage Paris erfindet sich neu:“Lead the Revolution“

14. September 2022 von Kerstin Sochor

Die ALL4PACK Emballage Paris ist die führende internationale Messe für nachhaltige Verpackungs- und Intralogistiklösungen, die den gesamten Produktionsablauf einschließlich der Maschinen abdeckt. Die Messe, die vom 21. bis 24. November 2022 in Paris Nord Villepinte stattfindet, ist ein unumgängliches Ereignis am Jahresende. Die ALL4PACK soll als Inspirationsquelle dienen und alle Akteure der Branche bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unterstützen, indem sie die Vorschriften erklärt und die nachhaltigsten Produktinnovationen hervorhebt. Neue Positionierung, neue Signatur, neuer Standort, neue Inhalte… ALL4PACK Emballage Paris revolutioniert das Messegeschäft.

Eine neue Positionierung, die von einem ganzen Ökosystem getragen wird

Die Verpackungsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen wie z. B. der Erschöpfung nicht erneuerbarer Ressourcen, der begrenzten Recyclingfähigkeit oder der Emission von Treibhausgasen und muss sich daher zwangsläufig neu erfinden. ALL4PACK Emballage Paris lädt ihre Aussteller und Besucher dazu ein, diese bahnbrechende Veränderung einzuleiten und an dem Wandel hin zu innovativen, nachhaltigeren Lösungen teilzuhaben. Diese Entwicklung, die von einer Mehrheit der Akteure erwartet wird, wird von einem gesamten Ökosystem unterstützt und begleitet.

Um diese sich ständig weiterentwickelnde Welt zu erfassen und die aktuellen Anforderungen der Märkte an die Verpackungslösungen besser zu verstehen, hat die ALL4PACK Emballage Paris den Experten-Ausschuss “Comité Pack Expert” gebildet. Er setzt sich aus Experten einiger der wichtigsten internationalen Unternehmen ihrer Branche zusammen (PIPER-HEIDSIECK CHAMPAGNER, COCA COLA, CITEO, DECATHLON, BEL-GRUPPE, LÉA NATUR, GOLDSTERNAL, PROCTER & GAMBLE). Darüber hinaus setzt die Messe auch auf viele altbekannte, aber auch neue Partner wie CNATIONALER VERPACKUNGSRAT, GEPPIA, SECIMEP, PHOLZVERPACKUNG, ELIPSO, NVC…

Eine neue Positionierung, die von den Ausstellern befürwortet wird

Die ALL4PACK Emballage Paris Messe richtet sich an ein allgemeines Fachpublikum und bietet ein umfassendes Angebot, das verschiedenste Verpackungslösungen und -Maschinen für alle Industriezweige umfasst – von Packaging über Processing und Printing bis hin zu Intralogistics.

Es werden  rund 1.300 Aussteller erwartet, von denen etwa 50 % internationale Aussteller sind. Die Lounge Fläche ist bereits zu 86 % ausgebucht. Viele führende Unternehmen wie ATLANTA STRETCH, AUER, BFR SYSTEMS, DOMINO, FILPACK, FRANPACK, FROMM, G. MONDINI, GETRA, GOGLIO, ISHIDA, KRONES, MARCHESINI, MARKEM-IMAJE, MOM, NEWTEC BAG PALLETIZING, ROBOPAC, SEW,

SHOELLER ALLIBERT, SIDEL, SONCINI, TOSA, ULMA, UNISTA und zahlreiche andere haben bereits ihre Teilnahme bestätigt.

Ein neuer Standort erleichtert die Anreise

Neu ist außerdem, dass die ALL4PACK Emballage Paris 2022 in den Hallen 4 und 5A des Parc des Expositions de Paris Nord Villepinte stattfinden wird.

Der neue und kompaktere Austragungsort, beherbergt eine echte Doppelhaushälfte und ermöglicht eine bessere Verteilung der 4 Messewelten (Verpackungen & Behälter für alle Märkte/Rohstoffe, Verbrauchsmaterialien – MProzess- & Verpackungsmaschinen für mehrere Industriezweige/Markierungen, Codierung – Handhabung/Sekundär-, Tertiär- und Versandverpackungsmaschinen – Verpackungsdruck, Verarbeitung, Etiketten).

Der neue Standort soll den 66.000 erwarteten Fachbesuchern (davon 35% international) den Weg zur Messe erleichtern und die Besucherströme dank der zentralen Knotenpunkte, die es in jeder Zone geben wird, gleichmäßiger verteilen.

Umfassende Inhalte, um Trends und Innovationen vorzustellen

Diese neue Ausgabe der ALL4PACK Emballage Paris ist vor allem auf Zukunftslösungen und Innovation ausgerichtet. Deshalb bietet sie zahlreiche spannende Vorträge, Events und Highlights. Darunter:

  • Zero Impact Goal Space, eine einzigartige Hybridveranstaltung, die Austauschplattform und zugleich Think Tank ist, bringt die Akteure des verantwortungsbewussten Wandels zusammen. Die vertretenen Start-ups bieten dort innovative und agile Lösungen für Verpackung und Wartung an: neue Materialien, wiederverwendbare und vernetzte Behälter, Tools zur Programmierung von Robotern und vieles mehr…
  • Der Bereich ALL4PACK Innovations ist das Schaufenster für die Gewinner der Innovation Awards 2022. Die Anmeldung für den Wettbewerb startet Anfang Mai. Dieser inspirierende, zukunftsorientierte und kreative Bereich zeigt Trends auf und stellt die von den Gewinnern des Wettbewerbs vorgestellten Neuheiten den auf der Messe präsenten Branchen vor. Im Jahr 2018 wurden mehr als 300 Produkte für den Wettbewerb eingereicht und 46 Innovationen von der Jury ausgewählt, die aus Journalisten, Experten und Designern für Verpackung und Intralogistik besteht. Der ALL4PACK Innovationsbereich stellt zudem die Gewinner anderer Wettbewerbe vor, die internationale und europäische Trends repräsentieren: L’Oscar de l’Emballage, SIAL Innovation, De Gooden Noot, Emballé 5.0…
  • Der Bereich ALL4PACK Conferences bietet während der vier Messetage ein vielfältiges und umfassendes Konferenzprogramm an, das sich mit den großen Herausforderungen des Sektors befasst: Umwelt, Technologie und Gesellschaft, insbesondere neue Gewohnheiten der französischen sowie internationalen Verbraucher. Dadurch lassen sich Trends, Zukunftslösungen, Vorschriften und neue Standards besser verstehen, analysieren und nutzen.

Alle Vorträge sind kostenlos, frei zugänglich und werden ins Englische übersetzt.

Kontakt:

Französische Botschaft in Österreich Handelsabteilung Business France
Clémence OLIVIER
clemence.olivier@businessfrance.fr

Kategorie: Messe, News Stichworte: Nachhaltigkeit

Weitere Nachrichten

ReVise-UP: Verbesserung des post-consumer Recyclings

Im Projekt ReVise-UP wollen das ANTS der RWTH Aachen und SKZ mit weiteren Projektteilnehmern Kunststoffrecycling mittels Sensortechnik optimieren. Das Ziel ist es, die Transparenz, Effizienz, … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ReVise-UP: Verbesserung des post-consumer Recyclings

SML-Gießfolienanlage mit brandneuem Streckwerk

SML hat vor kurzem in ihrem Technikum ihre neueste Gießfolienanlage in Betrieb genommen. Die multifunktionale Anlage zeichnet sich durch ihr weites Einsatz-Spektrum und eine Reihe an technischen … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin SML-Gießfolienanlage mit brandneuem Streckwerk

ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika

Die ALPLA Group übernimmt die Mehrheit beim marokkanischen Atlantic Packaging und gründet das Joint Venture ALPLA Morocco. Das Joint Venture produziert im modernen Werk in Tanger neben Preforms auch … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLA Morocco: ALPLA expandiert nach Westafrika

Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe

Am 9. November dieses Jahres erhielt die Wittmann Gruppe anlässlich des Supplier Forum 2023 der Firma Hayco in der Dominikanischen Republik den Supplier Award der Hayco Gruppe verliehen. Die … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Supplier Award der Firma Hayco für die Wittmann Gruppe

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Digitale Transformation mit Technologien von Altair

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • FIELDVUE DPC2K: Einfachheit und Flexibilität
    am 6. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der neue digitale Prozessregler Fisher FIELDVUE DPC2K von Emerson mit pneumatischem Ausgang ermöglicht Fernüberwachung und -betrieb. Die Software-Funktion ist in der softdrivePLC des Baumüller Umrichters integriert und kann über eine […]

  • Vollautomatisierte ATMP-Produktionsanlagen
    am 6. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPT und der Maschinenbauer Harro Höfliger kooperieren bei der Entwicklung vollautomatisierter ATMP-Produktionsanlagen. Die Partner erarbeiten gemeinsam ein Angebot zur Beratung, Analyse und Produktentwicklung bis hin zur seriellen […]

  • Chemie und Nachhaltigkeit: eine starke Verbindung
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF stellte auf der Forschungspressekonferenz anhand aktueller Innovationsprojekte Produkte und Technologien für mehr Nachhaltigkeit vor. Die BASF Innovationskraft zeigt sich in den über 1.000 Patentanmeldungen im vergangenen Jahr, womit das […]

  • Takeda seit 70 Jahren in Wien
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda feiert 2023 am Produktionsstandort in Wien, Donaustadt, 70 Jahre Expertise und bahnbrechende Innovationen. In der Multiproduct Site werden Medikamente für Patienten mit seltenen und komplexen Erkrankungen hergestellt. Der Beitrag Takeda seit […]

  • R&D-Center als durchgehende Reinraum-Konstruktion
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S schafft im neuen R&D-Center für IC-Substrat- und Packaging-Technologien in Leoben-Hinterberg das reinste Arbeitsumfeld der Steiermark. Mit den für die Substratproduktion nötigen Rein- und Reinsträumen der Kategorien ISO 3 und ISO 4 […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Smart Energy Monitoring: Intelligenz im Antrieb
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Baumüller ermöglicht Maschninenbauern mit Smart Energy Monitoring die Analyse des Energieverbrauchs pro Zyklus direkt im Antrieb. Die Software-Funktion ist in der softdrivePLC des Baumüller Umrichters integriert und kann über eine […]

  • Biomay expandiert GMP-Kapazitäten
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, […]

  • Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues […]

  • B&R Community: Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit "B&R Community" hat B&R eine öffentliche, KI-basierte Online-Plattform für eine Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik gelauncht. Durch interaktive Frage-Antwort-Diskussionen im Community-Forum können Anwender auf einen breiten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag