• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

ALL4PACK Emballage Paris erfindet sich neu:“Lead the Revolution“

14. September 2022 von Kerstin Sochor

Die ALL4PACK Emballage Paris ist die führende internationale Messe für nachhaltige Verpackungs- und Intralogistiklösungen, die den gesamten Produktionsablauf einschließlich der Maschinen abdeckt. Die Messe, die vom 21. bis 24. November 2022 in Paris Nord Villepinte stattfindet, ist ein unumgängliches Ereignis am Jahresende. Die ALL4PACK soll als Inspirationsquelle dienen und alle Akteure der Branche bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unterstützen, indem sie die Vorschriften erklärt und die nachhaltigsten Produktinnovationen hervorhebt. Neue Positionierung, neue Signatur, neuer Standort, neue Inhalte… ALL4PACK Emballage Paris revolutioniert das Messegeschäft.

Eine neue Positionierung, die von einem ganzen Ökosystem getragen wird

Die Verpackungsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen wie z. B. der Erschöpfung nicht erneuerbarer Ressourcen, der begrenzten Recyclingfähigkeit oder der Emission von Treibhausgasen und muss sich daher zwangsläufig neu erfinden. ALL4PACK Emballage Paris lädt ihre Aussteller und Besucher dazu ein, diese bahnbrechende Veränderung einzuleiten und an dem Wandel hin zu innovativen, nachhaltigeren Lösungen teilzuhaben. Diese Entwicklung, die von einer Mehrheit der Akteure erwartet wird, wird von einem gesamten Ökosystem unterstützt und begleitet.

Um diese sich ständig weiterentwickelnde Welt zu erfassen und die aktuellen Anforderungen der Märkte an die Verpackungslösungen besser zu verstehen, hat die ALL4PACK Emballage Paris den Experten-Ausschuss “Comité Pack Expert” gebildet. Er setzt sich aus Experten einiger der wichtigsten internationalen Unternehmen ihrer Branche zusammen (PIPER-HEIDSIECK CHAMPAGNER, COCA COLA, CITEO, DECATHLON, BEL-GRUPPE, LÉA NATUR, GOLDSTERNAL, PROCTER & GAMBLE). Darüber hinaus setzt die Messe auch auf viele altbekannte, aber auch neue Partner wie CNATIONALER VERPACKUNGSRAT, GEPPIA, SECIMEP, PHOLZVERPACKUNG, ELIPSO, NVC…

Eine neue Positionierung, die von den Ausstellern befürwortet wird

Die ALL4PACK Emballage Paris Messe richtet sich an ein allgemeines Fachpublikum und bietet ein umfassendes Angebot, das verschiedenste Verpackungslösungen und -Maschinen für alle Industriezweige umfasst – von Packaging über Processing und Printing bis hin zu Intralogistics.

Es werden  rund 1.300 Aussteller erwartet, von denen etwa 50 % internationale Aussteller sind. Die Lounge Fläche ist bereits zu 86 % ausgebucht. Viele führende Unternehmen wie ATLANTA STRETCH, AUER, BFR SYSTEMS, DOMINO, FILPACK, FRANPACK, FROMM, G. MONDINI, GETRA, GOGLIO, ISHIDA, KRONES, MARCHESINI, MARKEM-IMAJE, MOM, NEWTEC BAG PALLETIZING, ROBOPAC, SEW,

SHOELLER ALLIBERT, SIDEL, SONCINI, TOSA, ULMA, UNISTA und zahlreiche andere haben bereits ihre Teilnahme bestätigt.

Ein neuer Standort erleichtert die Anreise

Neu ist außerdem, dass die ALL4PACK Emballage Paris 2022 in den Hallen 4 und 5A des Parc des Expositions de Paris Nord Villepinte stattfinden wird.

Der neue und kompaktere Austragungsort, beherbergt eine echte Doppelhaushälfte und ermöglicht eine bessere Verteilung der 4 Messewelten (Verpackungen & Behälter für alle Märkte/Rohstoffe, Verbrauchsmaterialien – MProzess- & Verpackungsmaschinen für mehrere Industriezweige/Markierungen, Codierung – Handhabung/Sekundär-, Tertiär- und Versandverpackungsmaschinen – Verpackungsdruck, Verarbeitung, Etiketten).

Der neue Standort soll den 66.000 erwarteten Fachbesuchern (davon 35% international) den Weg zur Messe erleichtern und die Besucherströme dank der zentralen Knotenpunkte, die es in jeder Zone geben wird, gleichmäßiger verteilen.

Umfassende Inhalte, um Trends und Innovationen vorzustellen

Diese neue Ausgabe der ALL4PACK Emballage Paris ist vor allem auf Zukunftslösungen und Innovation ausgerichtet. Deshalb bietet sie zahlreiche spannende Vorträge, Events und Highlights. Darunter:

  • Zero Impact Goal Space, eine einzigartige Hybridveranstaltung, die Austauschplattform und zugleich Think Tank ist, bringt die Akteure des verantwortungsbewussten Wandels zusammen. Die vertretenen Start-ups bieten dort innovative und agile Lösungen für Verpackung und Wartung an: neue Materialien, wiederverwendbare und vernetzte Behälter, Tools zur Programmierung von Robotern und vieles mehr…
  • Der Bereich ALL4PACK Innovations ist das Schaufenster für die Gewinner der Innovation Awards 2022. Die Anmeldung für den Wettbewerb startet Anfang Mai. Dieser inspirierende, zukunftsorientierte und kreative Bereich zeigt Trends auf und stellt die von den Gewinnern des Wettbewerbs vorgestellten Neuheiten den auf der Messe präsenten Branchen vor. Im Jahr 2018 wurden mehr als 300 Produkte für den Wettbewerb eingereicht und 46 Innovationen von der Jury ausgewählt, die aus Journalisten, Experten und Designern für Verpackung und Intralogistik besteht. Der ALL4PACK Innovationsbereich stellt zudem die Gewinner anderer Wettbewerbe vor, die internationale und europäische Trends repräsentieren: L’Oscar de l’Emballage, SIAL Innovation, De Gooden Noot, Emballé 5.0…
  • Der Bereich ALL4PACK Conferences bietet während der vier Messetage ein vielfältiges und umfassendes Konferenzprogramm an, das sich mit den großen Herausforderungen des Sektors befasst: Umwelt, Technologie und Gesellschaft, insbesondere neue Gewohnheiten der französischen sowie internationalen Verbraucher. Dadurch lassen sich Trends, Zukunftslösungen, Vorschriften und neue Standards besser verstehen, analysieren und nutzen.

Alle Vorträge sind kostenlos, frei zugänglich und werden ins Englische übersetzt.

Kontakt:

Französische Botschaft in Österreich Handelsabteilung Business France
Clémence OLIVIER
clemence.olivier@businessfrance.fr

Kategorie: Messe, News Stichworte: Nachhaltigkeit

Weitere Nachrichten

VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Mit der neuen Austrofil® VERTEX-Serie präsentiert SML ein völlig neues Anlagenkonzept, das auch für die Verarbeitung von PET geeignet ist. Die Hauptmerkmale von VERTEX sind höhere … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin VERTEX für PP- und PET FDY-Garne

Semperit übernimmt RICO Group

Semperit übernimmt mit der österreichischen Rico Group einen Anbieter von Silikonspritzguss-Werkzeugen und Produzenten von Liquid Silicone-Komponenten. Semperit setzt weiterhin auf den von Rico … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Semperit übernimmt RICO Group

ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

Die ALPLA Group intensiviert mit der neuen Marke ALPLAindustrial sein Engagement bei großvolumigen Kunststoffverpackungen für die Industrie. Durch die Einführung einer eigenen Recycling-Linie mit bis … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin ALPLAindustrial – Verpackungen für die Industrie

infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Der infernum-Tag am 02.06.2023 stellt sich der Frage, welches Potenzial Kunststoffe für die Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft haben. Im Rahmen der kostenlosen, digitalen Veranstaltung werden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin infernum-Tag 2023: Kunststoffe und Umwelt

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

  • ICP-MS
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die ICP-MS (inductively coupled plasma mass spectrometry) ist eine hochrobuste, äußerst empfindliche Methode zur Analyse anorganischer Elemente. Die Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma wird vor allem für die Untersuchung von […]

  • AKMA-Servomotoren trotzen starker Washdown-Belastung
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AKMA-Servomotor von Kollmorgen wurde speziell für Anwendungen mit mittelschwerer und schwerer Washdown-Belastung entwickelt. Er eignet sich für Präzisionsbewegungsanwendungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sowie der […]

  • Chemspec Europe 2023 auf Rekordkurs
    am 24. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Heute öffnet die Chemspec Europe 2023 für zwei Tage im schweizerischen Basel ihre Tore und ist auf dem besten Wege zur Rekordmesse. Auf einer Nettoausstellungsfläche von mehr als 6.600 Quadratmetern stellen rund 350 Unternehmen aus 24 Ländern […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag