• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

ALL4PACK Emballage Paris erfindet sich neu:“Lead the Revolution“

14. September 2022 von Kerstin Sochor

Die ALL4PACK Emballage Paris ist die führende internationale Messe für nachhaltige Verpackungs- und Intralogistiklösungen, die den gesamten Produktionsablauf einschließlich der Maschinen abdeckt. Die Messe, die vom 21. bis 24. November 2022 in Paris Nord Villepinte stattfindet, ist ein unumgängliches Ereignis am Jahresende. Die ALL4PACK soll als Inspirationsquelle dienen und alle Akteure der Branche bei der Bewältigung der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen unterstützen, indem sie die Vorschriften erklärt und die nachhaltigsten Produktinnovationen hervorhebt. Neue Positionierung, neue Signatur, neuer Standort, neue Inhalte… ALL4PACK Emballage Paris revolutioniert das Messegeschäft.

Eine neue Positionierung, die von einem ganzen Ökosystem getragen wird

Die Verpackungsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen wie z. B. der Erschöpfung nicht erneuerbarer Ressourcen, der begrenzten Recyclingfähigkeit oder der Emission von Treibhausgasen und muss sich daher zwangsläufig neu erfinden. ALL4PACK Emballage Paris lädt ihre Aussteller und Besucher dazu ein, diese bahnbrechende Veränderung einzuleiten und an dem Wandel hin zu innovativen, nachhaltigeren Lösungen teilzuhaben. Diese Entwicklung, die von einer Mehrheit der Akteure erwartet wird, wird von einem gesamten Ökosystem unterstützt und begleitet.

Um diese sich ständig weiterentwickelnde Welt zu erfassen und die aktuellen Anforderungen der Märkte an die Verpackungslösungen besser zu verstehen, hat die ALL4PACK Emballage Paris den Experten-Ausschuss “Comité Pack Expert” gebildet. Er setzt sich aus Experten einiger der wichtigsten internationalen Unternehmen ihrer Branche zusammen (PIPER-HEIDSIECK CHAMPAGNER, COCA COLA, CITEO, DECATHLON, BEL-GRUPPE, LÉA NATUR, GOLDSTERNAL, PROCTER & GAMBLE). Darüber hinaus setzt die Messe auch auf viele altbekannte, aber auch neue Partner wie CNATIONALER VERPACKUNGSRAT, GEPPIA, SECIMEP, PHOLZVERPACKUNG, ELIPSO, NVC…

Eine neue Positionierung, die von den Ausstellern befürwortet wird

Die ALL4PACK Emballage Paris Messe richtet sich an ein allgemeines Fachpublikum und bietet ein umfassendes Angebot, das verschiedenste Verpackungslösungen und -Maschinen für alle Industriezweige umfasst – von Packaging über Processing und Printing bis hin zu Intralogistics.

Es werden  rund 1.300 Aussteller erwartet, von denen etwa 50 % internationale Aussteller sind. Die Lounge Fläche ist bereits zu 86 % ausgebucht. Viele führende Unternehmen wie ATLANTA STRETCH, AUER, BFR SYSTEMS, DOMINO, FILPACK, FRANPACK, FROMM, G. MONDINI, GETRA, GOGLIO, ISHIDA, KRONES, MARCHESINI, MARKEM-IMAJE, MOM, NEWTEC BAG PALLETIZING, ROBOPAC, SEW,

SHOELLER ALLIBERT, SIDEL, SONCINI, TOSA, ULMA, UNISTA und zahlreiche andere haben bereits ihre Teilnahme bestätigt.

Ein neuer Standort erleichtert die Anreise

Neu ist außerdem, dass die ALL4PACK Emballage Paris 2022 in den Hallen 4 und 5A des Parc des Expositions de Paris Nord Villepinte stattfinden wird.

Der neue und kompaktere Austragungsort, beherbergt eine echte Doppelhaushälfte und ermöglicht eine bessere Verteilung der 4 Messewelten (Verpackungen & Behälter für alle Märkte/Rohstoffe, Verbrauchsmaterialien – MProzess- & Verpackungsmaschinen für mehrere Industriezweige/Markierungen, Codierung – Handhabung/Sekundär-, Tertiär- und Versandverpackungsmaschinen – Verpackungsdruck, Verarbeitung, Etiketten).

Der neue Standort soll den 66.000 erwarteten Fachbesuchern (davon 35% international) den Weg zur Messe erleichtern und die Besucherströme dank der zentralen Knotenpunkte, die es in jeder Zone geben wird, gleichmäßiger verteilen.

Umfassende Inhalte, um Trends und Innovationen vorzustellen

Diese neue Ausgabe der ALL4PACK Emballage Paris ist vor allem auf Zukunftslösungen und Innovation ausgerichtet. Deshalb bietet sie zahlreiche spannende Vorträge, Events und Highlights. Darunter:

  • Zero Impact Goal Space, eine einzigartige Hybridveranstaltung, die Austauschplattform und zugleich Think Tank ist, bringt die Akteure des verantwortungsbewussten Wandels zusammen. Die vertretenen Start-ups bieten dort innovative und agile Lösungen für Verpackung und Wartung an: neue Materialien, wiederverwendbare und vernetzte Behälter, Tools zur Programmierung von Robotern und vieles mehr…
  • Der Bereich ALL4PACK Innovations ist das Schaufenster für die Gewinner der Innovation Awards 2022. Die Anmeldung für den Wettbewerb startet Anfang Mai. Dieser inspirierende, zukunftsorientierte und kreative Bereich zeigt Trends auf und stellt die von den Gewinnern des Wettbewerbs vorgestellten Neuheiten den auf der Messe präsenten Branchen vor. Im Jahr 2018 wurden mehr als 300 Produkte für den Wettbewerb eingereicht und 46 Innovationen von der Jury ausgewählt, die aus Journalisten, Experten und Designern für Verpackung und Intralogistik besteht. Der ALL4PACK Innovationsbereich stellt zudem die Gewinner anderer Wettbewerbe vor, die internationale und europäische Trends repräsentieren: L’Oscar de l’Emballage, SIAL Innovation, De Gooden Noot, Emballé 5.0…
  • Der Bereich ALL4PACK Conferences bietet während der vier Messetage ein vielfältiges und umfassendes Konferenzprogramm an, das sich mit den großen Herausforderungen des Sektors befasst: Umwelt, Technologie und Gesellschaft, insbesondere neue Gewohnheiten der französischen sowie internationalen Verbraucher. Dadurch lassen sich Trends, Zukunftslösungen, Vorschriften und neue Standards besser verstehen, analysieren und nutzen.

Alle Vorträge sind kostenlos, frei zugänglich und werden ins Englische übersetzt.

Kontakt:

Französische Botschaft in Österreich Handelsabteilung Business France
Clémence OLIVIER
clemence.olivier@businessfrance.fr

Kategorie: Messe, News Stichworte: Nachhaltigkeit

Weitere Nachrichten

Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten

Das Fraunhofer LBF legt im Rahmen des Projekt "Werkstoff- und Langzeiteigenschaften in Rezyklaten" Grundlagen für die Steigerung des PCR-Anteils nun auch für hochwertige industrielle Anwendungen in … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Fraunhofer LBF startet Projekt zu Langzeiteigenschaften in Rezyklaten

Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff

Die Puhm GmbH hat reißfeste und UV beständige Mineralwolle-Sammelsäcke aus 100 Prozent österreichischem Recycling-Plastik (LDPE) entwickelt. Diese kreislauffähige Sammelmöglichkeit ersetzt Säcke aus … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mineralwolle-Sammelsack aus reinem Recyclingkunststoff

PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Die PLAST - die internationale Messe für die Kunststoff- und Gummiindustrie - vom 05. bis 08. September 2023 in Rho-Pero bietet zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten für Akteure aus der ganzen Welt. Mehr … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin PLAST 2023 mit zahlreichen Akteuren aus der ganzen Welt

Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Das österreichische Kunststoff- und Schaumstoffunternehmen Greiner rechnet mit sehr herausfordernden Rahmenbedingungen im Jahr 2023. „Durch die Energiekrise, die Teuerungen und die schwankenden … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner hält an Nachhaltigkeitsstrategie fest

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    am 8. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Rely+On Virkon auch wirksam bei Vernebelungsverfahren
    am 8. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Breitspektrum-Desinfektionsmittel Rely+On Virkon von LANXESS hat sich als wirksam auch bei Vernebelungsverfahren erwiesen. Es ist hochwirksam gegen Bakterien, Hefen und Viren und inaktiviert krankheitsverursachende Erreger mit geringer […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag