• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Die GREENPLAST 2022 kann kommen

25. April 2022 von Kerstin Sochor

Vom Dienstag, 3. bis Freitag, 6. Mai öffnet die Fiera Milano in Rho-Pero ihre Pforten für die neue internationale Kongress-Messe GREENPLAST, die sich mit Materialien, Technologien und Verarbeitungsprozessen für Kunststoffe und Gummi beschäftigt. Schwerpunktthemen sind Rückgewinnung und Recycling von Materialien sowie Energieeffizienz und Kreislaufwirtschaft.

In den Hallen des Messegeländes können sich Fachleute aus Italien und dem Ausland über die fortgeschrittensten Lösungen der Branchenunternehmen in Sachen Umweltverträglichkeit informieren. Ein Hauptaugenmerk liegt auf dem Made in Italy, das im Sektor der Kunststoff- und Gummimaschinen seit jeher für moderne Technologie und Wettbewerbsfähigkeit steht; Merkmale, die sich auch im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit widerspiegeln.

130 Aussteller haben sich bereits für die GREENPLAST angemeldet. Fast alle führenden italienischen und ausländischen Unternehmen der Branche werden mit ihren innovativen Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und zum Ausbau von Recycling und Kreislaufwirtschaft, auch mit Blick auf Industrie 4.0, vertreten sein. Dabei geht es unter anderem um:

  • Maschinen, Ausrüstungen und Systeme mit niedrigem Energieverbrauch und Technologien, die in der Lage sind, innovative, recycelte und/oder biologisch gewonnene Materialien zu verwenden
  • Anlagen für Rückgewinnung und Recycling von Kunststoffen und Gummi
  • neue umweltfreundliche und recycelte Materialien
  • aus nachhaltigen Materialien hergestellte Produkte.

Die GREENPLAST erwartet Käuferdelegationen aus rund zwanzig Ländern Europas, des Mittelmeerraums und des Nahen Ostens unter der Organisation der ICE – Italienische Agentur für Außenhandel. Der begleitende Kongress bietet ein vielseitiges Programm von B2B-Meetings und anderen Network-Möglichkeiten.

Ein Bild über die besten umweltschonenden Industriepraktiken können sich die Besucher auch auf der PACKAGING SPEAKS GREEN machen. Bei diesem internationalen Forum, das ebenfalls auf dem Mailänder Messegelände parallel zur GREENPLAST stattfindet, dreht sich 4 Tage lang alles um Nachhaltigkeit in der Verpackungslieferkette. Neben Markenführern wie Alibaba, Ferrarelle und Nestlé werden Dozenten, Forscher, institutionelle Redner sowie Interessenvertreter aus dem In- und Ausland auftreten. So werden bei der PACKAGING SPEAKS GREEN Fallbeispiele aus verschiedenen Umfeldern präsentiert und Fragen zur internationalen Gesetzgebung, finanziellen Unterstützung und grünen Industrialisierung diskutiert.

Fotos: Greenplast

Betroffen sind die Industriebereiche Pharma, Beauty & Chemicals, Plastics and Recycling, Save Food, Food & Beverage mit sämtlichen übergreifenden Themen. Organisiert wird das nunmehr zum dritten Mal ausgetragene Forum von Pack Media, einem weltführenden Verlag für die Verpackungsindustrie, mit Unterstützung von UCIMA (italienischer Herstellerverband für Verpackungsmaschinen) und AMAPLAST (italienischer Herstellerverband für Kunststoff- und Gummiverarbeitungsmaschinen).

Der Kartenvorverkauf ist eröffnet: Eintrittskarten für die GREENPLAST (mit Zugangsberechtigung zur PACKAGING SPEAKS GREEN) können ab sofort im Bereich „Besucher“ auf der Website greenplast.org erworben werden.

Dabei gelten die Tickets auch für den Besuch der parallel laufenden Schauen:

  • IPACK-IMA, internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie
  • Print4All, internationale Ausstellung Druckindustrie und Verlagswesen
  • Intralogistica Italia, Lösungen und integrierte Systeme für die industrielle Handhabung, Bestandsverwaltung, Materiallagerung und Kommissionierung
  • Pharmintech, spezialisiert auf Pharmazeutika, Nutrazeutika, Cosmeceuticals und Biotechnologie.

Alle Veranstaltungen sind durch eine logische Produktionskette gekennzeichnet und lassen zum Teil das Projekt „The Innovation Alliance“ wieder aufleben.

www.greenplast.org

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, Messe, News Stichworte: Energieeffizienz, Greenplast, Kreislaufwirtschaft, Messe, Nachhaltigkeit, Recycling

Weitere Nachrichten

Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe

Die Fraunhofer Institute WKI und IAP verzeichnen erste Erfolge in der Entwicklung von biobasierten Flammschutzmitteln in Biokunststoffen. Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biobasierte Flammschutzmittel für Bio-Kunststoffe

Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Ecoplast, eine Tochtergesellschaft von Borealis, ist als erster mechanischer Polyolefinrecycler Österreichs ISCC PLUS-zertifiziert. Das mechanische Recycling, wie es am Ecoplast-Standort durchgeführt … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Ecoplast erhält ISCC PLUS Zertifizierung

Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

BASF hat mit Wirkung zum 01. Jänner 2023 Dr. Achim Sties zum Leiter der globalen Geschäftseinheit Plastic Additives ernannt. Bereits in seiner vorherigen Funktion leitete Achim Sties das Plastic … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Achim Sties ist neuer Leiter der BASF-Geschäfts­einheit Plastic Additives

Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

Österreichs einziger XPS-Produzent - Austrotherm - nahm in Purbach am Neusiedler See eine weitere XPS-Produktionsanlage in Betrieb. 20 Millionen € investierte der Dämmstoffpionier in die Errichtung … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Austrotherm erweitert XPS-Dämmstoff-Produktion

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag