• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2022
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2021
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Kunststoff, Technologien und Nachhaltigkeit: Neue GREENPLAST-Messe vom 3. bis 6. Mai in Mailand

10. Februar 2022 von Kerstin Sochor

GREENPLAST ist die neue Messe mit Kongress, die sich mit Materialien, Technologien und Verarbeitungsprozessen im Bereich der Kunststoff- und Kautschukindustrie beschäftigt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf ökologischer Nachhaltigkeit, Rückgewinnung und Recycling von Materialien sowie Energieeffizienz.

Die FieraMilano lädt die Kunststoff- und Kautschukindustrie vom 3. bis 6. Mai 2022 nach Mailand zu einer Veranstaltung ein, die sich neuartigen Lösungen zur Förderung der Umweltverträglichkeit, der Energieeffizienz, der Prinzipien Reduce-Reuse-Recycle (Reduzieren, Wiederverwenden, Recyceln) sowie dem Fortschritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft widmet. Die Unternehmen der Branche investieren seit Jahren in diese Bereiche und stellen damit erneut ihre Dynamik und Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis.

Auf der von Promaplast srl organisierten GREENPLAST können sich Fachleute aus Italien und dem Ausland über das Technologieangebot der Branche, auch im Hinblick auf Industrie 4.0, informieren. Ein Hauptaugenmerkt liegt dabei auf dem Made in Italy, das sich weltweit – seit der Etablierung des Umweltbewusstseins (vor nunmehr vielen Jahren) insbesondere in den weiter entwickelten Ländern – durch sein hohes technisches Profil hervorhebt.

In den Hallen des Messegeländes haben italienische und internationale Unternehmen der Branche die Möglichkeit, die fortgeschrittensten Lösungen hinsichtlich der Umweltverträglichkeit zu präsentieren:

  • neue umweltfreundliche Rohstoffe mit niedrigem Kohlenstoff-Fußabdruck, Sekundärrohstoffe, Biopolymere, Additive
  • Halbzeuge und Fertigprodukte aus innovativen, recycelten oder biologisch hergestellten Materialien
  • Maschinen, Anlagen und Systeme, die einen niedrigen Energieverbrauch mit hoher Leistung und hoher Effizienz kombinieren und recycelte bzw. Biologisch hergestellte Materialien verwenden können
  • Systeme und Maschinen für die Auswahl, Verarbeitung und das Recycling von Kunststoffen und Gummi, sowohl inline als auch nach dem Verbrauch
  • Unterstützung und Beratung bei der Kunststoff- und Gummiproduktion im Allgemeinen (vom Spritzgießen bis zur Extrusion, vom Blasformen bis zum Thermoformen usw.) sowie bei Verwertung und Recycling
  • öffentliche Körperschaften, Konsortien und Organisationen, die im Kunststoff- und Gummirecycling tätig sind.

Im Rahmen der GREENPLAST findet eine neue Ausgabe von Packaging Speaks Green statt, dem internationalen Forum, das der Nachhaltigkeit im Verpackungssektor gewidmet ist. Dabei diskutieren bekannte Meinungsführer, Unternehmen und Institutionen Schlüsselthemen der Messe wie die Entwicklung der Nachhaltigkeit in der Verpackungsindustrie und den nachgelagerten Produktionen. Die drei großen Bereiche der Veranstaltung sind: Food&Beverage, Kunststoff und Recycling sowie Pharmaindustrie.

Parallel zur neuen Messe finden die IPACK-IMA, internationale Fachmesse für die Verpackungsindustrie, Print4All (Internationale Ausstellung von Maschinen und Materialien für die Druckindustrie und das Verlagswesen), Intralogistica Italia (Lösungen und integrierte Systeme für die industrielle Handhabung, Bestandsverwaltung, Materiallagerung und Kommissionierung) sowie die erstmals in Mailand veranstaltete Pharmintech (spezialisiert auf Pharmazeutika, Nutrazeutika, Cosmeceuticals und Biotechnologie) statt, Veranstaltungen, die durch eine logische Produktionskette gekennzeichnet sind und zum Teil das Projekt „The Innovation Alliance“ wieder aufleben lassen.

greenplast.org

Kategorie: Messe, News Stichworte: Greenplast, Kreislaufwirtschaft, Messe, Nachhaltigkeit, Plastics, Recycling

Weitere Nachrichten

Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

Mit dem Ziel, das Recycling von leichten, sehr voluminösen Rezyklat-Fasern und -Flakes deutlich wirtschaftlicher und in manchen Fällen überhaupt erst möglich zu machen, hat Coperion eine neue … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Coperion macht mit innovativer Seitendosierung Kunststoff-Recycling wirtschaftlicher

NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

DOMO Chemicals hat mit NYLEO eine neue Produktlinie an Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis auf den Markt gebracht. Aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften bietet die Produktlinie ein breites … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin NYLEO: Hochleistungsfasern auf Nylon 66-Basis

Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Die österreichische Greiner AG hat mit mehr als 2,2 Milliarden Euro einen Rekordumsatz für das Geschäftsjahr 2021 erzielt. Die sichtbarsten Veränderungen 2021 waren die Veräußerung der Greiner … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Greiner AG mit Rekordumsatz 2021 von 2,2 Milliarden Euro

Repeats Group investiert in Daly Plastics

Die Repeats Group B.V. („Repeats"), eine europaweite Kunststoffrecyclingplattform, die sich auf die Herstellung von hochwertigem recyceltem Polyethylen niedriger Dichte („LDPE") konzentriert, hat … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Repeats Group investiert in Daly Plastics

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • PAT Downstream Processing: Kooperation von Merck und Agilent Technologies
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck und Agilent Technologies kooperieren bei der Weiterentwicklung von Prozessanalysetechnologien (PAT) für das Downstream Processing. PAT ist ein Schlüsselfaktor für die Echtzeitfreigabe und das Bioprocessing 4.0.und wird von den […]

  • Lenzing feiert 25 Jahre Lyocellwerk in Heiligenkreuz
    am 23. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Lenzing Gruppe feiert im Juni 2022 das 25-jährige Bestehen ihres Lyocellfasern Produktionsstandortes in Heiligenkreuz, Burgenland. Ein weiterer Meilenstein ist mit der Produktion von einer Million Tonnen holzbasierter, biologisch abbaubarer […]

  • Potenzial der CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch CCU
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    In einer RCI Studie wird das Potenzial für CO₂-Reduktion in der chemischen Industrie durch Kohlenstoffabscheidung und -verwertung (CCU) aufgezeigt. Als repräsentativer Weg, den Bedarf an Kohlenstoff für Chemikalien und Folgeprodukte mit […]

  • Vindur CoolMaster DX: Präzisionsklimagerät von Weiss Technik
    am 21. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Vindur CoolMaster DX von Weiss Klimatechnik ist ein neues, raumbasiertes Präzisionsklimagerät mit energieeffizienter Invertertechnologie. Es ist in drei Baugrößen erhältlich, frei skalierbar und auch in Räumen ohne Außenwand aufstellbar, […]

  • BASF erweitert Produktionskapazität für Irganox 1010
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit einer zusätzlichen Fertigungsanlage die Produktionskapazität für das Antioxidant Irganox 1010 in Singapur verdoppelt. Mit der Kapazitätserweiterung reagiert BASF auf die steigende Nachfrage in den schnell wachsenden Märkten in […]

  • Merck investiert 440 Mio.€ in Irland
    am 17. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Merck erweitert seine Kapazitäten für die Herstellung von Membranen und Filtrationsprodukten an seinem Standort Cork in Irland. Um rund 440 Mio. Euro werden Produktionskapazitäten für Membranen in Carrigtwohill ausgebaut und eine neue […]

  • BioFuture: modernste Biopharmazeutika-Produktionsanlage
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Novartis hat mit "BioFuture" in Schaftenau (Tirol) die weltweit modernste Produktionsanlage für Biopharmazeutika in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen beläuft sich auf 300 Millionen Euro, insgesamt entstehen rund 180 zusätzliche […]

  • Peltier-Kühlsysteme von technotrans auf der Analytica 2022
    am 15. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    technotrans präsentiert erstmalig vom 21. bis zum 24. Juni seine kompakten Peltier-Kühlsysteme auf der Analytica 2022 in München. Die technotrans-Systeme sind besonders kompakt, energieeffizient, nahezu geräuschlos und vibrationsarm. Der Beitrag […]

  • Klimaschutz hängt von Innovationen der chemischen Industrie ab
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Eine vom FCIO in Auftrag gegebene Studie weist die Bedeutung der chemischen Industrie für den Klimaschutz in einzelnen Sektoren nach. Green Deal Technologien benötigen Stoffe und Vorprodukte aus der Branche, Unternehmen müssen ihre eigene […]

  • 25 Jahre ohne Gentechnik in Österreich
    am 13. Juni 2022 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Anlässlich des 25. Jahrestags "ohne Gentechnik in Österreich“ finden zahlreiche Veranstaltungen rund um Lebensmittel ohne Gentechnik statt. Dabei werden im Juni 2022 die Erfolge des Gentechnik-Volksbegehrens von 1997 sowie der Gründung der ARGE […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2022 · WelkinMedia Fachverlag