• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

K 2016

Leichtbau bestimmendes Thema für Akro-Plastic auf der K 2016

2. Dezember 2016 von Kerstin Sochor

Foto: Akro-Plastic

Wie bereits im Vorfeld der Messe angekündigt, hat das Thema Leichtbau für den Compoundeur Akro-Plastic einen maßgeblichen Einfluss auf seine Produktentwicklung. Auf der K 2016 in Düsseldorf wurde daher dieses […]

Kategorie: K 2016 Stichworte: Akro-Plastic, Feddersen, K 2016, Leichtbau, Masterbatch

Innovative LSR-Verarbeitung virtuell ausgelegt

28. November 2016 von Kerstin Sochor

Die Prozessauslegung des 2-K-Eierbechers auf der umgerüsteten 1-K-Maschine erfolgt mit Sigmasoft Virtual Molding vorab. | Grafik: Sigma

In Kooperation mit Elmet Elastomere Produktions- und Dienstleistungs-GmbH und der Momentive Performance Materials Inc. zeigte die Sigma Engineering GmbH auf der K 2016 innovative LSR-Verarbeitung. Durch eine neuentwickelte Aufrüsteinheit ermöglicht […]

Kategorie: K 2016, News Stichworte: Elastomere, LSR, Nachbericht, Sigma

SML überzeugt Kunden auf der K 2016

18. November 2016 von Kerstin Sochor

Ein großer Erfolg war der diesjährige Messeauftritt des oberösterreichischen Maschinenbauers SML Maschinengesellschaft mbH auf der weltgrößten Fachmesse für Kunststoff, der K 2016 in Düsseldorf. Während der 8 Messetage konnten mehrere Aufträge auf der Stelle abgeschlossen und zahlreiche weitere Projekte angebahnt werden. Somit bleibt der Spezialist für Extrusionsanlagen auch weiterhin auf Erfolgskurs.

Kategorie: K 2016, News Stichworte: K 2016, SML

Chemson zeigt innovative PVC-Anwendungen in 3D

14. Oktober 2016 von Kerstin Sochor

Stabilisatoren von Chemson ebnen den Weg für innovative Wandschalungs-Elemente aus PVC. Die Systeme sind wasserfest und garantieren dadurch eine ausgezeichnete Luftqualität, Schimmelbildung wird vermieden. Die Paneele sind langlebig und dauerhaft stabil. | Foto: Chemson

Chemson ist Hersteller von Polymer-Additiven mit Headquarter im österreichischen Arnoldstein und präsentiert sich erneut auf der K-Messe, wo die neuesten Innovationen vorgestellt werden: Mit 3D Vinyl™, dem ersten 3D-druckbaren PVC-Filament, […]

Kategorie: K 2016 Stichworte: 3D Druck, K2016, PVC

Vollelektrische Maschine in Schnellläufer-Ausführung von Wittmann Battenfeld

4. Oktober 2016 von Kerstin Sochor

EcoPower Xpress 400 – 1. Prototyp der neuen hochdynamischen, vollelektrischen Baureihe, natürlich mit neuer Unilog B8-Steuerung.

Wittmann Battenfeld präsentiert auf der K 2016 in Düsseldorf vom 19. bis 26. Oktober in Halle 16, Stand D22, unter dem Motto „be smart“ seine erste vollelektrische Maschine in Schnellläufer-Ausführung. […]

Kategorie: K 2016 Stichworte: K 2016, Wittmann Battenfeld

Instron mit umfangreichem Portfolio für die Kunststoffprüfung

26. September 2016 von Kerstin Sochor

Auf der K2016 zeigt Instron sein umfassendes Portfolio an Materialprüfmaschinen für die Kunststoffindustrie. Zu den Exponaten gehören ein universell einsetzbares HDT/Vicat-Prüfsystem (im Foto oben links), eine elektromechanische Tisch-Prüfmaschine für Zug, […]

Kategorie: K 2016 Stichworte: Instron, K2016, Kunststoffprüfung

Koreanische Woojin verstärkt Engagement in Europa

21. September 2016 von Kerstin Sochor

Woojin Plaimm-Team in Österreich mit Ick Whan Kim, President von Woojin Plaimm Co. Ltd., Dietmar Morwitzer, CEO Woojin Plaimm GmbH und das Team mit Entwicklung, Vertrieb und Service. | Foto: Woojin

Die Woojin Plaimm Co. Ltd. wurde 1985 gegründet und baut als größter koreanischer Spritzgießmaschinenhersteller bis zu 2.700 Maschinen jährlich. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine sehr hohe Wertschöpfungstiefe aus – […]

Kategorie: K 2016

Elmet: Mehrkomponenten-Dosiersystem für LSR-Verarbeitung

20. September 2016 von Kerstin Sochor

Elmet präsentiert seine Dosier- und Werkzeugtechnologie für die Verarbeitung von Flüssigsilikonkautschuk auf dem eigenen Stand. | Foto: Elmet

Elmet präsentiert seine Dosier- und Werkzeugtechnologie für die Verarbeitung von Flüssigsilikonkautschuk auf dem eigenen Stand E49-5 in Halle 12 und darüber hinaus auch bei Engel in Halle 15 (2K-Druckspeichermembrane), bei Momentive in Halle 6 (zweifarbiger Eierbecher) sowie bei BOY in Halle 13 (Einzeldrahtabdichtungen). Als Highlight zeigt das oberösterreichische Unternehmen Elmet ein Mehrkomponenten-Dosiersystem für anspruchsvolle Teile in Großserienfertigung.

Kategorie: K 2016 Stichworte: BOY, elmet, Engel, Spritzguss

Maplan: Neues Design für die Highlights zur K

19. September 2016 von Kerstin Sochor

Ergonomisch optimierte Vertikalmaschine MTF 1500/250 mit neuem Schließeinheitskonzept, ergonomischer Bedienhöhe und verbesserter Plattenparallelität | Foto: Maplan

Auf der K 2016 stellt Maplan erstmalig sein neues Maschinendesign einer breiten Öffentlichkeit vor. Es verspricht neben einem modernen Look erhöhte Wartungsfreundlichkeit und eine verbesserte Erkennbarkeit des Maschinenzustandes dank des […]

Kategorie: K 2016 Stichworte: K 2016, Maplan, MTF, Spritzguss

Innovative Technologie von Haidlmair vereint Spritzguss und Extrusion

16. September 2016 von Kerstin Sochor

Der Nußbacher Werkzeugbauer, Technologie- und Markführer bei Spritzgießwerkzeugen für Getränkekästen, Lager- & Logistikbehältern, Paletten- und Palettenboxen sowie Wertstoffbehälter präsentiert seine Möglichkeiten und Neuheiten dem Publikum auf der diesjährigen K-Messe in […]

Kategorie: K 2016 Stichworte: K 2016, Milacron, Spritzguss, Wittmann Battenfeld

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Sep. 3
3. September - 4. September

PHA World Congress 2025

Sep. 17
Ganztägig

Kunststoffenbeurs 2025

Sep. 17
17. September - 18. September

MAT-DAYS 2025

Sep. 22
22. September - 24. September

Renewable Materials Conference 2025

Okt. 8
8. Oktober - 15. Oktober

K Messe 2025

Kalender anzeigen

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lorenz Matzinger (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

  • Säureamide
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Säureamide sind chemische Verbindungen, die durch Reaktion von Oxosäuren mit Ammoniak oder Aminen entstehen. Dabei ersetzt eine stickstoffhaltige Gruppe die Hydroxygruppe der Säure. Besonders bedeutsam sind Carbonsäureamide, die unter anderem […]

  • Sperrventil VBOC: kompakt, sicher, diagnosefähig
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse. […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag