• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Polymere

nova-Institut: Bio-basierte Polymere wachsen jährlich um 13 %

24. März 2025 von Lorenz Matzinger

Plastik Produktion von 1950 bis 2023 | Bild: Nova-Institut

Laut nova-Institut wachsen bio-basierte Polymere bis 2029 jährlich um 13 %, Asien und Nordamerika treiben die Entwicklung voran. Europa fällt zurück – der neue Report bietet detaillierte Marktanalysen, Kapazitätsdaten, politische Einflüsse und globale Wachstumstrends.

Kategorie: Branche, Forschung, News Stichworte: bio-basierte Polymere, Biopolymere, nova-Institut, Polymere

Superabsorber mit UV-Licht recyceln

6. Oktober 2023 von Birgit Fischer

Forschende des KIT haben entdeckt, dass Superabsorber sich unter UV-Licht verflüssigen, wenn sie genug Wasser aufgenommen haben. Bei Raumtemperatur werden die Polymerketten bis zu 200-mal schneller aufgelöst als mit Säuren. Danach können sie wiederverwendet werden.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: KIT, Natriumpolyacrylat, Polymere, Recycling, Superabsorber

3M erweitert sein Angebot an Bornitrid-Kühlfüllstoffen

10. September 2021 von Birgit Fischer

3M erweitert mit CFA 100 und CFA 150 sein Angebot an Bornitrid-Kühlungsfüllstoffen für das Wärmemanagement in hochentwickelten Polymeren. Diese erreichen eine hohe Wärmeleitfähigkeit und erfüllen die Anforderungen an elektrisches Isolationsvermögen, Viskosität und Dielektrizitätseigenschaften.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: 3M, Bornitrid, Kuehlfueller, Kuehlstoff, Polymere

Circulen Produktportfolio unterstützt die Kreislaufwirtschaft

12. April 2021 von Birgit Fischer

Die Circulen Produktfamilie von LyondellBasell reduziert Kunststoffabfälle durch die Verwendung von recycelten Materialien. Die Einführung der neuen Circulen-Produktfamilie folgt auf mehrere jüngste Ankündigungen von LyondellBasell, mit dem Ziel, die Kreislaufwirtschaft zu fördern.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Circulen, Kreislaufwirtschaft, LyondellBasell, Polymere, Recycling

Nexa3D und Henkel: neue Loctite Polymere für den NXE 400

25. Februar 2021 von Birgit Fischer

Nexa3D und Henkel: Hochleistungs-3D-Druck und neue photoplastische Materialien für die Fertigung einer Vielzahl von funktionalen Bauteilen. Ziel ist es den Einsatz additiver Fertigungsmethoden in der Serienproduktion von funktionalen Bauteilen mittels des NXE 400 3D-Druckers zu beschleunigen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: 3DDruck, Henkel, Loctite, Nexa3D, Polymere

Solvay-Hochleistungsprodukte halten Oxford Performance Materials im Orbit

14. März 2017 von Kerstin Sochor

Solvay, ein führender globaler Hersteller von Hochleistungspolymeren, beliefert Oxford Performance Materials mit hochinnovativen Leichtbauprodukten zur Entwicklung und Herstellung von Bauteilen mittels Additiver Fertigung (Additive Manufacturing, AM) für ein ehrgeiziges, bei […]

Kategorie: News Stichworte: Additive Fertigung, Polymere, Solvay

3M: Neue Kunststofflösungen für Megatrends

3. August 2016 von Kerstin Sochor

Fluorpolymere können mit ihren hervorragenden Produkteigenschaften die Leistungsfähigkeit seigern sowie die Lebensdauer von Brennstoffzellen erhöhen. | Foto: 3M.

Wenn sich die internationale Kunststoffbranche vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf auf der K Messe trifft, präsentiert der 3M-Geschäftsbereich Advanced Materials seine Kunststofflösungen der Zukunft. Fluorpolymere und Glass Bubbles leisten einen wertvollen Beitrag bei der Realisierung von weltweiten Megatrends wie Energiespeicherung und Leichtbau.
Die Gewinnung und Speicherung von erneuerbaren Energien ist ein Thema, das Wissenschaft, Politik und Wirtschaft weltweit bewegt. Der Multitechnologiekonzern 3M mit seinem Tochterunternehmen Dyneon hat für den Megatrend „Energy Storage“ zwei Lösungen entwickelt.

Kategorie: K 2016, Messe, News Stichworte: 3M, K 2016, Leichtbau, Polymere

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag