• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Henkel

R-Cycle und Henkel treiben Verpackungs-Recycling digital voran

11. März 2025 von Lorenz Matzinger

Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts entschied sich Henkel, den Digitalen Produktpass aktiv zu testen und umzusetzen – mit einem Pilotprojekt, bei dem der lösungsmittelfreie Klebstoff Loctite Liofol zur zuverlässigen Kaschierung von Standbodenbeuteln eingesetzt wurde. | Bild: Henkel

R-Cycle und Henkel testen Digital Product Passport für transparente und nachhaltige Verpackungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der digitale Pass bietet volle Rückverfolgbarkeit entlang der Lieferkette und verbessert die Recyclingfähigkeit von Verpackungen deutlich.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News, Produkte Stichworte: Digital Product Passport, Henkel, R-Cycle, Recycling, Verpackungen

CHI-Zertifikat für Wash-Off-Klebstoff von Henkel

6. Mai 2024 von Birgit Fischer

Aquence PS 3017 RE, der Wash-Off-Klebstoff für PET-Verpackungen von Henkel, hat das Recycling-Zertifikat des cyclos-HTP-Instituts erhalten. Durch seine Abwaschbarkeit ermöglicht der Klebstoff ein effektives Ablösen der Etiketten vor dem Recycling, selbst bei niedrigeren Abwaschtemperaturen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Etiketten, Henkel, PET, Recycling, Wash-Off

Henkel Loctite 3D Printing Materialien für industrielle Anwendungen

2. November 2023 von Kerstin Sochor

Henkel wird auf der Formnext 2023 in Frankfurt vier neue Produkte für sein wachsendes Portfolio an Photopolymerharzen für den 3D-Druck vorstellen. Die neuartigen, innovativen Materialien bieten eine hohe Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit für den Einsatz in unterschiedlichsten industriellen Anwendungen.

Kategorie: Additive Fertigung, News Stichworte: 3DDruck, formnext, Henkel, Loctite, Photopolymerharze

Henkel erster Non Food-Partner der Initiative „RecycleMich“

30. Juni 2021 von Kerstin Sochor

Das richtige Recycling von Plastikflaschen und Getränkedosen wird in Wien belohnt: Wer seine Leergebinde sammelt, in der gelben Tonne entsorgt und dies in der App #recyclemich dokumentiert, kann Punkte sammeln und wöchentlich tolle Preise gewinnen.

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Henkel, Kunststoffrecycling, Reclay, RecycleMich, Verpackung

Technomelt LPM Verfahren von Henkel schützt Elektronikbauteile

7. Juni 2021 von Birgit Fischer

Das Technomelt Niederdruckspritzgussverfahren (LPM) von Henkel wird zunehmend für den Schutz von elektronischen Komponenten eingesetzt. Die Technologie bietet zahlreiche wirtschaftliche, prozessgesteuerte, konstruktive und ökologische Vorteile gegenüber traditionell eingesetzten Methoden.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Henkel, LPM, Niederdruckspritzgussverfahren, Schmelzklebstoffe, Technomelt

Bergquist Thermomanagement-Materialien von Henkel bei Bodo Möller Chemie

11. März 2021 von Birgit Fischer

Bodo Möller Chemie Gruppe baut Vertriebskooperation mit Henkel aus und vertreibt nun das Portfolio der Marke Bergquist in Deutschland. Die Produkte von Bergquist sind explizit auf größere Flexibilität, eine höhere thermische Leistung und eine einfachere Anwendung ausgerichtet.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: BodoMoellerChemie, Henkel, Thermomanagement

Nexa3D und Henkel: neue Loctite Polymere für den NXE 400

25. Februar 2021 von Birgit Fischer

Nexa3D und Henkel: Hochleistungs-3D-Druck und neue photoplastische Materialien für die Fertigung einer Vielzahl von funktionalen Bauteilen. Ziel ist es den Einsatz additiver Fertigungsmethoden in der Serienproduktion von funktionalen Bauteilen mittels des NXE 400 3D-Druckers zu beschleunigen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: 3DDruck, Henkel, Loctite, Nexa3D, Polymere

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Notice
Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv
Ad

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Effiziente Sandentfernung bei Blattgemüse
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Sormac verbessert die Sandentfernung bei der Verarbeitung von Blattgemüse durch laminare Strömung, Sandfalle und Abscheider. Die Erkenntnisse aus dem firmeneigenen Labor fließen direkt in die Entwicklung effizienter Reinigungstechnik zur […]

  • Kompakter Minidruckwächter für Motoren
    am 11. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Pepperl+Fuchs erweitert sein Portfolio im Bereich der Überdruckkapselung um den neuen Minidruckwächter EPV-6100-MPM. In Kombination mit dem bewährten Serie-6100-System bietet das Unternehmen eine kompakte Lösung für die sichere […]

  • Dimethylsulfoxid
    am 10. Juli 2025 von Lorenz Matzinger (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dimethylsulfoxid, kurz DMSO, ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Sulfoxide. Die Substanz erscheint als farblose, nahezu geruchlose Flüssigkeit mit bittersüßem Geschmack und ausgeprägter Hygroskopizität. Ihren vielseitigen […]

  • Aminosäuren
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Aminosäuren sind die grundlegenden Bausteine von Proteinen und spielen eine zentrale Rolle im Stoffwechsel aller lebenden Organismen. Chemisch zeichnen sie sich durch das gleichzeitige Vorhandensein einer Aminogruppe (–NH₂) und einer […]

  • Alkine
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Alkine gehören zur Gruppe der organischen Verbindungen und zeichnen sich durch mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung aus. Diese besondere Bindungsart verleiht ihnen spezifische Eigenschaften, die sie deutlich von anderen […]

  • Abgasreinigung
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Abgasreinigung beschreibt technische Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus gasförmigen Emissionen, bevor diese in die Umwelt gelangen. Ziel ist es, Luftverunreinigungen zu reduzieren, Umweltauflagen zu erfüllen und gesundheitliche […]

  • Elektrolyt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Im menschlichen Organismus erfüllen Elektrolyte grundlegende Funktionen. Sie sind entscheidend für die Erregungsleitung in Nerven- und Muskelzellen, die Aufrechterhaltung des Membranpotentials sowie für die Regulation des osmotischen Drucks und […]

  • Quantenpunkt
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Quantenpunkte sind winzige, nanoskalige Strukturen, die sich in einem Übergangsbereich zwischen klassischer Physik und Quantenmechanik befinden. Sie bestehen typischerweise aus Halbleitermaterialien und sind so klein, dass sie nur aus einigen Der […]

  • Säureamide
    am 10. Juli 2025 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Säureamide sind chemische Verbindungen, die durch Reaktion von Oxosäuren mit Ammoniak oder Aminen entstehen. Dabei ersetzt eine stickstoffhaltige Gruppe die Hydroxygruppe der Säure. Besonders bedeutsam sind Carbonsäureamide, die unter anderem […]

  • Sperrventil VBOC: kompakt, sicher, diagnosefähig
    am 9. Juli 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit dem pneumatisch gesteuerten Sperrventil VBOC bietet Festo eine kompakte Lösung für sicherheitskritische Anwendungen. Das 2/2-Wegeventil punktet durch Diagnosefunktionen und platzsparende Integration – ideal für sichere Maschinenprozesse. […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag