• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

PET

EREMA: VACUREMA recycelt bis zu 6 Tonnen PET pro Stunde

14. März 2025 von Lorenz Matzinger

VACUREMA® Anlage für das Bottle-to-Bottle-Recycling: Die flexible Technologie ermöglicht Durchsätze von bis zu 6 Tonnen pro Stunde und produziert bereits in der Basic-Variante lebensmittelechtes rPET. | Bild: Erema

EREMA setzt mit der VACUREMA® Technologie neue Maßstäbe im PET-Recycling und erreicht Durchsätze bis zu sechs Tonnen pro Stunde. Mit effizienter Dekontamination und flexiblen Anwendungen erfüllt VACUREMA® höchste Standards und passt sich dynamischen Marktanforderungen an

Kategorie: Firmen, Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Erema, PET, PET Recycling, Vacurema

PET to PET: 1,25 Milliarden Flaschen 2024 recycelt

16. Januar 2025 von Lorenz Matzinger

Das Ballenlager von PET to PET in Müllendorf | Bild: PET to PET

PET to PET recycelte 2024 1,25 Milliarden Flaschen. Trotz Marktverzerrungen wurden bedeutende Infrastrukturprojekte erfolgreich umgesetzt. Investitionen in Büroflächen und Lagerkapazitäten stärken die Zukunft des Recyclings. Insgesamt wurden über 31 000 Tonnen Flaschen recycelt

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Getränkeflaschen, PET, PET to PET, Pfand, Recycling

Bottle-to-Bottle Recycling-Anlage für Magpet

24. Juni 2024 von Birgit Fischer

Coperion und Herbold Meckesheim realisieren eine Bottle-to-Bottle Recycling-Anlage aus einer Hand für die indische Magpet Polymer Pvt Ltd. Neben der mechanischen Vorbehandlung umfasst sie alle Prozessschritte rund um die Extrusion mit einem ZSK Doppelschneckenextruder bis hin zum fertigen Recompound.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Coperion, Herbold, Magpet, PET, Recyclinganlage

CHI-Zertifikat für Wash-Off-Klebstoff von Henkel

6. Mai 2024 von Birgit Fischer

Aquence PS 3017 RE, der Wash-Off-Klebstoff für PET-Verpackungen von Henkel, hat das Recycling-Zertifikat des cyclos-HTP-Instituts erhalten. Durch seine Abwaschbarkeit ermöglicht der Klebstoff ein effektives Ablösen der Etiketten vor dem Recycling, selbst bei niedrigeren Abwaschtemperaturen.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Etiketten, Henkel, PET, Recycling, Wash-Off

Alpla erweitert Recyclingwerk in Polen

4. Juli 2023 von Kerstin Sochor

Alpla setzt mit der Erweiterung des Recyclingwerks in Radomsko (Polen) den weltweiten Ausbau der Kreislaufwirtschaft fort. Der international tätige Verpackungs- und Recyclingspezialist investiert rund acht Millionen Euro in die dritte Extrusionsanlage am Standort. Die jährliche Produktionskapazität steigt von 30.000 auf 54.000 Tonnen lebensmitteltaugliches PET-Recyclingmaterial (rPET). Das PET Recycling Team (PRT) Radomsko zählt damit europaweit zu den größten Recyclingwerken dieser Art.

Kategorie: News Stichworte: Alpla, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Nachhaltigkeit, PET, Recycling

Mehrschichtverpackungen in Einzelstoffe trennen

17. Mai 2023 von Birgit Fischer

BASF, Krones, SÜDPACK und TOMRA erbringen Proof of Concept für geschlossenen Recyclingkreislauf PET-basierter Mehrschichtverpackungen. Bereits beim ersten industriellen Versuch gelang es in einer bestehenden Infrastruktur 69% der PET/PE-Komponenten komplett und 12% teilweise zu trennen.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Klebstoffe, Mehrschichtfolien, Mehrschichtverpackungen, PET, Recycling

ALPLA Group eröffnet PET Recyclinganlage in Rumänien

23. Februar 2023 von Birgit Fischer

Die ALPLA Group hat gemeinsam mit Ecohelp SRL und United Polymer Trading AG ihre bis dato erste PET Recyclinganlage in Rumänien eröffnet. Das neue Werk produziert auf Basis von Flaschen aus haushaltsnaher Sammlung recyceltes PET-Granulat zur Herstellung neuer Preforms und Flaschen.

Kategorie: Kreislaufwirtschaft, News Stichworte: Alpla, PET, Recycling, rPET, Rumaenien

PET-A oder PET-G? Per Knopfdruck schnell geklärt

9. November 2022 von Birgit Fischer

Die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung von trinamiX ermöglicht nun auch die flexible Unterscheidung von PET-A von PET-G per Knopfdruck. Die mobile NIR-Spektroskopie-Lösung besteht aus einem robusten mobilen NIR-Spektrometer, einer intuitiven Smartphone-App und einem umfassenden Kundenportal.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: BASF, PET, Recycling, Spektroskopie, trinamiX

NGR feierte ihr 25-jähriges-Jubiläum

5. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) feierte am 16.09.2022 ihr 25-jähriges-Jubiläum im neuen Werk in Feldkirchen/Donau. Seit den Anfängen im Jahr 1996 zählt NGR zu den technologischen Vorreitern im Bereich des nachhaltigen Kunststoffrecyclings.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Jubiläum, NGR, PCR, PET, PIR, Recylcing

Greiner Packaging übernimmt PET-Flakes Produzenten ALWAG

19. September 2022 von Birgit Fischer

Greiner Packaging übernimmt den serbischen PET-Flakes-Produzenten ALWAG und führt damit das erste unternehmenseigene Recyclingwerk. Unter dem neuen Namen „Greiner Recycling d.o.o.“ produziert das Unternehmen künftig recycelte Rohstoffe für Verpackungslösungen.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: ALWAG, GreinerPackaging, PET, Recycling

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

  • Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Hochtemperatur-Elektrolyse ermöglicht eine besonders effiziente Herstellung von grünem Wasserstoff für industrielle Anwendungen. Der Beitrag Pilotanlage für SOEC-Stacks eröffnet erschien zuerst auf Die Chemie Zeitschrift Österreichs.

  • Falling Walls Lab Vienna 2025
    am 6. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Falling Walls Lab Vienna 2025 bringt einen international renommierten Pitch-Wettbewerb nach Österreich. Junge Talente aus Forschung, Hochschule und innovativen Unternehmensbereichen erhalten die Möglichkeit, ihre zukunftsweisenden Ideen zu […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag