• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

NGR feierte ihr 25-jähriges-Jubiläum

5. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) feierte am 16.09.2022 ihr 25-jähriges-Jubiläum im neu errichteten Werk in Feldkirchen/Donau. Seit den Anfängen im Jahr 1996 zählt NGR zu den technologischen Vorreitern im Bereich des nachhaltigen Kunststoffrecyclings.

Die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) feiert 2022 ihr 25-jähriges-Jubiläum. | Bild: NGR
Die Next Generation Recyclingmaschinen GmbH (NGR) feiert 2022 ihr 25-jähriges-Jubiläum. | Bild: NGR

Getrieben von der Mission „working for a better future“ baut und entwickelt das Unternehmen seit mittlerweile mehr als 25 Jahren maßgeschneiderte Recyclingmaschinen für die Bereiche Post Industrial Recycling, Post Consumer Recycling und PET Improvement.

Es gibt viele Gründe, um zu feiern

Seit der Gründung des Unternehmens hat sich viel verändert. Schon früh setzten die Recyclingspezialisten auf Internationalisierung und liefern heute Technologien aus Oberösterreich in die gesamte Welt. Von der globalen Nachfrage nach Ressourcenschonung befeuert, ist NGR in den vergangenen Jahren stark gewachsen, hat sich stetig weiterentwickelt und hat die Größe des Werks in Feldkirchen mehr als verdoppelt. Mittlerweile beschäftigt das Headquarter regional 180 Mitarbeiter, die an intelligenten Lösungen für die Kunststoffindustrie arbeiten.

„Das hätten wir ohne Unterstützung nicht geschafft“, sind sich der COO, Erich Fürst und der CTO, Günther Klammer einig. „Es war an der Zeit, unser 25-jähriges Jubiläum zu feiern und uns bei unseren Kunden, Partnern, hochmotivierten Mitarbeitern und allen Unterstützern zu bedanken.“

Und wie könnte man das besser tun als mit einer großen Gala, meinten die Jubilare und luden zum gemeinsamen Feiern in das neu errichtete NGR Werk am Unternehmenssitz in Feldkirchen/Donau ein.

Gelungenes Fest in der Montagehalle

Die neu errichtete Montagehalle wurde zur Gala-Bühne umfunktioniert. Die festlich dekorierte Location ließ nicht vermuten, dass hier noch kurz zuvor schwere Recyclingmaschinen gefertigt wurden. Pünktlich um 18:00 Uhr begrüßten die Gründer und Eigentümer die 500 internationalen Gäste und ließen sich von Moderatorin Nina Kraft tiefe Einblicke in die Anfänge des Unternehmens entlocken. Einer der Gründer, Gerold Barth, erinnerte sich zurück wie am elterlichen Bauernhof die erste Recyclingmaschine zusammengebaut wurde. „Mit wenig Kapital, aber dafür mit umso mehr Enthusiasmus und Leidenschaft, arbeiteten wir rund um die Uhr an unserer Idee“, schwelgte Barth in Erinnerungen.

Josef Hochreiter, CEO der NEXT GENERATION GROUP, schilderte einen weiteren wichtigen Meilenstein des NGR und erzählte, wie ein Segeltörn rund um mit Plastikmüll übersäte Buchten und Strände dazu führte, neue Technologien zur Wiederverwertung von Post Consumer Abfällen zu entwickeln. Danach bedankte sich die Geschäftsführung bei allen Wegbegleitern sowie bei der gesamten Belegschaft für das Engagement und den Einsatz und gab einen Ausblick über die zukünftigen Pläne des Unternehmens. Nach einer gelungenen Showeinlage von Jonglissimo, wurden die Gäste mit regionalen Schmankerln verwöhnt. Die Torte, die zur Feier des Tages persönlich von Konditormeister Leo Jindrak übergeben wurde, bildete den gelungenen Abschluss. Bei Live-Musik wurde bis in die Abendstunden in der wunderschön dekorierten Montagehalle gefeiert und getanzt.

NGR blickt optimistisch in Zukunft

Die NGR blickt stolz auf ereignisreiche 25 Jahre zurück. Auf ihren bisherigen Erfolgen wollen sich die Feldkirchner aber keinesfalls ausruhen und haben für eine bessere Zukunft schon die nächste Generation von hocheffizienten Recyclingmaschinen entwickelt.

„Denn je kostengünstiger, qualitativ hochwertiger und energieschonender die Wiederaufbereitung gelingt, desto mehr Kunststoff wird auch tatsächlich recycelt werden,“ sind sich die Spezialisten sicher und freuen sich nach der gelungenen Feier auf die kommenden 25 Jahre.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Jubiläum, NGR, PCR, PET, PIR, Recylcing

Weitere Nachrichten

Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb

Die Biesterfeld Spezialchemie und das Gummiwerk KRAIBURG gehen eine strategische Partnerschaft für den europaweiten Vertrieb (ausgenommen Italien und Großbritannien) von KRAIBON ein. Die dünne Folie … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Biesterfeld übernimmt europaweiten KRAIBON Vertrieb

Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz

Für hybride Spritzgießmaschinen von Netstal gibt es ab sofort eine neue Option: Die adaptive Systemdruckabsenkung ermittelt im Hydrauliksystem permanent den optimalen Betriebsdruck. Das nachrüstbare … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Adaptive Systemdruckabsenkung für mehr Energieeffizienz

Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen

Das Projekt SafeCycle untersucht bis Dezember 2024 mögliche Quellen für die Kontaminationen von recycelten Kunststoffen mit DNA-reaktiven Substanzen. Ziel ist ein Maßnahmenkatalog mit klaren … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Lebensmittelsicherheit bei Kunststoffverpackungen

1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Österreichs erste Recycling-App feiert ihren zweiten Geburtstag mit einer stolzen Bilanz: 1 Million recycelte Einweg-Verpackungen aus Kunststoff und Metall, 18.000 glückliche Gewinnerinnen und … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin 1 Million korrekt entsorgte Verpackungen mit RecycleMich-App

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • METTLER TOLEDO auf der interpack 2023
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    METTLER TOLEDO Produktinspektion stellt auf der interpack im Mai 2023 Produktivität und Integration in den Mittelpunkt. Das Unternehmen präsentiert eine breite Palette intelligenter Produktinspektionssysteme – einige davon zum ersten Mal in […]

  • Merck unterstützt Bildungsangebote in Grüner Chemie
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Merck ist eine erweiterte Partnerschaft mit Beyond Benign für einen besseren globalen Zugang zu Bildungsangeboten in Grüner Chemie eingegangen. Diese Partnerschaft ist die bislang umfangreichste, die das Unternehmen im Rahmen seines Programms […]

  • Spektrometer
    am 30. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Spektrometer ist ein Gerät, mit dem man ein Spektrum darstellen und ausmessen (Unterschied zu einem Spektroskop) kann. Ein Spektrum zeigt die Intensität als Funktion der Wellenlänge, Frequenz, Energie oder Masse von Teilchen wie Atomen oder […]

  • Nominierte für Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2023“ stehen fest
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Conference on CO2-based Fuels and Chemicals hat sechs Nominierte für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2023“ bekannt gegeben. Der Preis ist einer der Höhepunkte der Conference on CO2-based Fuels and Chemicals und würdigt […]

  • Industrieverpackungen: Für die sichere Reise rund um den Globus
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neueste interpack Fachartikel über Industrieverpackungen beleuchtet, wie neue Lösungen den hohen Transportanforderungen gerecht werden. Durch viele Innovationen gestaltet die Verpackungsindustrie den Transport noch sicherer, nachhaltiger, […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag