Die Technische Universität Ilmenau entwickelt nachhaltige Kunststoffe auf biologischer Basis zur Herstellung von Atemschutzmasken. Die umweltfreundlichen Masken können wiederverwendet werden. Gereinigt könnte der neue Kunststoff sogar wieder in die Produktionskette eingeführt werden.
Atemschutzmasken
Filter für Arburg-Maske rundet Corona-Projekt ab
Seit Beginn der Pandemie ist Arburg im Kampf gegen Corona sehr aktiv. Ein herausragendes Beispiel ist die multifunktionale Mund- und Nasenmaske. In nur 41 Tagen wurde diese zusammen mit Partnern […]
FDU Hotrunner: Neue FDU SLS für Mund-Nasen Atemmasken Werkzeug
Obwohl die ersten Lockerungen bereits mit mehr oder weniger großen Erfolg über die Bühne gegangen sind, hat die Corona Krise Europa und den Großteil der restlichen Welt weiter fest im […]
Haidlmair fertigt Schutzmasken-Werkzeug im Eiltempo
Im Gegensatz zu den ganz einfachen Masken, wie hier auf diesem Bild zu sehen, bieten diese, die bald mit einem HAIDLMAIR Werkzeug produziert werden, einen höheren Schutz und können wiederverwendet werden.
Atemschutzmasken aus Vorarlberg: Unternehmen starten Kooperation
Nachdem uns das Corona-Virus weiterhin fest im Griff hat, haben einige Vorarlberger Unternehmen ein Kooperation gestartet, um dem Mangel an Atemschutzmasken entgegenzuwirken. Die Grabher Group, TECNOPLAST, Bandex, Wolford, Getzner und die Stickerei Harald Hämmerle wollen unter Koordination von WISTO (Wirtschafts-Standort GmbH) und der Smart Textiles Plattform werden bis zu 8.000 Masken pro Tag herstellen.