ENGEL erweitert mit der Ausbildung kaufmännischer Lehrlinge ab Herbst 2023 das bereits neuen technische Lehrberufe umfassende Ausbildungsangebot. Außerdem wird abseits der Herbsttermine Ende März ein zusätzlicher „Tag der offenen Lehrwerkstätte“ angeboten.
Ausbildung
Kunststofftechnik-Nachwuchs auf der Überholspur. Gesehen, beworben und durchgestartet
Im Jahr 2020 wurde der Beruf Kunststofftechniker:in in das Ausbildungsangebot der Dualen Akademie (DA) integriert. Diese Ausbildungsinnovation der WKOÖ ermöglicht Maturant:innen, Studienabbrecher:innen und Berufsumsteiger:innen mit Matura eine qualitätsgesicherte, kompakte Fachausbildung. Eine Win-win Situation für Unternehmen und den Fachkräften von morgen.
Servus bei Arburg: Dialog auf Augenhöhe mit zukünftigen Fachkräften
Beim Auftakt der Veranstaltungsreihe „#Servus bei Arburg!“ hatten Lehrlinge erstmals die Gelegenheit zum Dialog mit den Arburg-Experten. Arburg Österreich kooperiert eng mit der Berufsschule Steyr, um die Ausbildung in der Kunststofftechnik aktiv zu unterstützen.
kai mit umfangreichem Rahmenprogramm auf der K
Die Kunststoff-Ausbildungs-Initiative (kai) informiert auf der K 2022 wieder über Berufe und Karriereaussichten in der Kunststoffbranche. Dieser spezielle Service ist für alle Besucher gedacht, welche ihren Messebesuch für Ausbildungs- und Berufsinformationen nutzen möchten.
Die Alfred Eremit GmbH ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“
Das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ hebt die besonderen Leistungen für die Lehrlingsausbildung in Österreich hervor. Kriterien sind sowohl eine außerordentliche Ausbildungsqualität im Unternehmen als auch besonderes Engagement im Ausbildungssystem. Herzliche Gratulation an den Kunststoffverarbeiter Alfred Eremit GmbH aus Wildungsmauer zur Auszeichnung, denn sie unterstreicht die Bedeutung der Fachkräfteausbildung, die auch international als Beispiel bester Praxis für die berufliche Bildung Jugendlicher und junger Erwachsener gilt.
Neu in Kärnten: Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik
HTL Ferlach bleibt am Puls der Zeit, orientiert sich an den Bedürfnissen der Kärntner Industrie und lebt den Gedanken der Nachhaltigkeit mit dem Slogan „Nachhaltigkeit im Sinne einer besseren Umwelt“.
Zauberwürfel blitzschnell automatisch lösen mit Automatisierungstechnik von Sigmatek
An einem Zauberwürfel, dem „Rubik´s Cube“, ist schon so mancher verzweifelt: Dank dem Rubik´s Cube Solver von drei Schülern der HTL Saalfelden löst sich der knifflige Würfel von selbst – und das vollautomatisch in kürzester Zeit. Unterstützung erhielten die jungen Techniker bei ihrem Projekt vom Automatisierungsexperten Sigmatek.
Wago und Wittmann Battenfeld beschreiten neue Wege in der Ausbildung
e es zunehmend schwieriger, gute Techniker mit den für die künftige Tätigkeit erforderlichen Vorkenntnissen über Stellenanzeigen zu rekrutieren. Um den Kunden weiterhin den bestmöglichen Service anbieten zu können, wurde gemeinsam mit der Firma Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG ein neuer Weg in Form eines Vertrages über einen Ausbildungsverbund beschritten. Dieser innovative Weg ist Teil der weiteren Stärkung der Serviceorganisation von Wittmann Battenfeld in Deutschland.
E-Mobilität. Ohne Kunststoff nicht denkbar. Jetzt eine Zukunftslehre starten.
Die Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter in Oberösterreich hat eine Kampagne entwickelt, die intelligente Produkte aus Kunststoff in den Mittelpunkt stellt. Die Kunststofflehre ist eine clevere Lehre mit vielen Perspektiven.
Engel baut Lehrlingsausbildung weiter aus
Seit vielen Jahren setzt der Spritzgießmaschinenbauer Engel auf die Ausbildung im eigenen Haus. Diese wird nun weiter ausgebaut. In den Werken in St. Valentin und Dietach eröffnet Engel zwei neue Lehrwerkstätten. „Ab September 2018 nehmen wir zusätzlich Lehrlinge für das Großmaschinenwerk in St. Valentin und das Produktionswerk für Roboter und Automatisierungssysteme in Dietach auf“, sagt […]