• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Ausbildung

kai mit umfangreichem Rahmenprogramm auf der K

4. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Kunststoff-Ausbildungs-Initiative (kai) informiert auf der K 2022 wieder über Berufe und Karriereaussichten in der Kunststoffbranche. Dieser spezielle Service ist für alle Besucher gedacht, welche ihren Messebesuch für Ausbildungs- und Berufsinformationen nutzen möchten.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Ausbildung, K2022, kai, Kunststoffbranche

Die Alfred Eremit GmbH ist „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“

7. Juni 2022 von Kerstin Sochor

Das Bundeswappen mit dem Zusatz „Staatlich Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ hebt die besonderen Leistungen für die Lehrlingsausbildung in Österreich hervor. Kriterien sind sowohl eine außerordentliche Ausbildungsqualität im Unternehmen als auch besonderes Engagement im Ausbildungssystem. Herzliche Gratulation an den Kunststoffverarbeiter Alfred Eremit GmbH aus Wildungsmauer zur Auszeichnung, denn sie unterstreicht die Bedeutung der Fachkräfteausbildung, die auch international als Beispiel bester Praxis für die berufliche Bildung Jugendlicher und junger Erwachsener gilt.

Kategorie: Ausbildung, News Stichworte: Ausbildung, Ausbildungsbetrieb, Auszeichnung, Eremit, Kunststoffverarbeiter

Neu in Kärnten: Fachschule für Kunststoff- und Recyclingtechnik

3. Februar 2022 von Kerstin Sochor

HTL Ferlach bleibt am Puls der Zeit, orientiert sich an den Bedürfnissen der Kärntner Industrie und lebt den Gedanken der Nachhaltigkeit mit dem Slogan „Nachhaltigkeit im Sinne einer besseren Umwelt“.

Kategorie: Allgemein, Ausbildung, News Stichworte: Ausbildung, Fachschule, HTLFerlach, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, Recycling

Zauberwürfel blitzschnell automatisch lösen mit Automatisierungstechnik von Sigmatek

3. Februar 2022 von Kerstin Sochor

An einem Zauberwürfel, dem „Rubik´s Cube“, ist schon so mancher verzweifelt: Dank dem Rubik´s Cube Solver von drei Schülern der HTL Saalfelden löst sich der knifflige Würfel von selbst – und das vollautomatisch in kürzester Zeit. Unterstützung erhielten die jungen Techniker bei ihrem Projekt vom Automatisierungsexperten Sigmatek.

Kategorie: Allgemein, Automatisierung, News Stichworte: Ausbildung, Automatisierung, HTLSaalfelden, RubiksCube, SIGMATEK

Wago und Wittmann Battenfeld beschreiten neue Wege in der Ausbildung

20. September 2021 von Kerstin Sochor

e es zunehmend schwieriger, gute Techniker mit den für die künftige Tätigkeit erforderlichen Vorkenntnissen über Stellenanzeigen zu rekrutieren. Um den Kunden weiterhin den bestmöglichen Service anbieten zu können, wurde gemeinsam mit der Firma Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG ein neuer Weg in Form eines Vertrages über einen Ausbildungsverbund beschritten. Dieser innovative Weg ist Teil der weiteren Stärkung der Serviceorganisation von Wittmann Battenfeld in Deutschland.

Kategorie: Ausbildung Stichworte: Ausbildung, Kontakttechnik, Spritzgiessmaschinen, Wago, WittmannBattenfeld

E-Mobilität. Ohne Kunststoff nicht denkbar. Jetzt eine Zukunftslehre starten.

21. Juli 2021 von Kerstin Sochor

Die Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter in Oberösterreich hat eine Kampagne entwickelt, die intelligente Produkte aus Kunststoff in den Mittelpunkt stellt. Die Kunststofflehre ist eine clevere Lehre mit vielen Perspektiven.

Kategorie: Ausbildung, News Stichworte: Ausbildung, FachvertretungOberösterreich, Kunststoff, Kunststofflehre, Zukunftslehre

Engel baut Lehrlingsausbildung weiter aus

23. Januar 2018 von Kerstin Sochor

Seit vielen Jahren setzt der Spritzgießmaschinenbauer Engel auf die Ausbildung im eigenen Haus. Diese wird nun weiter ausgebaut. In den Werken in St. Valentin und Dietach eröffnet Engel zwei neue Lehrwerkstätten. „Ab September 2018 nehmen wir zusätzlich Lehrlinge für das Großmaschinenwerk in St. Valentin und das Produktionswerk für Roboter und Automatisierungssysteme in Dietach auf“, sagt […]

Kategorie: News Stichworte: Ausbildung, Engel, Lehre

1zu1 Prototypen ist staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb

14. November 2017 von Kerstin Sochor

Das Wirtschaftsministerium würdigte 1zu1 Prototypen für seine Leistungen in der Lehrlingsausbildung. Als Auszeichnung für seine Nachwuchsarbeit darf das Vorarlberger Unternehmen künftig das österreichische Staatswappen führen.

1zu1-Geschäftsführer Wolfgang Humml, Daniel Schäffler, Leiter der Lehrlingsausbildung, und das Lehrlingsausbildungs-Team von 1zu1 nahmen in Wien das Dekret zur Führung des Staatswappens in Empfang. Wirtschaftsminister Harald Mahrer verlieh die Auszeichnung für „außergewöhnliche Leistungen in der Ausbildung von Lehrlingen und im Lehrlingswesen“, wie es im Berufsausbildungsgesetz heißt.

„Nur 0,35 Prozent aller in Österreich befindlichen Unternehmen konnten diese staatliche Auszeichnung bisher erreichen“, erklärt der Wirtschaftsminister, der die „qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften“ als Schlüsselfaktor für die hohe Wettbewerbsfähigkeit Österreichs ansieht. Dies trifft auf 1zu1 Prototypen in besonderer Weise zu. „Für die herausfordernden Aufgabenstellungen unserer Kunden benötigen wir Spezialisten mit hoher technischer Problemlösungskompetenz“, erklärt Wolfgang Humml: „Die finden wir nicht am Arbeitsmarkt. Wir müssen sie selbst an die Herausforderungen heranführen.“

Kategorie: News Stichworte: 1&1 Prototypen, Ausbildung

Sigmatek fördert praxisnahe Ausbildung an der HTL Mödling

14. September 2017 von Kerstin Sochor

Der Salzburger Automatisierungsexperte SIGMATEK unterstützt die Ausbildung des Ingenieur-Nachwuchses an der HTL Mödling (Niederösterreich) mit zeitgemäßer Technik für einen aktiven Unterricht. Das Werkstätten-Labor der Abteilung Maschinenbau wurde mit hochmodernen Automatisierungskomponenten ausgestattet. Flexible und kompakte Steuerungssysteme, leistungsstarke Widescreen Panels und die objektorientierte all-in-one Automatisierungssoftware Lasal von Sigmatek ermöglichen an der HTL Mödling von nun an eine […]

Kategorie: News Stichworte: Ausbildung, SIGMATEK

Kitchen Hacking – Leben, Essen und Arbeiten im Jahr 2040

1. September 2017 von Kerstin Sochor

Auf der Suche nach Lösungen und Entwürfen zum Thema „Leben, Essen und Arbeiten im Jahr 2040“ trat Markus Brunnthaler, Geschäftsführer und Eigentümer der Miraplast GmbH erneut mit der New Design University in Kontakt. NDU-Studierende des Bachelorstudiengangs Design, Handwerk & materielle Kultur wurden im zweiten Semester mit der Aufgabenstellung betraut, Zukunftsstudien zum Umgang mit Lebensmitteln zu entwickeln.

Mit der Frage, wie schaut in Zukunft unter Berücksichtigung der Megatrends wie Downaging, Green Tech, Womanomics unser Umgang mit Lebensmitteln aus, trat Markus Brunnthaler erneut mit den Studierenden des Bachelorstudiengangs Design, Handwerk und materielle Kultur in Kontakt. Mit diesem Projekt stellt Miraplast GmbH die Aufgabe darüber nachzudenken, welchen Einfluss die großen Trends auf die Art wie wir essen, wie wir mit Lebensmitteln umgehen und wie wir kochen werden, haben.

Kategorie: News Stichworte: Ausbildung, Kitchen Hacking, LabMEAT, Miraplast, NDU, New Design University, Vienna Design Week

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

  • Herbert Taucher ist Leiter des Siemens Technologiefeld ICE
    am 27. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Herbert Taucher leitet seit 01.01.2023 ICE und die zugehörigen global verteilten Forschungsgruppen für den gesamten Siemens-Konzern. ICE hat zum Ziel, Technologien und Werkzeuge für leistungsstarke, nachhaltige, sichere und kosteneffiziente […]

  • BASF Monomers mit zirkulären Alternativen
    am 25. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der BASF Unternehmensbereich Monomers will bis 2025 für alle großen Produktlinien mindestens eine zirkuläre Alternative anbieten. Gleichzeitig wird der Unternehmensbereich technische Optimierungsmaßnahmen priorisieren, um CO₂ -Emissionen in […]

  • KKT erweitert die Expertise des Fraunhofer IKTS
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer IKTS hat mit 01. Jänner 2023 die Freiberger Forschungsgruppe Kohlenstoff-Kreislauftechnologien KKT integriert. Am neuen Standort in Freiberg werden chemische Recyclingverfahren wie die Pyrolyse oder Gasifizierung optimiert und im […]

  • DACHSER erwirbt Lebensmittellogistiker Müller
    am 23. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    DACHSER übernimmt mit der niederländischen Transportgroep A. Müller B.V. einen der führenden Lebensmittellogistiker in den Niederlanden. Als Teil von DACHSER erhält Müller sowohl Zugang zum DACHSER Food Logistics-Netzwerk in Deutschland, als […]

  • Re-Maxigel Eiscreme-Box aus Styropor Ccycled von BASF
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der italienische Verpackungshersteller Imballaggi Alimentari hat die Re-Maxigel Box aus Styropor® Ccycled™ von BASF auf den Markt gebracht. Diese Boxen aus expandierbarem Polystyrol (EPS) sind extrem leistungsstark und wurden ursprünglich für […]

  • Biozirkuläres Styrol auf Basis von Tallöl
    am 20. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS und TotalEnergies kooperieren bei der Belieferung mit nachhaltigem biozirkulärem Styrol auf Basis von Tallöl. Die Herkunft des Styrols wird nach dem Massenbilanzansatz des ISCC PLUS Standards („International Sustainability and Carbon […]

  • MDI-Expansions­projekt von BASF in Geismar in letzter Phase
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF hat mit der Erweiterung der Produktionsanlage für Methylendiphenylisocyanate (MDI) in Geismar im US-Bundestaat Louisiana begonnen. In der dritten Erweiterungsphase werden neue Upstream-Einheiten und ein Splitter hinzugefügt, die Investition […]

  • Robotics Day an der FH Technikum Wien
    am 18. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die FH Technikum Wien bietet am 26. Januar 2023 beim Robotics Day auf ihrem Campus Einblick in die vielfältige Welt der Robotik. Aktuelle Errungenschaften werden im Rahmen des Robotics Talks der österreichischen GMAR präsentiert, Workshops bieten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag