• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Automatisierung

Zukunftsweisende Technologien von Wittmann in neuem Design

13. Oktober 2022 von Kerstin Sochor

Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz – die Hot Topics der K-Messe sind auch die Hot Topics der Maschinenpräsentation der WITTMANN Gruppe. Mit Anwendungen auf dem Messestand von Wittmann Battenfeld in Halle 15, Stand C06 als auch im Circular Economy Forum des VDMA, Freigelände, Stand -CE10 sowie weiteren Anlagen am Stand von Wittmann Technology und auf Fremdständen gibt Wittmann Battenfeld den Besuchern der K-Messe Einblick in seine breite Palette an modernsten Ressourcen schonenden Technologien.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Automatisierung, K2022, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Peripheriegeräte, Recycling, Spritzgiessmaschinen, Wittmann, WittmannBattenfeld

Baumüller: nachhaltige und effiziente Antriebskonzepte auf der K 2022

3. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Baumüller zeigt auf der K 2022 sein Lösungsportfolio für die intelligente Regelung und Elektrifizierung hybrider und vollelektrischer Kunststoffmaschinen. Energieeffizienz steigern, CO2-Footprint reduzieren, Industrie 4.0 und intelligente Antriebe für IoT – alle Use Cases werden live an Exponaten gezeigt.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Antriebstechnik, Automatisierung, Baumueller, K2022

Wittmann präsentiert „Schachroboter“ auf der K 2022

30. September 2022 von Kerstin Sochor

Anhand zahlreicher interessanter und außergewöhnlicher Applikationen zeigt WITTMANN auf der K 2022 die vielfältigen Möglichkeiten seiner Robot-Baureihe und führt die Leistungsfähigkeit der neuesten Robotsteuerung R9 vor. Eine dieser Applikationen stellt der Sonic 143 Roboter dar, der zum Schachspiel einlädt.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Automatisierung, Roboter, Robotsteuerung, Schachroboter, Wittmann

Fassadenreinigung in New York mit Airskin-Technologie der Blue Danube Robotics GmbH

12. September 2022 von Kerstin Sochor

Skyline Robotics, ein israelischer Spezialist für Fenster- und Fassadenreinigung  hat für setzt für seinen Fensterreinigungsroboter Ozmo auf die Technologie von Airskin.

Kategorie: Allgemein, Automatisierung, News Stichworte: Airskin, Automatisierung, BlueDanubeRobotics, Kuka, Roboter

Auch für kleine Losgrößen: Automatisierungslösungen von ifw für Fittings

11. Juli 2022 von Kerstin Sochor

Kleinere Produktionslosgrößen nehmen in der Fitting-Produktion einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Aus diesem Grund hat ifw in enger Zusammenarbeit zwischen den Töchterunternehmen ifw mould tec und ifw kunststofftechnik einfache und wirtschaftliche Automatisierungslösungen zur Effizienzsteigerung und Arbeitserleichterung der Mitarbeiter entwickelt und eingeführt. Der Name ist Programm – „ifw Easy Automatization“.

Kategorie: Automatisierung, News Stichworte: Automatisierung, Automatisierungslösungen, Fitting, Handling, ifw, Werkzeugbau

Neue Flächengreifer-Serie von Fipa

4. Februar 2022 von Kerstin Sochor

Robust, langlebig, zuverlässig: Die FIPA GmbH hat ihr Greifertechnik-Sortiment um die Flächengreifer FSG ergänzt. Die neuen Flächengreifer werden mit einem verschleißarmen Dichtschaum oder Einstecksaugern in zwei Größen und optionaler Vakuumversorgung angeboten.

Kategorie: Automatisierung, News Stichworte: Automatisierung, Fipa, Flächengreifer, Greifer, Handling

Zauberwürfel blitzschnell automatisch lösen mit Automatisierungstechnik von Sigmatek

3. Februar 2022 von Kerstin Sochor

An einem Zauberwürfel, dem „Rubik´s Cube“, ist schon so mancher verzweifelt: Dank dem Rubik´s Cube Solver von drei Schülern der HTL Saalfelden löst sich der knifflige Würfel von selbst – und das vollautomatisch in kürzester Zeit. Unterstützung erhielten die jungen Techniker bei ihrem Projekt vom Automatisierungsexperten Sigmatek.

Kategorie: Allgemein, Automatisierung, News Stichworte: Ausbildung, Automatisierung, HTLSaalfelden, RubiksCube, SIGMATEK

Intelligenter Kunststoff für gefühlvolle Roboterarme

22. Juni 2021 von Birgit Fischer

Die Uni des Saarlandes arbeitet mit Zema an smarten, weichen Roboterarmen mit künstlichen Muskeln und Nerven aus dielektrischem Elastomer. Die Technologie wird skalierbar sein und kann daher bei medizinischen Instrumente, aber auch bei großen Industrierobotern zum Einsatz kommen.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Automatisierung, Elastomer, Polymer, Roboter

Roboter lernen Fingerspitzengefühl für Stoffe und Folien

22. Januar 2021 von Birgit Fischer

Roboter müssen für den Umgang mit weichen, verformbaren Materialen lernen ihre Bewegungen sowie ihre Kräfte ständig anzupassen. Ausgefeilte Algorithmen, entwickelt an der TU Wien, ermöglichen es dem ein Roboter viele unterschiedliche Situationen auf zufriedenstellende Weise zu meistern.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: ACIN, AIT, Automatisierung, Mechatronik, Roboter

Die Wittmann Gruppe auf der Swiss Plastics Expo in Luzern

10. Januar 2020 von Kerstin Sochor

Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der diesjährigen Swiss Plastics Expo vom 21. bis 23. Jänner in Halle 2, Stand B 2041 modernste Spritzgießtechnologie als auch Automatisierung und Peripherie vor.

Kategorie: News Stichworte: Automatisierung, Wittmann Gruppe

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • MMP Produktionsanlage von Evonik nimmt Betrieb auf
    am 8. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik hat nach zwei Jahren Bauzeit seine um 25 Millionen Euro ausgebaute MMP Produktionsanlage am Standort Wesseling in Betrieb genommen. Wesseling gehört zu den großen Produktionsstandorten von Evonik, jährlich verlassen etwa 500.000 Tonnen […]

  • Rely+On Virkon auch wirksam bei Vernebelungsverfahren
    am 8. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Breitspektrum-Desinfektionsmittel Rely+On Virkon von LANXESS hat sich als wirksam auch bei Vernebelungsverfahren erwiesen. Es ist hochwirksam gegen Bakterien, Hefen und Viren und inaktiviert krankheitsverursachende Erreger mit geringer […]

  • Emerson Messumformer Rosemount mit berührungsloser Radartechnik
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit Rosemount hat Emerson Messumformer mit berührungsloser Radartechnik speziell für Versorgungsanwendungen in der Prozessindustrie entwickelt. Die Rosemount 1208 Produktreihe bietet genaue und zuverlässige Füllstandsmessungen und Berechnungen […]

  • VPPI, das geräuscharme Proportional-Druckregelventil von Festo
    am 6. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit dem Proportional-Druckregelventil VPPI von Festo können alle Nennweiten direkt, zuverlässig, präzise und geräuscharm betrieben werden. Die All-in-One Lösung ermöglicht den Verzicht auf Vorstufen oder Pilotventile, alle notwendigen […]

  • Pyrum und Polyfuels bauen weitere Pyrolyseanlagen
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Pyrum Innovations AG und die Polyfuels Group AB wollen im Rahmen eines Joint Ventures vier Pyrolyseanlagen errichten und betreiben. Die Anlagen sollen auf der Pyrum-Technologie basieren und von der Circular Tires AS, einer 100-prozentigen […]

  • Mediengetrenntes Flipperventil für schnelle Dosierung
    am 3. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der System- und Fluidikspezialist Bürkert hat ein mediengetrenntes 2/2- bzw. 3/2-Wege- Flipperventil für eine schnelle, exakte Dosierung entwickelt. Es ist gegen Druckstöße unempfindlich und toleriert bis zu 16 bar Systemdruck, ermöglicht […]

  • Greiwing errichtet Logistikzentrum im Chemiepark Rheinmünster
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die GREIWING logistics for you GmbH baut im Chemiepark Rheinmünster auf rund 16.500 Quadratmetern ein neues Logistikzentrum. Damit verfügt das neue Logistikzentrum über ausreichend Kapazitäten für die Evonik Superabsorber GmbH und die Trinseo […]

  • Vorfreude auf die interpack 2023
    am 1. Februar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Rund 2.700 Key-Player und Newcomer aus aller Welt nutzen die interpack vom 4. bis 10. Mai als Schauplatz für ihre Premieren. Sie zeigen wie man zum Gamechanger im Bereich Nachhaltigkeit wird, Prozess- und Verpackungstechnik oder effiziente und […]

  • Fraunhofer IPMS zeigt neueste photonische Technologien
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPMS zeigt auf der SPIE Photonics West seine neuesten photonischen Technologien, wie z.B. hochminiaturisierte MEMS-Scanner. Darunter die ersten hybriden 2D-Vektorscannermodule mit elektromagnetischem Antrieb sowie ein darauf […]

  • Manina Kettler ist neuer CFO bei Minebea Intec
    am 30. Januar 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Manina Kettler hat mit Anfang 2023 die Rolle des Chief Financial Officer (CFO) bei Minebea Intec von Hidenori Shimosako übernommen. Manina Kettler bringt herausragende Expertise im Bereich Finance mit und ist seit 2013 für das Unternehmen tätig, […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag