Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz – die Hot Topics der K-Messe sind auch die Hot Topics der Maschinenpräsentation der WITTMANN Gruppe. Mit Anwendungen auf dem Messestand von Wittmann Battenfeld in Halle 15, Stand C06 als auch im Circular Economy Forum des VDMA, Freigelände, Stand -CE10 sowie weiteren Anlagen am Stand von Wittmann Technology und auf Fremdständen gibt Wittmann Battenfeld den Besuchern der K-Messe Einblick in seine breite Palette an modernsten Ressourcen schonenden Technologien.
Automatisierung
Baumüller: nachhaltige und effiziente Antriebskonzepte auf der K 2022
Baumüller zeigt auf der K 2022 sein Lösungsportfolio für die intelligente Regelung und Elektrifizierung hybrider und vollelektrischer Kunststoffmaschinen. Energieeffizienz steigern, CO2-Footprint reduzieren, Industrie 4.0 und intelligente Antriebe für IoT – alle Use Cases werden live an Exponaten gezeigt.
Wittmann präsentiert „Schachroboter“ auf der K 2022
Anhand zahlreicher interessanter und außergewöhnlicher Applikationen zeigt WITTMANN auf der K 2022 die vielfältigen Möglichkeiten seiner Robot-Baureihe und führt die Leistungsfähigkeit der neuesten Robotsteuerung R9 vor. Eine dieser Applikationen stellt der Sonic 143 Roboter dar, der zum Schachspiel einlädt.
Fassadenreinigung in New York mit Airskin-Technologie der Blue Danube Robotics GmbH
Skyline Robotics, ein israelischer Spezialist für Fenster- und Fassadenreinigung hat für setzt für seinen Fensterreinigungsroboter Ozmo auf die Technologie von Airskin.
Auch für kleine Losgrößen: Automatisierungslösungen von ifw für Fittings
Kleinere Produktionslosgrößen nehmen in der Fitting-Produktion einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Aus diesem Grund hat ifw in enger Zusammenarbeit zwischen den Töchterunternehmen ifw mould tec und ifw kunststofftechnik einfache und wirtschaftliche Automatisierungslösungen zur Effizienzsteigerung und Arbeitserleichterung der Mitarbeiter entwickelt und eingeführt. Der Name ist Programm – „ifw Easy Automatization“.
Neue Flächengreifer-Serie von Fipa
Robust, langlebig, zuverlässig: Die FIPA GmbH hat ihr Greifertechnik-Sortiment um die Flächengreifer FSG ergänzt. Die neuen Flächengreifer werden mit einem verschleißarmen Dichtschaum oder Einstecksaugern in zwei Größen und optionaler Vakuumversorgung angeboten.
Zauberwürfel blitzschnell automatisch lösen mit Automatisierungstechnik von Sigmatek
An einem Zauberwürfel, dem „Rubik´s Cube“, ist schon so mancher verzweifelt: Dank dem Rubik´s Cube Solver von drei Schülern der HTL Saalfelden löst sich der knifflige Würfel von selbst – und das vollautomatisch in kürzester Zeit. Unterstützung erhielten die jungen Techniker bei ihrem Projekt vom Automatisierungsexperten Sigmatek.
Intelligenter Kunststoff für gefühlvolle Roboterarme
Die Uni des Saarlandes arbeitet mit Zema an smarten, weichen Roboterarmen mit künstlichen Muskeln und Nerven aus dielektrischem Elastomer. Die Technologie wird skalierbar sein und kann daher bei medizinischen Instrumente, aber auch bei großen Industrierobotern zum Einsatz kommen.
Roboter lernen Fingerspitzengefühl für Stoffe und Folien
Roboter müssen für den Umgang mit weichen, verformbaren Materialen lernen ihre Bewegungen sowie ihre Kräfte ständig anzupassen. Ausgefeilte Algorithmen, entwickelt an der TU Wien, ermöglichen es dem ein Roboter viele unterschiedliche Situationen auf zufriedenstellende Weise zu meistern.
Die Wittmann Gruppe auf der Swiss Plastics Expo in Luzern
Die Wittmann Gruppe, vertreten durch die Battenfeld (Schweiz) AG und die Wittmann Kunststofftechnik AG, stellt dem Fachpublikum auf der diesjährigen Swiss Plastics Expo vom 21. bis 23. Jänner in Halle 2, Stand B 2041 modernste Spritzgießtechnologie als auch Automatisierung und Peripherie vor.