• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2024
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Automatisierung

WITTMANN mit zahlreichen Neuheiten auf der Fakuma 2023

26. September 2023 von Birgit Fischer

Die WITTMANN Gruppe präsentiert auf der Fakuma 2023 seine aktuellen Innovationen aus den Bereichen Automatisierung und Peripherie. Das Unternehmen bringt Besuchern zudem auf einem Energieeffizienzpfad die ökonomischen und technischen Vorteile der WITTMANN Gruppe näher.

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: Automatisierung, FAKUMA, Peripheriegeräte, Wittmann

Ultraschall-Systeme von Herrmann für Highspeed-Produktion

30. August 2023 von Kerstin Sochor

Mit den Slimline-Systemen bietet Herrmann Ultraschall die ideale Schweißlösung zur Automatisierung von Produktionsprozessen. Zusätzlich zu gesteigerten Taktraten profitieren Unternehmen vor allem von der begleitenden Beratung im Rahmen des Herrmann Engineerings, die eine schnelle Integration in die Fertigungslinien ermöglicht.

Kategorie: Fakuma 2023, News Stichworte: Automatisierung, FAKUMA, Herrmann, Highspeed, Schweißsysteme, Ultraschallschweißen

Zukunftsweisende Technologien von Wittmann in neuem Design

13. Oktober 2022 von Kerstin Sochor

Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz – die Hot Topics der K-Messe sind auch die Hot Topics der Maschinenpräsentation der WITTMANN Gruppe. Mit Anwendungen auf dem Messestand von Wittmann Battenfeld in Halle 15, Stand C06 als auch im Circular Economy Forum des VDMA, Freigelände, Stand -CE10 sowie weiteren Anlagen am Stand von Wittmann Technology und auf Fremdständen gibt Wittmann Battenfeld den Besuchern der K-Messe Einblick in seine breite Palette an modernsten Ressourcen schonenden Technologien.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Automatisierung, K2022, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, Peripheriegeräte, Recycling, Spritzgiessmaschinen, Wittmann, WittmannBattenfeld

Baumüller: nachhaltige und effiziente Antriebskonzepte auf der K 2022

3. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Baumüller zeigt auf der K 2022 sein Lösungsportfolio für die intelligente Regelung und Elektrifizierung hybrider und vollelektrischer Kunststoffmaschinen. Energieeffizienz steigern, CO2-Footprint reduzieren, Industrie 4.0 und intelligente Antriebe für IoT – alle Use Cases werden live an Exponaten gezeigt.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Antriebstechnik, Automatisierung, Baumueller, K2022

Wittmann präsentiert „Schachroboter“ auf der K 2022

30. September 2022 von Kerstin Sochor

Anhand zahlreicher interessanter und außergewöhnlicher Applikationen zeigt WITTMANN auf der K 2022 die vielfältigen Möglichkeiten seiner Robot-Baureihe und führt die Leistungsfähigkeit der neuesten Robotsteuerung R9 vor. Eine dieser Applikationen stellt der Sonic 143 Roboter dar, der zum Schachspiel einlädt.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Automatisierung, Roboter, Robotsteuerung, Schachroboter, Wittmann

Fassadenreinigung in New York mit Airskin-Technologie der Blue Danube Robotics GmbH

12. September 2022 von Kerstin Sochor

Skyline Robotics, ein israelischer Spezialist für Fenster- und Fassadenreinigung  hat für setzt für seinen Fensterreinigungsroboter Ozmo auf die Technologie von Airskin.

Kategorie: Allgemein, Automatisierung, News Stichworte: Airskin, Automatisierung, BlueDanubeRobotics, Kuka, Roboter

Auch für kleine Losgrößen: Automatisierungslösungen von ifw für Fittings

11. Juli 2022 von Kerstin Sochor

Kleinere Produktionslosgrößen nehmen in der Fitting-Produktion einen immer bedeutenderen Stellenwert ein. Aus diesem Grund hat ifw in enger Zusammenarbeit zwischen den Töchterunternehmen ifw mould tec und ifw kunststofftechnik einfache und wirtschaftliche Automatisierungslösungen zur Effizienzsteigerung und Arbeitserleichterung der Mitarbeiter entwickelt und eingeführt. Der Name ist Programm – „ifw Easy Automatization“.

Kategorie: Automatisierung, News Stichworte: Automatisierung, Automatisierungslösungen, Fitting, Handling, ifw, Werkzeugbau

Neue Flächengreifer-Serie von Fipa

4. Februar 2022 von Kerstin Sochor

Robust, langlebig, zuverlässig: Die FIPA GmbH hat ihr Greifertechnik-Sortiment um die Flächengreifer FSG ergänzt. Die neuen Flächengreifer werden mit einem verschleißarmen Dichtschaum oder Einstecksaugern in zwei Größen und optionaler Vakuumversorgung angeboten.

Kategorie: Automatisierung, News Stichworte: Automatisierung, Fipa, Flächengreifer, Greifer, Handling

Zauberwürfel blitzschnell automatisch lösen mit Automatisierungstechnik von Sigmatek

3. Februar 2022 von Kerstin Sochor

An einem Zauberwürfel, dem „Rubik´s Cube“, ist schon so mancher verzweifelt: Dank dem Rubik´s Cube Solver von drei Schülern der HTL Saalfelden löst sich der knifflige Würfel von selbst – und das vollautomatisch in kürzester Zeit. Unterstützung erhielten die jungen Techniker bei ihrem Projekt vom Automatisierungsexperten Sigmatek.

Kategorie: Allgemein, Automatisierung, News Stichworte: Ausbildung, Automatisierung, HTLSaalfelden, RubiksCube, SIGMATEK

Intelligenter Kunststoff für gefühlvolle Roboterarme

22. Juni 2021 von Birgit Fischer

Die Uni des Saarlandes arbeitet mit Zema an smarten, weichen Roboterarmen mit künstlichen Muskeln und Nerven aus dielektrischem Elastomer. Die Technologie wird skalierbar sein und kann daher bei medizinischen Instrumente, aber auch bei großen Industrierobotern zum Einsatz kommen.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Automatisierung, Elastomer, Polymer, Roboter

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Digitale Transformation mit Technologien von Altair

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • FIELDVUE DPC2K: Einfachheit und Flexibilität
    am 6. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der neue digitale Prozessregler Fisher FIELDVUE DPC2K von Emerson mit pneumatischem Ausgang ermöglicht Fernüberwachung und -betrieb. Die Software-Funktion ist in der softdrivePLC des Baumüller Umrichters integriert und kann über eine […]

  • Vollautomatisierte ATMP-Produktionsanlagen
    am 6. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IPT und der Maschinenbauer Harro Höfliger kooperieren bei der Entwicklung vollautomatisierter ATMP-Produktionsanlagen. Die Partner erarbeiten gemeinsam ein Angebot zur Beratung, Analyse und Produktentwicklung bis hin zur seriellen […]

  • Chemie und Nachhaltigkeit: eine starke Verbindung
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF stellte auf der Forschungspressekonferenz anhand aktueller Innovationsprojekte Produkte und Technologien für mehr Nachhaltigkeit vor. Die BASF Innovationskraft zeigt sich in den über 1.000 Patentanmeldungen im vergangenen Jahr, womit das […]

  • Takeda seit 70 Jahren in Wien
    am 4. Dezember 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda feiert 2023 am Produktionsstandort in Wien, Donaustadt, 70 Jahre Expertise und bahnbrechende Innovationen. In der Multiproduct Site werden Medikamente für Patienten mit seltenen und komplexen Erkrankungen hergestellt. Der Beitrag Takeda seit […]

  • R&D-Center als durchgehende Reinraum-Konstruktion
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S schafft im neuen R&D-Center für IC-Substrat- und Packaging-Technologien in Leoben-Hinterberg das reinste Arbeitsumfeld der Steiermark. Mit den für die Substratproduktion nötigen Rein- und Reinsträumen der Kategorien ISO 3 und ISO 4 […]

  • ChemisTwin: Online Referenzmaterial-Plattform für analytische Tests
    am 30. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Mit ChemisTwin, der ersten digitale Referenzmaterial-Plattform für analytische Test, trägt Merck zur Steigerung der Produktsicherheit bei. Anhand kalibrierter, auf Algorithmen basierender digitaler Referenzmaterialien analysiert ChemisTwin […]

  • Smart Energy Monitoring: Intelligenz im Antrieb
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Baumüller ermöglicht Maschninenbauern mit Smart Energy Monitoring die Analyse des Energieverbrauchs pro Zyklus direkt im Antrieb. Die Software-Funktion ist in der softdrivePLC des Baumüller Umrichters integriert und kann über eine […]

  • Biomay expandiert GMP-Kapazitäten
    am 28. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Neben dem Hauptstandort in Wien Seestadt betreibt Biomay nun auch eine integrierte Bioproduktionsanlage mit fünf GMP-konformen Reinräumen. Die modernisierte Anlage wird als Biomays Kompetenzzentrum für umfassende CDMO-Dienstleistungen dienen, […]

  • Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl eingeweiht
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das schweizer Unternehmen Sandoz hat Anfang November seine ausgebaute Antibiotika-Produktionsanlage in Kundl, Österreich, eingeweiht. Neben der 150-Millionen-Euro-Investition in Kundl hat das Unternehmen zudem 25 Millionen in ein neues […]

  • B&R Community: Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik
    am 24. November 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Mit "B&R Community" hat B&R eine öffentliche, KI-basierte Online-Plattform für eine Zusammenarbeit in der Automatisierungstechnik gelauncht. Durch interaktive Frage-Antwort-Diskussionen im Community-Forum können Anwender auf einen breiten […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag