Im April wird Fanuc Österreich in Vorchdorf eine neue Vertriebs- und Serviceniederlassung beziehen. Der Neubau bietet mehr Platz und zusätzliche Schulungsmöglichkeiten. Neben Arbeitsplätzen für bis zu 40 Mitarbeiter beinhaltet das neue Gebäude auch eine Akademie, in der Fanuc Beschäftigte aus produzierenden Unternehmen in der Handhabung und Programmierung von Maschinensteuerungen und Robotern schult.
Roboter
Intelligenter Kunststoff für gefühlvolle Roboterarme
Die Uni des Saarlandes arbeitet mit Zema an smarten, weichen Roboterarmen mit künstlichen Muskeln und Nerven aus dielektrischem Elastomer. Die Technologie wird skalierbar sein und kann daher bei medizinischen Instrumente, aber auch bei großen Industrierobotern zum Einsatz kommen.
Roboter lernen Fingerspitzengefühl für Stoffe und Folien
Roboter müssen für den Umgang mit weichen, verformbaren Materialen lernen ihre Bewegungen sowie ihre Kräfte ständig anzupassen. Ausgefeilte Algorithmen, entwickelt an der TU Wien, ermöglichen es dem ein Roboter viele unterschiedliche Situationen auf zufriedenstellende Weise zu meistern.
Wittmann erweitert Produktionswerk in Ungarn
Das Produktionswerk der Wittmann Gruppe in Mosonmagyaróvár, Wittmann Robottechnikai Kft., übernahm mit 1. April 2020 das benachbarte Firmengebäude vom bisherigen Eigentümer Lematex. Mit dieser Übernahme vergrößert sich die Produktionsfläche von Wittmann Ungarn mit sofortiger Wirkung von bisher 12.000 m² auf nunmehr insgesamt 15.000 m².