• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Roboter

Wittmann präsentiert „Schachroboter“ auf der K 2022

30. September 2022 von Kerstin Sochor

Anhand zahlreicher interessanter und außergewöhnlicher Applikationen zeigt WITTMANN auf der K 2022 die vielfältigen Möglichkeiten seiner Robot-Baureihe und führt die Leistungsfähigkeit der neuesten Robotsteuerung R9 vor. Eine dieser Applikationen stellt der Sonic 143 Roboter dar, der zum Schachspiel einlädt.

Kategorie: K2022, News Stichworte: Automatisierung, Roboter, Robotsteuerung, Schachroboter, Wittmann

Fassadenreinigung in New York mit Airskin-Technologie der Blue Danube Robotics GmbH

12. September 2022 von Kerstin Sochor

Skyline Robotics, ein israelischer Spezialist für Fenster- und Fassadenreinigung  hat für setzt für seinen Fensterreinigungsroboter Ozmo auf die Technologie von Airskin.

Kategorie: Allgemein, Automatisierung, News Stichworte: Airskin, Automatisierung, BlueDanubeRobotics, Kuka, Roboter

Fanuc baut Standort in Österreich aus

11. April 2022 von Kerstin Sochor

Im April wird Fanuc Österreich in Vorchdorf eine neue Vertriebs- und Serviceniederlassung beziehen. Der Neubau bietet mehr Platz und zusätzliche Schulungsmöglichkeiten. Neben Arbeitsplätzen für bis zu 40 Mitarbeiter beinhaltet das neue Gebäude auch eine Akademie, in der Fanuc Beschäftigte aus produzierenden Unternehmen in der Handhabung und Programmierung von Maschinensteuerungen und Robotern schult.

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Automatisierungslösungen, Fanuc, Neubau, Roboter, Spritzgiessmaschinen

Intelligenter Kunststoff für gefühlvolle Roboterarme

22. Juni 2021 von Birgit Fischer

Die Uni des Saarlandes arbeitet mit Zema an smarten, weichen Roboterarmen mit künstlichen Muskeln und Nerven aus dielektrischem Elastomer. Die Technologie wird skalierbar sein und kann daher bei medizinischen Instrumente, aber auch bei großen Industrierobotern zum Einsatz kommen.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: Automatisierung, Elastomer, Polymer, Roboter

Roboter lernen Fingerspitzengefühl für Stoffe und Folien

22. Januar 2021 von Birgit Fischer

Roboter müssen für den Umgang mit weichen, verformbaren Materialen lernen ihre Bewegungen sowie ihre Kräfte ständig anzupassen. Ausgefeilte Algorithmen, entwickelt an der TU Wien, ermöglichen es dem ein Roboter viele unterschiedliche Situationen auf zufriedenstellende Weise zu meistern.

Kategorie: Forschung, News Stichworte: ACIN, AIT, Automatisierung, Mechatronik, Roboter

Wittmann erweitert Produktionswerk in Ungarn

7. April 2020 von Kerstin Sochor

Das Produktionswerk der Wittmann Gruppe in Mosonmagyaróvár, Wittmann Robottechnikai Kft., übernahm mit 1. April 2020 das benachbarte Firmengebäude vom bisherigen Eigentümer Lematex. Mit dieser Übernahme vergrößert sich die Produktionsfläche von Wittmann Ungarn mit sofortiger Wirkung von bisher 12.000 m² auf nunmehr insgesamt 15.000 m².

Kategorie: News, Wirtschaft Stichworte: Roboter, Ungarn

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • METTLER TOLEDO auf der interpack 2023
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    METTLER TOLEDO Produktinspektion stellt auf der interpack im Mai 2023 Produktivität und Integration in den Mittelpunkt. Das Unternehmen präsentiert eine breite Palette intelligenter Produktinspektionssysteme – einige davon zum ersten Mal in […]

  • Merck unterstützt Bildungsangebote in Grüner Chemie
    am 31. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Merck ist eine erweiterte Partnerschaft mit Beyond Benign für einen besseren globalen Zugang zu Bildungsangeboten in Grüner Chemie eingegangen. Diese Partnerschaft ist die bislang umfangreichste, die das Unternehmen im Rahmen seines Programms […]

  • Spektrometer
    am 30. März 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Spektrometer ist ein Gerät, mit dem man ein Spektrum darstellen und ausmessen (Unterschied zu einem Spektroskop) kann. Ein Spektrum zeigt die Intensität als Funktion der Wellenlänge, Frequenz, Energie oder Masse von Teilchen wie Atomen oder […]

  • Nominierte für Innovationspreis „Best CO₂ Utilisation 2023“ stehen fest
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Conference on CO2-based Fuels and Chemicals hat sechs Nominierte für den Innovationspreis „Best CO2 Utilisation 2023“ bekannt gegeben. Der Preis ist einer der Höhepunkte der Conference on CO2-based Fuels and Chemicals und würdigt […]

  • Industrieverpackungen: Für die sichere Reise rund um den Globus
    am 29. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der neueste interpack Fachartikel über Industrieverpackungen beleuchtet, wie neue Lösungen den hohen Transportanforderungen gerecht werden. Durch viele Innovationen gestaltet die Verpackungsindustrie den Transport noch sicherer, nachhaltiger, […]

  • Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung" von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen […]

  • Luftzerlegungsanlage von Messer in Betrieb genommen
    am 27. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LuftzerlegungsanlageMesser hat Anfang März 2023 in Vratimov, in der Tschechischen Republik, eine neue Luftzerlegungsanlage (LZA) in Betrieb genommen. Durch die Investition kann Messer seine Flüssiggasproduktion um etwa das Vierfache steigern und […]

  • Metallische Rohstoffe und Circular Economy
    am 24. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Vom 12. bis 16. Juni 2023 zeigen GIFA und METEC in Düsseldorf Chancen auf, die die Circular Economy metallurgischen Anlagenbauern bietet. Und zwar vom klassischen Recycling über die Aufbereitung von Batterien bis zum Urban Mining von […]

  • Neue Materialien für eine emissionsfreie Zukunft
    am 22. März 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Der excellent=austria „Materials for Energy Conversion and Storage“ Cluster erforscht neue Technologien für effiziente Energieumwandlung. Dafür sollen dafür Nanokatalysatoren entwickelt werden, auf denen chemische Reaktionen rasch und […]

  • Pipettier-Automation im Laborbetrieb
    am 21. März 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Labor-Automatisierungslösung von Essert und Weiss Pharmatechnik ermöglicht es, Pipettierungsprozesse schneller und autonom auszuführen. Ein 6-Achs-Roboter ist mit einer elektronischen Pipette ausgestattet und führt Handlingsaufgaben […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag