ARA eröffnet mit UPCYCLE die erste Polyolefin-Recyclinganlage Österreichs – ein Meilenstein für Kreislaufwirtschaft. Mit dem innovativen Verfahren von UPCYCLE holt die ARA selbst aus Sortierresten hochwertige Rezyklate und fördert so aktives Kunststoffrecycling in Niederösterreich.
ARA
ARA, SPAR & Schwarz Gruppe: Standards für Verpackungsdaten
ARA, SPAR, Schwarz Gruppe & Packaging Cockpit setzen Standards für Verpackungsdaten, um Recycling zu verbessern. Mit der EU-Verpackungsverordnung (PPWR) steigen die Anforderungen an Recycling und Transparenz. Digitale Standards für Verpackungsdaten sollen dabei helfen.
Kreislaufwirtschaft bietet Österreich enorme Wachstumschancen
Die neueste PwC-Studie zeigt, dass Österreich bis 2030 durch die Kreislaufwirtschaft über 5 Milliarden Euro jährlich erwirtschaften könnte. Der von der ARA initiierte Senat der Kreislaufwirtschaft, gebildet aus 7 Vertretern namhafter Unternehmen, will dem entgegenwirken und das Potenzial nutzen und ausbauen.
Neue Europäische Verpackungsverordnung: Finaler Stand, und jetzt?
Die Informationsveranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung III“ von OFI und ARA im April stieß auf reges Interesse. Rund 80 Teilnehmende haben sich im Veranstaltungssaal im CAPE 10 eingefunden und sich mit ihren Fragen aktiv an den Diskussionsrunden beteiligt.
TriPlast: Kunststoffrecycling auf höchstem Niveau
Die von ARA, Bernegger und Der Grüne Punkt errichtete, Europas modernste Sortieranlage TriPlast startet im Sommer 2024 in den Regelbetrieb. Mit einer Sortierkapazität von 100.000t pro Jahr und 20t in der Stunde deckt sie 50 % der österreichischen Sortierkapazität für Leichtverpackungen ab.
PPWR – der (vermutlich) finale Stand
Am 18. April 2024 informieren ARA und OFI über den vermutlich finalen Stand der Packaging & Packaging Waste Regulation PPWR. Die Veranstaltung bietet nicht nur Informationen zum Status quo, sondern anhand praktischer Beispiele auch Einblick in mögliche Umsetzungsstrategien.
Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage startet im Sommer 2024
Bei der SRP Sekundär Rohstoff Produktion GmbH in Pöchlarn geht im Sommer 2024 Österreichs erste Polyolefin-Aufbereitungsanlage in Betrieb. Mit der neuen Anlage sollen jährlich zusätzlich rund 30.000 Tonnen Kunststoffe für das werkstoffliche und chemische Recycling gewonnen werden.
Kaffeekapseln – Recyclingprojekt zieht positive Bilanz
In Österreichs erstem Kaffeekapsel Recyclingprojekt von ARA und KTV wurden seit Oktober 2023 mehr als 5 Mio. Kaffeekapseln (52t) gesammelt. Führende Kaffeeproduzenten, die Verpackungshersteller Constantia Flexibles und Greiner Packaging sowie der Handelspartner Billa Plus sind mit an Bord.
PPWR neu: Umsetzung in der Praxis
Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den Ausbau der Kunststoff-Wertstoffströme.
Gelbe Tonne mit 17 Prozent Sammelplus
Die ARA verzeichnet mit dem neuen Sammelsystem im 1. Quartal 2023 im Durchschnitt ein Sammelplus von 17 Prozent in der Gelben Tonne. Seit Anfang 2023 werden in Österreich alle Leichtverpackungen wie Chipssackerl, Joghurtbecher oder Plastikflaschen einheitlich in der Gelben Tonne gesammelt.