• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

ofi

HFM Sustainability Award 2025: Jetzt nachhaltige Projekte einreichen

13. Februar 2025 von Birgit Fischer

Nachhaltigkeit im Fokus: Jetzt Projekte für den HFM Sustainability Award 2025 einreichen! Bewerbung bis 30. Mai 2025 möglich. Gesucht werden Initiativen, die Recycling, Ressourcenschonung oder nachhaltige Lösungen in den Mittelpunkt stellen.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: HFM, Nachhaltigkeit, ofi, Recycling, Ressourcenschonung

Neue Europäische Verpackungsverordnung: Finaler Stand, und jetzt?

15. Mai 2024 von Birgit Fischer

Die Informationsveranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung III“ von OFI und ARA im April stieß auf reges Interesse. Rund 80 Teilnehmende haben sich im Veranstaltungssaal im CAPE 10 eingefunden und sich mit ihren Fragen aktiv an den Diskussionsrunden beteiligt.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: ARA, ofi, PPWR, Verpackungsverordnung

PPWR – der (vermutlich) finale Stand

3. April 2024 von Birgit Fischer

Am 18. April 2024 informieren ARA und OFI über den vermutlich finalen Stand der Packaging & Packaging Waste Regulation PPWR. Die Veranstaltung bietet nicht nur Informationen zum Status quo, sondern anhand praktischer Beispiele auch Einblick in mögliche Umsetzungsstrategien.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: ARA, Informationsveranstaltung, ofi, PPWR, Verpackungsverordnung

H.F. Mark Sustainability Award 2024 – Einreichfrist läuft

26. Februar 2024 von Birgit Fischer

Der H.F. Mark Sustainability Award wird auch dieses Jahr wieder vom OFI verliehen. Einreichungen sind noch bis 31. Mai 2024 möglich. Zugelassen sind laufende und bereits abgeschlossene Projekte, die sich mit dem verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Kunststoff auseinandersetzen.

Kategorie: News Stichworte: Award, H.F. Mark, Nachhatligkeit, ofi

PPWR neu: Umsetzung in der Praxis

27. November 2023 von Birgit Fischer

Auf der von OFI und ARA organisierten Infoveranstaltung zur neuen PPWR informierten Experten über Neuigkeiten und Umsetzungsstrategien. Bezug genommen wurde dabei insbesondere auf die Themenbereiche Recyclingfähigkeit, Rezyklateinsatz sowie den Ausbau der Kunststoff-Wertstoffströme.

Kategorie: News Stichworte: ARA, EU, ofi, PPWR, Verpackungsordnung

Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung

15. April 2023 von Kerstin Sochor

Eine Informationsveranstaltung von ARA und OFI beleuchtete die Bedeutung für die Umsetzung in Österreich. Der Vorschlag für eine Neufassung der „Packaging and Packaging Waste Regulation“ wirft viele Fragen bei allen Beteiligten auf: Was bedeutet das für die Verpackungs- und Lebensmittelindustrie? Mit welchen Auswirkungen müssen Unternehmen rechnen? Entsprechend groß war das Interesse der Branche und der Saal in der Wirtschaftskammer am 12. April 2023 bis auf den letzten Platz gefüllt.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: ARA, Kreislaufwirtschaft, Kunststoffrecycling, ofi, Verpackung, Verpackungsverordnung

Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“

3. April 2023 von Birgit Fischer

Die Veranstaltung „Zukünftige, Europäische Verpackungsverordnung“ von ARA und OFI am 12.04.2023 informiert über die Auswirkungen der neuen Verordnung. Insbesondere die vorgeschlagenen Änderungen der Verpackungsverordnung in den Themenbereichen Recyclingfähigkeit und Rezyklateinsatz stehen im Fokus.

Kategorie: News, Veranstaltungen Stichworte: ARA, EU, ofi, Veranstaltung, Verpackung

OFI bietet mit cyclos-HTP (CHI) Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen an

7. März 2022 von Kerstin Sochor

Ab sofort bietet das OFI in Kooperation mit dem Institut cyclos-HTP (CHI) eine umfassende Bewertung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen an. Die beiden unabhängigen Institute bündeln ihr Know-how und können Kunden so, basierend auf einem etablierten Industriestandard, die Recyclingfähigkeit ihrer Verpackungslösung mit einem Zertifikat bestätigen.

Kategorie: Allgemein, Forschung, News Stichworte: cyclos-HTP, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit, ofi, Recycling, Verpackung

H.F. Mark Medaille an Robert Liska und Jürgen Stampfl für gemeinsame Forschung verliehen

4. November 2021 von Kerstin Sochor

In Andenken an den weltberühmten Chemiker Hermann Franz Mark überreicht das OFI jedes  Jahr die H.F. Mark Medaille an Persönlichkeiten, die besondere Leistungen im Bereich der  Kunststoff- & Polymertechnik erbracht haben. Dieses Jahr nehmen Univ.Prof. DI Dr. Robert  Liska (TU Wien, Institut für Angewandte Synthesechemie) und Univ.Prof. DI Dr. Jürgen Stampfl (TU Wien, Institut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnologie) die international  angesehene Auszeichnung entgegen.

Kategorie: News Stichworte: 3DDruck, Auszeichnung, HFMark, ofi, Photopolymerisation, Verleihung

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

  • RAG Austria wird Partner im Wasserstofftechnik-Studium
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das duale Bachelorstudium Wasserstofftechnik an der FH Technikum Wien gewinnt mit der RAG Austria AG einen weiteren starken Unternehmenspartner. Die Kooperation erweitert das bestehende Netzwerk aus namhaften Industrieunternehmen und stärkt die […]

  • Mobiles Biomasse-Kraftwerk wandelt Altstoffe in Energie um
    am 10. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Corbofix präsentiert ein patentiertes Biomasse-Kleinkraftwerk, das regional anfallende biogene Abfälle in Energie, Strom und Wärme umwandelt. Die kompakte Anlage ist mobil einsetzbar und eignet sich sowohl für kleinere Gemeinden und KMUs als […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag