• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2025
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Messekalender
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021
    • 2022
    • 2023
    • 2024

Heißkanaltechnik

Moulding Expo 2025

19. November 2024 von Birgit Fischer

Die Moulding Expo 2025, vom 6. bis 9. Mai in der Messe Stuttgart, ist das zentrale Event für den europäischen Werkzeug-, Modell- und Formenbau. Top-Herstellerinnen und Hersteller präsentieren mit Leidenschaft […]

Stichworte: Formenbau, Heißkanaltechnik, Werkzeugbau

Mit T-Flow Control Units zu mehr Präzision und Zuverlässigkeit

31. Mai 2024 von Birgit Fischer

Die T-Flow Control Units von Oerlikon HRSflow steigern die Präzision und Zuverlässigkeit der Temperaturregelung beim Heißkanal-Spritzgießen. Sie bieten eine intuitive, selbsterklärende Benutzeroberfläche sowie sofortige Hilfe bei Störungen und sind auf Effizienz und Energieeinsparung ausgelegt.

Kategorie: News, Produkte Stichworte: Heißkanaltechnik, OerlikonHRSflow, T-Flow, Temperaturregelung

Oerlikon HRSflow investiert in voll automatisierte Produktionsstätte

22. Januar 2024 von Birgit Fischer

Oerlikon HRSflow baut an seinem Stammsitz im italienischen San Polo di Piave eine neue, voll automatisierte Produktionsstätte. Die neue Anlage soll die dortige Produktionskapazität um dreißig Prozent steigern und wird voraussichtlich Ende 2024 in Betrieb gehen.

Kategorie: Firmen, News Stichworte: Heißkanaltechnik, Investition, Italien, OerlikonHRSflow

RFID-Technologie für die Heißkanaltechnik

23. Oktober 2023 von Birgit Fischer

HASCO hot runner geht neue innovative Wege und bringt die RFID-Technologie (Radio-Frequency Identification) in die Heißkanaltechnik. Der neue Mould Tag A5910/… ermöglicht mittels RFID-Chip auf einfache Weise eine sichere Digitalisierung von Original HASCO Normalien in Spritzgießwerkzeugen.

Kategorie: Digitalisierung, News Stichworte: HASCO, HeißeSeite, Heißkanaltechnik, MouldTag, RFID

FDU-Technologie: Eine Fallstudie am Beispiel des BSH Basisträgers

29. August 2023 von Kerstin Sochor

Die fortschreitende Entwicklung in der Kunststoffindustrie erfordert innovative Lösungen, um Kosten zu senken und die Produktivität zu steigern. Die Auswahl der richtigen Heißkanaltechnologie spielt dabei eine wesentliche Rolle. Eine vielversprechende Alternative zum konventionellen Heißkanal ist die sogenannte FDU (Flat Die Unit) Technologie. Diese innovative Lösung, der FDU Hotrunner GmbH aus Frankenthal, bietet nicht nur verbesserte Leistung, sondern auch eine schnellere Amortisation, wie der ROI Cost Calculator verdeutlicht.

Kategorie: News Stichworte: BSH, FDU, FDUHotrunner, Heißkanaltechnik, Heisskanal, ROI, Spritzguss

Witosa setzt auf disruptive Technologie für den Heißkanal

4. Juli 2023 von Kerstin Sochor

Witosa, der technologische Weltmarktführer von kundenspezifischen Lösungen der additiven Heißkanaltechnik, hat auf der Fakuma im Herbst 2021 die erste einteilige Monolith® auf den Markt gebracht. Seitdem hat das Unternehmen kontinuierlich neue Produkte im additiven Manufactoring entwickelt und präsentiert. Diese Entwicklungen wurden von der kunststoffverarbeitenden Industrie mit großer Begeisterung aufgenommen.

Kategorie: Formenbau, News Stichworte: additiveFertigung, Heißkanal, Heißkanaldüse, Heißkanaltechnik, Witosa

Dr. Stefan Sommer zum Geschäftsführer der Günther Heisskanaltechnik berufen

16. Januar 2023 von Kerstin Sochor

Dr. Stefan Sommer ist zum Jahresbeginn 2023 in die Geschäftsführung der GÜNTHER-Gruppe berufen worden. Er leitet die Günther Heisskanaltechnik GmbH und deren Tochterunternehmen gemeinsam mit Siegrid Sommer, die 2004 von Unternehmensgründer Herbert Günther in die Geschäftsführung berufen worden war. Zum 1. April 2024 wird Siegrid Sommer in den Beirat des Unternehmens wechseln. Damit verbunden ist das Ausscheiden aus der Geschäftsführung. Der Physiker Dr. Stefan Sommer trat 2018 ins Unternehmen ein und war dort seither in verschiedenen Positionen – zum Beispiel als Assistent der Geschäftsleitung sowie als Leiter Forschung und Ent­wick­lung der Regeltechnik – tätig sowie mit administrativen Aufgaben betraut. 2019 erhielt er Prokura. 

Kategorie: News Stichworte: Günther, Heißkanal, Heißkanaltechnik, Spritzguss, StefanSommer

Meusburger mit standardisierten Formaufbauten auf der K 2022

6. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Meusburger setzt auf der K 2022 neben seinem Spritzgusssortiment und Heißkanaltechniklösungen den Fokus auf standardisierte Formenaufbauten. Ein besonderes Highlight des Messestandes C30 in Halle 1 ist die ENGEL Spritzgießmaschine, an der die Produktion von Brotdosen live mitverfolgt werden kann.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Formaufbauten, Heißkanaltechnik, K2022, Meusburger, Spritzguss

Molding Solutions auf der K

4. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Das Molding Solutions Netzwerk von Barnes zeigt seine Werkzeug- und Heißkanaltechnik sowie Controls auf der K 2022 auch auf Partnerständen. 5 Werkzeuge, Heißkanalsysteme sowie Temperaturregelgeräte und Prozesskontrollsysteme werden bei Arburg, Netstal, Yushin, Fanuc und KraussMaffei präsentiert.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Barnes, Heißkanaltechnik, K2022, MoldingSolutions

Bei HASCO steht auf der K 2022 Digitalisierung im Mittelpunkt

30. September 2022 von Birgit Fischer

Während der K 2022 steht bei HASCO (Stand C06/ Halle 1) neben zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen die Digitalisierung im Mittelpunkt. Alle Highlights, wie anwenderfreundliche Tools, das Update der HASCO App, interessante CAD-Features und vieles mehr, werden live präsentiert.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Digitalisierung, HASCO, Heißkanaltechnik, K2022, Temperierung

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Seitenspalte

Suche

Messekalender

Es sind keine anstehenden Veranstaltungen vorhanden.

Newsletter

  • Newsletter Anmeldung
  • Newsletter-Archiv

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • TU Freiberg entwickelt Recyclingverfahren für Wasserstoffzellen
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die TU Bergakademie Freiberg untersucht, wie Selten-Erd-Metalle aus ausgedienten Wasserstoffzellen effizient recycelt werden können. Im Projekt GrInHy3.0 gelang erstmals die Rückgewinnung per hydrometallurgischem Verfahren im Labormaßstab. Ziel […]

  • Effizientere Fertigung für Quantenkaskadenlaser
    am 18. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Fraunhofer IAF präsentiert ein Verfahren zur automatisierten Herstellung von Quantenkaskadenlasern. Die neue MOEMS-Technologie ermöglicht schnelle, kosteneffiziente Lasermodule für spektroskopische Anwendungen in der Industrie. Der Beitrag […]

  • Gezielt steuerbare Permeabilität in Metallstrukturen durch 3D-Druck
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Das Fraunhofer ILT stellt eine LPBF-Methode vor, mit der sich Permeabilität direkt in metallischen 3D-Druck-Bauteilen realisieren lässt – ohne Nachbearbeitung, mit gezielt steuerbarer Porosität. Präsentation auf der Laser World of Photonics […]

  • Stephan Büttner übernimmt Vorsitz im Fachverband der Lebensmittelindustrie
    am 17. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der Fachverband der Nahrungs- und Genussmittelindustrie hat eine neue Spitze gewählt: Mag. Stephan Büttner, CEO der AGRANA Beteiligungs-AG, übernimmt den Vorsitz für die kommenden fünf Jahre. Er folgt auf KR DI Johann Marihart, der den Verband […]

  • BASF kauft DOMO-Anteil an Alsachimie
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    BASF übernimmt den 49-prozentigen DOMO-Anteil an Alsachimie und stärkt ihre Position bei Polyamid-Vorprodukten. Mit der vollständigen Kontrolle über den Standort Chalampé will BASF die Versorgung mit Polyamid-Vorprodukten absichern und die […]

  • AIT Poster Award 2025 prämiert zukunftsweisende Technologien
    am 16. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der AIT Poster Award 2025 würdigt Forschungsprojekte mit wirtschaftlichem Potenzial. Der erste Platz ging an eine neue Technologie zur Iridiumreduktion in PEM-Elektrolyseuren. Weitere Beiträge adressierten Quantenkommunikation und […]

  • IC-Substrat-Zentrum für Mikroelektronik in Leoben eröffnet
    am 13. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    AT&S hat am 3. 06. 2025 in Leoben das erste europäische Kompetenzzentrum für F&E sowie Produktion von IC-Substraten in Betrieb genommen. In dem hochmodernen Gebäudekomplex „Hinterberg 3“ arbeiten bereits 420 neue Fachkräfte auf einer […]

  • CO2-Elektrolyse unter Hochdruck
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Forschende entwickeln Zero Gap Reaktor der CO2 Elektrolyse bei Differenzdruck bis 40 bar ermöglicht und industrielle Integration erlaubt. Diese Innovation eröffnet neue Möglichkeiten für eine direkte Kopplung der CO2-Elektrolyse an bestehende […]

  • Elektrischer Tunnelofen spart bis zu 40 % Energie
    am 12. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Der GEA Tunnelofen E-Bake G2 spart 40 % Energie durch Mikrokonvektion und flexible Module für präzises elektrisches Backen. Er ist auf die Produktion von Hartkeksen, Weichkeksen und Crackern ausgelegt und bietet eine verbesserte Luftströmung […]

  • Labortechnik & Analytik auf der LAB-SUPPLY Innsbruck
    am 11. Juni 2025 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die LAB-SUPPLY Innsbruck am 25. Juni 2025 bietet Fachvorträge, Innovationen und direkte Kontakte für Expert*innen aus Forschung, Industrie und Gesundheitswesen. Labortechnik zum Anfassen – kompakt an einem Tag im Congress Innsbruck. Eintritt […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2025 · WelkinMedia Fachverlag