Dr. Stefan Sommer ist zum Jahresbeginn 2023 in die Geschäftsführung der GÜNTHER-Gruppe berufen worden. Er leitet die Günther Heisskanaltechnik GmbH und deren Tochterunternehmen gemeinsam mit Siegrid Sommer, die 2004 von Unternehmensgründer Herbert Günther in die Geschäftsführung berufen worden war. Zum 1. April 2024 wird Siegrid Sommer in den Beirat des Unternehmens wechseln. Damit verbunden ist das Ausscheiden aus der Geschäftsführung. Der Physiker Dr. Stefan Sommer trat 2018 ins Unternehmen ein und war dort seither in verschiedenen Positionen – zum Beispiel als Assistent der Geschäftsleitung sowie als Leiter Forschung und Entwicklung der Regeltechnik – tätig sowie mit administrativen Aufgaben betraut. 2019 erhielt er Prokura.
Heißkanaltechnik
Meusburger mit standardisierten Formaufbauten auf der K 2022
Meusburger setzt auf der K 2022 neben seinem Spritzgusssortiment und Heißkanaltechniklösungen den Fokus auf standardisierte Formenaufbauten. Ein besonderes Highlight des Messestandes C30 in Halle 1 ist die ENGEL Spritzgießmaschine, an der die Produktion von Brotdosen live mitverfolgt werden kann.
Molding Solutions auf der K
Das Molding Solutions Netzwerk von Barnes zeigt seine Werkzeug- und Heißkanaltechnik sowie Controls auf der K 2022 auch auf Partnerständen. 5 Werkzeuge, Heißkanalsysteme sowie Temperaturregelgeräte und Prozesskontrollsysteme werden bei Arburg, Netstal, Yushin, Fanuc und KraussMaffei präsentiert.
Bei HASCO steht auf der K 2022 Digitalisierung im Mittelpunkt
Während der K 2022 steht bei HASCO (Stand C06/ Halle 1) neben zahlreichen Neu- und Weiterentwicklungen die Digitalisierung im Mittelpunkt. Alle Highlights, wie anwenderfreundliche Tools, das Update der HASCO App, interessante CAD-Features und vieles mehr, werden live präsentiert.
Witosa mit additiv gefertigten Heißkanalsystemen auf der K 2022
Die Witosa GmbH Heißkanalsystem aus Frankenberg hat im Herbst vergangenen Jahres mit der Einführung einer disruptiven Heißkanaltechnologie, der ersten additiv gefertigten, einteiligen Monolith® Heißkanaldüse, einen großen technologischen Fortschritt für die Kunststoffbranche erzielt und ist seither technologischer Weltmarktführer. Im Frühjahr diesen Jahres wurde mit dem Energy Blocker, dem ersten additiv gefertigten Druckstück der Welt, ein weiteres 3D gedrucktes, energieeffizientes Produkt in der Branche und auf dem Markt platziert. Für die im Oktober diesen Jahres anstehende Leitmesse der kunststoffverarbeitenden Industrie, kündigt Torsten Glittenberg mit seinem Team der Witosa GmbH bereits heute zahlreiche Neuerungen an und wird dem nationalen sowie internationalen Fachpublikum mit einigen Weltpremieren im Bereich der additiv gefertigte Heißkanaltechnik aufwarten und dadurch das Produktportfolio des Unternehmens massiv erweitern.