• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Innovation 2022
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

Fakuma 2017

KraussMaffei: Von lupenrein bis hochglänzend

17. Oktober 2017 von Florian Fischer

Kunststoffverarbeitung ist vielfältig: Vom Verpackungsprodukt, bei dem es vor allem auf Schnelligkeit und Präzision ankommt bis hin zu besonderen Verfahren wie Silikonverarbeitung oder der Gestaltung anspruchsvoller Oberflächen. Mit seinen Exponaten in den Schließkraftgrößen von 500 bis 2.000 kN auf der Fakuma) demonstriert KraussMaffei, wie flexibel sich die vollelektrische PX- als auch die hydraulische CX-Baureihe an […]

Kategorie: Fakuma 2017, News Stichworte: FAKUMA, Krauss Maffei

HRSflow: Heißkanal-Lösungen für komplexe Herausforderungen

17. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Auf der diesjährigen Fakuma setzt HRSflow auf seinem Stand Schwerpunkte bei der servoangetriebenen FLEXflow One Heißkanal-Technologie, die ohne zusätzliche Steuereinheit auskommt, und der neuen Düsenbaureihe der wenig Bauraum beanspruchenden Full Compact Nozzles mit über die Länge konstantem Außendurchmesser. Mit neu entwickelten Druckplatten kann der Heißkanal zur Abstützung im Werkzeug genutzt werden, und eine ebenfalls neue […]

Kategorie: Fakuma 2017, News Stichworte: FAKUMA, Heißkanal, Heisskanaldüsen, HRSFlow

Turnkey: Von der Produktidee bis zur komplexen Anlage

13. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Sobald spezifisches Know-how zu Automatisierung, Werkzeug- oder Verfahrenstechnik gefragt ist oder wenn bei der Realisierung einer neuen Produktidee komplexer Fertigungszellen verschiedenste Arbeitsschritte integriert und die Schnittstellen definiert werden müssen, ist die ARBURG als Generalunternehmer mit seiner Turnkey-Abteilung zur Stelle. Kreativ: ARBURG Projektmanagement Als Systemlieferant und Technologieberater ARBURG übernimmt das gesamte Projektmanagement, bringt übergreifendes Fachwissen ein […]

Kategorie: ARBURG-Woche, Fakuma 2017, News Stichworte: Arburg, Arburg-Woche, FAKUMA, Turnkey

ARBURG Medizintechnik – breites Spektrum erhältlich

13. Oktober 2017 von Florian Fischer

Das ARBURG Produktprogramm für die Medizintechnik umfasst Standardlösungen, schnelllaufende Hochleistungsmaschinen, Reinraum ALLROUNDER in Edelstahl-Ausführung und den freeformer für die additive Fertigung. Hinzu kommen individuelle, auf die jeweiligen Anforderungen maßgeschneiderte Turnkey-Anlagen, die z. B. punktgenau für die Herstellung von Wirkstoffimplantaten oder vorgefüllten COP-Spritzenkörpern ausgelegt sind. Kompakt: Automatisierte Petrischalen-Fertigung Ein sehr kosteneffizientes und kompaktes Beispiel für die […]

Kategorie: ARBURG-Woche, Fakuma 2017, News Stichworte: Arburg, Arburg-Woche, FAKUMA, Medizintechnik, Themenwoche

Leichtbau – ARBURG entwickelt innovative Verfahren

12. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

ARBURG hat in Kooperation mit Partnern und Hochschulen bereits mehrere innovative Leichtbau-Verfahren zur Serienreife entwickelt und auf den Markt gebracht. Dazu zählen das Faser-Direkt-Compoundieren, das Partikelschaum-VerbundSpritzgießen und die physikalische Schäumtechnik ProFoam. Physikalisches Schäumen mit Profoam Das neue physikalische Schäumverfahren ProFoam sorgt durch mikrozelluläre Strukturen für Gewichtsreduktion. Damit lassen sich auch geschäumte Bauteile mit Faserverstärkung herstellen […]

Kategorie: ARBURG-Woche, Fakuma 2017, News Stichworte: Arburg, Arburg-Woche, FAKUMA, FDC, Profoam, PVSG

GÜNTHER: Individuelle Lösungen für komplexe Anwendungen

11. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Auch auf der diesjährigen Fakuma in Friedrichshafen am schönen Bodensee wird der innovative Technologieanbieter Günther Heisskanaltechnik aus dem hessischen Frankenberg vertreten sein. Zu den besonderen Stärken des Kunststoff-Spritzguss-Spezialisten zählt die Entwicklung individueller Lösungen für komplexe und hochwertige Anwendungen. Folgende Neuheiten präsentiert Günther auf der Fakuma: DPE – die neue Steuereinheit für Schrittmotoren Leistungsfähige 2-Phasen-Schrittmotoren steuern […]

Kategorie: Fakuma 2017, News Stichworte: FAKUMA, Günther, Heisskanaldüsen

Verpackungstechnik und ARBURG Expertenteam

11. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

ARBURG bietet seinen Kunden ein Rundumpaket aus fundierter anwendungstechnischer Beratung und produktionseffizienter Maschinentechnik für die hochwertige Serienfertigung von Verpackungsartikeln. Dazu zählen z. B. Hochleistungs ALLROUNDER in spezieller Packaging-Ausführung. Höchste Priorität haben kurze Zykluszeiten und damit die Dynamik und Produktivität der Maschine. ARBURG Verpackungsexperten Speziell für den Verpackungsbereich gibt es seit vielen Jahren ein eigenes ARBURG […]

Kategorie: ARBURG-Woche, Fakuma 2017, News Stichworte: Arburg, ARBURG_WOCHE, FAKUMA, Verpackung

ARBURG freeformer: Additive Fertigung von Funktionsbauteilen

11. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Das ARBURG Kunststoff-Freiformen (AKF) und der freeformer sind für die industrielle additive Fertigung ausgelegt. Ein veritabler Fortschritt für die Erweiterung des Materialspektrums ist aktuell die Qualifizierung von Standard-PP und der Entwicklung eines zugehörigen neuen Stützmaterials. Offenes System Das offene System macht freeformer Kunden unabhängig: Sie können ihr eigenes Originalmaterial qualifizieren und die Prozessparameter gezielt auf […]

Kategorie: ARBURG-Woche, Fakuma 2017, News Stichworte: AKF, Arburg, FAKUMA, freeformer, Granulate, PEI, PP

GWK: Kompetenz-Center für dynamische Werkzeugtemperierung

10. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Mit einem Kompetenz-Center für dynamische Werkzeugtemperierung will die GWK Gesellschaft Wärme Kältetechnik mbH, Meinerzhagen, auf der Fakuma 2017 über die effiziente Fertigung von Formteilen mit hohen Qualitätsanforderungen an Oberflächen informieren. Darüber hinaus wird ein repräsentativer Auszug aus dem Produktprogramm für Kühl- und Temperiertechnik präsentiert.

Kategorie: Fakuma 2017, News Stichworte: FAKUMA, gwk, Kühlen, Temperierung

Engel mit umfassendem inject 4.0 Programm auf Fakuma 2017

10. Oktober 2017 von Kerstin Sochor

Wie in unserer Printausgabe angekündigt, stellen wir nun das gesamte inject 4.0-Portfolio, das von Engel auf der Fakuma präsentiert wird, vor. „Wir merken das daran, dass Produkte aus unserem inject 4.0 Programm immer häufiger zum Umfang einer integrierten Lösung gehören“, sagt Paul Kapeller, Produktmanager Digital Solutions beim Spritzgießmaschinenbauer und Systemlöser Engel in Schwertberg, Österreich. Wie […]

Kategorie: Fakuma 2017, News Stichworte: e-connect, Engel, FAKUMA, MES, SMART, Spritzgiessmaschinen

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

INNVOATIONS 2021

RTP Company stellte auf der Fakuma innovative Kunststofftechnologien vor

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Rasterkraftmikroskop ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie
    am 7. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die an der TU Wien entwickelte Messtechnik zeigt, dass Rasterkraftmikroskope ohne aufwändige Datenverarbeitungstechnologie auskommen. Eine im Sensorelement eingebaute maßgeschneiderte elektronische Schaltung liefert auf direkte, unkomplizierte […]

  • Donauchem eröffnet modernstes Chemikalienlager Österreichs
    am 6. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Donauchem GmbH hat nach knapp einem Jahr Bauzeit ihr neues Verwaltungs- und Distributionszentrum am Standort Brückl in Kärnten eröffnet. Aus dem Donauchem Kompetenzzentrum für Elektrolyseprodukte in Brückl werden die Märkte in […]

  • Gase-Workshop für die Foodbranche
    am 5. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Messer bietet unter dem Motto „Nutrition 2.0 – Feed your food knowledge“ vom 21.-22.06.2023 in Krefeld Gase-Workshops für die Foodbranche an. Sie umfassen neben der Theorie in Form detaillierter Übersichtspräsentationen vor allem praktische […]

  • NIR 2023 – Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die NIR 2023 - Internationale Konferenz für Nahinfrarotspektroskopie - findet vom 20.- 24. August 2023 erstmals im Congress Innsbruck statt. Das Programm umfasst die Grundlagen der Spektroskopie, methodische und technologische Fortschritte sowie […]

  • Mechanokatalyse: von der Forschung in die Anwendung
    am 1. Juni 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Ein Team der Ruhr-Universität Bochum möchte die nachhaltige, direkte Mechanokatalyse für die chemische Industrie marktfähig machen. Bei dem Synthesekonzept laufen mechanisch getriebene Reaktionen lösungsmittelfrei ab, es werden keine […]

  • Additin Scopeblue – der nachhaltige Schwefelträger
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    LANXESS erweitert sein Additin Portfolio um einen nachhaltig produzierten, hellen Schwefelträger für Schmierstoffe in der Metallbearbeitung. Aufgrund ihres vorteilhaften ökotoxikologischen Profils ersetzen helle Schwefelträger zunehmend andere […]

  • Busch Austria baut Vakuum-Kompetenzzentrum
    am 30. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Das Spezialunternehmen für Vakuumpumpen, Gebläse und Kompressoren Busch Austria baut in Korneuburg ein Vakuum-Kompetenzzentrum. Busch und die Pfeiffer Vacuum Austria GmbH werden dort künftig gemeinsam Vakuumlösungen für österreichische Kunden […]

  • Magnetotaktische Bakterien reinigen kontaminiertes Wasser
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) ist es gelungen, uranhaltiges Wasser mittels magnetotaktischer Bakterien zu reinigen. Diese Bakterien binden Uran in der Zellwand und können aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften mittels Magneten […]

  • Matthias Zachert bleibt CEO von LANXESS
    am 26. Mai 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Matthias Zachert hat LANXESS in den letzten Jahren zu einem Spezialchemie-Unternehmen umgebaut - ab 2024 bleibt er weitere fünf Jahre CEO. Der Aufsichtsrat der LANXESS AG ist davon überzeugt, dass Matthias Zachert den Konzern auch in den kommenden […]

  • Elementaranalyse
    am 24. Mai 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Elementaranalyse befasst sich mit der Bestimmung der in organischen und anorganischen Verbindungen enthaltenen Elemente. Als Teilbereich der Analytischen Chemie ermöglicht sie es, die elementare Zusammensetzung von Substanzen zu bestimmen. Der […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag