• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Ihr Fachmagazin für Industrie und Forschung

  • Zeitschrift
    • Mediadaten
    • Themen 2023
    • Abonnement
    • Archiv
  • Kunststoff.direct
  • Fakuma 2023
  • Stellenmarkt
    • Stellenangebote
    • Stellengesuche
  • Impressum
  • News-Archiv
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020
    • 2021

K 2022

COMELT ist erstmalig auf der K 2022 vertreten

17. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Zum ersten Mal nimmt die COMELT GmbH an der K teil und präsentiert eine hochpräzise, sehr flexible Plattendüse auf höchstem Qualitätsniveau. Bei COMELT steht Customizing im Foklus – die Düsen und Feedblöcke werden auf die Anforderungen der Kunden, auf höchstem technischen Level, maßgeschneidert.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Comelt, Extrusionsdüsen, K2022, Plattenduesen

Triple-Bubble Großanlagen von Kuhne

17. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Kuhne präsentiert sich auf der K2022 als Hersteller von Triple-Bubble Anlagen für das Blasformen von ultradünnen Tiefziehfolien. Anhand von Modellen realisierter Großanlagen können sich Messestandbesucher mit der kosten- und materialsparenden Triple-Bubble Technologie vertraut machen.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: K2022, Kuhne, Lebensmittelverpackung, Tiefziehfolien, TripleBubble

Automobilbauteile aus massebilanzierten Kunststoffen

17. Oktober 2022 von Birgit Fischer

BASF hat mit namhaften Partnern einen Wertstoffkreislauf zur Herstellung von Automobilbauteilen aus massebilanzierten Kunststoffen geschlossen. Dank der Verwendung von Pyrolyseöl und Biomethan können nun fossile Rohstoffe in der Herstellung von Kunststoffen mit Neuwareeigenschaften ersetzt werden.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: BASF, K2022, Massenbilanzverfahren, Nachhaltigkeit, Ultramid

Wickert Maschinenbau überträgt Fertigungsdaten live auf der K 2022

14. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Auf der K 2022 zeigt Wickert Maschinenbau, wie über eine OPC UA-Schnittstelle live Fertigungsdaten von Elastomerpressen übertragen werden. Die Besonderheiten der Reinraumtechnologie, den Aufbau und die Ausstattung der Reinraumpressen veranschaulicht das Unternehmen vor Ort an einer Anlage.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Elastomerpressen, Industrie40, K2022, Reinraumtechnologie, Wickert

Coperion zeigt Komplettlösungen für das Kunststoff-Recycling

14. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Coperion präsentiert auf der K 2022 erstmals seine kompletten Anlagen für das Kunststoff-Recycling im industriellen Maßstab aus einer Hand. Das ermöglicht die neue Business Unit Recycling – der kürzlich vollzogene Zusammenschluss von Coperion mit dem Maschinenbauunternehmen Herbold Meckesheim.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Coperion, HerboldMeckesheim, K2022, Komplettanlage, Recycling

Arburg mit drei Allroundern für den Verpackungsbereich auf der K2022

13. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Arburg zeigt auf der K 2022 eine nachhaltige und effiziente Fertigung von Verpackungsartikeln anhand von drei Allroundern. Dabei handelt es sich um IML-Becher aus PP-Monomaterial, geschäumte Mehrweg-Thermobecher und dank digitalem Produktpass sortenrein trennbare, bedruckte Becher.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: ALLROUNDER, Arburg, K2022, Nachhaltigkeit, Verpackung

AISEMO Analytics auf der K 2022

13. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Mit AISEMO Analytics präsentiert AISEMO auf der K die erste nichtinvasive KI-Performancelösung für sämtliche Spritzgießmaschinen. Der kompakte Bluetooth-Sensor, der die Maschinendaten erfasst, muss einfach auf die bewegliche Seite der Schließeinheit einer Spitzgussmaschine geklebt werden.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: AISEMO, K2022, KI, Software, Spritzguss

READYMAC: Recyclingmaschine für Standardapplikationen

12. Oktober 2022 von Birgit Fischer

UMAC wird auf der K 2022 mit READYMAC seine neue Recyclingmaschine für Standardanwendungen im Segment Post Consumer Recycling präsentieren. READYMAC wird auf Lager produziert, sodass die Maschine innerhalb kürzester Zeit am Bestimmungsort in Betrieb genommen werden kann.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Erema, K2022, READYMAC, Recycling, UMAC

Fertigung erstklassiger recycelter Polypropylen-Compounds

11. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Milliken zeigt auf der K 2022 gemeinsam mit EREMA und PreZero ein Verfahren zur Fertigung erstklassiger recycelter Polypropylen-Compounds. Die Partner teilen das Bestreben, Materialkreisläufe zu schließen und die Kreislaufwirtschaft der Kunststoffindustrie voranzutreiben.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: Erema, K2022, Milliken, Polypropylen, PreZero

Feddersen-Gruppe startet mit neuem Design zur K-Messe

11. Oktober 2022 von Birgit Fischer

Die Unternehmen der Feddersen-Gruppe haben zum 01.10.2022 – rechtzeitig zum Branchenereignis K 2022 – ein neues Corporate Design eingeführt. Das Angebotsspektrum der Gruppe reicht von technischen Kunststoffen, technischen Produkten, Rohstoffen über Rohpolymere bis hin zu Spezialchemikalien.

Kategorie: K 2022, News Stichworte: CI, Fedderson, K2022

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Go to page 5
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

Suche

Newsletter

  • Newsletter-Archiv

Fakuma 2023

Hot Water TPE auf der FAKUMA

facebook

Österreichische Kunststoffzeitschrift

Die aktuelle Ausgabe

NEUERSCHEINUNG

Welkin Media News

Aktuelle Nachrichten aus unseren anderen Online-Portalen Österreichische Chemie Zeitschrift und Lebensmittel-&Biotechnologie

  • Kelvin
    am 3. Oktober 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Kelvin ist die SI-Basiseinheit der Temperatur, welche vor allem in Naturwissenschaften und der Technik verwendet wird. Die Einheit definiert sich heuzutage über die Bolzmanngleichungen, und ist somit unabhängig von Material oder Norm. Das Kelvin […]

  • Zentrifuge
    am 3. Oktober 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Zentrifuge ist ein technisches Gerät, das unter Ausnutzung der Massenträgheit arbeitet; die Funktionsweise beruht auf der Zentrifugalkraft, die aufgrund einer gleichförmigen Kreisbewegung des zu zentrifugierenden Gutes zustande kommt. Der […]

  • Spatenstich für das Labor der Zukunft
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Takeda hat den Spatenstich für den technisch und ökologisch optimierten Neubau "Labor der Zukunft" am Standort Wien Aspern-Seestadt gesetzt. Ab 2026 werden dort 250 Forscher an innovativen Therapien für Krankheiten arbeiten, für die es bislang […]

  • REVAMP: Cloud-basierte, fortschrittliche Softwarelösung
    am 2. Oktober 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die Softwarelösung REVAMP von Emerson vereinfacht den Übergang zu einer DeltaV Automatisierungsarchitektur mittels Cloud Computing und KI. REVAMP automatisiert bis zu 70 % der Systemkonfiguration. Sie reduziert Fehler und manuelle […]

  • Zutrittskontrollsystem von Telenot jetzt noch leistungsfähiger
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Telenot macht sein innovatives Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK mit dem aktuellen Update noch leistungsfähiger und komfortabler. Das System stellt dank höchster Flexibilität, Skalierbarkeit und Leistungsfähigkeit eine maximal effiziente […]

  • Nachhaltiges Polyurethan Recycling
    am 29. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Evonik kooperiert mit der REMONDIS-Gruppe, einem weltweit führenden Recyclingunternehmen, zum nachhaltigen Polyurethan-Recycling. Mit den von REMONDIS recycelten PU-Schäumen kann Evonik das selbst entwickelte Hydrolyseverfahren im […]

  • WITTENSTEIN zeigt Innovationen in der cybertronischen Produktwelt
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Die WITTENSTEIN SE präsentiert auf der SPS 2023 Neuigkeiten aus der mechatronischen und cybertronischen Produktwelt der Unternehmensgruppe. U.a. die Weiterentwicklung der Smart Services für Getriebe mit cynapse-Funktionalität sowie die […]

  • Infineon eröffnet System-Kompetenzzentrum in Innsbruck
    am 27. September 2023 von Birgit Fischer (Lebensmittel- & Biotechnologie)

    Die Infineon Technologies Austria AG hat Mitte September ihr System-Kompetenzzentrum in Innsbruck eröffnet. In dem sechsten Infineon Standort in Österreich werden Demonstratoren für leistungsstarke und kleinste Mikroelektronik-Systeme […]

  • Monomere
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Monomere sind kleine, reaktionsfähige Moleküle die sich entweder zu unverzweigten oder verzweigten Polymeren verbinden können. In der Polymerchemie sind Monomere chemische Verbindungen, aus denen durch Polyreaktionen Polymere entstehen können. […]

  • Dispergiermittel
    am 25. September 2023 von Lexikon (Die Chemie Zeitschrift Österreichs)

    Dispergiermittel fördern oder stabilisieren das effiziente Vermischen von mindestens zwei normalerweise nicht mischbaren Substanzen. Dies betrifft insbesondere die Bildung von Emulsionen und Suspensionen, die beide als sogenannte Dispersionen […]

Footer

Zeitschrift

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wer.Was.Wo

WelkinMedia Fachverlag

  • Österreichische Chemie Zeitschrift
  • Lebensmittel-&Biotechnologie
  • labor.at
  • WelkinMedia

Copyright © 2023 · WelkinMedia Fachverlag