Ultramid® T7000 von BASF bietet als PA/PPA-Blend mehr Steifigkeit, Stabilität und weniger Wasseraufnahme als PA66 – ideal für Metallersatz. Dieses Material vereint hohe Festigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und leichte Verarbeitung, was es zu einer erstklassigen Lösung für Strukturbauteile macht.
Ultramid
BASF & Siemens: Leistungsschalter aus biomassenbilanzierten Kunststoffen
Siemens und BASF präsentieren auf der Fakuma 2024 den SIRIUS 3RV2, den ersten Leistungsschalter mit biomassenbilanzierten Komponenten. Weitere Highlights sind TPU-Lösungen mit recycelten und biobasierten Materialien, die PACIFIC PCF-App, das CAE-Tool Ultrasim und nachhaltige Ultramid-Produkte.
Automobilbauteile aus massebilanzierten Kunststoffen
BASF hat mit namhaften Partnern einen Wertstoffkreislauf zur Herstellung von Automobilbauteilen aus massebilanzierten Kunststoffen geschlossen. Dank der Verwendung von Pyrolyseöl und Biomethan können nun fossile Rohstoffe in der Herstellung von Kunststoffen mit Neuwareeigenschaften ersetzt werden.
BASF erweitert sein Polyamid und Polyphthalamid Portfolio in Europa
BASF erweitert mit 01.02.2022 sein Portfolio der technischen Kunststoffen Polyamid (PA)- und Polyphthalamid (PPA) in Europa. Die Erweiterung des Kunststoffportfolios basiert auf der Übernahme des PA66-Geschäfts von Solvay Anfang 2020.
GREIWING übernimmt Produktionsversorgung für die BASF Schwarzheide
GREIWING übernimmt die Produktionsversorgung für die Herstellung von Technischen Kunststoffen und Schaumstoffen für die BASF Schwarzheide. Der BASF Standort in Schwarzheide weist die weltweit größte Produktionskapazität für die Technischen Kunststoffe Ultradur® und Ultramid® auf.